• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Micro 55mm 3.5 Ai

IngeHenneberg

Themenersteller
Habe über die Suchfunktion schon alles über dieses Schätzchen erfahren, nur noch eine Frage in Verbindung mit der D700: ist hier das KB-Format eher negativ, weil ich das Micro nur im Abbildungsmaßstab 1:2 verwenden werde, also ohne den Zwischenring.
Hatte mal das 105mm 4.0, ebenfalls 1:2, an der F100 und es war richtig gut, habe den 1:1 Maßstab nicht vermißt.
Aktuell ziehe ich aber das kompaktere 55mm vor.
Meine Motive sind keine Insekten, sondern feststehende Dinge.
Servus Inge
 
Der Abbildungsmaßstab ist an FX und auch DX 1:2.
Ich wüsste nicht, warum FX grundsätzlich von Nachteil sein soll. Vielleicht kannst Du uns ja über Deine genauen Bedenken aufklären.
 
Danke für die schnelle Reaktion. Man liest ja oft daß speziell FX nicht so ideal (gegenüber Crop) für Makros sein soll (nicht so nah abgebildet?)
Allerdings, wenn ich mich an meine F100 Dias mit dem 105mm 4.0 erinnere,die waren absolut top. (War ja auch Vollformat, also hat sich die Frage eigentlich erledigt.
Vielen Dank,
servus Inge
 
Das "Problem" bei FX ist einfach, dass du bei gleicher Megapixelzahl ein größeres Bild als bei DX bekommst (bei gleichem Abbildungsmaßstab) und dementsprechend halt weniger Details drauf sind. Das relativiert sich wieder, wenn man die Auflösungen angleicht. Zwischen einer D3x und einer Cropkamera gibt es da kaum Unterschiede, ausser dass das Bild mehr zeigt.
 
Bei dem kleineren DX-Sensor lassen sich bei einem 1:1 Makro Objekte in Sensorgröße formatfüllend abbilden. Da der FX Sensor doppelt so groß ist, müsste das Objekt auch doppelt so groß sein für eine formatfüllende Abbildung.
Dies hat aber nur einen Effekt, wenn beide Sensoren die gleiche Auflösung haben. Dann würde nämlich ein Objekt mit der Größe 23.6 x 15.8 in sagen wir 12mp an DX abgebildet werden, während es mit einer FX Kamera mit ebenfalls 12mp aufgenommen nur mit 5,Xmp vorliegen würde. Hätte die FX Kamera die gleiche Pixeldichte wie die DX Kamera, würde das Objekt immer in der gleichen Auflösung vorliegen.
Daher kann eine FX Kamera je nach gewünschter Auflösung Nachteile haben, wenn wirklich sehr kleine Objekte aufgenommen werden sollen.
 
Es kommt halt auf die Grösse der abzubildenden Gegenstände an. Wo ich bei DX noch mit einem Makro 1:2 das Format fülle, brauche ich dann bei FX schon ein Makro 1:1 oder muss mit dem Freiraum drumherum leben. Wenn das geplante Ausgabeformat einen Crop zulässt, ist das bei FX mit 1:2 natürlich auch kein Problem und wenn die Gegenstände bei 1:2 und FX sowieso schon das Format füllen, dann würde ich mir überhaupt keine Gedanken mehr darum machen.
 
Aah, also wieder etwas gelernt. Meine Motive finde ich hauptsächlich im Garten oder in der Natur - keine Tiere - und die sind ganz sicher formatfüllend.
Hatte mal das AFS-Micro 60mm an der D300 und meine Motive wurden top abgebildet. Ist mir nur aktuell etwas zu teuer.
Werde mir also das 55mm 3.5 gönnen, wie schön daß es auch relativ preiswert zu haben ist.
Danke für die - wie immer - sehr hilfreichen Kommentare,
servus Inge
 
Hi,
ich kann die Linse ebenfalls nur sehr empfehlen. Habe inzwischen die zweite davon. Erst hatte ich eine Pre-AI (umgebaut) an der D300 genutzt, dann an der D700 und schliesslich auf der Suche nach dem PK-13 Zwischenring eine AI Version mit Ring zusammen gekauft.

Optisch sind beide an der D300 und D700 allererste Sahne. Offen auf Entfernung finde ich sie nicht so wahnsinnig. Aber offen (und abgeblendet) im Nahbereich und abgeblendet auf Entfernung einfach absolut super.

Haptisch liegt die AI-Version nochmal deutlich vor der Pre-Ai Version (was aber auch am unterschiedlichen Zustand meiner beiden Exemplare liegen kann).

PS: ich habe gestern abend meine alte eingepackt und frankiert, hier im Forum verkauft, du bist also ein paar Tage zu spät.

PPS: ich habe mehrfach gelesen, dass die f3.5er der f2.8er an Schärfe noch überlegen sein soll.

Gruss
ede
 
Liebe Freunde der 55 / 3.5 Fraktion - ich kann nur immer wieder bestätigen WIE GENIAL !!! dieses Objektiv ist. Ich bin total "in love" !!! (y)

Zeigt her euere Bilder (im Beispielbilderthread) :cool:
 
Es ist einfach krass, hatte das 150er HSM Sigma, das 105er VR Nikkor von meinem Vater vor der Kamera, beides zwei super Objektive - und doch finde ich das 55er mindestens auf Augenhöhe :)

Und das für 1 ZEHNTEL des Preises. - bin jedenfalls total glücklich das Sigma verkauft zu haben und stattdessen das 105 f4 AIS und 55 3.5 AI gekauft zu haben - für zusammen 150eur :p
 
... bin jedenfalls total glücklich das Sigma verkauft zu haben und stattdessen das 105 f4 AIS und 55 3.5 AI gekauft zu haben

Damit hast Du auch beide Perlen erwischt (falls das 105er die Feststellschraube hat) - Glückwunsch!
Für mich ist noch das 200mm f/4 wichtig (egal ob AF-D oder Ai-S).
 
Leider nein, habe gerade gemerkt, dass ich eines der letzten AI (ohne S) habe. Seriennnummer 223***.

Gabs hier große optische Änderungen? Bin schon mit dem AI sehr zufrieden, aber wenn das AiS natürlich noch genialer ist wäre es ja mal einen Test wert.

LG Benjamin
 
Ich glaube es war nur die Schraube, die die Fokuseinstellung
fixiert. Was Du mal anschauen kannst, wäre das 200/4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten