• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AWB der 50D magentalastig

waso

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere jetzt seit ca. 2 Wochen mit der 50D und bin vom AWB ziemlich enttäuscht.
Generell kann ich sagen, dass Bilder zumindest in ACR viel zu magentalastig angezeigt werden.
Zwar kann man das mit ein paar Mausklicks beheben, kostet aber bei einigen Motiven wirklich Zeit und ich habe auch keinen Bock, jedesmal eine Graukarte abzufotografieren.
Der AWB meiner 20Ds war zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber zumindest provozierte er nicht jedesmal eine Magentaorgie. :D

Wie sieht das bei Euch 50D-Besitzern aus?
Stimmt bei Euch der AWB oder könnt Ihr mein Problem nachvollziehen?
Lässt sich wo etwas, im Falle eines Defekts, überhaupt vom Service beheben?

Gruss

Wahrmut
 
ich entwickle mit DPP und lassen den WB i.d.R. nie auf "aufnahme einstellung", sondern stelle ihn selbst ein, manchmal mag ich es a weng "kälter", manchmal etwas "wärmer".

gruß luisoft
 
ich entwickle mit DPP und lassen den WB i.d.R. nie auf "aufnahme einstellung", sondern stelle ihn selbst ein, manchmal mag ich es a weng "kälter", manchmal etwas "wärmer".
Klar, ich möchte den WB letztendlich auch nicht immer genauso haben, wie die momentane Lichttemperatur war - aber ein schöner Ausgangspunkt für spätere Veränderungen wäre es schon.;)

Gruss

Wahrmut
 
Der Canon-AWB ist schon immer recht rot-lastig... gerade bei Studiofotos vor neutralem Hintergrund sieht man das oft sehr deutlich.

Die voreingestellten WB-Presets (Sonne, Wolken,...) sind dagegen recht neutral.
Also entweder korrektes Preset verwenden oder in Raw fotografieren oder manuellen WB machen ;)
 
Der Canon-AWB ist schon immer recht rot-lastig... gerade bei Studiofotos vor neutralem Hintergrund sieht man das oft sehr deutlich.

War bei meinen 20Ds aber nicht so, eigentlich war mir da das Rot eher zu Orange, zumindest in ACR.

Die voreingestellten WB-Presets (Sonne, Wolken,...) sind dagegen recht neutral.

Die verwende ich ja mittlerweile schon (vor lauter Frust über den AWB).
Diese sind aber bei etwas extremeren Lichttemperaturen (z.B. kühles Abendlicht) auch nicht mehr so der Bringer.
Auch in der knalle Sonne geschossene Fotos mit dem WB-Preset 'Sonne' lassen bei ACR den Magentaregler auf +20 stehen (WB-Feld 'As Shot').

Also entweder korrektes Preset verwenden oder in Raw fotografieren oder manuellen WB machen ;)

Was anderes als RAW gibt's bei mir schon seit über 3 Jahren nicht mehr.
Das erspart mir aber dann doch nicht die spätere Fummelei wenn ich denn mal einen wirklich realistischen WB haben will.

Gruss

Wahrmut
 
Bei meiner 40D und 50D passt das eigentlich meist, ev. liegts auch am PictureStyle T8NA, bei dem das Rot etwas zurückgenommen wurde ;)
 
Den PictureStyle T8NA kann man aber nicht auf RAWs anwenden, oder?
Hab mich da noch nicht so richtig drum gekümmert.

Ich hatte mir für meine 20Ds damals eine Default Einstellung im Camera Profile von ACR gebastelt der die allzu orangenen Rottöne etwas zurechtrückt, aber den Magentawahn der 50Ds bekomme ich nur über einen anderen WB in den Griff, der halt mit Fummelei verbunden ist.

Gruss

Wahrmut
 
doch, man kann ihn in DPP zusätzlich laden und anwenden. ob er dann auch automatisch in DPP übernommen wird, wenn man ihn auf die kamera geladen hat, hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.

gruß luisoft
Ahh, in DPP geht das.
Ich arbeite allerdings nur in ACR, hab kürzlich erst wieder mal verglichen und dann DPP wieder zu den Akten gelegt. :D

Gruss

Wahrmut
 
Hi

bei der neuen Firmware 1.0.6 gibt es einen Hinweis hinsichtlich der Magentalastigkeit.

....Why is it required to update the Digital Photo Professional, Picture Style Editor, ZoomBrowser EX and ImageBrowser software?
If the existing software applications are used to display sRAW1 and sRAW2 images that were captured by a camera with Firmware Version 1.0.5 or earlier, dark, low-contrast areas in the images may appear magenta. If the updated software applications are used to display sRAW1 and sRAW2 images, the color of the images will appear normal, regardless of the camera firmware version. ........

Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
 
Hi

bei der neuen Firmware 1.0.6 gibt es einen Hinweis hinsichtlich der Magentalastigkeit.

....Why is it required to update the Digital Photo Professional, Picture Style Editor, ZoomBrowser EX and ImageBrowser software?
If the existing software applications are used to display sRAW1 and sRAW2 images that were captured by a camera with Firmware Version 1.0.5 or earlier, dark, low-contrast areas in the images may appear magenta. If the updated software applications are used to display sRAW1 and sRAW2 images, the color of the images will appear normal, regardless of the camera firmware version. ........

Vielleicht kannst Du damit was anfangen.

Danke Dir für den Hinweis, hatte ich nicht gelesen!
Mal schauen, vielleicht hat sich mit der neuen FW ja auch daran etwas geändert - ich hab sie gerade mal installiert und werde das im Auge behalten.
Allerdings nutze ich ja nicht die Canon Software (ausser den Utilities für ein paar Einstellungen) und da müsste Adobe wohl auch noch mit einem ACR-Update nachziehen.

Gruss

Wahrmut
 
dem RAW ist es wurscht was für nen Weißabgleich du einstellst. Sind die jpeg auch magentalastig???
JPEGs mache ich nicht, erst nach dem Ende der kompletten EBV.

Dem RAW ist es zwar wurscht, aber warum bietet die Kamera dann die Funktion eines AWB wenn er nicht vernünftig funktioniert?
Schliesslich könnte ich die Funktion in ACR ja übernehmen und mir einige Arbeit ersparen.

Gruss

Wahrmut
 
Ich verwende fast ausschließlich 'Adobe Standard' und bin damit recht zufrieden....eine spezielle Magentalastigkeit konnte ich da noch nicht feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten