WERBUNG

Vergrößerung im Display - 50D

Vierstein

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage an die 50D-Benutzer.

Bei meiner 30D wird ja beim Vergrößern des Bildes auf dem internen Display das Vorschaubild und nicht das eigentliche Bild gezoomt. Somit sind die Ergebnisse zur Bildkontrolle (vor allem Focus) direkt für die Tonne.

Jetzt hat die 50D ja so ein tolles neues Display, macht Canon hier noch den gleichen Fehler, oder ist das Display jetzt endlich zur Schärfekontrolle im Nachhinein geeignet?

Grüße

Vierstein
 
Noch mal zur Verdeutlichung:
Bei der 30D nimmt der interne "Bildbrowser" das im JPEG eingebettete Preview Bild mit niedriger Auflösung und skaliert das hoch beim "reinzoomen". Das geht natürlich voll in die Hose, da hierbei interpoliert wird. Besonders fein bei feinen Strukturen zu sehen.

Ist das bei der 50D auch so?

Grüße

Vierstein
 
Technisch habe ich keine Ahnung wie die 50D das macht, praktisch konnte ich das Display zur Schärfekontrolle bisher mit hoher Zuverlässigkeit einsetzen.
 
Die 50D verwendet (wie auch die 5D Mark II) das volle JPEG für die Darstellung.

Wenn man RAW aufnimmt, wird das im RAW eingebettete JPEG für die Vorschau verwendet, das erstmalig bei 50D und 5DII in voller Auflösung (wenn auch etwas stärker komprimiert) abgelegt wird.

Das und der um Klassen bessere Monitor tragen dazu bei, dass die Vorschau nun eine ganz andere Qualität hat. An meiner 1DIII denke ich nun bei der Vorschau immer wieder, das Bild sei verwackelt oder schlecht fokussiert, so groß ist der Unterschied.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Genau diese Frage habe ich einem Canon Repräsentanten bei der Vorstellung der Cam (5D MkII) gestellt. Er meinte das Bild im Display habe jetzt etwa 3 MP und damit deutlich mehr als bei den bisherigen Modellen. Er betonte aber, dass es nach wie vor definitiv keine original Auflösung habe. Ansonsten muss ich meinem Vorredner Recht geben: Schärfekontrolle ist so jetzt am Display möglich.
 
Genau diese Frage habe ich einem Canon Repräsentanten bei der Vorstellung der Cam (5D MkII) gestellt. Er meinte das Bild im Display habe jetzt etwa 3 MP ...

Das Display der 50D und 5DII hat 640x480 Pixel. Wenn man nun ein Bild am PC auf 3 MPixel verkleinert, sieht man sofort, dass sich das rein rechnerisch gar nicht ausgeht. Da müsste die Kamera dann das Bild stark vergrößern, um jenen Ausschnitt darzustellen, wie man ihn bei maximalem Zoom an der Kamera sieht. Bei Vollauflösung stimmt es etwa überein.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das Display der 50D und 5DII hat 640x480 Pixel. Wenn man nun ein Bild am PC auf 3 MPixel verkleinert, sieht man sofort, dass sich das rein rechnerisch gar nicht ausgeht. Da müsste die Kamera dann das Bild stark vergrößern, um jenen Ausschnitt darzustellen, wie man ihn bei maximalem Zoom an der Kamera sieht. Bei Vollauflösung stimmt es etwa überein.

Häh?

Das eingebettete Bild hat 3 MP, das wird auf dem Display natürlich nicht in voller Auflösung dargestellt, ist aber so groß. damit man an der Kamera hineinzoomen kann, um auch einen ausschnitt auf dem Bild noch gut beurteilen zu können. Das Display skaliert also "am Anfang" das 3MP Bild auf 640x480 (0,3 MP) herunter. Dann kann man hineinzoomen.
Klar?

Gruß,
Matthias

P.S. Kommt rechnerisch bei nem 10fachzoom auch in etwa hin, wobei ich mir nicht sicher bin wie das 10fach zu vesrtehen ist linear oder quadratisch zur Pixelanzahl.
 
Eigentlich hab ich Prozac74 Äusserung einfach mal geglaubt, der genau das behauptet hat.

Also hab ich mal gegoogelt.

Es sind sogar ca. 4 MP, wenn man nach folgendem Post geht und davon ausgeht, dass 5dmkII und 50d sich etwa gleich verhalten: http://www.breezesys.com/forum/archive/index.php?t-1791.html

Ansonsten kann man es nach der dort beschriebenen Methode ja einfach mal ausprobieren und das eingebettete JPG extrahieren.

Also zu deiner Frage: ja, so im Groben möchte ich das sagen.

Gruß,
Matthias
 
...und das eingebettete JPG extrahieren....

Das mach ich jeden Tag. Und die eingebetteten JPEGs sind in Vollauflösung.

Der Link, den Du beschreibst, spricht von der 5D. Da ist das JPEG kleiner.

Die 50D und die 5DII haben, wie ich schon oben geschrieben habe, als erste Canon-Kameras ein eingebettetes JPEG in Vollauflösung.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ok dann sind die in Vollauflösung. Ich lass mich gern überzeugen. Wenn die Eingebetteten JPGs in Vollauflösung sind, ist das doch noch besser. Und besser find ich gut.

Heißt also quasi wieder OnTopic: Die Preview sollte zur Beurteilung dann sher gut geeignet sein. (Haben ja auch schon fast alle so geschrieben.

Gruß,
Matthias
 
...Wenn die Eingebetteten JPGs in Vollauflösung sind, ist das doch noch besser. Und besser find ich gut.

Gruß,
Matthias

:D

Das denke ich auch, Matthias. Die Vorschau ist jetzt wirklich super.

Ich extrahiere mit dcraw. Aber es gibt sicher noch andere Software, mit der man das schnell und einfach machen kann.

Gruß,

Karl-Heinz
 
...
Das und der um Klassen bessere Monitor tragen dazu bei, dass die Vorschau nun eine ganz andere Qualität hat. An meiner 1DIII denke ich nun bei der Vorschau immer wieder, das Bild sei verwackelt oder schlecht fokussiert, so groß ist der Unterschied.

Gruß,

Karl-Heinz

Das kann ich absolut bestätigen, ein Riesenunterschied zwischen der 40D und der 50D. Endlich ist die Schärfebeurteilung direkt an der Kamera möglich. :top:
 
Canon weiß aber echt, wie man den potenziellen Käufern bei jedem Modell was zum Fressen hinwirft... Die Bildvorschau ist wirklich das absolut einzige, was mich an der 40D noch stört. Hoffe, dass ich mich während der Laufzeit der 50D gegen den Kaufreiz wehren kann... :grumble:
 
Das mach ich jeden Tag. Und die eingebetteten JPEGs sind in Vollauflösung.

Der Link, den Du beschreibst, spricht von der 5D. Da ist das JPEG kleiner.

Die 50D und die 5DII haben, wie ich schon oben geschrieben habe, als erste Canon-Kameras ein eingebettetes JPEG in Vollauflösung.

Gruß,

Karl-Heinz

Ich möchte hier nochmal nachhaken. Mittlerweile halte ich das gute Stück (also die 5D Mk II, aber angeblich soll es ja bei beiden gleich/ähnlich sein) selbst in den Händen. Mach mal drei Raw Fotos: RAW, sRAW1 und sRAW2.
Wenn Du jetzt in der Bildschau ganz reinzoomst ist der Bildausschnitt am Ende immer gleich gross. Wären die Bilder in voller Auflösung hinterlegt, so müsste bei kompletten Reinzoomen jedes mal eine andere Ausschnittsgrösse vorhanden sein.
Ich bleibe also dabei, dass man in der Kamera nach wie vor ein Vorschaubild mit weniger als 5 MP (sRAW2) zu sehen bekommt, vermutlich die etwa 3 MP, die mir genannt wurden. Wären die jpegs in voller Grösse hinterlegt würde man bei vollem Reinzoomen auf Pixelebene nur einen Ausschnitt von 1.4 % der Gesamtfläche (0.3 MP von 21 MP) sehen (oder 70 fach reinzoomen).

Ich glaube Dir durchaus, dass das jpeg in Vollauflösung auch mit eingebettet ist. Aber die Vorschau zeigt dennoch ein kleineres jpeg an. In dem Link von XFiles ( http://www.breezesys.com/forum/archi...hp?t-1791.html ) wird ja auch davon gesprochen, dass früher schon mehrere jpegs in einem RAW File eingebettet waren (thumbnail und weitere).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal drei Raw Fotos: RAW, sRAW1 und sRAW2.
Wenn Du jetzt in der Bildschau ganz reinzoomst ist der Bildausschnitt am Ende immer gleich gross. Wären die Bilder in voller Auflösung hinterlegt, so müsste bei kompletten Reinzoomen jedes mal eine andere Ausschnittsgrösse vorhanden sein.

Bei der 50D hat mir kaha300D ein JPG mit 15 MP aus einem sRAW1 extrahiert. Das ginge auch mit einem sRAW2, meinte er.

ALLE 3 RAW-Formate der 50D enthalten also ein JPG mit der vollen Sensorauflösung(!) von 15 MP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten