• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Blitze - welchen nehmen? EOS

daniel kuhne

Themenersteller
Hi Leute.

Ich bräuchte mal Eure Hilfe :)
Da ich bisher nur mit ungeregelten Asbach-Uralt-Blitzen hantiere, bin ich nicht gerade auf dem neuesten Stand, was moderne Blitze angeht.

Also, zur Zeit habe ich die 10D... wird bestimmt irgendwann die 20D :D
High-Speed-Unterstützung sollte dabei sei, ebenso der ganze andere Schnickschnack (E-TTL, ...).
Dreh-/Schwenkreflektor fände ich auch gut... der Preis sollte bei maximal 200,- liegen.

Außerdem habe ich hier noch eine Dimage A1 mit Dynax-Blitzschuh.
Aber diesbezüglich wäre wohl nur ein Metz die Alternativ (mit Adapter), gell?
Wäre die Kompatibilität zu beiden Kamerasystemen gegeben?

Gruß,
Daniel
 
Wenn du den Blitz für beides verwenden willst, dann geht nur ein Metz, ansonsten würde ich wohl den Sigma 500DG Super empfehlen.
 
Also, diese Adapter-Geschichte funzt bei den aktuellen Metz immer noch?
Irgend eine Ahnung, welchen Metz man nehmen kann/sollte?

Gruß,
Daniel
 
Den Metz 54 kannste mit den SCA-Adaptern an alle Kameras anpassen. Leitzahl 54 ist auch ok, schwenkbar in jede Richtung und Zweitblitz inklusive, ebenso Slavefunktion. Highspped-Sync und Vollautomatik nach Wunsch. Anpassbar an APS-oder VollFormat. Alles was der Mensch braucht. Nur die 200.-? werden schwer. Aber er ist vergleichbar mit den großen Canons 550/580 und die sind wirklich unverschämt teurer.
 
Den Metz bekommst Du als ausgelaufenes Model Metz 54 MZ-3 ab 230,-- Euro. Ich bin hochzufrieden damit.

Neulich habe ich ein paar Fotos in einer Kneipe gemacht. Kamera auf "M", Blitz im Automatikmodus, den grossen Blitz über die Decke reflektieren lassen, die mitgelieferte Reduzierscheibe vor den Zweitreflektor - blitztechnisch war ich mit jeder Aufnahme zufrieden, von der weichen Ausleuchtung bis zum Lichtreflex im Auge hat für mich alles gestimmt. Den Zweitreflektor möchte ich für solche Aufnahmen nicht mehr missen.
 
Was spricht gegen einen 550EX als Auslaufmodell für 260 Euro?

Metz ist ja schön und gut,aber nicht 100% kompatibel.Der Einsatz mit Bouncern,WW Streuscheiben und Konversionsfolien ist im E-TTL Betrieb nicht möglich.Auch Multiflash mit zwei oder mehreren Geräten funktioniert nicht.
 
caprinz schrieb:
Was spricht gegen einen 550EX als Auslaufmodell für 260 Euro?
Seit wann ist der 550er zur Dimage kompatibel?
Er sucht einen Blitz für 10D UND Dimage.

caprinz schrieb:
Metz ist ja schön und gut,aber nicht 100% kompatibel.Der Einsatz mit Bouncern,WW Streuscheiben und Konversionsfolien ist im E-TTL Betrieb nicht möglich.Auch Multiflash mit zwei oder mehreren Geräten funktioniert nicht.
Bouncer geht ohne Prob, WW Streuscheibe ist inkl. und funktioniert gut (immer schön APS einstellen!), Master/ Slave funktioniert hier sehr gut mit 2 54er (einer als Master auf der Kamera) und 2 alten 42er.
Was sind das für 100%, die nicht ok sind?
 
Hallo,

ich wollte nun für die Frage kein extra Thread aufmachen.

Passt der Sigma 500 DG Super auch an meine EOS 300X ?

Ich besitze immoment zwar noch keine DSLR aber ich denke mal das ich irgendwann dieses Jahr umsteigen werde und mir dann eben jetzt einen "vernünftigen" Blitz kaufen wollte und nicht nochmal einen neuen für die DSLR.

Schönen gruß
Tim
 
caprinz schrieb:
Metz ist ja schön und gut,aber nicht 100% kompatibel.Der Einsatz mit Bouncern,WW Streuscheiben und Konversionsfolien ist im E-TTL Betrieb nicht möglich.

Bouncen ist möglich, aber direkt aufgebrachte Scheiben oder Folien sollen wegen eines Sensors im E-TTL Betrieb stören. Ich benutze aber sowieso lieber den Automatikmodus und da bringt der Zweitreflektor wirklich sichtbare Vorteile.
 
Bruno schrieb:
...vergleichbar mit den großen Canons 550/580 und die sind wirklich unverschämt teurer...

..aber auch unverschämt gut.

Mein 580EX ist um Dimensionen besser, was Kompatibilität, durchgehend sehr gute Belichtungsergebnisse und Leistung angeht, als alles was ich bisher z.B. von Metz hatte (und das war eine ganze Menge...)

Ein problemloseres, einfacheres und effektiveres Blitzen als mit dem 580EX hat es für mich noch nie gegeben (Wenn ich da zum Beispiel von den Problemen mit den Sigmas lese, was Über- und Unterbelichtung angeht oder von den Problemen mit dem an sich gigantischen e-ttl II)
 
Bruno schrieb:
Seit wann ist der 550er zur Dimage kompatibel?
Er sucht einen Blitz für 10D UND Dimage.


Bouncer geht ohne Prob, WW Streuscheibe ist inkl. und funktioniert gut (immer schön APS einstellen!), Master/ Slave funktioniert hier sehr gut mit 2 54er (einer als Master auf der Kamera) und 2 alten 42er.
Was sind das für 100%, die nicht ok sind?

Bouncer (Omnibounce) geht nicht ohne Prob.
Und dann würde ich dich bitten meinen Text noch einmal genau zu lesen.
Master /Slavebetrieb funktioniert mit den Metzen nicht mit E-TTL,sondern nur Automatik bzw. manuell.Für die Slaves müßte man extra Adapter (SCA 3083) kaufen und man kann sie damit nicht als Einzelgerät betreiben sondern ausschließlich als Slave.
 
starky schrieb:
Bouncen ist möglich, aber direkt aufgebrachte Scheiben oder Folien sollen wegen eines Sensors im E-TTL Betrieb stören. Ich benutze aber sowieso lieber den Automatikmodus und da bringt der Zweitreflektor wirklich sichtbare Vorteile.

Der Zweitreflektor bringt nur bei indirektem Blitzen was,und indirektes Blitzen ist pure Energieverschwendung.
Die Verteilung ist 85% über den Hauptreflektor und 15% Zweitreflektor.
Das Blitzerchen ist dermaßen schwach,dass es für die meisten Räume als Hauptlichtquelle nicht ausreicht.Der Hintergrund in Innenräumen bekommt einen Gelbstich.Da ist schon eher ein Stabblitz angesagt,mindestens 45er oder 60CT4 mit Dryfit-Akku.
Mit dem 54MZ3 bekommst du Probleme mit Serienaufnahmen.Nach 12-14 Bildern ist das Ding so heiß,das er erstmal eine Pause einlegt.

Ich halte jetzt mit dem Canon direkt drauf und benutze den nur zum Aufhellen.Indoor ist eine Konversionsfolie orange davor und den WA der Kamera auf Kunstlicht gestellt.So sehen die Bilder natürlich aus und nicht wie geblitzt durch Mischlicht.
 
caprinz schrieb:
Der Zweitreflektor bringt nur bei indirektem Blitzen was,und indirektes Blitzen ist pure Energieverschwendung.

Gewagte Aussage, es gibt eine ganze Menge Leute, die indirekt blitzen.

Die Verteilung ist 85% über den Hauptreflektor und 15% Zweitreflektor.
Das Blitzerchen ist dermaßen schwach,dass es für die meisten Räume als Hauptlichtquelle nicht ausreicht.

Das Blitzerchen ist doch nicht die Hauptlichtquelle. Ich decke es übrigens meist noch ab, damit es dunkler ist!

Ich halte jetzt mit dem Canon direkt drauf und benutze den nur zum Aufhellen.

Zeig dazu doch bitte mal ein Bild!
 
starky schrieb:
Gewagte Aussage, es gibt eine ganze Menge Leute, die indirekt blitzen.




Zeig dazu doch bitte mal ein Bild!

Hier bitteschön,übrigens noch mit 54MZ3 direkt geblitzt.(Guitar und Singer).Die Domina habe ich mit 550EX und Orangefilter aufgenommen.
In 95% aller Fälle kann ich nicht indirekt blitzen,da es in Bars, Nachtclubs keine weißen Decken gibt.
Auch bei Hochzeitsgesellschaften,die oft in Landgasthäusern stattfinden,ists Essig mit indirektem Blitzen,weil die holzvertäfelte Decken haben.
 
Klar, dass die Fotos mit dem Metz 54 gut werden ;)

Welche ISO Werte benutzt Du?

Hier auch noch etwas von mir, ich hatte eine weisse Decke. Exif-Daten hängen dran.
 
Hallo starkey,

die Sängerin ist mit dem 24-70mm L USM aufgenommen,70mm,f2,8 ISO 3200,1/15s

Das Gitarrenbild mit dem gleichen Objektiv,Blende 2,8 ISO 800 ,1/8s auf den zweiten Vorhang geblitzt.

Die Domina mit dem 50mm 1,8 Version I,bei Blende 2,8 ,1/15s und ISO 800.

Bei deinen Bildern dominiert ganz klar das Blitzlicht als Hauptlichtquelle,bei deinem 2. Bild zu sehen,da der Hintergrund schon sehr dunkel abdriftet.
So wie du habe ich es zuvor auch gemacht,allerdings mit ISO 400 und einem stärkeren Blitz,dem Metz 60CT4 und Dryfitakku,z.B. bei Karnevalsgesellschaften,Abifeiern usw.
Mit der Anschaffung zweier 550EX und vorgesetztem Orangefilter sehen die Bilder nicht so nach Blitz aus,weilman den WA auf Kunstlicht stellt und auf eine Farbtemperatur abstimmen kann.So habe ich meine Blitztechnik eben umgestellt.

Interessantes zum Theme E-TTL gibts auch hier:

http://workshop.dforum.de/

Weiterhin Gut Licht!
 
Naja, mit ISO 3200 rauscht es mir zu sehr (zumindest mit meiner 300D).

F2,8 ist mit meinem Kitobjektiv auch schwierig... :rolleyes:

Ich muss aber zugeben, die Lichtstimmung bei Deiner Sängerin gefällt mir sehr gut.

Anbei nochmal Foto 2 von mir mit aufgehelltem Hintergrund.

Schön sich mal nicht theoretisch auszutauschen, sondern mit echten Bildern (keine Schrauben-, Flaschen- oder Mauerbilder).
 
@starky:

die Bilder sehen alle unnatürlich aus,das Blitzlicht dominiert die Szene.In allen Aufnahmen ist ein Blaustich erkennbar,völlig untypisch für Innenaufnahmen.
Daher meine Empfehlung mit hohen ISOwerten zu fotografieren und mit Offenblende bzw. lichtstarken Objektiven.
Wenn keine Studioblitzer zur Verfügung stehen,um den Raum komplett zu beleuchten,kann man Kompaktblitzer kreativ einsetzen,ich verwende sie nur zum Aufhellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten