teider
Themenersteller
Hallo,
bin dabei, für die jüngst erstandene E-420 die Gläschen zusammenzukaufen, die für meine Anforderungen passen. Habe lange nachgedacht, ob ich das 70-300 oder ein 50-200 nehmen soll - und mich so langsam auf das 50-200 "eingeschossen". Gedacht wäre es hauptsächlich für Zoo-Aufnahmen.
Erhältlich ist derzeit die Linse ja noch ohne, aber auch mit swd - preislich liegen so 120-130 Euronen dazwischen. Soweit ich weiß, nehmen sich die Objektive in der Abbildungsleistung nix, Unterschiede soll es ja nur in der AF-Geschwindigkeit geben. Auch an einer E-420 spürbar?
Ob's nun immer die E-420 bleibt oder da irgendwann mal ein anderes Gehäuse eine Rolle spielt, kann ich derzeit noch nicht abschätzen, wäre aber denkbar...
Womit bin ich besser bedient? Lieber mehr löhnen und gleich die Linse mit swd kaufen oder sollte ich mir den höheren Preis sparen, weil der Unterschied nicht so ins Gewicht fällt? Was meint Ihr?
bin dabei, für die jüngst erstandene E-420 die Gläschen zusammenzukaufen, die für meine Anforderungen passen. Habe lange nachgedacht, ob ich das 70-300 oder ein 50-200 nehmen soll - und mich so langsam auf das 50-200 "eingeschossen". Gedacht wäre es hauptsächlich für Zoo-Aufnahmen.
Erhältlich ist derzeit die Linse ja noch ohne, aber auch mit swd - preislich liegen so 120-130 Euronen dazwischen. Soweit ich weiß, nehmen sich die Objektive in der Abbildungsleistung nix, Unterschiede soll es ja nur in der AF-Geschwindigkeit geben. Auch an einer E-420 spürbar?
Ob's nun immer die E-420 bleibt oder da irgendwann mal ein anderes Gehäuse eine Rolle spielt, kann ich derzeit noch nicht abschätzen, wäre aber denkbar...
Womit bin ich besser bedient? Lieber mehr löhnen und gleich die Linse mit swd kaufen oder sollte ich mir den höheren Preis sparen, weil der Unterschied nicht so ins Gewicht fällt? Was meint Ihr?