• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Bestes Stativ für unter 50€

gpanda

Themenersteller
Hi Leute

Bin Anfänger und suche ein gutes Stativ für unter 50€. Ginge auch bisschen über dem Budget wenn wirklich gut ist.

Ich hätte son an diese hier gedacht:

Mantona Stativ Scout
Cullmann Nanomax 260
Cullmann Stativ Alpha 2500

Am ehesten noch das Mantona wegen dem Kuglekopf.

Ausrüstung: Canon 500D + 18-55 Kit + Tamron 50-200

lg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich kann dir zwar nicht sagen welches des beste ist, aber ich habe das Alpha 2500 und kann nur sagen das es sehr gut geht.
Es gibt ein Stabiles Gefühl und hält die Kamera sicher. Hab eine Eos 400d mit 18-55 mm oder 28-200mm. Wenn du von diesem Stativ Bilder haben willst kann ich gerne welche machen.

Lg Maddin
 
das hier
Bilora 1122 Professional Combi II
ist für den Preis auch o. k.
Etwas Besonderes darfst du nicht erwrten.
 
was ist besser?

stabiler, schwingungsärmer, leichter, größer?

das cullmann alpha 2500 sieht dem hama star 62 sehr ähnlich.
wenn es das gleiche sein sollte ist es ziemlicher schrott. es darf bei mir ab und an noch einen systemblitz halten.
 
Interessanter Thread. Würde mir für Langzeitbelichtungen gerne ein Stativ zum Ausprobieren holen und das Nanomax 260 sieht ja recht interessant aus. Die Bewertungen bei Amazon sind recht positiv.
 
Hmmm mal über nen beanbag nachgedacht?
wenn ich wählen müsste! würde ich das Alpha 2500 nehmen aber eigendlich würde ich zumindest ungern auf nen Plastikkopf ne Eos 500D schrauben, dann lieber nen Einbein ohne Kopf und das einklemmen, oder eben sparen (hatte mal das schon genannte Hama star 62, es ging aber war kein schönes arbeiten (400D+24-105er), habe dann nen Manfrotto geholt mit schönem Metallkopf, macht mehr Spass.
Da ich in England (wo ich jetzt 6 Monate festsitze kein Übergepäck aber 4 Papierordner und 2 Laptops mitnehmen musste) kein Stativ habe bin ich wieder zum Einklemmen und auflegen übergegangen geht bisher auch...
 
Hi Leute
... suche ein gutes Stativ für unter 50€.

Interessanter Thread. Würde mir für Langzeitbelichtungen gerne ein Stativ zum Ausprobieren holen ....

mannomann, jeden Tag aufs Neue.
Hunderte, wenn nicht über Tausend Euro in den Body investiert, deutlich weniger ins Glas und nen Fuffi ins Stativ.....

Was soll das werden? Sicherlich taugt das weder die Qualität der Bilder zu steigern, noch den Nutzen eines Statives zu erfahren. Nachher gibts dann Frust weil das mit den Bildern nicht so dolle wird obwohl man doch ein Stativ gekauft hat.

Wenn das Budget eng ist, dann geht nur der Weg zum Gebrauchtmarkt um sich dort ein altes, stabiles und dann leider schweres Stativ zu jagen. ODer man bastelt sich halt selber einen Beanbag. In ganz harten Zeiten kann man den Inhalt dann auch Essen.
Wenn man schon richtig Geld in den anderen Fotokram investiert hat sollte man sich hier mal reinlesen.
gute Nacht.
ede
 
ja also wenn, dann rate ich dir auch zum Bilora 1122.

es ist zwar schon recht schwer, aber dafür steht es stabil und ist nicht so ein wackelleichtstativ. vom gewicht trägt es auch ordentlich. nur für überall mit hinnehmen ist es nicht wirklich geeignet, wegen des gewichtes.
 
Also ich glaube nicht das ein 50 Euro Stativ nur Schrott ist.
Ein Stativ ist dazu da die Kamera stabil zu halten und vielleicht ein paar ruhige schwenks. Das wird wohl ein 50€ Stativ können oder? Denn dazu ist es gemacht.
Wieso sollte man 100-300 Euro für ein Stativ ausgeben? Um es anzuschauen, wieviel man für ein Stativ ausgegeben hat? Also im Hobby Bereich reicht wohl auch ein nicht Carbon oder Marmor Stativ.
 
...In ganz harten Zeiten kann man den Inhalt dann auch Essen.
...

:D

Aber es stimmt schon, ein gutes Stativ hat seinen Preis. So wie in den meisten anderen Bereichen auch.
Ich hatte anfangs auch nur so ein Cullmann-aehnliches. Es ist schlecht verarbeitet, das meiste aus Plastik, man kann es sehr schwer einstellen und es haelt nicht fest. Ausserdem wackeln die Dinger wie verrueckt.
Im Moment habe ich ein Manfrotto (hat mich 140 euro gekostet). Bin aber auch unzufrieden damit, weil es mir immer noch zu instabil ist. Ich werde mir wohl ein uraltes und extrem schweres Stativ kaufen.

Fuer den Anfangs reicht es, aber wenn du es wirklich einsetzten willst, wirst du schnell an die Grenzen kommen. Aber was solls,, kaum jemand kauft sich von Anfang an die Profiausruestung.

Empfehlen kann ich dir die Dinger aber auch nicht.


Gruss

marcus
 
Also ich glaube nicht das ein 50 Euro Stativ nur Schrott ist.
warum fragst du dann hier nach, wenn du dir deine Meinung doch schon gebildet hast?:angel:

...Denn dazu ist es gemacht...
Na, wenn es dafür gemacht ist muuss es wohl auch so sein. Und was nicht sein darf kann auch nicht sein.

...Wieso sollte man 100-300 Euro für ein Stativ ausgeben? ...
Damit man ein Werkzeug bekommt welches einen bei seiner Arbeit (oder Hobby) unterstützt und nicht im Weg steht. Nebenbei gesagt hält hochwertiges Fotoequipment auch hervorragend seinen Wert (vielleicht bis auf Bodies). Du wirst dein hochwertiges Stativ mit überschaubarem Wertverlust weiterverkaufen können wenn du später ein anderes möchtest.

...Also im Hobby Bereich reicht wohl auch ein nicht Carbon ... Stativ.

Richtig, das habe ich weiter oben ja auch angeregt. Aber es liegen immer noch Welten zwischen einem hochwertign, gebrauchten Alu oder Holzstativ und den im Baumarkt angebotenen Aluverhauen.

Und ausser dem werden sich nicht wenige Hobbyfotografen sogar ein besseres Equipment leisten (wollen) als der eine oder andere Profi der mit spitzem Bleistift kalkuliert.

Gruss ede
 
Da unter den unter 50€ Stativen auch Schätzungsweise über 500 gibt wollte ich halt mal Fragen welche zu empfehlen wären.

Es sind nur auf den ersten Blick so viele Modelle. Ich würde sagen, dass es vielleicht 20 verschiedene Typen sind, die in China produziert und dann in Hama usw. gelabelt werden.

Es ist wie immer im Leben: You get what you pay for! Du kannst u.U. mit einem 50-Euro-Stativ glücklich werden. Oder es geht dir wie 90% derer, die meinten, ein Stativ muss nicht mehr als 50,- kosten, und du kaufst nach 2 Wochen ein ordentliches Teil.

Für 70,- bis 100,- bekommst du hier in der Gebrauchtbörse schon wirklich was taugliches. Und an einem Stativ gibt es im Grunde kaum Verschleißteile, also kann man ruhig gebraucht kaufen.

Es muss nicht zwingend Carbon, Basalt oder sonstwas sein. Und auch kein Kopf für 300 Euro. Aber den Unterschied zwischen einem Hama Star sonstwas und einem guten Einsteigermodell von Manfrotto, Giottos und wie sie alle heißen, den merkst du beim ersten Anfassen!!:top:
 
Es muss nicht zwingend Carbon, Basalt oder sonstwas sein. Und auch kein Kopf für 300 Euro. Aber den Unterschied zwischen einem Hama Star sonstwas und einem guten Einsteigermodell von Manfrotto, Giottos und wie sie alle heißen, den merkst du beim ersten Anfassen!!:top:

Ich hatte aber auch schon Giottos an der Hand - die einem Hama sehr ebenbürtig waren :lol:

Aber schon richtig was vernünftiges kostet halt ein bissl was .. auch wenns nicht gerade 300 Teuros sein müssen!
Selbst beim filmen wo die Ansprüche höher sind reichen so an die 200 Mückchen. - was besseres/teureres gibts immer.

mfg Mani
 
Nur als kleine Anregung Manfrotto hat zurzeit beim 190XPROB Stativ eine Cashback aktion.
Laut Forum soll es qualitativ inordnung sein für 80€ durch 40€ Cashback
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten