dirks
Themenersteller
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Kugelkopf. Er sollte meine Kamera halten können (20D, Batteriegriff mit 2 Akkus u. 70-200 2.8L) und schnell zu bedienen sein. Hintergrund ist der,
ich fahre im September in den Südwesten der USA und möchte dort den Antelope Canyon besuchen. Ich war bereits letztes Jahr dort, mit meinem Manfrotto Getriebeneiger, welcher sich als äusserst unpraktisch erwiesen hat. Zum einen weil man ihn nicht so ohne weiteres 90° nach Oben drehen kann und die Bedienung ist nicht besonders schnell. Das Problem ist, die Guides im Antelope Canyon lassen einem nur wenig Zeit und buchsieren die Leute recht flott durch den Canyon so dass kaum Zeit bleibt das Stativ gescheit auszurichten und einzustellen.
Zur Auswahl stehen jetzt der Giottos MH 1301-656 und Manfrotto 468MGRC4.
Der Vorteil vom Giottos ist halt der Preis und das Gewicht. Der Manfrotto hingegen ist hochwertiger und die Wechselplatte kompatibel zu meinem Getriebeneiger und mir scheint die Bedienung einfacher, dadurch dass er nur einen Knopf hat. Ist dem denn so? Hatte noch keine Gelegenheit den Kopf live auszuprobieren.
ich bin auf der Suche nach einem Kugelkopf. Er sollte meine Kamera halten können (20D, Batteriegriff mit 2 Akkus u. 70-200 2.8L) und schnell zu bedienen sein. Hintergrund ist der,
ich fahre im September in den Südwesten der USA und möchte dort den Antelope Canyon besuchen. Ich war bereits letztes Jahr dort, mit meinem Manfrotto Getriebeneiger, welcher sich als äusserst unpraktisch erwiesen hat. Zum einen weil man ihn nicht so ohne weiteres 90° nach Oben drehen kann und die Bedienung ist nicht besonders schnell. Das Problem ist, die Guides im Antelope Canyon lassen einem nur wenig Zeit und buchsieren die Leute recht flott durch den Canyon so dass kaum Zeit bleibt das Stativ gescheit auszurichten und einzustellen.
Zur Auswahl stehen jetzt der Giottos MH 1301-656 und Manfrotto 468MGRC4.
Der Vorteil vom Giottos ist halt der Preis und das Gewicht. Der Manfrotto hingegen ist hochwertiger und die Wechselplatte kompatibel zu meinem Getriebeneiger und mir scheint die Bedienung einfacher, dadurch dass er nur einen Knopf hat. Ist dem denn so? Hatte noch keine Gelegenheit den Kopf live auszuprobieren.