• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 430ex vs 580ex

humaster

Themenersteller
Ich hab da mal ne Frage. Bin gerade am Entscheiden welcher der beiden es sein soll. Meine Frage ist ob außer die Entfesselung und die Stärke noch andere Funktionen anders sind. Hat der 430 Stroboskopblitzfunktion? Ist die Mehrleistung des 580 wirklich das Geld wert?
 
humaster schrieb:
Ich hab da mal ne Frage. Bin gerade am Entscheiden welcher der beiden es sein soll. Meine Frage ist ob außer die Entfesselung und die Stärke noch andere Funktionen anders sind. Hat der 430 Stroboskopblitzfunktion? Ist die Mehrleistung des 580 wirklich das Geld wert?

Hi,
scorpio hat ja schon den Verweis auf die Übersicht gepostet. Was daraus aber nicht unbedingt hervorgeht und was, zumindest bei mir, ein Grund für die Entscheidung zugunsten des 580 war, ist die höhere (kürzere) mögliche Blitzfolge bei Teillast. Ob das für Dich ins Gewicht fällt, musst Du aber selbst wissen.
Ansonsten stimme ich Dir zu, das ist wirklich eine Überlegung wert, da der Preisunterschied beträchtlich ist.
Viele Grüße,
Michael
 
hey,


wie sieht das auch bei den beiden Blitzen. Kann man an dem 580ex mehr einstellen oder ist das wirklich nur die leistung?


und kann man mit dem 430ex auch so 5 Bilder am Stück im Dunkeln mit Blitz schießen??

mfg Max
 
Hiho!

Der 580 EX hat ein paar Funktionen mehr und ist Masterfähig. Ich finde ihn hauptsächlich interessant, wenn man mehrere Blitze anstrebt. Andererseits erübrigt sich das auch, sobald man in Richtung Blitzanlage und Heimstudio geht.

Der 430 EX lädt ähnlich schnell wie der Große und ist für meine Begriffe übersichtlicher, schneller zu bedienen, leichter und kompakter und besitzt zumindest für mich alle wichtigen Funktionen.

Der 420 EX/ 550 EX ist noch von der Generation davor, bedient sich umständlicher, lädt deutlich langsamer und bietet weniger Kompatibilität zu DSLRs.

Ich habe an meiner 5D jetzt nur noch den 430 EX und habe den großen wieder verkauft.

TORN
 
Jup, ok. Also reicht der 430ex vollkommen aus.

Ich fotografiere meißtens auf Veranstaltungen und so... Disco, andere Events.
Da brauche ich halt ein Blitz, der schnell hintereinander auch mal 2 Blitze abgeben kann, also bei Personen Bildern, immer gleich 2 hinterander.
Ist das also auch mit dem 430ex möglich.

Kann man bei dem 430ex auch so schön die Blitzstufe einstellen kann. Wenn man zum Beispiel eine Folie verwendet, das man ja eine Stufe nach oben stellen kann?


mfg max
 
Hi!

Die Blitzkompensation kannst du sowohl an der Kamera (nicht 300D ohne Hack) als auch am Blitz einstellen. Am Blitz 430 EX sind das zwei Handgriffe. Am 580 EX darf man ein bischen an dem Plastikrädchen rumfummeln.

Wenn du unter Vollast blitzt, kommst du natürlich beim 430 EX schneller an die Grenzen als beim 580 EX. Dennoch bietet der 430 EX meiner Meinung nach absolut ausreichende Reserven und Geschwindigkeit - erst recht wenn du per ISO 800-1600 in Discos nur zur Aufhellung blitzt.

TORN
 
Abstiel schrieb:
...Ich fotografiere meißtens auf Veranstaltungen und so... Disco, andere Events.
Da brauche ich halt ein Blitz, der schnell hintereinander auch mal 2 Blitze abgeben kann, also bei Personen Bildern, immer gleich 2 hinterander.
Ist das also auch mit dem 430ex möglich...

Ich habe seit heute endlich meinen eigenen 550EX und finde ihn für den Preis echt top (kostet etwas mehr als der 430EX und deutlich weniger als der 580EX).
Zum nachladen braucht der imho nicht wirklich lange. wenn ich indrekt Blitze braucht er mit vollgeladenen NiMh Akkus (sind keine "NiCD-Blitz-Akkus"!) grade mal ~3 Sekunden. Wenn man direkt Blitz (was du auf partys wohl machen wirst), braucht kannst du schon etliche Blitze in Folge abgeben (Kamera auf singleshot und nicht auf dauerfeuer stellen!)
 
Abstiel schrieb:
Da brauche ich halt ein Blitz, der schnell hintereinander auch mal 2 Blitze abgeben kann, also bei Personen Bildern, immer gleich 2 hinterander. Ist das also auch mit dem 430ex möglich.
An meiner 20D schaft der Blitz bis zu 6 Blder in Folge.
 
ECO schrieb:
An meiner 20D schaft der Blitz bis zu 6 Blder in Folge.

ok, dann dürfte das ja an der 350D so ähnlich sein, oder?
Hat jemand erfahrung oder kann es mal testen?

Michael Kölsch schrieb:
Wenn man direkt Blitz (was du auf partys wohl machen wirst), braucht kannst du schon etliche Blitze in Folge abgeben (Kamera auf singleshot und nicht auf dauerfeuer stellen!)

ok, na direkt blitze ich nicht, wenn dann indirekt oder 45° mit bouncer nach oben.
jup, aber er wird schon reichen. Werde ihn mir dann irgendwann mal kaufen und es einfach testen. Wenn es das hergibt was ich will, dann behalte ich ihn und wenn nicht, dann muss eben doch der 580ex her.

TORN schrieb:
Die Blitzkompensation kannst du sowohl an der Kamera (nicht 300D ohne Hack) als auch am Blitz einstellen. Am Blitz 430 EX sind das zwei Handgriffe. Am 580 EX darf man ein bischen an dem Plastikrädchen rumfummeln.

Wenn du unter Vollast blitzt, kommst du natürlich beim 430 EX schneller an die Grenzen als beim 580 EX. Dennoch bietet der 430 EX meiner Meinung nach absolut ausreichende Reserven und Geschwindigkeit - erst recht wenn du per ISO 800-1600 in Discos nur zur Aufhellung blitzt.

Joa ok, danke für deine Infos. Ich habe leider noch wenig Erfahrung in der Hinsicht. Da ich bin jetzt immer mit einer F-828 fotografiert habe (ISO immer nur bei 100-200 => heftigem rauschen bei dunkelheit) und jetzt auf Canon 350D umsteige. Also wird sich zeigen ob er ausreicht.
mfg Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten, dass die 5er Blitze eine minimale Blitzleistung von 1/128el haben, der 430Ex aber "nur" 1/64stel, das ist dann wichtig, wenn man viel bei hohen ISOs aufhellblizen will mit lichtstarken Optiken, da bin ich mit dem 430ex und EF 50 1,4 schonmal an die "Grenze nach unten" gestoßen, will heissen, die Bilder waren trotz FEC -2 überbelichtet, da der Blitz einfach zuviel minimale Leistung hat...
 
Also ich habe den 550er und den 430er, ich benutze eigentlich nur den 430er es sei denn ich will spezielle Sachen machen (Master, Stroboskop, oder halt ganz schwach aufhellblitzen).

Ansonsten ist der 430er, kleiner, schneller, leiser, schöner zu bedienen. Einfach das schönere Konzept.
 
Kusie schrieb:
Bitte beachten, dass die 5er Blitze eine minimale Blitzleistung von 1/128el haben, der 430Ex aber "nur" 1/64stel, das ist dann wichtig, wenn man viel bei hohen ISOs aufhellblizen will mit lichtstarken Optiken, da bin ich mit dem 430ex und EF 50 1,4 schonmal an die "Grenze nach unten" gestoßen, will heissen, die Bilder waren trotz FEC -2 überbelichtet, da der Blitz einfach zuviel minimale Leistung hat...

Wirklich? Mein 430 hat bisher immer alles richtig belichtet bei jeder ISO/Blendenkombination...
Das von Dir angesprochene Verhalten kenne ich nur von Sigma Blitzgeräten (welche übrigens laut Anleitung auch auf 1/128 regeln können aber dennoch zuviel Leistung abgeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusie schrieb:
Bitte beachten, dass die 5er Blitze eine minimale Blitzleistung von 1/128el haben, der 430Ex aber "nur" 1/64stel, das ist dann wichtig, wenn man viel bei hohen ISOs aufhellblizen will mit lichtstarken Optiken, da bin ich mit dem 430ex und EF 50 1,4 schonmal an die "Grenze nach unten" gestoßen, will heissen, die Bilder waren trotz FEC -2 überbelichtet, da der Blitz einfach zuviel minimale Leistung hat...

Jein, mit dem 430er gibts Probleme wenn Du "direkt" blitzt ohne Streuscheibe. Aber wenn Du die Streuscheibe beim 430er runterklappst kannste locker flockig mit ISO 1600 und Blende 1,8 korrekt belichten. Bei ISO 3200 wirds allerdings auch da schon hell, kann man aber ohne Probleme abdunkeln. Alternativ kann man auch Bouncer benutzen. Aber bis ISO 1600 ists wie gesagt kein Problem mit Steuscheibe.
 
joa gut, danke für die vielen Antworten.

Ich würde halt auch gerne mal wenig blitzen, also nur so aufhellen, da ich aber so und so vor hatte mit einem Bouncer das ganze zu machen, dürfte dass ja dann von der Helligkeit auch wieder passen.
So lichtstarke Objektive habe ich noch gar nicht. Mir kommt bestimmt auch nur irgendwann mal ein 2,8 ins Haus, mehr werde ich auch nicht brauchen. Mal schauen.
Obwohl der 580ex mit 50? Cashback am Ende auch nur noch so 50-60?teuer ist und vielleicht ist er ja für die Zukunft nicht so schlecht.

Es wird bestimmt am Ende so und so wieder am Geld scheitern, als Schüler hat man nicht gerade so viel und erst recht nicht, wenn man sich gerade ne 350D gekauft hat :o

Ich werde es irgendwie mal austesten müssen.

Kann man Blitze im Internet oder im Laden vor Ort bestellen/kaufen und testen. Oder geht das nicht?

mfg Max
 
Jimmi schrieb:
Wirklich? Mein 430 hat bisher immer alles richtig belichtet bei jeder ISO/Blendenkombination...
Das von Dir angesprochene Verhalten kenne ich nur von Sigma Blitzgeräten (welche übrigens laut Anleitung auch auf 1/128 regeln können aber dennoch zuviel Leistung abgeben)

Ich wollte eigentlich dazu schonmal einen eigenen Thread aufmachen, weil es mich gewundert hatte, aber da es gerade hier angesprochen wird, erlaube ich mir mal das hier reinzuschreiben.
Ich habe etwas rumexperimentiert und herausgefunden, dass wenn der Blitz mit manuell 1/64s absolut überbelichtet, im ETTL-Modus trotzdem immer noch eine gute Belichtung rauskommt, die von der Blitzleistung (an den überbelichteten 1/64 orientiert) WEIT unter 1/128 Blitzleistung liegen müssten. Kameraeinstellungen bei beiden Bildern natürlich völlig identisch.
Testet doch einfach mal! Stellt den Blitz dicht vor einen hellen Gegenstand ISO ganz hoch, und Blitz auf 1/64. Kamera aber auch im M-Modus!!! Das einzige was ihr dann verändert ist einmal die MODE-Taste am Blitz drücken um in ETTL-Modus umzuschalten und das gleiche Bild nochmal machen. Was kommt raus? Ein richtig belichtetes Foto! Oder es ist immer noch überbelichtet, dann aber bei weitem nicht so stark wie in dem ersten Foto.
Testet das doch mal bitte und schreibt eure Meinung dazu.
 
Abstiel schrieb:
joa gut, danke für die vielen Antworten.

Ich würde halt auch gerne mal wenig blitzen, also nur so aufhellen, da ich aber so und so vor hatte mit einem Bouncer das ganze zu machen, dürfte dass ja dann von der Helligkeit auch wieder passen.
So lichtstarke Objektive habe ich noch gar nicht. Mir kommt bestimmt auch nur irgendwann mal ein 2,8 ins Haus, mehr werde ich auch nicht brauchen. Mal schauen.
Obwohl der 580ex mit 50? Cashback am Ende auch nur noch so 50-60?teuer ist und vielleicht ist er ja für die Zukunft nicht so schlecht.

Es wird bestimmt am Ende so und so wieder am Geld scheitern, als Schüler hat man nicht gerade so viel und erst recht nicht, wenn man sich gerade ne 350D gekauft hat :o

Ich werde es irgendwie mal austesten müssen.

Kann man Blitze im Internet oder im Laden vor Ort bestellen/kaufen und testen. Oder geht das nicht?

mfg Max

Also bei mir ist der 580ex auch mit eingerechnetem Abzug von 50? immer noch 100? teurer als der 430ex.
Bei dem 580ex ist imho der größte Vorteil, dass er andere Canonblitze als Master ansteuern kann. Das können die 4xx Blitze nicht. Aber er kann auch Stroboskopblitze abgeben. Es kommt halt immer auf den Verwendungszweck an.
Aber bezüglich der Händler kann ich dir einen Tipp geben! Schau dir mal auf der Seite www.geizhals.at/de die Angebote an. Da gibt es aus dem Technikbereich fast alles, und er sucht dir automatisch die günstigsten Preise raus. Dazu siehst du auch noch eine Händlerbewertung damit du sicher sein kannst, dass man nicht übers Ohr gehauen wird von irgendeinem dubiosen Händler den keiner kennt.
Online hast du ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Es wird aber ungern gesehen, wenn das unnötig missbraucht wird, denn andere erhalten dann die schon gebrauchten Geräte. Bezieht sich jetzt natürlich nicht auf dich! Aber wenn du den Blitz noch nicht kennst, und du nicht so sicher bist ob du ihn auch wirklich haben möchtest, dann schau dich lieber in deinem Bekanntenkreis um, ob ihn jemand hat, oder geh im Zweifelsfall in ein Fotofachgeschäft. Die beraten dich mit Sicherheit besser als du es bei irgendeinem Onlinehändler bekommen kannst. Und wenn du dir den Blitz vorführen lässt und du am Ende feststellst, dass du doch lieber nen anderen haben möchtest oder du ihn womöglich doch nicht brauchst, ist dir bestimmt keiner böse. Dafür lohnt sich auch der Aufpreis, den man u.U. im Vergleich zum Internet bezahlen muss. Aber wenn irgendwas kaputt ist kannst du ihn direkt hin bringen und musst nicht erst umständlich die Sachen durch die Gegend schicken.
 
Hey joa danke.

Als Suchmaschine nehme ich immer http://www.preistrend.de. Finde ich persöhnlich schöner als günstiger.de Aber das ist jeden seins.

Zum Blitz, ich werde bestimmt eher den 430ex nehmen, einfach aus Geldgründen eines armen Schülers :D .
Und wenn er mir dann wirklich zu wenig Leistung bringt, was ich nicht glaube wird er halt umgetauscht. Aber der wird schon reichen.
Im Bekanntenkreis haben sie beide Blitze und ich werde sie mal fragen, wegen mal Ausleihen, Testen oder Erfahrung.
Welche Batterien sind da die besten, soll man immer Ni-cd nehmen oder gehen auch Ni-mh?
Mit dem Master, das ist schon schön und gut, aber das werde ich wohl erstmal so schnell nicht brauchen.


mfg Max
 
Ich blitze viel, gerne und oft und der 430 hat mich noch kein einziges Mal im Stich gelassen, ich denke du wirst sehr zufrieden sein :)
 
Abstiel schrieb:
Mit dem Master, das ist schon schön und gut, aber das werde ich wohl erstmal so schnell nicht brauchen.

Und wenn dus wirklich mal brauchst, dann brauchst du ja eh noch n zweiten Blitz --> das ist dann der 580ex! Somit ist die "Masterunfähigkeit" des 430ex kein wirklicher Nachteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten