WERBUNG

Canon 40D im Vergleich zur 7D bei JPEG

Hansel

Themenersteller
hallo,

habe die 40D und benutze primär das 17-55 IS. Meine Aufnahmen mache ich
nur im JPEG, da mir die Bearbeitung von RAW-Dateien zu zeitaufwändig ist.
Mir ist schon klar, dass dadurch viel Potenzial, welches eine Verarbeitung
von RAW´s bietet, nicht genutzt wird.
Habe im Forum viele gute Aufnahmen mit der 7D gesehen, deren Bilder aber
meisst im RAW aufgenommen und dann weiterverarbeitet wurden.
Danke an alle, die sich hier so viel Arbeit gemacht haben.:top:

Frage an alle, die einen Vergleich 40D zu 7D haben:
Wie gross ist der Unterschied der BQ zwischen den JPEG-Aufnahmen.
Macht sich die höhere Auflösung der 7D (18 mp) zur 40D (10 mp) bei
ausschliesslicher Ansicht auf einem guten EIZO-Monitor (keine 100% Ansicht)
bemerkbar?
Würde mich hier auch interessieren, wie gross der Unterschied bei high iso
(1600) zwischen 40D und 7D ist.
Brauche eure Meinung, ob sich ein upgrade zur 7D unter diesen Bedingungen lohnt.
Die vielen neuen features der 7D und der bestimmt sehr gute AF sind zwar
sehr schön, aber für mich persönlich kein Grund, zur 7D zu wechseln,
wenn die BQ nicht besser als bei der 40D ist.

PS
Möchte auch als JPEG-Knipser nicht auf die Vorteile einer DSLR
verzichten (nur präventiv, falls einer schreibt, ich soll mal lieber mit einer
bridge cam fotografieren).

Gruss

Hansel
 
... Monitor (keine 100% Ansicht) ...

Brauche eure Meinung, ob sich ein upgrade zur 7D unter diesen Bedingungen lohnt.
Nein.

Ich habe/kenne weder die 40D noch die 7D, aber meine fertig bearbeiteten JPG-Bilder von 10D und 5D (und das sind nicht gerade "Nachbarn" in der Kamerawelt ;) ), lassen sich (bezüglich BQ-Ergebnis) so gut wie nicht unterscheiden (mit Ausnahme des High-ISO-Bereichs, der jedoch auf die wirklich gravierenden Unterschiede beider Sensoren zurückzuführen ist)
 
Frage an alle, die einen Vergleich 40D zu 7D haben:
Wie gross ist der Unterschied der BQ zwischen den JPEG-Aufnahmen.
Macht sich die höhere Auflösung der 7D (18 mp) zur 40D (10 mp) bei
ausschliesslicher Ansicht auf einem guten EIZO-Monitor (keine 100% Ansicht)
bemerkbar?
Würde mich hier auch interessieren, wie gross der Unterschied bei high iso
(1600) zwischen 40D und 7D ist.
Brauche eure Meinung, ob sich ein upgrade zur 7D unter diesen Bedingungen lohnt.


Selbst im Vergleich zu den 10mpx der 40d hat ein Monitor (auch ein guter) eine fast lächerlich geringe Auflösung.
Wenn du dir Bilder nur in der Gesamtansicht und nicht in starker Vergrößerung (zB 100% Ansicht) ansiehst wirst du auf Grund der starken Runterskalierung der Fotos (auch im High-Iso-Bereich) keinen Unterschied feststellen können.

Sofern du die höhere Auflösung nicht für Printausgaben brauchst, ist dieses Upgrade imho überflüssig.


lg Bernd
 
Ich habe auch die 40D und denke auch darueber nach auf die 7D (oder 5DmkII) abzugraden. Hier *meine* Pros und Cons, die mir momentan im Kopf herumgehen:

Pros (7D)
- besserer AF, was zu weniger Ausschuss fuehrt - vor allem bei Sport
- mehr MP, was fuer Crops von Vorteil ist
- man kann seine Objektive an der Camera 'fine tunen'
- besserer LCD

Cons (7D)
- Beugungsunschaerfe faengt rechnerisch bereits bei f/6.8 an (40D noch f/9.3)
- hoehere Anforderungen an die Objektive, d. h. auch bei den Objektiven muss man evtl. mehr investieren
- 40D nur ca. 1.5 Jahre alt, was die Neuinvestition eigentlich nicht rechtfertigt, da ich kein Pro bin.
- habe die 40D noch nicht voll ausgereizt

Da mich die 7D auf der Lernkurve eignetlich nicht nach vorne bringt (das Verbesserungspotential liegt IMHO vor allem hinter der Kamera :o) habe ich mir jetzt erst einmal zwei schoene neue Objektive gegoennt und warte mal die Langzeiterfahrungen (einige Monate) der 7D ab und entscheide mich dann, ob upgrade zur 7D oder 5DmkII fuer mich fotografisch sinnvoll ist oder ob ich noch laenger bei der 40D bleibe und dann bei Gelegenheit evtl. auf eine 1DmkIII oder sonst was upgrade.
 
Cons (7D)
- Beugungsunschaerfe faengt rechnerisch bereits bei f/6.8 an (40D noch f/9.3)
- hoehere Anforderungen an die Objektive, d. h. auch bei den Objektiven muss man evtl. mehr investieren

Das sind keine Cons gegen die 7D, sie schränken nur das Pro "mehr MP, besser für Crop" ein. Hatten wir doch erst...

Zur Frage des TO: Wenn du wenig nachbearbeitest dürften auch Crops nur selten relevant sein. Am Monitor werden sich Bilder der 2 Cams dann nicht nennenswert unterscheiden.
 
Wundere mich über manche Threads.
Die 40D ist eine wunderschöne Kamera mit der man viele, viele gute Bilder in allen möglichen Situationen machen kann. Und so alt ist das Modell nun wirklich noch nicht.

Ich würde das Geld für das 7D "Upgrade" lieber für eine schöne Reise ausgeben, auf der ich mit der 40D Aufnahmen machen kann die ich daheim nie machen könnte. Z.B. eine Fotosafari in Afrika, Bergwandern in Nepal, Tango in Argentinien, Mähdrescherrennen in den USA, Schnorcheln in Australien etc.
 
Wundere mich über manche Threads.

Hallo,
ich finde diesen Thread sehr interessant. Ich fotografiere bisher auch meistens/fast ausschließlich im jpg, aus den Gründen wie Hansel das oben beschreibt. Ich vermute mal, dass das auch die meisten hier tun werden. Vermutlich schreiben die "jpg-Fotografen" hier einfach weniger. Das Thema kann meiner Meinung nach also gerne noch etwas beleuchtet werden :-).

Mir sind die 10MP meiner 40D eigentlich schon zuviel (muffel, muffel... :lol:) und ich fotografiere mit ihr manchmal auch nur mit der "M-Qualität". Wenn ich das später mal mit der 7D auch so mache, habe ich immer noch die Bildgröße, die ich mit der 40D momentan in der "L-Qualität" mache. Umso mehr freue ich mich über den jpg/raw Button, der es einem "Raw-Muffel" wie mich künftig leichter macht, auch mal die Kamera auszureizen.
Wobei der Festplattenplatz eigentlich nicht als Argument her halten kann. Wenn ich die letzten 2 Jahre so ansehe (40D) produziere ich 12 GB an Bilddaten pro Jahr.Wenn ich eine 1 Terrabyte-Platte (= 931 GB) kaufe, komme ich mit diesem Datenvolumen (mit der 40D) also 77 Jahre aus, da ist also noch Reserve. Umständlicher wird eher das sichern der Daten, aber das ist ein anderes Thema.

constantine, Du hast aber auch Recht. So wie ich (und sicher einige andere) fotografieren, ist ein Umstieg auf die 7D sicher nicht erforderlich und das Geld in eine Reise mit der 40D besser angelegt (wenn man denn budgetieren muss :angel:). Ich hab den Aufstieg zur 7D für mich nun noch eine Weile verschoben, mir dafür aber erstmal ein besseres Immerdrauf bestellt, das 17-55/2,8 IS :top:

Viele Grüße,
Uwe

Aber irgendwann will ich die 7D doch :p
 
... Wenn ich die letzten 2 Jahre so ansehe (40D) produziere ich 12 GB an Bilddaten pro Jahr.Wenn ich eine 1 Terrabyte-Platte (= 931 GB) kaufe, komme ich mit diesem Datenvolumen (mit der 40D) also 77 Jahre aus, da ist also noch Reserve. Umständlicher wird eher das sichern der Daten, aber das ist ein anderes Thema.

ich hab gerade geschaut und im Moment sind genau 90 GB Daten im Jahresordner. Das sind dann nur die RAW-Files sortiert nach Tag und Projekt. Die fertigen Bilder liegen woanders und "fressen" auch nochmal Platz. Erstellt hab ich die Pic´s mit ´ner 30D. Jupp! Die geht auch ... macht echt Spitzenbilder (mehr kann die aber auch wirklich nicht) und da mir die Nachfolgemodelle eher wie Kosmetik denn Innovation erschienen, mein Bilderzähler auch noch nicht in den kritischen Bereich ragte, war´s mir Wurscht, was Canon da so in Folge der "guten alten Dame" auf den Markt warf. Nun hat der Verschluß ca. 100.000 mal geklackert und ich mußte mich umschauen. Zum Glück hat Canon gerade die 7D raus gebracht und ich hab zugeschlagen .... und nicht bereut. Innovation pur. Mal ganz davon ab, das ich jetzt 18 Mp statt der bisherigen 8 verarbeiten muß.
Wäre der Zähler der alten Cam nicht so weit hoch getickert, wär´s mir aber auch wieder Wurscht gewesen, denn die Bilder macht nicht die Cam, sondern der Typ, der durchschaut und abdrückt. Also wegen der Qualität des Boddys würde ich nicht nervös werden. Glas ist da viel wichtiger ...

constantine, Du hast aber auch Recht. So wie ich (und sicher einige andere) fotografieren, ist ein Umstieg auf die 7D sicher nicht erforderlich und das Geld in eine Reise mit der 40D besser angelegt (wenn man denn budgetieren muss :angel:). Ich hab den Aufstieg zur 7D für mich nun noch eine Weile verschoben, mir dafür aber erstmal ein besseres Immerdrauf bestellt, das 17-55/2,8 IS :top:

Viel Spaß mit dem Teil, das ist ein richtig gutes "Immerdrauf" und dem ist´s egal, ob Du nun RAW oder JPG lieber hast. Wirklich :)

Gruß, Wolfgang
 
Nein.

Ich habe/kenne weder die 40D noch die 7D, aber meine fertig bearbeiteten JPG-Bilder von 10D und 5D (und das sind nicht gerade "Nachbarn" in der Kamerawelt ;) ), lassen sich (bezüglich BQ-Ergebnis) so gut wie nicht unterscheiden (mit Ausnahme des High-ISO-Bereichs, der jedoch auf die wirklich gravierenden Unterschiede beider Sensoren zurückzuführen ist)

Das sehe ich auch so, 10D/50D http://www.pbase.com/hexe/vergleich_10d50d
 
100% der Meinung von nighthelper!

Egal ob 5D, 40D, 400D... bei NORMALEN Motiven ist allein von der "Bildqualität" kein Unterschied feststellbar.
Aber was ist schon normal...

So wie du das aber schreibst sage ich aber einfach mal, dass DIR die 7D keine besseren Bilder bringt. Ein Wechsel würde für MICH nur in Frage kommen, wenn ich entweder die MP brauche (Ausschnitte machen), den AF brauche oder die ganzen netten Features haben möchte. Ach ja, Videos machen kann sie ja anscheinend auch noch... wobei ich das auch eher unter "nette Features" abstempeln würde..:rolleyes::o

Bei den allermeisten nicht-extrem-Motiven wirst du egal ob 400D, 40D, 50D oder 7D keinen Unterschied sehen.
Wenn du mal eben die 1000,- übrig hast dann überleg dir doch lieber mal ob du dir nicht noch ein schönes Objektiv dafür kaufen möchtest.
 
Mal solch ein Direktvergleich von 40D und 7D der OOC-Jpeg-Bilder ab ISO 800.
Objektiv 24-105, mittleres AF-feld auf Canon-Schriftzug links oben auf Karton.
Gesamtbilder - 1zu1 Crop, Dateioen nach Typ zusätzlich benannt:

ISO 800
 
Die 7D scheint nicht so "stark" wie die 40D zu rauschen. Wenn man aber genau hinsieht, erkennt man wie die 7D gnadenlos bügelt.
 
und noch bei 3200 + 7D 6400.
Mag die 7er bügeln wie sie will - sie bügelt nur so viel weg, das letztlich ihr Auflösungsvorteil noch kler erkennbar ist - und das bei etwa gleichem (iso 800) bis sichtbar weniger Rauschen.
 
Bei den letzten Bildern siehts besser aus.

Aber oben bitte mal das Rot (Mund) der Plüschmaus betrachten. Ist bei der 7D ab ISO 800 eine völlig homogene Fläche ohne jegliche Struktur.

Trotzdem sehen die Bilder der 7D insgesamt stimmiger und besser aus. Der Auflösungsvorteil ist auch deutlich, z. b. bei Schrift, zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten