• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 4/300 da

eReL

Themenersteller
Heute ist mein DA* 300 mm f4 angekommen. Erste Eindrücke:

Wertiges Äußeres, Gehäuse aus Metall, Stativschelle dreh- und rastbar (wenn man die Schraube nur leicht löst), große Streulichtblende aus Kunststoff mit gummiumfasstem vorderen Rand und Eingriff für Polfilter.

Jetzt merke ich erst, wie kompakt das A* 4/300 ist. Das DA* ist deutlich größer und auch schwerer. Die angehängten Bilder zeigen
1. das DA* und A* mit abgenommener GeLi bzw. eingefahrener SchiebeGeLi
2. das Tamron 28-300 mm bei Stellung 300 mm mit GeLi, DA* mit angesetzter GeLi und A* mit eingefahrener GeLi
3. A* zum Vergleich mit ausgefahrener GeLi.
Dabei ist das DA* 4/300 noch immer kompakter als die Canon-Version der Brennweite. Ich werde mich allerdings nur schwer vom A* trennen können, da es im Rucksack weit weniger Platz wegnimmt als das DA*.

Das DA* verfügt über einen doppelten Fokusantrieb; SDM an der K10D, Stangenantrieb an meiner *ist Ds. Einen Anstieg der AF-Geschwindigkeit durch den SDM-Antrieb bemerke ich bisher kaum. Vielmehr hat das Objektiv durch die sehr kurze Naheinstellentfernung von 1,4 m einen recht weiten Fokusweg von nah bis fern (insbesondere im Verhältnis zur bei der Brennweite geringen Tiefenschärfe), und wenn der AF mal in die falsche Richtung läuft, dauert das ein wenig. Beim Umstellen aus dem Nahbereich auf größere Entfernung ist manuelles Vorfokussieren hilfreich (geht ohne Umschalten auf MF), ansonsten bleibt der Fokus manchmal im Nahbereich hängen. Vielleicht stimmt hier aber auch bei meiner Kamera etwas nicht, dann das Objektiv hat an meiner K10D einen gewissen Backfokus.

Zur optischen Qualität: Im Vergleich zum A* hat das DA* deutlich weniger Farbquerfehler (wenn auch nicht 100% CA-frei) und auch deutlich weniger Purple Fringing/Farbsäume außerhalb der Schärfeebene. Es ist offen schon sehr scharf. Mein erster Eindruck mit dem Pentax 1,7x-Adapter ist, dass das DA* auch sehr gut konvertertauglich ist.

Viele vorzeigbare Fotos habe ich noch nicht gemacht, es bietet sich aber ein Vergleich zu älteren Bildern an, die ich hier mal eigestellt hatte. Unbearbeitete JPGs direkt aus der Kamera:

DA* 4/300, Blende 6,3 (heute)


A* 4/300, Blende 7,1 (ältere Aufnahme)


Tamron 28-300 mm 3,5–6,3 XR DI, Blende 10 (ältere Aufnahme)
 
´n Abend:),
mein lieber "Scholli" - das Teil bildet ja Klasse ab:top: - Glückwunsch ;).

Grüße

Andreas
 
Beim Umstellen aus dem Nahbereich auf größere Entfernung ist manuelles Vorfokussieren hilfreich (geht ohne Umschalten auf MF), ansonsten bleibt der Fokus manchmal im Nahbereich hängen. Vielleicht stimmt hier aber auch bei meiner Kamera etwas nicht, dann das Objektiv hat an meiner K10D einen gewissen Backfokus.

Genau das gleiche ist mir bei dem DA 50-200 an meiner K10D auch schon aufgefallen. Hängt vielleicht damit zusammen dass in dieser Kombination der AF überhaupt nichts sieht worauf er fokussieren könnte und sich schon gar nicht erst die Mühe macht...
 
´n Abend:),
mein lieber "Scholli" - das Teil bildet ja Klasse ab:top: - Glückwunsch ;).

Grüße

Andreas

absolut! sehr beeindruckend!
 
@zzip,

verstehe ich nicht- inwiefern?
Ich würde gerne mehr Bilder - vor allem auch im Nanbereich - sehen. Der Vergleich zwischen DA* bei Sonne und A* bei bewölktem Himmel, dazu über die lange Distanz ist noch nicht aussagekräftig genug für mich. Also gerne Strukturen im Nahbereich und auf 15-20m, bitte, bitte!
 
Danke für deinen ersten Eindruck. Das M* (das dem A* ähnlich ist) konnte ich auch mal ausprobieren. Spätestens mit Konverter hat man aber eine Stativschelle vermisst...

Ich trau mich kaum zu Fragen, aber könntest du einen Test an einer Z1-P o. Ä. machen? Stichwort KB-Tauglichkeit...
 
Ich trau mich kaum zu Fragen, aber könntest du einen Test an einer Z1-P o. Ä. machen? Stichwort KB-Tauglichkeit...
An der ME Super sieht man im Sucher keine dunkeln Ecken. Das muss natürlich nicht heißen, dass der Bildkreis auch so weit nach außen auskorrigiert ist.

Hallo,

Danke für den ersten Test, kannst Du auch ein Bild bei Offenblende machen ?
Grüße.
Mit Offenblende kommt vielleicht noch. Aufgrund der geringen Tiefenschärfe war da bei den meisten Aufnahmen zu wenig des Bildinhalts im Fokus um eine umfassende Aussage über die Objektivqualität machen zu können.
 
Das DA*300 ist sehr scharf, das A*300 ist genauso gut.:top: Verkaufst Du jetzt Dein A* 300mm ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das gibt jetzt keinen Ärger, wenn ich ein Foto hochlade, das ein Forenmitglied zeigt. Wenigstens verrate ich seinen Namen nicht.



DA* 4/300mm Blende 4,0, K10D, JPG unbearbeitet aus der Kamera (Einstellung leuchtend, sonst alles auf Standard).

Verkaufst Du jetzt Dein A* 300mm ?
Schwere Frage, der Geldbeutel sagt ja, der Rücken (der den Rucksack tragen muss) sagt nein. Außerdem hat das A* einen Blendenring und funktioniert daher auch mit alten Konvertern ohne Blendenwertübertragung. Es kommt wohl auf Bestechungsversuche an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Nachtrag, das Bild vom DA*300 sieht aber schon etwas besser aus, als das vom A*300, vielleicht, weil die Sonne anders steht oder andere Umwelteinflüsse... kann man halt nicht 100%ig vergleichen.
Ein sehr gut erhaltenes A*300 sollte einige Hundert € bringen.:top: Ich bin ein F-Fan, ein F*300 fehlt mir noch in der Sammlung. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das DA* ist tatsächlich optisch etwas besser als das A*. Allerdings dürfte das A* einmalig kompakt für ein 4/300er sein, wenn man mal vom M* absieht, das keine A-Stellung hat! Alleine deshalb hat es schon seinen Wert. Man muss auch nicht lange die Gegenlichtblende abschrauben, wenn man es verstauen will, die wird einfach zurückgeschoben. Das ist schon sehr praktisch und platzsparend (wie auch das Gehäuse, das überall nur so dick ist wie gerade nötig), und dabei ist das A* noch drei cm kürzer als das F*. Ich hoffe, dass man für ein Exemplar mit sichtbaren Gebrauchsspuren auch noch einige Hundert Euro bekommt, in die Kategorie fällt nämlich meins.
 
An der ME Super sieht man im Sucher keine dunkeln Ecken. Das muss natürlich nicht heißen, dass der Bildkreis auch so weit nach außen auskorrigiert ist.
Danke für den Sucher-Check. Allerdings wäre aus dem genannten Grund ein echtes KB-Foto nicht schlecht. Ich konnte übrigens auf DFN usw. auch keine Infos finden - deshalb habe ich nochmal die Frage eingestellt...
 
Allerdings wäre aus dem genannten Grund ein echtes KB-Foto nicht schlecht.
Von mir nicht zu erwarten. Habe zwar noch einen uralten Diafilm in der Kamera, aber selbst wenn ich ihn mal entwickeln lassen würde bezweifle ich, dass es mir möglich wäre davon einen Scan zu bekommen, der sich auf dem Niveau dessen bewegt, was ein 10-14 MP-Sensor hergibt. Ein wirkliche Aussage ließe sich also nicht treffen.
 
Noch ein paar Original-JPGs mit Offenblende (!) aus der K10D. (Bekannterweise ließe sich mit einigen RAW-Konvertern noch mehr Schärfe/Auflösung rausholen als die K10D-JPGs bieten, aber ich vermisse hier nichts.)





 
...dem kann ich mich nur anschließen :top:

Habe bei meinem Anwendungsbereich eigentlich keine Verwendung für so eine Linse... aber ein leichter "WILL HABEN FAKTOR" kommt schon auf :rolleyes:

Gruss Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten