Foto123
Themenersteller
Hallo zusammen,
als ich vor kurzem im Park nebenan spazieren ging, habe ich zum ersten mal versucht, sitzende Vögel abzulichten. Zwar handelte es sich dabei eher um "Alibi-Fotografie" um einen Spaziergang zu rechtfertigen, aber plötzlich war ich mit meinem Canon 28-300 L nicht mehr ganz zufrieden.
Ok, das Wetter war nicht so toll, es war recht diesig, aber ich hätte mir einen größeren Zoom gewünscht. Seitdem sitze ich hier und grübele über ein weiteres Objektiv... Ziemlich schnell fand ich Berichte über das "Bigma" (50-500 mm), welches aber leider keinen IS hat.
Dann stellte ich fest, daß sehr viele das Canon 100-400 mm loben.
Ich habe mir heute sogar den kompletten Thread über Radus "100-400 Anschaffung" durchgelesen, ja alle 180 Artikel...
Wie gesagt, ich habe dieser Tage wirklich viel gelesen.
Da ich bereits beim Sigma 18-200 mm den IS vermisse, fürchte ich mit dem "Bigma" ohne Stativ/Hifsmittel garnicht klarzukommen. Allerdings ist es mit knapp unter 1.000 Euronen deutlich preiswerter als das Canon.
Andererseits birgt das Canon 100-400 durch die erhältlichen Konverter noch einiges an Potential mit IS. Für mich absolut unverständlich, warum es technisch nicht möglich ist, den AF trotz Konverter zu nutzen. Aber egal, damit habe ich mich gedanklich schon abgefunden.
Das 100-400 scheint ja ein wirklich gutes Teil zu sein.
Festbrennweiten sind nicht mein Fall, Zooms gefallen mir besser. Da ich eher ein "Schönwetter-Anwender" bin, müsste es später doch auch mit Konverter gehen und MF oder?
Kennt Ihr dieses "Kribbeln" und "keine Ahnung, was ich machen soll"??
Einerseits ist der Unterschied "nur 100 mm", andererseits aber "ein Drittel mehr". Was tun?
als ich vor kurzem im Park nebenan spazieren ging, habe ich zum ersten mal versucht, sitzende Vögel abzulichten. Zwar handelte es sich dabei eher um "Alibi-Fotografie" um einen Spaziergang zu rechtfertigen, aber plötzlich war ich mit meinem Canon 28-300 L nicht mehr ganz zufrieden.
Ok, das Wetter war nicht so toll, es war recht diesig, aber ich hätte mir einen größeren Zoom gewünscht. Seitdem sitze ich hier und grübele über ein weiteres Objektiv... Ziemlich schnell fand ich Berichte über das "Bigma" (50-500 mm), welches aber leider keinen IS hat.
Dann stellte ich fest, daß sehr viele das Canon 100-400 mm loben.
Ich habe mir heute sogar den kompletten Thread über Radus "100-400 Anschaffung" durchgelesen, ja alle 180 Artikel...
Wie gesagt, ich habe dieser Tage wirklich viel gelesen.
Da ich bereits beim Sigma 18-200 mm den IS vermisse, fürchte ich mit dem "Bigma" ohne Stativ/Hifsmittel garnicht klarzukommen. Allerdings ist es mit knapp unter 1.000 Euronen deutlich preiswerter als das Canon.
Andererseits birgt das Canon 100-400 durch die erhältlichen Konverter noch einiges an Potential mit IS. Für mich absolut unverständlich, warum es technisch nicht möglich ist, den AF trotz Konverter zu nutzen. Aber egal, damit habe ich mich gedanklich schon abgefunden.
Das 100-400 scheint ja ein wirklich gutes Teil zu sein.
Festbrennweiten sind nicht mein Fall, Zooms gefallen mir besser. Da ich eher ein "Schönwetter-Anwender" bin, müsste es später doch auch mit Konverter gehen und MF oder?
Kennt Ihr dieses "Kribbeln" und "keine Ahnung, was ich machen soll"??

Einerseits ist der Unterschied "nur 100 mm", andererseits aber "ein Drittel mehr". Was tun?