• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo 2780 - 2781 und Schnellwechselverschluss

Der_Franke

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe einige Fragen zu dem Gitzo-Kopf:
  • was ist der Unterschied zwischen dem 2780 und dem 2781 (außer dem Material)? der 2781 ist sogar etwas günstiger;)
  • Trägt der Kopf eine D300 mit einem 70-200 2.8?
  • kann das Schnellwechelsystem QR von Gitzo abgeschraubt und durch ein anderes ersetzt werden? (das System soll ja nicht so toll sein)
  • was wäre eine Alternative zum 2780/2781?
Vielen Dank für Euere Hilfe
Gruß aus Franken.
 
Hallo!

Zu 1: Der 2780 hat ein Schräubchen zur Einstellung der Friktion, der 2781 nicht. Die Friktion wird bei beiden Köpfenmit dem Feststellrad eingestellt, das kleine Schräubchen begrenzt, wie weit man das Feststellrad öffnen kann. Sonst unterscheiden sie sich nur in der Farbgebung (Die Materialien sind gleich).

Zu 2: Ja, die Kombi trägt er satt und sicher.

Zu 3: Ja, es kann entfernt werden (es gibt den Kopf aber auch gleich ohne Schnellwechselsystem). Dazu müssen drei kleine Schräubchen gelöst werden. Dann kann man eine Arca-Kompatible Schnellwechseleinrichtung montieren. Die Auswahl ist allerdings begrenzt. Es gibt nur die Wimberley C-12 und eine lemme von Sunwayfoto, die sich mit diesen drei Schräubchen vertragen.

Zu 4: Der 3780/3781 :D Im Ernst: es gibt eine Menge hochwertiger öpfe. Wenn du hier im Forum durch die Kugelkopf-Threads schaust, wirst du sicher Anregungen finden. Den 2780 zeichnet eine sehr große Haltekraft bei weichem Lauf und sein Bedienkonzept mit dem sehr großen Feststellrad aus. Wenn man das will, gibt es nur die oben genannte Alternative. Wem das egal ist, der findet auch Anderes.

Gruß

Hans
 
welche weiteren Alternativen gibt es?

Übrigens der Kopf und die Kamera sollen auf ein Manfrotto 055Xprob.
Danke für weitere Tipps....
 
Dann verrate doch, auch, welche Kamera ud welche Objektive auf den Kopf kommen sollen und was deine Fotoschwerpunkte sind.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans und Forumsmitglieder,

Kamera und Objektiv stehen im ersten Post:
D300 mit einem 70-200 2.8

Was will ich fotografieren?
- Makros
- Nachtfotografie (Städte und Gebäude)
- Gebäude innen

Gruß aus Franken.
 
Scheint ja eher ein Zweiergespräch zu werden. :lol: Die üblichen Verdächtigen wären:

RRS BH40
Arca P0
Arca Z1
Markins Q3 ode Q10
Kirk BH3
Novoflex CB-3
Manfrotto MA 469
Acratech GP
Linhof II

Sind sicher alles feine Köpfe, mit denen man nicht viel falsch macht. Hier im Forum gibt es zu jedem viel zu lesen.

Wenn du noch ein wenig wartest, werden dir sicher auch noch Köpfe von Feisol, Benro, Triopo oder Sirui empfohlen. Alle deutlich billiger und trotzdem "genau so gut". Ich teile diese Meinung nicht.

Gruß

Hans
 
Du hast jetzt keine besonderen Anforderungen genannt, die für einen Kopf mehr als für einen anderen sprechen würden. Daher für ich sagen, dass alle genannten zufriedenstellend arbeiten werden.

Ich bin über ein paar Umwege (Manfrotto, Arca Z1) inzwischen bei einem GH2780 und GH3780 gelandet und finde die ziemlich optimal für mich. Als Schnellwechselsystem benutze ich auf beiden eine RRS PCL-1 Panoramaklemme, das hat eindeutige Vorteile für Panoramen (haha!), aber auch und für mich vor allem für Architektur, weil man die Kamera waagerecht schwenken kann, ohne die Kugel zu lösen.

Die PCL schraube ich einfach auf den Teller der Köpfe, funktioniert sehr gut. Genauso kannst aber auch viele andere Arca-Klemmen draufschrauben, wenn die ein 1/4" oder (meistens) ein 3/8"-Gewinde haben. Letztere dann mit Gewindeadapter. Oder halt die genannte Wimberley C-12 oder die Sunway-Klemme als Komplettaustausch des Tellers.

Vom Gitzo-QR-System würde ich die Finger lassen. Es funktioniert prinzipiell recht gut, ist aber scharfkantig und es gibt kaum Zubehör, das passt.

Zusätzlich habe ich noch einen Arca p0 als kleinen Reisekopf und für das Einbein, auch ein guter Kopf zu dem du hier viel lesen kannst. Richtig gut ist auch der Arca p1, aber der hat einen recht geringen Neigungswinkel, daher ist der eher für Großformatkameras und lange Telebrennweiten prädestiniert.
 
- Makros
- Nachtfotografie (Städte und Gebäude)
- Gebäude innen

Hacon hat schon eine wunderbare Auswahl genannt. Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Vielleicht noch, dass ich die Erfahrung gemacht habe das der ARCA p0 nicht genau genug für Makro ist. Ich selbst habe mich für den Markins Q3T und dem M10 (Vorgänger des Q10) entschieden. Ist aber reine Geschmackssache. Letztlich ist es wichtig, dass dich die Bedienung der Köpfe anspricht und du diese auch bei Nacht "blind" bedienen kannst. Im Winter finde ich es wichtig, die Köpfe auch mit Handschuhen bedienen zu können. Ich sehe es genauso wie joeleads. Die Gitzo-Köpfe am besten ohne Klemme kaufen und eine Wunsch-Klemme drauf montieren. Da passt eigentlich alles an Klemmen drauf von Novoflex, RRS bis hin zu Kirk und Sunway.
 
  • kann das Schnellwechelsystem QR von Gitzo abgeschraubt und durch ein anderes ersetzt werden? (das System soll ja nicht so toll sein)


Von mir noch eine kleine Anmerkung zum QR des Gitzo. Grundsätzlich finde ich die Klemmung sehr gut. Hält Bombenfest. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Verdehsicherheit. Einige Anwender haben da Probleme. Hängt wohl auch von der Bodenplatte der Kamera ab.

Ich habe trotzdem meinen Gitzokopf auf Arca umgerüstet, weil ich verschiedene Sachen von verschiedenen Herstellern nutze und die nicht kompatibel zueinander waren.
Auch wenn man beabsichtigt Makro mittel Makroschienen zu machen ist eine einheitliche Klemmung wie z.B. Arca sinnvoll, da man dann mehr Auswahl unter verschiedenen Herstellern hat.

Wenn man nur einen Kopf bzw verschiedene Köpfe des gleichen Herstellers nutzt und keine Anschaffung von Zusatzteilen plant ist das QR in meinen Augen gut und man kann sich die Umrüstung sparen oder auf später verschieben.
 
weil ich heute schon einen 234 und einen 804 jeweils mit manfrotto-Klemme habe:)
Aber man ist doch etwas eingeschränkt in der Auswahl

Ganz so eingeschränkt ist man auch nicht. Mittlerweile gibt es einige Klemmen, die in Arca-Klemmen und in Manfrottos RC-2-System passen. Z.B. kann man die Herringbone-Handschlaufe mit solch einer Platte kriegen (gibt's aber auch solo). Damit hättest du die Möglichkeit, mit beiden Sstemen zu arbeiten. Der NAchteil dabei ist dann aber, dass du dann z. B. einen Arca-L-Winkel nur mit der Arca-Klemme nutzen kannst. Insofern ist es nur eine kleine Hilfe.

Gruß

Hans
 
Frage:
wenn ich einen Gitzo mit original Klemme kaufe (ich habe ja dann keinen Teller mehr), kann ich nur die Klemmen von Wimberley C-12 oder die Sunway-Klemme nehmen.
Hintergrund: Gebrauchtkauf;)
Was anderes geht dann nicht?
Warum eigentlich?
Gruß aus Franken.
 
Ich denke den Teller wirst du von Gitzo auch als Ersatzteil bekommen. Prinzipiell aber ja: Wenn du das QR-System entfernst, hast du einen Hals, in den oben 3 kleine Schräubchen passen und die Auswahl an Klemmen ist gering. ;)

PS: Irgendwo in dem OpusEde-Fred hatte auch jemand die OpusEde-Klemme für Gitzo angepasst, schau mal gegen Ende des Freds. Etwas handwerkliches Geschick und Werkzeug ist vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die Klemme wird mit nur 1 "großen" Schraube befestigt.
warum hier 3 Stück?
Kann ich nicht eine andere Klemme mit so einer "großen" Schraube befestigen?
 
Gönn Dir die Wimberley C-12 Schnellwechseleinheit. Das paßt perfekt zum Gitzo GH-2780 und die Befestigung mit den 3 kleinen Schrauben ist m.E. besser als mit einer einzelnen zentralen. Ich hab die Kombination auch, war nur etwas teuer, habs aber nicht bereut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten