Magoo_Vega schrieb:
Hatte noch nie ein IS in Dauernutzung! Ich weiß also nicht wirklich ob IS etwas bringt oder nicht .... Für mich geht es daher erstmal um - 70mm 2.8F oder - 105 mit F4.0 Kann man das IS da noch mit in die Waagschale werfen? Macht das sooo viel aus?
Hallo,
Du hast doch das schicke 1,8/85er. Mit dieser Linse kannst du den Unterschied zwischen 2,8/24-70L und 4,0/24-105L IS ansatzweise für dich deutlich machen.
Schau mal durch den Sucher und wechsle die Blende schnell zwischen 2,8 und 4,0. Du wirst einen bemerkbaren Helligkeitsunterschied feststellen. Ein heller Sucher ist gerade bei AL sehr von Vorteil. Darüber hinaus wird Canon seine Gründe gehabt haben das sie den Kreuzsensor bei Blende 2,8 empfindlicher gemacht haben.
Und jetzt stell mal dein 75-300 auf 70mm, schau durch Sucher und zoom mal auf 105mm und merke dir den Bildausschnitt.
Jetzt stellst du zurück auf 70mm und versuchst den Bildausschnitt von 105mm durch Vorwärtsbewegung hinzubekommen.
Du wirst feststellen das du dich nicht all zu sehr nach vorne bewegen musstest. ;-)
Also ich würde hier nicht von einem nnenswerten Brennweitenvorteil sprechen.
Das 24-70 weist abgeblendet auf 4,0 keine Vigenttierungen mehr auf. Das 24-105 beginnt dort erst mit Vignettierungen und muss auf f5,0 abgeblendet werden. Da befinden wir uns schon in Bereichen eines Schönwetter Objektives.
Den Gewichtsunterschied von ca. 280 Gramm kann man glaube ich vernachlässigen.
Aber mal irgendwelche imaginären Zeitstreifen beiseite gelassen, bedeutet der Blendenunterschied von 2,8 auf 4,0 in der Praxis eine konkrete Verdoppelung der Belichtungszeit.
D.h. was du z.B. bei 2,8 und iso 1600 noch bei 1/30 fotografieren kannst, musst du bei Blende 4,0 schon mit einer BeliZeit von 1/15S rechnen.
So und jetzt kommt der IS zum Tragen und gleicht das dann wieder in der Art aus, das du in die Lage versetzt wirst, diese 1/15S noch Freihand halten zu können. Also ein mobiler Einbeinstativersatz wenn du so willst. Mehr nicht.
Was aber bleibt sind die langsameren Verschlusszeiten die auch der IS
nicht verkürzen kann. Und wenn wir jetzt bei 1/30S bleiben dann bedeutet das in der Praxis auch, das damit schon fast keine Menschen fotografiert werden können, es sei denn sie stehen absolut Bewegungslos in der Gegen rum. Dein Beispiel mit Street-Fotografie kannste da kommplett vergwessen.
Wenn jetzt hier und da behauptet wird das 2,8/24-70 sei eine reine Sportlinse und das 24-105er das Alroundobjektiv dann ist das IMHO völlig an der Praxis vorbei.
Wie ich an andere Stelle schon schrieb. der IS ist eine feine Sache bei Teleobjektiven oder in Verbindung mit einem Lichtstarken f2,8er Zoom. Wie Beispielsweise beim 2,8/70-200 L IS USM
Aber leider nutzt Canon (ausser dem genannten 70-200er) diese Technik wohl eher um Lichtschwäre Optiken damit aufzuwerten. Das Marketing tut sein übriges dazu und schon ziehen die Leute mit einem 4,0er los und wollen AL Fotografie betreiben.