• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2,8L oder 24-105 4,0L IS

BTW

Themenersteller
Hallo Forum,

ich lese hier schon längere Zeit herum und habe mich heute angemeldet, um nun auch mal eine Frage zu stellen.
Ich spare schon seit einigen Monaten für ein gutes Allroundobjektiv - ursprünglich hatte ich das 24-70 2,8L als Ziel, weil es immerhin recht lichtstark ist und einen schönen Zoombereich hat. Das hohe Gewicht ist und war mir aber immer ein kleiner Dorn im Auge... ein Kilo ist ja schon was! Vor kurzem bin ich dann auf das 24-105 4,0L IS aufmerksam geworden. Hier steht ein großer Zoombereich mit IS und geringes Gewicht der Blende von 4,0 gegenüber. Ich weiß einfach nicht, welche Lösung in der Praxis die universellste ist... Kann echte Lichtstärke denn wirklich durch IS und mehr Brennweite kompensiert werden? Ich liebe die alten Nikon-Lichtriesen meiner komplett analogen SLR, doch ist die Verlockung durch das Mehr an Brennweite sehr groß. Besonders im Urlaub vorteilhaft, mal ganz zu schweigen von den 500g die da wegfallen... eine schwere Entscheidung. Was meint ihr?
Schöne Grüße
Bernhard
 
Ich hab mich für das 24-70 entschieden, da für mich die Lichtstärke und kurze Verschlusszeiten wichtiger sind.

Es gibt allerdings auch viele Situationen, in denen man mit dem IS besser bedient ist. Wenn man also das Objektiv meistens mit Blende 4 betreibt, dann sollte man das 24-105 vorziehen, zumal es auch noch billiger ist und mehr Tele hat. Bei der Abbildungsleistung glaub ich nehmen sich die beiden nicht viel. Für den Urlaub würd ich auch eher das 24-105 nehmen.

Eigentlich kann man beide gleichzeitig gut gebrauchen. :D
 
BTW schrieb:
mal ganz zu schweigen von den 500g die da wegfallen... eine schwere Entscheidung.
Nun, es sind nur 280g (950 zu 670g) und somit kein echter Showstopper.

Viel mehr unterscheiden sich die Linsen in ihrem Anwendungsbereich, eine mit höherer Lichtstärke, die andere eine Blende schwächer, dafür mit IS für statische Aufnahmen mit 3 Stufen längerer Zeit als ohne IS und etwas mehr Brennweite oben rum.

Viel störender als das Mehrgewicht empfinde ich persönlich die riesige GeLi des 24-70, die in der Fototasche sehr sperrig ist.
 
Hiho!

Das 24-70L ist genau dann die bessere Wahl, wenn du für die 2.8er Blende eine spezielle Anwendung hast. Ein mögliches Beispiel wäre z.B. Hallensport. Allerdings kann es auch sein, daß in DEINER Halle auch 2.8 nicht reicht und du zur Festbrennweite greifen mußt. Dann nutzt dir die 2.8er Blende auch nichts. Oder eure Halle ist hell genug für das 4er...

Für unterwegs und everyday ist das 24-105L mit dem IS flexibler einsetzbar. Am Crop würde ich mich allerdings auch fragen, ob ein 17-85 so als Allrounder nicht die bessere Wahl ist, da du damit sowohl WW als auch Portrait und Normalbrennweite bekommst mit IS.

TORN
 
Die Entscheidung fällt durch den Anwendungsbereich.
Ich nutze mein 24-70 hauptsächlich innen, für Portrait und Reportage in kleineren Räumen ohne Blitz.
Unterwegs draußen ist es immer zu kurz oder schon zu lang :o
Bei ausreichend Licht würde ich da auch das 24-105 vorziehen.....

Da der Urlaub selten im dunklen stattfindet, wirst Du die eine Blende weniger kaum bemerken, denke ich ;)
 
Da kommt es auch auf die verwendete Kamera an.
Mit 5D und 1DsII gibts bei Offenblende mit dem 24-105mm sichtbare Vignettierung.Wenn das stört muß eine Stufe abgeblendet werden.Das sind bereits 2 Blenden Verlust gegenüber dem 24-70.
Mir persönlich ist Lichtstärke wichtiger,darum habe ich mein 24-70 behalten und das Setobjektiv verkauft.
Als Reiseobjektiv ist das 24-105 sicherlich besser geeignet wegen des größeren Brennweitenbereichs.
 
Hiho!

Diese gerne pauschalisierte Vignettierung hast du mit dem 24-70 am Kleinbild ebenfalls - nur etwas schwächer. Eine nennenswerte Rolle spielt sie überhaupt nur bei 24-28mm offen. Bei 35mm aufwärts ist sie bereits bei Offenblende zu vernachlässigen. Hinzu kommt, daß die Vignettierung, wenn sie denn sichtbar ist, noch längst nicht auf jedem Bild stört. Jeder muß schon selbst wissen, wie oft er mit 24mm bei Offenblende und grellem Sonnenschein in den Himmel fotografiert. Fakt ist auch, daß die Vignettierung in hohem Maß von der richtigen Belichtung abhängt. Bei Unterbelichtung wird sie deutlicher sichtbar. Auch bei anschließender Kontrastanhebung peppt man die Vignettierung mit auf. Wer gerne einfach Knipst, ist alleine daher schon besser mit einer Crop-Kamera aufgehoben.

Davon ab schwöre ich auch auf Lichtstärke. Aus diesem Grund habe ich auch immer ein richtig lichtstarkes 50mm 1.4 in der Tasche, welches indoors dank Fußzoom gerade an der 5D keine Wünsche offen läßt. Ein 2.8 wäre mir hier oftmals schon zu funzelig.

TORN
 
Ich denke auch, dass Vignettierung im Hausgebrauch beim 24-105 komplett vernachlässigt werden kann, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen fällt sie so gut wie gar nicht auf. (Outdoor bei strahlendem Sonnenschein wird im Weitwinkelbereich wohl eher selten Offenblende gefragt sein.) Allerdings schließe ich mich durchaus caprinz darin an, dass die verwendete Kamera eine Bedeutung hat. Bei der 5D habe ich in Innenräumen fast immer (meiner Einschätzung nach rauscharme) ISO1000 oder ISO1250 eingestellt und da ist Blende 4 auch für brauchbar kurze Verschlußzeiten meist schon ausreichend. An meiner alten 300D wäre das nicht schön, wenn ich immer auf ISO3200 gehen müsste für vergleichbar kurze Verschlußzeiten (und aufgrund fehlender 1/3 ISO-Stufen) und das wäre dort dann ein Argument für die 2.8 des 24-70.

Ansonsten:
Bubi schrieb:
ich hab das 24-105 genommen und für Lichtstärke das 50 1.4 :top:
 
Hallöchen und vielen Dank für eure Antworten!
Ich denke ihr habt recht, wenn ihr dem 24-105 für Urlaubs- und Allroundzwecke tendenziell den Vorzug gebt! Mit dem Crop von 1,6 (ich habe die 20D) hätte ich wirklich einen großen Brennweitenbereich und die Lichtstärke von 2,8 des 24-70 ist ja auch wirklich nicht rekordverdächtig. Wenns wenigstens 2,0 oder so wäre... (und dabei das gleiche kosten würde!).
Naja, die alten Träume von der eierlegenden Wollmichsau...
Schöne Grüße und viel Licht
Euer Bernhard
 
Hiho!

Ja, die 5D hat schon ein paar Kleinigkeiten für sich...
Man merkt es sehr, wenn man gerne zu Hause AL Sachen macht.
Das 50er paßt dann besser vom Bildwinkel, die ISO-Reserven lassen dann doch noch 1-2 Blendenstufen mehr zu, der AF trifft besser und im Sucher sieht man immer noch was. 24-xx mm sind in engen Räumen dann doch oft noch besser als 38-xx mm usw.

Nicht daß ich das alles nicht auch mit meiner 300D gemacht habe, aber die 24-xx mm Ls gefallen mit nun ebenso wie das 50er noch ein wenig besser. Das war wohl auch der Grund, warum ich auf meiner 300D ein Sigma 18-50mm 2.8 EX gefahren habe anstatt eines Ls.

TORN
 
ich stehe genau vor der gleichen Entscheidung, und hab mich immer ncoh nicht entschieden (wollte eigentlich schon zu Weihnachten mein 28-135 auswechseln).
Dazu ist via Chat mit FAbian das hier entstanden: <<<<<<KLICK MICH>>>>>

LG Julius
 
Wer genug Geld hat, es für so gute aber auch so teure Linsen auszugeben, soll sich freuen und es machen, wobei ich das 24-105 bevorzugen würde. Die 70 oben wären mir für ein Allround einfach zu kurz.

Wer günstiger fahren möchte und trotzdem glücklich werden will, der holt sich wie ich ein EF 24-85 USM und freut sich, dass er eine tolle Linse für sehr wenig Geld gefunden hat. ;)

Gruß,
OStR

Ja ja, ich weiß, das 24-85 ist weder sehr lichtstark, noch hat es einen IS, doch beachtet mal den Preis! 1000 ? und mehr für einen Allrounder? Nein, danke! Da freue ich mich für unter ? 300,- und schalte manchmal eben das ISO hoch...
 
Hiho!

Die gelobte Freistellung bei 2.8 wird zum großen Teil von den 35mm mehr an Brennweite nahezu ausgeglichen. Dank IS kann man die 105mm bei Blende 4 aber deutlich häufiger noch aus der Hand anwenden als die 70mm bei 2.8.

Die Blendenstufe Unterschied macht in der heutigen digitalen Zeit (ISO) weitaus weniger her als noch in den analogen Tagen.

TORN
 
allso grob gesagt es fehlt beim 24-70 2.8L der IS wäre er drin wäre es ein Traum auch für AL - Situationen.
Noch was das Gewicht von 24-70 2.8L kann ich nur als positiv bewerten die Kamera mit der Optik liegt perfekt in der Hand.
Bei mir ist die Entscheidung auch auf das 24-105 4L gefallen aber auch nur wegen der 5D weil da war mir Lichtstärke nicht so wichtig wie dei 35mm + IS.


Gruß Johannes
 
Hallo

Ich hatte große Hoffnung auf das 24 –105 und der Strahlenfehler hätte mich nicht gestört. Habe mich dann doch für den Klops von 24 –70 entschieden weil: Bei den Bildern die ich gesehen hatte
war die Vignettierung schon arg also Analog oder am FF Sensor m.E. richtig
schlimm. So schleppe ich nun ein 24 –70 mit 1,4 Konverter mit mir rum.
Krumm aber glücklich.

Gruß Henry
 
TORN schrieb:
... Dank IS kann man die 105mm bei Blende 4 aber deutlich häufiger noch aus der Hand anwenden als die 70mm bei 2.8.
Aber nur wenn du dein Motiv vorher auch schön antackerst. Von wegen Bewegungsunschärfe und so :D

Bei absolut statischen Motiven stimme ich dir allerdings zu.
Hier spielt der IS klar seine Vorteile aus. Und zwar mehr als bedingten Stativersatz denn als Ersatz für fehlende Lichtstärke.[/QUOTE]


TORN schrieb:
Die Blendenstufe Unterschied macht in der heutigen digitalen Zeit (ISO) weitaus weniger her als noch in den analogen Tagen.
TORN
Eine Blendenstufe Unterschied bleibt eine Blendenstufe Unterschied, egal bei welcher iso. :D
 
PixelSchubser schrieb:
Eine Blendenstufe Unterschied bleibt eine Blendenstufe Unterschied, egal bei welcher iso. :D

Und 35mm mehr bleiben 35mm mehr, egal bei welcher ISO :D :D


Ich meine, jeder sollte das selbst entscheiden. Es gibt für jedes der beiden Objektive ausreichend Beweggründe.

Zumindestens an der 5D ist das 24-105 für mich das universellere Objektiv. Und IS hilft in Innenräumen oft. Nicht jeder fotografiert Handballturniere.
In Kirchen, Museen... ist IS sehr von Vorteil.

Und für den Preisunterschied zwischen dem 24-70 und 24-105 ist als lichtstarke Unterstützung noch ein 50/1.8 drin.

Gruß
ewm
 
Das zentrale AF-Messfeld der 20D wird bei einem Objektiv mit mindestens
2,8er Blende zu einem Kreuzsensor. Dadurch fokussiert es auch präziser
und ist empfindlicher.
Dies ist dann, insbesondere bei AL, der Unterschied zwischen Luftpumpe
und einem Objektiv. ;) Der Brennweitenbereich des 24-105 ist aber sehr
verlockend. Schönes Urlaubsobjektiv.
Mein 24-70 hat eine Bewährungsfrist von ca. 1,5 Jahren. Danach werde
ich die häufigsten Brennweiten ermitteln und prüfen, ob es durch Fest-
brennweiten ersetzt werden kann.
Vielleicht bringt Canon bis dahin was neues. *träum von 16-70/2,8*
 
ewm schrieb:
...Ich meine, jeder sollte das selbst entscheiden. Es gibt für jedes der beiden Objektive ausreichend Beweggründe.
...

DAS genau ist doch auch meine Meinung. :)

Wenn man hier aber so manches liest, dann wird schon manchmal der Eindruck erweckt, als sei seit Einführung des 24-105IS alles andere obsolet geworden.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten