• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28(24)-70 2,8L vs. EF 24-105 4,0L IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7106
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7106

Guest
Hallo,

ich bräuchte mal die Meinung einiger unter euch, was ihr meint welches Objektiv ich mir zulegen sollte.

Das 28-70 oder 24-70 L 2,8 ist natürlich lichtstärker als das 24-105 mit f4.0.
Aber was macht der IS wieder gut?

Mit welchem werde ich aus freier Hand wohl bei wenig Licht bessere u. verwacklungsfreiere Fotos erhalten?

ob es beim Canon das alte 28-70 oder das 24-70 ist mir relativ egal (bis auf die Naheinstellgrenze ;)
Da ich aber im Weitwinkelbereich bereist bestens ausgestattet bin, ist mir der kleine Unterschied der beiden relativ egal.

Wer hat schon von dem 24-105 IS Bilder gesehen, die bei wenig Licht u. ohne Stativ gemacht wurden?

Wo seht ihr den besten Vorteil des 24-105 IS gegenüber dem 2,8 ?

Wieso bringt Canon nicht einfach ein Objektiv mit Lichtstärke 2,8 und IS? :D
Das wäre mein Traum.
Beim 70-200 oder 28-135 gehts doch auch :confused:

Soll ich mir nun das 28-70 gebraucht oder das 24-105 IS neu kaufen?
Was meint ihr?


Gruss

orson
 
also bei 24mm kannst du 1/5sek machen am 1,6er crop und bei 105mm kannst du 1/8sek freihand machen am 1,6er crop. ;) der IS ist schon fein, bringt aber nur was, wenn sich dein motiv nicht bewegt
 
Hallo,

das 24-105 ist universeller, solange es Dir nicht auf die Vorteile der Blende 2.8 ankommt.

Das 24-105 ist etwas kleiner und deutlich leichter als das 24-70.

Vom 24-70 erwarte ich eine theoretisch bessere optische Leistung wegen des geringeren Zoomverhältnisses.

Bei mir ist das 24-105 IS der klare Favorit als Universalzoom an der 5D.

Daneben habe ich ein 50/1.4 und ein 28/1.8 für ungünstige Beleuchtungssituationen und zum stärkeren Freistellen. Evtl. folgt ein 85/1.8, wenn ich mal ein günstiges Angebot sehe.

Gruß
ewm
 
Das Thema hat sich doch vorerst bis auf unbestimmte Zeit erledigt.

Das 4/24-105 IS wird nicht weiter ausgeliefert und bereits gekaufte werden in einer "Rückrufaktion" zurückgenommen. :mad:

Grüße, Wolfram
 
digiwolf schrieb:
Das Thema hat sich doch vorerst bis auf unbestimmte Zeit erledigt.

Das 4/24-105 IS wird nicht weiter ausgeliefert und bereits gekaufte werden in einer "Rückrufaktion" zurückgenommen. :mad:

Grüße, Wolfram


Meins kriegt Canon erst, wenn sofort Ersatz lieferbar ist :p

Gruß
ewm
 
Die Frage muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich halte bei den Brennweitenbereichen nichts vom IS.
Die Lichtstärke ist mir wichtig. Mit 24-70mm decke ich 70% meiner Bilder ab. Danach habe ich noch ein Tele.
Ich habe auch lange überlegt ob 24-70/2.8 oder 24-105/4
So viel mehr Flexibilität bringt die längere Brennweite auch nicht.
Wobei, noch habe ich eine 1.6er Crop Kamera. Am Vollformat sieht es wieder etwas anders aus. Der große Sensor kann bei gleichem Rauschverhalten eine ISO Stufe höher betrieben werden und schon hat man die eine Blende von 2.8 auf 4.0 kompensiert..........
/snipy
 
Ich halte bei den Brennweitenbereichen nichts vom IS.

Wieso nicht?

Das ist ja die eigentliche Frage.

Bringt mir die Lichtstärke von 2,8 bei wenig Licht mehr, als ein 4.0 IS -> um verwacklungsfreie Bilder aus der Hand (ohne Stativ) zu bekommen? :confused:


@Radubowski

Was hat das mit dem 1,6er crop zu tun?
Wie verhält sich dies bei einem 1,3 oder Vollformat?


@all

Danke für all eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
orson schrieb:
Bringt mir die Lichtstärke von 2,8 bei wenig Licht mehr, als ein 4.0 IS -> um verwacklungsfreie Bilder aus der Hand (ohne Stativ) zu bekommen? :confused:

IS hilft gegen das "Verwackeln" der Kamera. Gegen schnelle Bewegungen des Objektes hilft nur eine entsprechend kurze Belichtungszeit. Un die bekommt man durch lichtstärkere Objektive und hohe "Film"emfpindlichkeit.

Mit hoher Lichtstärke gelingt auch das Freistellen der Objekte wegen der geringeren Schärfentiefe besser.

Aber wie schon von mir oben gesagt: für die speziellen Situationen kann man sich auch eine noch lichtstärkere Festbrennweite zulegen, z.B. das günstige 50/1.8 II.

Gruß
ewm

Gruß
ewm
 
Mal was emotionales: Ich habe das 100-400 L (mit IS) und das 24-70 L ohne IS.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass IS eine Mogelpackung ist. Bezogen auf Deine Objektive meine ich, dass eine 4er Offenblende deutlich weniger aufwändig als eine 2.8er Offenblende ist. Dann macht Canon noch diesen IS drauf und man denkt super Sache, denn 4 mit IS ist noch besser als 2.8 ohne IS. Aber irgendwie finde ich, dass ein 2.8 hochwertiger ist als ein 4er mit IS. Keine Ahnung, ob das auch gemessen an der Bildqualität oder im "Tagesgeschäft" tatsächlich so ist.

Unbestritten ist wohl, dass der Brennweitenbereich des 24-105 flexibler als die 24-70 sind. Ich persönlich bin aber dennoch mit meiner Wahl des 24-70 sehr gut zufrieden.

Und noch eine Anmerkung zu Deinem "Traum" (2.8 mit IS): Ich wette, das kommt noch. Ein 24-105 2.8 IS bringt noch mal richtug Umsatz für Canon, weil doch viele genau das haben wollen. Also warten wir ein wenig, bis der Run auf das 24-105er 4 IS ein wenig nachlässt...
 
Hiho!

Ich hatte hier an der 5D: 24-70L und 24-105L IS

Ich habe das 24-70L zurück geschickt, weil

- Fertigungsqualität identisch
- es bei Blende 4 leicht schwächer war als das 24-105L
- es schwerer und größer war
- es 1/3 teurer ist als das 24-105L im Kit mit der 5D
- ich statt dessen lieber noch ein 50mm 1.4 für richtige Lichtstärke dazu nehme
- die Tiefenschärfe bei 105mm 4.0 recht ähnlich zu 70mm 2.8 ist, gerade an Vollformat (absolut gesehen)
- der IS insgesamt deutlich mehr Flexibilität als eine Blende mehr gibt
- Blende 4 bei gut nutzbaren ISO 3200 doch ziemlich ausreichend ist
- die Brennweite deutlich mehr Flexibilität gibt (am VF inkl. Portraitbrennweite)
- am VF geringe Tiefenschärfe das kleinste Problem darstellt, eher ist sie oft nicht groß genug (da hilft dann IS ebenfalls)

Die Vorteile des 24-70L:

- etwa eine Blendenstufe weniger Vignettierung
- weniger Verzeichnung im WW-Bereich
- eine Blende mehr lichtstärke
- GeLi hilft besser gegen Flare. Ohne Geli gleichwertiges Flare (vom aktuellen Produktionsfehler abgesehen)

Das ist meine ganz persönliche Sicht. Die Dinge dürfen gerne unterschiedlich wahrgenommen und gewichtet werden.

TORN
 
orson schrieb:
@Radubowski

Was hat das mit dem 1,6er crop zu tun?
Wie verhält sich dies bei einem 1,3 oder Vollformat?

Bei zunehmendem Crop ist es schwierieger Freihand aufnahmen zu machen. Nehmen wir eine 1d MK II und eine 20d, die Bilder einer 20d sind schneller verwackelt als die der 1d MK II, wegen dem ´Crop. ;)
 
Radubowski schrieb:
Bei zunehmendem Crop ist es schwierieger Freihand aufnahmen zu machen. Nehmen wir eine 1d MK II und eine 20d, die Bilder einer 20d sind schneller verwackelt als die der 1d MK II, wegen dem ´Crop. ;)

also soweit ich das verstanden habe, existiert die bezeichnung "crop"-factor nicht umsonst als beschreibung des bildergebnisses.

meines verständnisses nach, verlängert sich die brennweite bei z.B. der 20D nicht, jedoch sieht das endergebnis wie bei einer brennweite aufgenommen mit dem faktor 1,6 aus. an der brennweite des objektivs - sei es 1dsMKII oder 20D - ändert sich jedoch nichts. das bild wird einfach nur, auf grund des kleineren sensors, beschnitten.

daher ergibt sich für die benutzung von IS objektiven also keine notwendigkeit der differenzierung zwischen "ff / crop tauglich".

so hab ich das mit dem cropfactor (wegschneidfaktor) verstanden...ich lasse mich gerne belehren! :)
 
Huluvu schrieb:
daher ergibt sich für die benutzung von IS objektiven also keine notwendigkeit der differenzierung zwischen "ff / crop tauglich".

so hab ich das mit dem cropfactor (wegschneidfaktor) verstanden...ich lasse mich gerne belehren! :)

Doch.

Durch den kleineren Sensor ergibt sich bei gleicher Brennweite ein kleinerer, dargestellter Bildwinkel als bei FF. Die Winkeländerung bei Verwacklung fällt also mehr ins Gewicht.

Weiterhin muß man das Sensorbild bei Crop stärker vergrößern als bei FF, um auf die gleiche Größe des Papierbildes zu kommen. Dabei wird die Verwacklung auch mehr vergrößert.

Gruß
ewm
 
Hiho!

Das Verwackeln ist allerdings auch abhängig vom abgebildeten Bildwinkel und nicht AUSSCHLIEßLICH von der mm-Angabe auf den Vollformat Linsen und das ist bei Crop dann bei gleicher Brennweite ungünstiger.

Mit anderen Worten, du hast am Crop die Daumenregel für unverwackelte Bilder: Zeit !< 1 / (1.6 * Brennweite).

TORN
 
TORN schrieb:
Ich hatte hier an der 5D: 24-70L und 24-105L IS

Jo, damit bringst du mich noch auf einen wichtigen Aspekt. An welchem Body sollen die Objektive verwendet werden?

Ich habe das 24-70 an 350 D, so dass etwa ein 35-105 draus wird. Mit einem solchen Bereich fühle ich mich einfach wohl (Gewohnheit oder was weiß ich). An Vollformat wären mir die 70mm bestimmt zu kurz (so wie jetzt die 50mm des 18-50 EX Sigma), so dass ich es wahrscheinlich nicht in Betracht ziehen würde.

Also Orson, das solltest Du vielleicht auch noch berücksichtigen...
 
TORN schrieb:
Hiho!

a) die Tiefenschärfe bei 105mm 4.0 recht ähnlich zu 70mm 2.8 ist, gerade an Vollformat (absolut gesehen)
b) der IS insgesamt deutlich mehr Flexibilität als eine Blende mehr gibt
c) Blende 4 bei gut nutzbaren ISO 3200 doch ziemlich ausreichend ist
TORN

Hohi Torn,

Du bist hier einer der herausragenden Experten im DSLR Chat, aber

(a) die Tiefenschärfe ist wohl bei 4.0 beileibe nicht so gut wie
bei 2,8, das sind '2,8 - -> 3,5 - -> 4,0' 2 Stufen mehr!
(b) Der IS versaut Dir bei der 'längeren' Zeit das Objekt, sofern
es sicht bewegt. Das mußt Du doch als Experte wissen!
Er rettet Dir höchstens Deine eigenen Movements.
(c) Wie sollen die Bilder denn bei ISO3200 aussehen? Das ist
doch nicht ernst gemeint, diese Streuselkuchen-Einstellung
gegenüber dem 2,8er als Benefit herauszustellen.

Sorry Torn. Da wirst Du diese Punkte wohl revidieren müssen, auch wenn
das 24-105 an Deiner neuen "5D" im Kit dabei war, kannst Du es nicht
blindlinks in Sachen Qualität gegenüber dem 2,8 24-70 noch oben loben.
Gewicht, Preis, Blende und Brennweite sind unverrückbare
Parameter für diesen Vergleich.

Gruß RHV
 
Ralf Henning Venske schrieb:
(a) die Tiefenschärfe ist wohl bei 4.0 beileibe nicht so gut wie bei 2,8, das
sind '2,8 - -> 3,5 - -> 4,0' 2 Stufen mehr!


sorry, aber die blendenstufen sind so gestaffelt:

1,0 1,4 2,0 2,8 4,0 5,6 8,0 11 16 22 36 45 ...

von 2,8 nach 4,0 ist es nur eine Blendenstufe.

nach deiner argumentation wären es sogar 3 blendenstufen. Außerdem vergleicht er blende 4,0 105mm und 2,8 70mm und je mehr brennweite desto weniger schärfentiefe ;)
 
Radubowski schrieb:
sorry, aber die blendenstufen sind so gestaffelt:

1,0 1,4 2,0 2,8 4,0 5,6 8,0 11 16 22 36 45 ...

von 2,8 nach 4,0 ist es nur eine Blendenstufe.

nach deiner argumentation wären es sogar 3 blendenstufen. Außerdem vergleicht er blende 4,0 105mm und 2,8 70mm und je mehr brennweite desto weniger schärfentiefe ;)

Okay, eine. Thanks.

Wieso sind dann am 2,8 70-200 2,8, 3,2, 3,5, 4,0 ....?
 
Ralf Henning Venske schrieb:
(c) Wie sollen die Bilder denn bei ISO3200 aussehen? Das ist
doch nicht ernst gemeint, diese Streuselkuchen-Einstellung
gegenüber dem 2,8er als Benefit herauszustellen.

mit ein wenig bearbeitung sehen die Bilder der 5d bei ISO 3200 doch durchaus brauchbar aus. Und ich bin Iso 200 knipser, weil ich 400 schon zu rauschend finde. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten