• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-70 Verarbeitung

HansChris

Themenersteller
Hallo!
Ich bin grad dabei einen Ablöser für mein Kit Objektiv, das Nikkor 18-55, zu suchen.
In meine Auswahl sind das Nikkor 18-70 und das Sigma 17-70 gelangt.
Heut war ich mal bei Foto Haas und wollte mir die Objektive mal anschaun. Das Sigma hatten sie leider nicht da, aber eine Ausstellungs D70 mit dem Nikkor 18-70.
Als ich das Objektiv ausprobiert habe, ist mir die schlechte Verarbeitung aufgefallen - der Zoom fühlt sich kratzig an (könnte auch dran liegen, dass es ein Ausstellungsstück ist) und voll ausgezoomt wackelt es ziemlich.
Alles in Allem fühlt sich meine Kitscherbe um einiges wertiger in der Hand an!!
Nun die Frage: Ist das Sigma auch so ein Pappkamerad???
Vielen Dank
 
Ich hatte das Sigma nur einmal in der Hand. Etwas Spiel in den doppelten Teleskopauszügen hatte es auch, das läßt sich wohl nicht vollständig vermeiden. Es kam mir allerdings deutlich geringer vor als beim Nikon. Der Zoomring beim Sigma lief auch deutlich glatter als beim Nikon.

Das wackelige Vorderteil und der hakelige Zoom sind beim Nikon wohl normal.

Grüße
Andreas
 
Daß der Zoom am 18-70 hakelig sein soll, ist mir noch nicht aufgefallen. Was sich aber auswirken könnte, ist der von Ken Rockwell beschriebene ungleichmäßige Zoom-Einstellweg im Vergleich zum 18-55:
The zoom ring is nonlinear and squeezes together the wide angles. This means that you have to be careful moving the zoom ring at the wide end since small changes in rotation result in larger changes in focal length. At the tele end you can make very precise adjustments.
 
warum willst Du denn ein Kit gegen das andere tauschen? Da seh ich keinen Sinn, zumal das 18-70 auch nicht wirklich besser als das 18-55 sein soll. Ich bin mit dem 18-55 zufrieden. Ich überleg eher einen Ersatz wegen Lichtstärke, aber da ist das 18-70 auch kein großer Gewinn.

xx21
 
warum willst Du denn ein Kit gegen das andere tauschen? Da seh ich keinen Sinn, zumal das 18-70 auch nicht wirklich besser als das 18-55 sein soll. Ich bin mit dem 18-55 zufrieden. Ich überleg eher einen Ersatz wegen Lichtstärke, aber da ist das 18-70 auch kein großer Gewinn.

xx21

Hast ja Recht. Deswegen wollte ich ja auch das Sigam 17-70 2.8 als Immerdrauf (mehr Brennweite und Lichtstärke). Hier im Forum wurde mir dann im gleichen Zug zu dem 18-70 von Nikon geraten - da wollte ich das einfach mal ausprobieren.
Werd mir morgen mal einen Händler suchen, der das Sigma hat.
 
So viel ist zwischen Nikon 18-70 und Sigma 17-70 in Sachen Lichtstärke nicht um. Das Sigma beginnt bei 2,8, das Nikon bei 3,5 (also 0,7 Blenden schlechter). Bei längster Brennweite, also wo es drauf ankommt, sind beide mit 4,5 identisch.
Das Sigma hat dazu noch eine kürzere Naheinstellung (0,20 m statt 0,38 m); das würde ich eher als Vorteil sehen. Dafür hat das Nikkor den genialen AF-S mit jederzeitiger Eingriffsmöglichkeit und natürlich die verläßlichere Kompatibilität zum Nikon-System.
 
Das Sigma hatten sie leider nicht da, aber eine Ausstellungs D70 mit dem Nikkor 18-70.
Als ich das Objektiv ausprobiert habe, ist mir die schlechte Verarbeitung aufgefallen - der Zoom fühlt sich kratzig an (könnte auch dran liegen, dass es ein Ausstellungsstück ist) und voll ausgezoomt wackelt es ziemlich.

Moin,

bei meinem 18-70er hakelt und wackelt nix. Gut, etwas Spiel gibt es zwischen den Auszügen aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. Der Zoomring läuft wie geschmiert.
Hab ich jetzt eine Ausnahme erwischt? Schlimm fänd' ich es nicht. :D

Gruß
Stefan
 
Mein 18-70 ist auch OK.

Klar, die alten Vollmetall-Schiebezooms waren irgendwie "robuster", aber wären bei dem Brennweitenbereich auch in der ein-Kilo-Klasse gewesen. Für ein Immerdrauf? Ich weiss nicht ;)

Allein der IF und der richtige AF-S machen das 18-70 gegenüber dem 18-55 lohnenswert; die Bildqualität tut sich ja bekanntlich fast nichts.

Das Tamron 17-50/2.8 soll doch ganz lohnenswert sein? Mir fehlt da aber der AF-S.
 
meiner und alle die ich in den Läden probiert habe, haben nicht gewackelt, oder so. Aber ich finde der Fokus Ring könnte um einiges geschmeidiger laufen. Füllt sich halt wie Plastik auf Plastik an. Hätte man besser lösen können. Der Zoom Ring läuft um einiges besser aber auch nicht wie geschmiert. Hatte mehr erwartet bevor ich das Ding das erste mal in den Händen hatte. Optisch finde ich es gut.
 
Also mein Nikkor 18-70 wackelt bei voll ausgefahrenen Tubus auch etwas und das Feeling beim Zoomen ist wie hier schon erwähnt "Plastik auf Plastik", aber ich würde den Nikkor dem Sigma jederzeit vorziehen, vor allem wegen dem sehr schnellen und leisen AF-S :top:
Just my 2 cents
Greets
 
Und wie sieht das mit dem 18-135 von Nikon aus?
Ok - es ist nicht soo Lichtstark, aber die Brennweite zu dem Preis wär doch auch nett :rolleyes: und es hat den so hoch gelobten AF-S mit IF.
Oh Mann - Objektive kaufen kostet einen den letzten Nerv :(
 
Wir wissen es noch nicht, weil es noch nicht Flächendeckend im Laden steht. Ich habe es bspw. noch nie gesehen, live, und es gibt auch noch keine objektiven Testberichte. Kommt Zeit, kommt Rat - aber aller wahrscheinlichkeit nach ist das 18-135 knapp schlechter als das 18-70 im Bereich 50-70mm, eventuell kleine Nachteile bei 18mm - aber alles in der Ausbelichtung bis A3 nicht sichtbar. Wahrscheinlich :)

Lichtschwächer ist es doch IIRC garnicht, bei 70mm zumindest sollte es etwa die gleiche Leistung bringen. Bei 135 wirds dann düsterer, aber die Brennweite hat das 18-70 halt auch garnicht.
 
So, ich war heut bei Foto Dose und hatte das Sigma 17-70 in der Hand (hatte leider meine Kamera nicht mit :wall: ).
Also von der Verarbeitung ist das Sigma (rein subjektiv) um einiges besser als das Nikon. Leider konnte ich den AF nicht testen (s.o.) - aber soo schlecht wird der auch nicht sein.
 
Gemessen am Preis ist das 18-70 ok. Gut ist auch, daß es voll ausgefahren nicht sooo elend länger wird wie manches Suppenzoom, das dann seine Länge gern mal verdoppelt. AF-S mit M/A-Modus, IF sind schon komfortable Features für den Alltag. Daß das viermal so teure 17-55 dann auch besser verarbeitet sein muß, leuchtet wohl von alleine ein. Irgendwo muß der hohe Preis ja auch herkommen. Als Immerdrauf-Allroundzoom find ich das 18-70 genau richtig.
 
So, ich war heut bei Foto Dose und hatte das Sigma 17-70 in der Hand (hatte leider meine Kamera nicht mit :wall: ).
Also von der Verarbeitung ist das Sigma (rein subjektiv) um einiges besser als das Nikon. Leider konnte ich den AF nicht testen (s.o.) - aber soo schlecht wird der auch nicht sein.

Naja, was heisst "schlecht". Er wird typisch Nasstrocken-Rasiererlike klingen (hab selber andere Sigmas ;)), nicht wirklich schnell sein verglichen mit dem 18-70er, und vor allem kannste nicht per Hand "nachdrehen".
 
Hab es nun nochmal bei Händler mit Cam ausprobiert - gefällt mir ganz gut und der FOkus ist jetzt nicht so laut, dass er mich stören würde.
Hab mal ein Front-Backfokus Test gemacht. Angehängt hab ich das Originalbild in klein und ein 100% Crop. Scharfgestellt war auf das R in der Mitte.
Ist das noch im akzeptablen Bereich?
 
Einen Fokustest würde ich anders machen. Wenn Du einfach schräg auf eine Zeitungsseite fotografierst kann das Ergebnis schon mal variieren.

Wenn, dann würde ich ein Testchart benutzen.

Wichtiger finde ich allerdings ob das Objektiv im "normalen" Entfernungsbereich richtig fokussiert.

Grüße
Andreas
 
Ich bin mit meinem 18-70 sehr zufrieden. Gute Zentrierung, wackeln tut auch nix und die Haptik / Verarbeitung sind für unter 300 wirklich gut. Ich mag es und der AF ist schnell und geräuschlos. Ich würde vom 50 / 1.4 mal abgesehen nix mehr ohne AF/S kaufen.

Grúß
FM2
 
Hi!

Ich habe heute mein 18-70mm f3.5-4.5G ED-IF AF-S DX Zoom Nikkor bekommen.

Erster Eindruck nach ein paar Testschüssen:
  • solide verarbeitet
  • schnell
  • geräuschlos
  • präziser Focus
  • macht aufgrund des Gewichts einen hochwertigen Eindruck
  • die vielzitierte Vignettierung konnte ich trotz unterschiedlicher Einstellungen bei "normalen" Motiven nicht feststellen (wer fotografiert schon eine weiße Wand)
Frage: AF-S steht für Single (Einzel) - Autofocus?
 
Hi!

I
Frage: AF-S steht für Single (Einzel) - Autofocus?


Am Objektiv heißt das, daß ein Ultraschallmotor drinsteckt und der Motor in der Kamera ("Stangen-AF") nicht zum Einsatz kommt.

An der Kamera:
AF-S: Einzel-AF mit Schärfepriorität
AF-C: kontinuierlicher AF mit Auslösepriorität (dh auch wenn noch nicht scharfgestellt ist, kannste auslösen). Je nach Kamera umprogrammierbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten