• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest: Superzoom Sigma 18-250 OS HSM mit Bridgekamera SX40

mrdiger

Themenersteller
Hallo,

da ja hier öfters von einem Superzoom Objektiv auf eine Bridgekamera verweisen wird, habe ich heute mal einen kleinen Vergleichstest zwischen

500d mit SIGMA 18-250mm OS HSM Objektiv
und einer
Powershot SX40 angestellt.

Die Einstellungen sind bei beiden Kameras identisch (ISO, Blende, Belichtungszeit)
Einen Bug habe ich jedoch, ich habe im Vergleichstest den DSLR Crop Faktor nicht berücksichtigt und somit musste ich die Bilder auf gleiches Niveau in PS croppen.

Fazit: Die Aussage besser mit einer Bridgekamera statt mit einem Superzoom Objektiv zu arbeiten kann man für diesen Vergleich (SX40 zu Sigma 18-250mm) jedoch unterstreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Welche (echten) Brennweiten waren denn jeweils eingestellt? Jeweils Maximal?

Gleiche Blende bedeutet übrigens, dass das Bild der 500d um Welten weniger Schärfentiefen-Schärfe hat.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Einen Bug habe ich jedoch, ich habe im Vergleichstest den DSLR Crop Faktor nicht berücksichtigt und somit musste ich die Bilder auf gleiches Niveau in PS croppen.

Damit wird dein Fazit aber eigentlich unbrauchbar. Du musst die Aufnahmen schon bei äquivalenten Brennweiten machen. Indem du das Bild der DSLR croppst, verschlechterst du es (ohne Not), und damit wird dein Fazit wertlos.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Welche (echten) Brennweiten waren denn jeweils eingestellt? Jeweils Maximal?.

Nö, quasi habe ich immer den Crop Faktor vergessen, als z.B. 24mm beim Sigma und 24mm bei der SX40 eingestellt.
Bedeuten aber ja bei der 500d 24mm x 1,6 = 38,4mm und bei der SX40 wirklich die 24mm auf der Anzeige.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Damit wird dein Fazit aber eigentlich unbrauchbar. Du musst die Aufnahmen schon bei äquivalenten Brennweiten machen. Indem du das Bild der DSLR croppst, verschlechterst du es (ohne Not), und damit wird dein Fazit wertlos.
Er hat doch das SX40 Bild gecroppt, oder sehe ich das falsch?

Man sieht auf jeden Fall, dass die SX40 intern viel stärker schärft.
Mit welchen Bildeinstellungen wurden die Bilder gemacht?
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Damit wird dein Fazit aber eigentlich unbrauchbar. Du musst die Aufnahmen schon bei äquivalenten Brennweiten machen. Indem du das Bild der DSLR croppst, verschlechterst du es (ohne Not), und damit wird dein Fazit wertlos.

Übrigens bei Bild 4 ist der Ausschnitt aus der SX40 gecroppt, da das Schiff bereits ein Stück weiter gefahren ist. Trotzdem finde ich die Qualität der SX40 auch bei diesem Bild besser.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Trotzdem, für belastbare Aussagen brauchst du zunächstmal vergleichbares Basismaterial ... und das heist nunmal vergleichende Aufnahmen bei gleichen Bildwinkeln.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Er hat doch das SX40 Bild gecroppt, oder sehe ich das falsch?

Man sieht auf jeden Fall, dass die SX40 intern viel stärker schärft.
Mit welchen Bildeinstellungen wurden die Bilder gemacht?

Stimmt, ausser bei der Bushaltestelle, da war es andersrum!!!
Was meinst du genau mit Einstellung, den Bildstil? Der ist Standard, also schärfen 3 bei der 500d.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

so jetzt nochmal eins auf die Schnelle, wo der Cropfaktor berücksichtigt wurde.
Also 400mm bei deiden Bildern mit identischen Einstellung f/6,3, 1/80, ISO 400.

Fazit bleibt aber eigentlich gleich, SX40 hat Vorteile ggü. dem Sigma 18-250mm
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

OK, Danke.

Zu Beachten ist bitte, dass das Bild der 500d aufgrund derselben Blende bei wesentlich größerem Abbildungsmaßstab wesentlich weniger Schärfentiefen-Schärfe aufweist.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Fairnisshalber sollte man auch bei beiden Kameras in Raw fotografieren und dann den selben Workflow bei der Entwicklung anlegen. Bei einer Bridge oder Kompaktkamera greift die Software deutlich massiver ein als bei einer DSLR, weshalb die Bilder auch klarer und schärfer wirken (mehr Kontrast, mehr USM, andere Tonwertkurve, etc.).
Die Schärfentiefe wurde ja bereits genannt. man sieht das ja gut bei dem überarbeiteten Bild. Die Bäume sind nicht wegen dem Objektiv unscharf, sondern wegen dem größeren Sensor.

Noch was: Kameras müssen aufs Stativ und der Verwacklungsschutz aus, sonst testet man in zweifel dessen Effektivität und nicht das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Warum sind eigentlich alle 500D Bilder deutlich dunkler, trotz gleicher Belichtungswerte? Wenn das Sigma bei Offenblende verwendet wurde ist dies doch möglicherweise ein Hinweis darauf, dass hier auch ein wenig bei der Herstellerangabe "geschummelt" wurde, oder nicht?

Übrigens, beim aller ersten Bild ist mir sofort die stark unterschiedliche Verzeichnung des Pfostens im Vordergrund aufgefallen.

Beim überarbeiteten Bild fällt mir auch auf, dass auf der SX deutlich weniger CA´s vorhanden sind, als am 500D Bild, sehr gut an den Bäumen rechts erkennbar.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Fairnisshalber sollte man auch bei beiden Kameras in Raw fotografieren und dann den selben Workflow bei der Entwicklung anlegen...

RAW auf jeden Fall, ja. Derselbe Workflow gerade nicht. Denn jede Kamera benötigt ihren eigenen Workflow.

Die SX10 (die 40 hab ich leider nicht) profitiert sogar tatsächlich daraus in RAW aufzunehmen.
 
AW: Vergleichstest: Superzoom oder Kompaktkamera?

Hallo,

wie sieht es aus, wenn Du von den Bildern jeweils einen 100% Crop vergleichst?

Hab gerade gesehen, daß diese SX40 bis 840mm Brennweite hat.
Wie ist da am langen Ende die Bildqualität?
Da wäre z.B. mal ein Bild vom Jupiter und seinen Monden interessant.

mfG Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten