• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-200 vs. SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS

karlakolummna

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und auf der Suche nach einem guten Objetik, dass ich als Amateur auch überwiegt auf der Kamera lassen kann, so zu sagen eine "eierlegende-Woll-Mich-Sau"

Zur Wahl steht das

SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS und das Canon EF 18-200

die dazugehörige Kamera ist die EOS 400D!

Hat jemand Erfahrung oder kennt deratige Vergleiche? Wenn mir jamend ein anders Objektiv ähnlicher Preis-und Leistungsklasse empfehlen kann bin ich natürlich auch sehr dankbar!

Grüße

Eure Karla
 
Wenn, dann das Canon. Schau mal in den Bilder-Meinungen-Thread zum Sigma 18-200 OS. ;)
 
Nimm was bis maximal 85mm. Da sind die Chancen auf ein "gutes Objektiv" besser ^^
 
Besitzte auch seit ein paar Tagen das Sigma 18-200 OS und ich muss sagen, es ist als "Immerdrauf" ein klasse Objektiv. Vor allem der Preis ist gegenüber dem Canon unschlagbar. Ich konnte es zwar nicht direkt im Vergleich zum 18-200 von Canon testen, kann jedoch sagen, dass es im Vergleich zur weitaus teureren Canon "L" Klasse dem 24-105 nicht wesentlich schlechter ist. Habe mit meinem Schwager diverse Testbilder gemacht und selbst er war erstaunt wie gut das Sigma ist.
 
Hi,

ich habe das Sigma seit ein paar Tagen, und ich muss sagen ich bin von der Qualität der Bilder begeistert. Habe leider kein Canon 18-200 aber ich würde das Sigma weiterempfehlen. Wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin kann ich gerne mal ein Bild hochladen.

Schöne Grüße,
PiCiEi
 
Welches Objetiv hat den dein Schwager? Hast du Vergleichbilder?

Also wie schon gschrieben, er hat das 24-105L und die Bilder sind nicht wesentlich schlechter gewesen im Vergleich zum Sigma, klar evtl. ist das eine oder andere einen Tick besser aber dafür ist es ja auch erheblich teurer und die Bilder mit dem Sigma waren auch schon gut. Muss mal hören ob er die Bilder noch auf dem Laptop hat, dann Stelle ich sie gerne hier rein.
 
wie funktioniert beim sigma der autofokus am langen ende? die 400d braucht doch mindestens blende 5.6 damit der af noch funktioniert? das wäre beim sigma mit 6.3 nicht mehr gegeben
 
wie funktioniert beim sigma der autofokus am langen ende? die 400d braucht doch mindestens blende 5.6 damit der af noch funktioniert? das wäre beim sigma mit 6.3 nicht mehr gegeben

Das Sigma meldet nur die 5.6 an die Kamera, auch wenn die reale Blende kleiner ist. Der AF schaltet nur aufgrund von Information vom Objektiv ab - durch die gezielte Fehlinformation bleibt er an.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten