• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-200 3,5-5,6 IS

@moon: Mal eine doofe Frage: Welche DPP-Version verwendest du?

Die, die bei der 50D mitsamt dem 18-200 Kit dabei war: 3.5.0.0.

Nein, ich kann das aus rechtlichen Gründen leider nicht zum Download anbieten (wurde schon per PN gefragt), da müßt Ihr auf Canon warten (oder eine 50D kaufen, da ist es mit bei).
 
@moon: Mal eine doofe Frage: Welche DPP-Version verwendest du?

Wenn ich Bilder (RAW), die mit dem 18-200 aufgenommen wurden, in DPP bearbeite, ist die Möglichkeit der Objektivfehlerkorrektur deaktiviert (ausgegraut). Verwende DPP-Version 3.4.1.1, müsste also die aktuelle Version sein.

Wolfgang
Hi,

habe auch das gleiche Problem. Gestern habe ich Canon eine Email geschrieben und warte auf eine Antwort ;) .

Gruß,
Tika

PS: Ich ahbe auch die 3.4.1.1 Version
 
Hallo zusammen,

ich bin vom 18-55 IS Kit auf das 18-200er IS umgestiegen und bin total begeistert.

Ich konnte in einem Fotogeschäft drei Objektive ausgiebig testen. Zum einen das Tamron 17-70mm (ohne Stabi), das Canon 28-135 mit IS und USM und eben das 18-200er mit IS.


Die schönste Farbwiedergabe hatte das Tamron, aber der fehlende Stabi bei 70mm stört meine "unruhige" Hand. :o

Ich habe dann das 200er mit dem 135er verglichen. Den Vergleich habe ich hauptsächlich bei der Endbrennweite des 135er gemacht.
Und siehe da, das 200er hat bei 135mm eine deutlich bessere Qualität. Obwohl das 28-135 so gelobt wird. Fotografiert habe ich das gegenüberliegende Haus des Geschäfts. Beide aben eine gute Qualität, aber beim 200er konnte man am PC auf 100% Ansicht noch regelrecht die "Struktur" der Steine erkennen, bzw. der Hauswand. Das ist toll.....

Ich habe mich am Ende für das 18-200er entschieden und es nicht bereut.


Hauptauswahlkriterium war ein neues "immer-drauf" zu finden UND eine Qualitätssteigerung zu dem 18-55 zu erhalten.

Hat geklappt..... :top:

Hi,

habe auch die 1000D. Hast du mal das Sigma 18-125 mm getestet? Das würde mich am meisten interessieren, da es weniger CAs hat und in der aktuellen FotoColor am besten abschneidet. Das 17-70 liefert gestochen scharfe Bilder, aber da fehlt mir auch der Bildstabi. Das 18-200mm sagt mir nach den vielen Bildern, die ich gesehen habe überhaupt nicht zu und kann mit dem 18-55mm in dem Brennweitenbereich kaum mithalten.
 
Tamron 17-70!? Hab ich was verpasst?? Hat das auch durchgehend 2.8? Hätte ich auch gern und würde es gegen das 17-50 tauschen!
Nein im Ernst, es gibt nur ein Sigma 17-70, ich nehme mal an das ihr das 17-50 von Tamron meint, nur mal so um Missverständnissen vorzubeugen!
 
Tamron 17-70!? Hab ich was verpasst?? Hat das auch durchgehend 2.8? Hätte ich auch gern und würde es gegen das 17-50 tauschen!
Nein im Ernst, es gibt nur ein Sigma 17-70, ich nehme mal an das ihr das 17-50 von Tamron meint, nur mal so um Missverständnissen vorzubeugen!


Ja, ich meinte das Sigma 17-70, habe gar nicht gelesen, dass oben versehentlich Tamron stand. Da seine Beschreibung aber auf das Sigma zutraf (kein Stabi), ging ich davon aus, dass das Sigma gemeint sei.
 
@moon: Mal eine doofe Frage: Welche DPP-Version verwendest du?

Wenn ich Bilder (RAW), die mit dem 18-200 aufgenommen wurden, in DPP bearbeite, ist die Möglichkeit der Objektivfehlerkorrektur deaktiviert (ausgegraut). Verwende DPP-Version 3.4.1.1, müsste also die aktuelle Version sein.

Wolfgang

hallo
ich würde das Problem so beschreiben: damit DPP die Fehlerkorrektur durchführen kann, muss es wissen, mit welchem Objektiv das Bild aufgenommen wurde. Dazu muss das Objektiv von der Kamera erkannt werden, damit der genaue Typ in die Exif-Daten reingeschrieben wird. Beispiel: ich habe mir vor 2 Jahren das damals ganz neue EF 4/70-200 L IS USM gekauft, in den Exif-Daten wurde aber nur der Brennweitenbereich des Objektivs angegeben. Erst nach einem Firmware-Update der Kamera ist auch die genaue Typbezeichnung in den Exif-Daten der Bilder hinterlegt.
Fazit: auf Firmware-Update für die Kamera warten! DPP muss die Objektivfehler dann aber auch kennen, eventuell ist auch dafür die momentane Version schon zu alt, 3.4.1.1 gibts ja schon eine Weile.

Gruß
Achim
 
Hi @Achim,

bist Du sicher, dass die FW der Kamera dafür geupdatet werden muss :( ? Das wäre echt doof und wird bestimmt eine halbe Ewigkeit dauern bis Canon wieder eine neue FW Version anbietet :grumble: . Das bedeutet aber, dass Canon nach jedem neuen Objektiv alle FW von allen Cameras updaten muss :eek: . Ich hoffe Du hast Unrecht :D und es ist nur eine Frage der DPP Version.

Gruß,
Tika
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
ich würde das Problem so beschreiben: damit DPP die Fehlerkorrektur durchführen kann, muss es wissen, mit welchem Objektiv das Bild aufgenommen wurde. Dazu muss das Objektiv von der Kamera erkannt werden, damit der genaue Typ in die Exif-Daten reingeschrieben wird. Beispiel: ich habe mir vor 2 Jahren das damals ganz neue EF 4/70-200 L IS USM gekauft, in den Exif-Daten wurde aber nur der Brennweitenbereich des Objektivs angegeben. Erst nach einem Firmware-Update der Kamera ist auch die genaue Typbezeichnung in den Exif-Daten der Bilder hinterlegt.
Fazit: auf Firmware-Update für die Kamera warten! DPP muss die Objektivfehler dann aber auch kennen, eventuell ist auch dafür die momentane Version schon zu alt, 3.4.1.1 gibts ja schon eine Weile.

Gruß
Achim

Das war mir schon klar. Dachte mir, dass es vielleicht die Möglichkeit gibt, nachträglich Objektiv-Profile DPP hinzuzufügen. Dem ist aber scheinbar nicht so.

Übrigens: Habe Tom Niemann, dem Entwickler von PTLense, Bilder geschickt, die mit dem 18-200 gemacht wurden, damit er für PTLense ein Profil erstellt. In der Liste der Objektive taucht das 18-200er mittlerweile auch auf!

Wolfgang
 
Hi @Achim,

bist Du sicher, dass die FW der Kamera dafür geupdatet werden muss :( ? Das wäre echt doof und wird bestimmt eine halbe Ewigkeit dauern bis Canon wieder eine neue FW Version anbietet :grumble: . Das bedeutet aber, dass Canon nach jedem neuen Objektiv alle FW von allen Cameras updaten muss :eek: . Ich hoffe Du hast Unrecht :D und es ist nur eine Frage der DPP Version.

Gruß,
Tika
@moon1883:
könntest Du bitte uns einen Gefallen tun und versuchen die Objektivfehlerkorrektur mit einem RAW Bild von mir anzuwenden :o ? Falls es funktioniert, dann weiß ich mind., dass es nicht an die FW der Kamera liegt sondern "nur" an die Version des DPP. Das wird mich sehr beruhigen ;) .

Ein Bild wird ich am Wochenende irgendwo hochladen und Dir dann den Link geben :top: .

Viele Grüsse und Danke,
Tika
 
Das war mir schon klar. Dachte mir, dass es vielleicht die Möglichkeit gibt, nachträglich Objektiv-Profile DPP hinzuzufügen. Dem ist aber scheinbar nicht so.

Wenn die Kamera vor dem neuen Objektiv gekauft wurde, muss ein Firmwareupdate durchgeführt werden. Im Falle des 18-200 dürfte dies bei allen Kameras, außer der 50D, der Fall sein.

Zitat EOS 30D Firmwareupdate Ver. 1.0.6:

"The following fixes and improvements have been incorporated.

It allows the latest lens names to be recorded in the Exif information of images taken.
The lens IDs of lenses released after the EOS30D are not in the camera; so these lens names could not be recorded in the Exif information of images. The Lens IDs for the following new lenses are now included, so that the correct lens names will be recorded in the Exif information of images.

EF 14mm f/2.8L II USM *1)
EF 50mm f/1.2L USM *2)
EF 85mm f/1.2L II USM *2)
EF 16-35mm f/2.8L II USM *1)
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 (Not sold in Japan) *1)
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II (Not sold in Japan) *1)
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 USM *1)
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II USM *1)
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS *1)
EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS *1)

The correct lens names for the lenses marked *1) above will be recorded in the Exif information of images.
Lenses marked *2) are added if the firmware is version 1.0.5 or later."
 
Der Name des Objektives wird aber in die Exif-Information richtig und ausführlich aufgenommen :confused: . Da steht:
Objektiv:
EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

Ich würde eher vermuten, dass die Berechnung für die Korrektur für dieses Objektiv nicht im DPP enthalten ist und hoffe wir müssen nicht auf ein FW-Update warten :grumble: .

Gruss,
Tika
 
Der Name des Objektives wird aber in die Exif-Information richtig und ausführlich aufgenommen :confused: . Da steht:
Objektiv:
EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

Ich würde eher vermuten, dass die Berechnung für die Korrektur für dieses Objektiv nicht im DPP enthalten ist und hoffe wir müssen nicht auf ein FW-Update warten :grumble: .

Gruss,
Tika

hallo
das Objektiv wird offensichtlich von der Kamera erkannt, damit braucht man auch kein Firmware-Update. Jetzt muss nur noch DPP die Eigenschaften des Objektivs kennen. Wenn ich das richtig verfolgt habe, ist das ab Version 3.5 der Fall.
Gruß
Achim
 
@moon1883:
könntest Du bitte uns einen Gefallen tun und versuchen die Objektivfehlerkorrektur mit einem RAW Bild von mir anzuwenden :o ?

Ja, klar.

Wenn ich das Objektiv an die 20D setze, steht dort übrigens nur

Code:
Objektiv	18.0 - 200.0mm

und nicht die genaue Bezeichnung EF-S...

Man muß wohl mit gewissen Einschränkungen leben - die Verzeichnung sollte man schon korrigieren können, da sie doch recht deutlich ist.
 
Hi,

habe auch die 1000D. Hast du mal das Sigma 18-125 mm getestet? Das würde mich am meisten interessieren, da es weniger CAs hat und in der aktuellen FotoColor am besten abschneidet. Das 17-70 liefert gestochen scharfe Bilder, aber da fehlt mir auch der Bildstabi. Das 18-200mm sagt mir nach den vielen Bildern, die ich gesehen habe überhaupt nicht zu und kann mit dem 18-55mm in dem Brennweitenbereich kaum mithalten.



Hi,

nein das 18-125er von Sigma habe ich nicht getestet. Aber das 18-135er von Canon. Das hat komplett gegen das 18-200er abge.....

Im Ernst. Die Schärfe und die Farben waren doch sichtbar schlechter.

Und das Kit, kann meiner Meinung nach nur bei den 18mm mithalten. Allerdings nur mithalten. Die Schärfe ist beim 18-200er trotzdem besser. Habe beide nun intensiv verglichen. Die Kitlinse konnte mir beispielsweise auf 100% Ansicht keine Schärfedetails mehr liefern. Das 18-200er packts.

Bin superhappy. Mit USM wäre es die Krönung. Kann ich aber verschmerzen. Hat die Kitlinse ja auch nicht gehabt. :(
 
hier ist meine Test Datei Link.
Es wäre perfekt wenn es klappen sollte :top: .

Jou, geht mit der 450D. Hier das Ergebnis. Obwohl just bei diesem Motiv keine Korrektur nötig gewesen wäre... da sieht man das doch gar nicht :cool: Zum direkten Vergleich hier ohne die Korrekturen.

Edit: Ach ja... In der File-Info Box (Exifs) steht dann übrigens ganz im Gegensatz zur 20D bei der 450D das Objektiv so:
Code:
Objektiv	EF-S18-200mm f/3.5-5.6 IS

Das heißt wohl, die Firmware 1.0.9 kennt das Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe mein altes 17-85 IS USM inzwischen durch das 18-200 IS ersetzt. Der Hauptgrund ist die Platz- und Gewichtsersparnis auf ausgedehnten Wanderungen und Situationen in denen man einfach nicht mehrere Objektive mitnehmen kann. Letztendlich ersetzt es mir zwei Objektive.
Mein erster positiver Eindruck ist folgender:
- Der IS arbeitet erheblich besser als im 17-85. Bei 200 mm mit 1/25 Sekunde zu fotografieren ergibt noch relativ scharfe Bilder.
- Die Verarbeitung ist auch erheblich besser. Das 17-85 ist recht wackelig aufgebaut.
- Der Motor ist relativ leise. Ich war besonders in diesem Punkt zunächst skeptisch, da mir der USM insbesondere bei Tieren in Nahaufnahme wichtig ist.
Es gibt allerdings auch einige negative Merkmale:
- Zunächst hat das Objektiv bei 18 mm eine leichte Tonnenform. Man sollte keine senkrechten Linien am Rande des Fotos haben. Dies war mir schon vor dem Kauf bewusst. Es handelt sich ja um ein 11-fach Zoom und der Preis ist nicht eben sehr hoch.
- Negativer ist mir aufgefallen, dass das Objektiv ab rund 130 mm ohne Filter und GL an den Ecken abdunkelt. Diesen Effekt hatte ich bei dem 17-85 nur mit aufgeschraubtem Filter.
Zur Diskussion um die Abbildungsleistungen: Ich hatte nicht vor, ein Spitzenobjektiv mit Abbildungsleistungen der L-Klasse zu kaufen, sondern ein Allroundobjektiv. Da ich nicht gerade übergrosse Abzüge mache (maximal 40cmx60cm), bin ich mit den Abbildungsleistungen sehr zufrieden. Für das Internet werden die Fotos sowieso nachbearbeitet und in der Auflösung reduziert.

Mit besten Grüssen,
Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten