• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdraufobjektiv

weazle

Themenersteller
Ich suche ein Objektiv, mit dem ich ohne einen Riesenkoffer voller Objektive die gängigen Motive und Situationen abdecken kann, was würdet ihr empfehlen?

Was mich auch noch immer irritiert sind die unterschiedlichen Bezeichnungen DG, APO usw. Auf der Sigmaseite habe ich eine eindeutige Erklärung nicht finden können (Bin allerdings wegen Bindehautentzündung zur Zeit leicht gehandicapt).

Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruß aud dem viel zu warmen Bonn
Rolf
 
Also, ich habe gute Erfahrungen mit dem 28-200/3.5-5.6 IF DG Macro (269 ? bei AC-Foto ) gemacht, das hat eigentlich den, für mich, perfekten Brennweitenbereich wenn man die Kamera immer mitnehmen möchte, die Bildqualität ist dem Preis entsprechend, aber es geht auch schlechter, und preislich ist es auch sehr gut angesiedelt.
 
FelixW schrieb:
hier hast du die erklärungen zu apo, ex, dg, dc, etc. usw. pipapo:
http://sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15

als objektiv? ka. so spontan bieten sich da ja 18-70, 18-125 und 18-200 an. aber keins davon kenn ich.

Danke für den Link, genau den hab ich gesucht.
 
salemsen schrieb:
Also, ich habe gute Erfahrungen mit dem 28-200/3.5-5.6 IF DG Macro (269 ? bei AC-Foto ) gemacht, das hat eigentlich den, für mich, perfekten Brennweitenbereich wenn man die Kamera immer mitnehmen möchte, die Bildqualität ist dem Preis entsprechend, aber es geht auch schlechter, und preislich ist es auch sehr gut angesiedelt.

Kommt ja auch immer drauf an, was man mit dem Bild machen will. Soll es auf Postergröße vergrößert werden oder nur auf einer Website. Werd mir das Teil mal ansehen.

Gruß
Rolf
 
Na ja, ich absolut perfekten Objektive entsprechen der EX-Baureihe von Sigma, die sind auch inner anderen Preisklasse angesiedelt.
Ich nutze das 28-200 nicht nur für meine Webpage sondern auch für größere Bilder die dann wirklich entwickelt werden ;)
 
hm, ich würde zu einem 18-200mm Zoom raten. Hab mit dem von Sigma kürzlich bei einem Job ausprobiert, bei dem es auf Flexibilität ankam. Und es hat super geklappt. (An einer Nikon D50)

28mm sind mir an einer digitalen SLR nicht weitwinklig genug. Im Nahbereich ist jeder mm mehr goldwert.

Es gibt auch eines von Nikon und eines von Tamron. Habe die jedoch noch nicht getestet. Und weiss auch nicht, welche an die Sigma passen.

Viele grüße,
MARKUS
 
FelixW schrieb:
als objektiv? ka. so spontan bieten sich da ja 17-70 (nicht 18-70...), 18-125 und 18-200 an. aber keins davon kenn ich.

Hallo,

ich verwende das 18-200 an einer SD10. Erworben habe ich die Optik vor ca. 1 Jahr. Seit dem Kauf hatte ich eigentlich ganz selten ein anderes Objektiv aufgeschraubt. Für mich also ein ganz typisches "Immerdrauf"

Der Brennweitenbereich deckt alle meine Bedürfnisse ab. Ich bin mit der Optik mehr als zufrieden.

Gruß

Jürgen
 
hier hast du die erklärungen zu apo, ex, dg, dc, etc. usw. pipapo:
http://sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15

als objektiv? ka. so spontan bieten sich da ja 17-70 (nicht 18-70...), 18-125 und 18-200 an. aber keins davon kenn ich.

Habe gerade auf der japanischen Seite eine überarbeitete Version des 17-70mm von Sigma in einer HSM Version entdeckt. Das besagte Objektiv scheint ausser seiner nicht ganz durchgehenden Lichtstärke mit was vom Besten zu sein, was es in diesem Zoom-Bereich und der Preis-/Leistung zu geben scheint.

Hier der Link: http://www.sigma-photo.co.jp/lens/digital/17_70_28_45.htm

Vielleicht hilft es der einen oder anderen Person, welche sich für ein solches Objektiv intererssiert.:)

Liebe Grüsse, Stift
 
das is aber nur die nikon-version die den hsm bekommen hat und das glaub ich wegen den nikon d40/x. die anderen versionen sind alle ohne hsm.
 
kann mir mal bitte einer kurz über die vorteile von hsm berichten?

ist der einfach leiser oder auch genauer?

besten dank für eine kurze erklärung!
möchte mir auch dieses objektiv kaufen und die hsm version ist ja doch ca. 150 euro mehr.... :confused:

Besten Dank!
 
Immerdrauf - für mich das Sigma 17-70.
Wollte es eigentlich verkaufen; habe es mir aber noch mal überlegt.
 
Immerdrauf - für mich das Sigma 17-70.
Wollte es eigentlich verkaufen; habe es mir aber noch mal überlegt.

Unterschreib! :top:

Ich war anfangs auch etwas skeptisch,
weil mein vorheriges EX 24-70 wirklich sehr gut war,
aber ich bin inzwischen überzeugt! ;)

Ludger hat nämlich recht: jeder mm WW ist Gold wert. :top:


Schönen Gruß
Pitt
 
Also bei den Stichwörtern "Immerdrauf" und "DSLR" fass ich mir regelmäßig an den Kopf! :grumble:

Wenn man schon vom "Immerdrauf" redet dann bitte immer Kontext!

Z.B. "Immerdrauf" für:
- Landschaft
- Stadtbesichtigung
- Hallensport
- Singvogel in freier Wildbahn

Das läßt sich eben nicht mit nur einer Linse erschlagen!

just my 2 cents
 
Hmmmmmmm ..... ?????

Ingo, Du hast nur eine Linse ???????
Ne. Ich habe ja auch keine Lust, mit schlechterer Bildqualität, eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten und teils nicht machbaren Fotos zu leben. Allerdings habe ich tatsächlich eine Art "Immerdrauf" (Tamron 28-75 / 2.8). Reicht mir für den Alltag (wenn ich keine Lust habe, das große Besteck mit mir rumzuschleppen) vollkommen. Ich kenne allerdings auch einige Fotografen, die mit ihrem 18-200 o. ä. hoch zufrieden sind und damit fantastische Bilder machen (hier im Forum z. B. der User Habakuk).

Grüße Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten