• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-35 II 2.8, 17-40 4.0 oder 17-55 2.8 für die 40D

Garfieldt

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen WW für meine 40D, zur Zeit habe ich das 17-85 Kit Objektiv und für mich war immer klar, das ich mir entweder das 17-40 4.0 L oder das 16-35 2.8L II kaufen werde um dann in Kombination mit dem 24-105 4L und dem 70-200 2.8L IS einen recht großen Bereich abgedeckt zu haben.
In letzter Zeit habe ich jedoch immer mehr über das 17-55 2.8 IS USM gelesen, daher nun meine Frage, wie stehen die drei Objektive im Vergleich zueinander an der 40D?
Ich fotografiere hauptsächlich auf Feiern, meistens drinnen. Bringt mir da eine Blende von 2.8 so viel mehr oder reicht das in dieser Gruppe günstigste 17-40? Liefert das 17-55 gute Bilder, oder sollte man tiefer in die Tasche und zu 16-35 greifen, das immerhin doppelt soviel wie das 17-40er kostet?
Viele Fragen auf einmal, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
Die drei Objektive werden ähnliche Ergebnisse an einer 40D liefern, eventuell ist das EF-S den anderen sogar leicht überlegen.

Wenn du nicht auf KB-Format umsteigen möchtest, ist in jedem Fall das 17-55 die beste Lösung. Einziger Nachteil wäre noch die Verarbeitungsqualität, die ist beim EF-S nicht so gut wie bei den L-Objektiven. Allerdings ist der IS häufig Gold wert!
 
Hallo Garfield,

der Unterschied ist, dass 17-55 ist ein EF-S, somit NUR für 1,6 Crop Cam. Wenn Du später mal auf ein 1D (1,3 Crop) oder 5D (Nachfolger, Vollformat), dann kannst Du kein EF-S anschliessen.

Daher würde ich Dir eher das 17-40 empfehlen, und ist ein L-Objektiv

Bin selber am überlegen, ob 17-40 mit 4.0 reicht, oder doch 16-35 mit 2.8 ...

viele Grüße
Matthias
 
an der 40D - wie an jeder anderen Canon Crop-Kamera mit EF-S Bajonett: ganz klar das 17-55! Es schlägt sogar bei Offenblende f/2.8 das 17-40, hat einen wesentlich angenehmeren Brennweitenbereich und einen IS noch dazu. Das 16-35 II kostet viel mehr und ist nur an FF bzw Crop 1.3x sinnvoll (weil da ein EF-S nicht geht).
 
... Das 16-35 II kostet viel mehr und ist nur an FF bzw Crop 1.3x sinnvoll (weil da ein EF-S nicht geht).

Warum sollte ein 16-35 nur am FF sinnvoll sein?
Ist genauso einsetzbar am Crop. Und wer später mal umsteigen möchte ...

Keine Frage, das 17-55 ist eine gute Linse, IS möchte ich nicht mehr missen.
 
Vielen Dank erstmal für die Erfahrungen, sicher werde ich irgendwann mal auf Vollfrormat wechseln, vielleicht in einem, vielleicht in 10 Jahren, doch dann könnte ich das Objaktiv ja auch verkaufen oder? Natürlich würde ich dann ein bisschen Geld verlieren, was mich Preislich schon wieder Richtung 16-35 II bringt.
Für mich wäre interressant, wie es mit der Abbildungsleistung der Optiken im Vergleich aussieht, kenn jemand von euch einen Vergleichstest?
Eine weitere Frage die sich mir immer wieder stellt ist, was bringt mir das L?
Und ist ein IS im WW Bereich wirklich so wichtig, habe ja noch das 24-105 4L IS?
 
...
Eine weitere Frage die sich mir immer wieder stellt ist, was bringt mir das L?
Und ist ein IS im WW Bereich wirklich so wichtig, habe ja noch das 24-105 4L IS?

Na, Du hast doch schon ein L und einen IS im gesuchten Brennweitenbereich.
Da solltest Du doch selbst beantworten können, was das Ding bringt.

Die Verarbeitung des 17-40 L entspricht dem 24-105 L
(nur weniger Verzeichnung und CAs am unteren Ende).

Schau mal bei photozone.de vorbei.

Das 16-35 wäre mir deutlich zu teuer,
dann lieber das 17-55 oder 17-40.
 
Hallo Garfieldt,
hier steht eine Menge über das 16-35 II drin:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=209923
Den Unterschied zwischen dem 17-40mm und dem 16-35mm II wirst du bei der 40D kaum sehen. Bei Vollformat werden die Unterschiede deutlicher, da ist das 16-35 II besser - schäfer zum Rand und weniger Randabdunklung.
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie du, werde auch das 16-36 II nehmen, sonst kauft man 2x. Zum Vollformat wechseln ja ohnehin die meisten.

siehe auch hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81453
 
Schwanke immer noch, das 16-35 II wird es definitiv nicht werden, die Vorteile scheinen mir zu gering für den deutlich höheren Preis. Den Formatwechsel werde ich auch erstmal außer acht lassen, ich kaufe das Objektiv jetzt für meine 40D.
Mir fällt es jedoch schwierig das 17-40L mit dem 17-55er zu vergleichen, da es doch ganz unterschiedliche Objektive sind.
Ich lese immer wieder, die Verarbeitungsqualität vom 17-55er sei recht gering, so gering wie die vom 17-85 oder schon eher richtung L niveau?
Da das 17-55er auch einen USM hat und die EF-S Objektive doch alle, wie die L gegen Eindringen von Staub abgesichert sein sollten, wird die Entscheidung immer schwieriger. Gut, eine Geli hat das 17-55er nicht, dafür ist das 17-40er nur Staubdicht, wenn man einen Filter aufsetzt...
Mist, ich hatte mich schon fast zwischen dem 17-40er und dem 16-35er entschieden und jetzt mogelt sich noch ein Objektiv in die engere Auswahl...
:confused::confused::confused:
 
Hallo Garfieldt,

hast Du keinen Fotohändler in der Nähe? Das beste ist doch einfach beide Objektive anzutesten und zu vergleichen. Aber vorsicht mit der "Serienstreuung" ;-) Wenn Du einen guten Fotohändler hast, dann kannst Du dir auch das Objektiv übers Wochenende ausleihen (kostenlos, oder einen Tagessatz pro Tag, der dann einfach mit dem Neupreis verrechnet wird). Bei meinem Händler war es die Tage sogar für 1100 € im Angebot, CB abgezogen (deutsche Ware). Das 16-35 II wäre mir einfach zu teuer, aber die Ls sind sehr wertstabil und ich habe schon mit "Gewinn" verkauft. Ich denke sogar, dass man diese in 5 Jahren ohne Verluste verkaufen kann, trotz Gebrauch.

Das 16-35 II käme mir nur ins Haus, wenn ich ohne Stativ in den Bergen unterwegs wäre (Tour) und die Lichtstärke bräuchte + damit Geld verdiene. Sonst wäre es zu teuer!

Das 17-55 soll sehr gut sein, ist mir aber auch viel zu teuer. Hier würde ich doch lieber die paar € mehr bezahlen (Geli mitberechnet und das 16-35 II kaufen!). Die Streulichtblende kostet auch nicht gerade wenig + evtl. Köcher. Ich würde mich eher nach einem 10-22 (+ 50 1.4) umsehen!

Grüße
Mischa
 
Hallo,...
Ich fotografiere hauptsächlich auf Feiern, meistens drinnen. Bringt mir da eine Blende von 2.8 so viel mehr oder reicht das in dieser Gruppe günstigste 17-40?

Abbildungstechnisch liegen zwischen den Kandidaten keine Welten.
Das EF-S 17-55 ist bei gleicher Blende i.d.R. etwas schärfer als das 17-40L.
Ich würde je nach weiteren geplanten Objektivkäufen entscheiden.
Sollte das 24-105 fix eingeplant sein, dann EF 17-40.
Mit dem EF-S 17-55 allein kommt man jedoch auch schon sehr weit, es ist der bessere Allrounder
(von 27 KBmm bis zu 88 KBmm bei 2.8, damit kann man schon sehr gut freistellen)
und macht das 24-105 (fast) überflüssig, wenn man ab 70mm wieder ein 2.8èr Zoom in der Tasche hat.

Ciao
Thomas
 
Ich habe u. a. das 17-40 an der 5D und nutze an meiner 40D das 17-55 als immer-drauf. Ich denke haptisch ist das 17-40 einen Tick besser, optisch nehmen sie sich nichts. Wenn du eine 40D hast, dann ist das 17-55 das dazu passende Objektiv. Du wirst sehen, über die die Möglichkeit einer höheren Blendenöffnung (2,8 gegen 4) geht in der Fotografie nichts, es sei denn du bist Stativ/ Blitzlicht- Dauernutzer. Zudem der IS, was willst du mehr???
 
So, ich glaube meine Entscheidung ist gefallen, da ich zur Zeit das 24-105 als "immerdrauf" verwende und eh ein bisschen "telelastig" eingestellt bin, werde ich das WW wohl nicht so oft einsetzen, das sich der deutlich höhere Anschaffungspreis eines 17-55 + Geli oder eines 16-35 II lohnt. Verdiene ja schließlich kein Geld damit! Werde mir wohl das 17-40 4L bestellen, bei Gruppenbilder o.ä. kann ich ja ein Stativ nehmen und kann so den fehlenden IS verkraften.
Das 17-55 ist zwar aufgrund des IS recht interressant, jedoch ist mir der Preis für ein nicht L zu hoch, vor allem da kein Zubehör dabei ist, wobei sich natürlich die Frage stellt ob man eine Geli dringen bei Innenaufnahmen benötigt?
@zeddide:
Das ist natürlich ein Argument, ich denke ich werde das 17-55 doch mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese immer wieder, die Verarbeitungsqualität vom 17-55er sei recht gering, so gering wie die vom 17-85 oder schon eher richtung L niveau?
Da das 17-55er auch einen USM hat und die EF-S Objektive doch alle, wie die L gegen Eindringen von Staub abgesichert sein sollten, wird die Entscheidung immer schwieriger. Gut, eine Geli hat das 17-55er nicht, dafür ist das 17-40er nur Staubdicht, wenn man einen Filter aufsetzt...

ALso: zwischen dem EF-S 17-55 / 2.8 L IS und dem EF-S 17-85 liegen abbildungsmässig und auch verarbeitungsmässig Welten. Das 17-85 hat insvbesondere dieses von mir seit einem EF 28-135 wie die Pest gemiedene "dual cam"/Doppeltubus-System. Ein Aufbau, der Wackeln ab Tag 1 und massives Wackeln nach Jahr 1 garantiert.

Das 17-55 hat dagegen nur einen Tubusauszug und ist durchaus solide verarbeitet - wenn auch nicht auf dem Niveau des 17-40 und schon gar nicht auf dem des 16-35, aber "mehr als ausreichend". Es wackelt nix, die Ringe laufen geschmeidig.

Die EF-S Objektive sind übrigens nicht gegen Staub abgedichtet. Im Gegenteil, gerade vom 17-55 wurde anfangs des öfteren von Staubproblemen berichtet. Mit Schutzfilter vorne drauf (was bei mir ohnedies Standard ist - kein UV, sondern nur hochvergütete Klarglas -> Hoya Pro1 Protector) ist das Problem aber offenbar leicht behoben.


Ich fotografiere hauptsächlich auf Feiern, meistens drinnen.

Dann ist an Crop das 17-55 allererste Wahl weil:
* Blende 2.8 plus IS - das ist die Traumkombination für ein absolut universell einsetzbares WW-Universalzoom, gerade auch indoor und bei weniger Licht (Feste, Feiern, etc.); das 17-40 / 4 ist dagegen indoor ziemlich schnell nur noch mit Blitz verwendbar, wenn es nicht "taghell" ist
* Sensationelle Abbildungsqualität - schlägt das 17-40 bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen.
* das 16-35 hat einen kleine(re)n Brennweitenbereich, kein IS und ist vor allem superteuer. Für den Unterschied kann man sich locker 30 GeLis zum 17-55er kaufen - das ist also kein Argument ;-)). Die Abbildungsqualität ist hoffentlich exzellent, aber noch nicht durch photozone getestet. Bis dahin ist es für mich offen. Das 17-55 übertrifft optisch jedenfalls den Vorgänger 16-35 I ebenfalls deutlich.

Kommt also darauf an, was Du sucht:
* reine outdoor Schönwetter-Landschaftslinse: 17-40
* lichtstarkes Universal-Zoom mit IS, grösserem Brennweitenbereich, und besseren Abbildungsleistungen: 17-55
* im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Entscheidung für Vollformat ein teures, abgedichtetes, lichtstarkes Profi-WW-Zoom mit recht kleinem Brennweitenbereich -> 16-35
:)
 
So, ich glaube meine Entscheidung ist gefallen, da ich zur Zeit das 24-105 als "immerdrauf" verwende und eh ein bisschen "telelastig" eingestellt bin, werde ich das WW wohl nicht so oft einsetzen, das sich der deutlich höhere Anschaffungspreis eines 17-55 + Geli oder eines 16-35 II lohnt. Verdiene ja schließlich kein Geld damit! Werde mir wohl das 17-40 4L bestellen, bei Gruppenbilder o.ä. kann ich ja ein Stativ nehmen und kann so den fehlenden IS verkraften.
Das 17-55 ist zwar aufgrund des IS recht interressant, jedoch ist mir der Preis für ein nicht L zu hoch, vor allem da kein Zubehör dabei ist, wobei sich natürlich die Frage stellt ob man eine Geli dringen bei Innenaufnahmen benötigt?

Wenn ich bereits das 24-105 mit Blende 4 hätte und primär indoor Feiern aufnehmen möchte, wäre die Entscheidung zum 17-55 mit 2.8 und IS noch viel eindeutiger! Das 17-40 wäre in dem Fall m.E. ein glatter Fehlkauf. Auch nur Blende 4, kein IS! Nix für indoor bei wenig Licht!
 
Ich hatte erst das 17-40/4L und jetzt das 17-55 IS. Niemals würde ich das wieder für das 17-40/4L eintauschen (obwohl das für sich ein tolles Objektiv ist), so groß ist IMHO der Unterschied durch a) die höhere Lichtstärke, b) die längere Brennweite, c) das schönere Bokeh (was mit a und b zusammenhängt) und d) den IS.

So, wie Du Deinen Objektivpark anlegst, ist das KB-Format eigentlich die logische Alternative ...
 
Wenn ich bereits das 24-105 mit Blende 4 hätte und primär indoor Feiern aufnehmen möchte, wäre die Entscheidung zum 17-55 mit 2.8 und IS noch viel eindeutiger! Das 17-40 wäre in dem Fall m.E. ein glatter Fehlkauf. Auch nur Blende 4, kein IS! Nix für indoor bei wenig Licht!
außerdem: doppelte AF Genauigkeit an der 40D. Gerade Indoor bei schlechtem Licht ist der Unterschied der AF-Performance zwischen /2,8 und /4 erheblich
 
Okay, ihr habt mich überzeugt, ich werde mir das 17-55 mal genau ansehen und ausgiebig testen. Es mag zwar nur am Crop funktionieren, doch was weiß ich, was es für Objektive gibt, wenn ich mal auf Vollformat wechseln sollte.
Eigentlich schon schade, das es kein L ist, dann wäre die Entscheidung schon gefallen. Sobald ich es ausgiebig getestet habe, werde ich mich nochmal melden.
 
... der Kersten Kircher hat mein 17-55er mal mit seinem 16-35er verglichen und das 17-55er war besser :eek: Die Fotos habe ich auch auf einer CD, weil ich´s selber nicht glauben konnte, aber mein Schätzchen ist ggguuuuuuut :top:

Gruß,

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten