• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 F/2.8 VC und 18-55 IS >> Ein Vergleich

Lizard King

Themenersteller
Hallo zusammen.

Kurz bevor das Jahr zu Ende gieng, ist noch das neue Tamron 17-50 mit Stabilisator bei mir eingetrudelt. Ohne dass ich viel damit ausprobieren konnte, hatte es dann direkt bei der Sylvesterparty seinen ersten Praxiseinsatz. Die Ergebnisse waren durchaus vielversprechend.

Nun bin ich auch dazu gekommen, es mal direkt mit dem verbreiteten Canon-Kit 18-55 IS zu vergleichen.
Da das neue Tamron sicherlich für viele eine interessante "Evolution" vom Kit-Objektiv darstellt, denke ich, dass mein Test auch für andere hier von Interesse sein könnte.

Hier also die Ergebnisse:

Zunächst der Vergleich im Weitwinkelbereich (17 bzw. 18mm). Beide Optiken mit Blende 3.5 (Offenblende beim Canon).

Tamron LINKS // Canon RECHTS

Fazit: Das Canon scheint in der Bildmitte geringfügig besser zu sein. Am Bildrand liegt das Tamron deutlich vorne.

Bitte bei der Beurteilung beachten, dass es sich hier um 1:1 Ausschnitte aus 15 Megapixeln (50D) handelt.


Viele Grüße
Chris
 
Der Vergleich am Teleende:

Tamron mit 2.8 / Canon mit 5.6 (beide Offenblende)


diesmal:

Canon LINKS // Tamron RECHTS
 
Unfair, das Tamron spielt ja bei Offenblende ;)

Wenn du auf 5,6 abblendest, wird der Unterschied noch besser sichtbar.

Edit: s.u.
 
Also ich find es irgendwie unfähr ein kit 3.5-5.6 mit einem 2.8 Lichtstarken Tamron zu vergleichen:(

Wieso? Das 18-55 IS ist ein anerkannt gutes Objektiv. Zwar nicht so toll verarbeitet und etwas lichtschwach, aber dafür mit hervorragender Abbildungsleistung.
Ich möchte das Kit mit dem Vergleich nicht schlecht machen sondern bin einfach froh, dass mein neues Tamron, auch bei größeren Blenden, qualitativ mithalten kann.
 
meint ihr der umstieg vom 18-55mm IS lohnt sich auf das tamron?
und dann mit oder ohne vc das ist ein großes kapitel!

was sagt ihr?


MFG
con1102
 
meint ihr der umstieg vom 18-55mm IS lohnt sich auf das tamron?
und dann mit oder ohne vc das ist ein großes kapitel!
Wenn du mehr lichtstärke brauchst, dann ja. Ansonsten nicht zwingend. Und ob mit oder ohne VC musst du selber wissen. Es gibt hier auch einen aktuellen Thread zu dem Thema. Ich würde es immer mit VC kaufen. Aber das gilt halt nur für mich und muss dir nicht weiterhelfen.
 
meint ihr der umstieg vom 18-55mm IS lohnt sich auf das tamron?
und dann mit oder ohne vc das ist ein großes kapitel!

was sagt ihr?


MFG
con1102

Das lohnt sich schon. Du hast hier ein relativ lichtstarkes, stabilisiertes Objektiv mit guter Bildqualität und sinnvollem Brennweitenbereich. Bisher gab es diese Kombination nur beim 17-55 IS, welches deutlich teurer, aber nicht unbedingt besser ist.

Gruß
Chris
 
kommen da noch ein paar vergleichsbilder?

Die Stärke des Tamron gegenüber dem Canon kann man schwer alleine mit Bildern belegen. Beide sind keine Gurken. Was das Tamron aber zu einem Hit macht, ist die magische Zahl 2.8 und das gleichzeitig verfügbare VC. Damit ist es für Low Light bzw. AL Aufnahmen um Welten besser geeignet als das Canon.
 
Die Stärke des Tamron gegenüber dem Canon kann man schwer alleine mit Bildern belegen. Beide sind keine Gurken. Was das Tamron aber zu einem Hit macht, ist die magische Zahl 2.8 und das gleichzeitig verfügbare VC. Damit ist es für Low Light bzw. AL Aufnahmen um Welten besser geeignet als das Canon.
mich würde evtl. noch ein bokeh-vergleich interessieren. wie ist das freistellungspotenzial beim tamron?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten