• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

145€-Knipse [F40fd] statt [F50] vs. Edelkompakte [LX2]

Christian_HH

Themenersteller
Ich habe zZt eine 145€ Knipse zum Vergleich mit der LX2 und D80.

So wie es aussieht ist sie die bessere Alternative zur 100€ teureren F50 weil diese erstens größere Files produziert ohne relevanten Auflösungsgewinn und zudem bei ISO400/800 mehr Bildstörungen zeigt aufgrund der kleineren Pixel.

Mich hat zuerst die Frage interessiert ob man die ISOs >200 noch gut gebrauchen kann weil das das Manko der LX2 und G7 ist.

Bildserie bei einer HighContrast Scenery
Blitz, LX2 mit "Hart"
--------------------------------------

F40: 8 Mio, Kompression "normal"
Fine ist auf "Pixelebene" etwas sauberer, mich interessiert aber "Vollbild"

f40, iso200


f40, iso400


f40, iso800


f40, iso1600


Bis ISO400 würde ich die F40 als excellent bezeichnen, d.h. AUTO-ISO400 kann man sehr gut einsetzen. Auch ISO800 hält noch sehr satte Farben und eine immer noch passable Schärfe für normale Zwecke. Ggf kann man EV hier noch -0,3 setzen.

Erst bei ISO1600 leidet die Bildqualität "sofort auffällig", die Ränder waschen aus (mehr als bei der F30), die Farben lassen nach und ein Mix aus Rauschen und Glättung setzt dem Bild zu. Dennoch wer das Bild auf 800x600 verkleinert oder nur einen 13x18 Abzug machen will erhält auch dafür noch hineichende Qualität.

Unter HighContrast ist die F30 bei ISO1600 besser. Dennoch ist das für mich nicht entscheidend weil mich die Qualität insgesamt bei ISO1600 auch nicht überzeugt und ich hier ebenfalls nicht über ISO800 gehen würde.

Die Belichtungseigenheiten, das deutlich geringere Problem mit CAs und auch die Farbwiedergabe sprechen für die F40!
Falls das breiteres Interesse findet poste ich später ggf noch ein paar mehr Bilder unter anderen Bedingungen zum Thema Farben/Kontraste/Überstrahlungen bei Sonne.

Zum Vergleich:

LX2 bei ISO100
(8,5 Mio, HART, 3:2 Modus + rekompr.)
Der Blitz war hier +1 was vielleicht etwas zu viel war, dem Rauschenverhalten aber zu Gute kommt.



LX2 bei ISO400


Dazu noch mal ein sehr enger Ausschnittsvergleich bei ISo800.

F40
20071008-115519-18.jpg
bildercache_80x15.gif


LX2 - Kanten und Farben verwaschen, s. zB Rot in der Schrift
20071008-115600-43.jpg
bildercache_80x15.gif


Ist genug Kontrast vorhanden, zb mit Blitz, sieht das Resultät der LX deutlich besser aus, der Apfel hat noch seine Maserung wo die F40 etwas glättet. Das Problem ist nur das man unter diesen Umständen kein ISO800 braucht und eigentlich meistens der erste Fall relevant ist in der Praxis ;)

ISO800, LX2
20071008-120220-78.jpg
bildercache_80x15.gif



ISO800, F40
20071008-120435-49.jpg
bildercache_80x15.gif



D80 bei ISO1250 (6 Mio, "normal")


Das Foto deutet an das eine DSLR selbst bei sehr hohen ISOs immer noch in einer anderen Liga spielt als alle Kompakten die ich bisher in den Fingern hatte bei ISO400-800.

NACHTRAG ISO400
------------------

LX2 mit 4:3 (dabei erfolgt kein Quali.verlust, nur Randbeschnitt von 16:9!)
und Default setting, FINE.

Bei beiden Kameras wurde aus einer Reihe mit 4-5 Bildern das beste ausgewählt. Da für das wirken des Rauschfilters der Kontrast maßgeblich ist würde hier genau dieser Parameter variiert.

1. LowContrast
--------------
F40


LX2


Die LX2 verliert hier etwas die korrekten Farben und Sättigung im Schatten, Apfel auf Safttüte. Die mm auf dem Maßband sind unschärfer. Insgesamt ist die Szene bei der F40 deutlich natürlicher.


2. MidContrast
--------------
d.h. mit Licht an

F40



Die Auswahl des Bilder der LX2 war nicht ganz einfach, weniger belichtet erhöht das Rauschen (wie immer!), höher trifft nicht ganz die Lichtstimmung und zerstört Zeichnung.

LX2



Die Farben sind bei mehr Licht deutlich besser gesättigt wie oben, aber bei Kunstlicht neigt die LX zu magentastichen, das Rot trifft die F40 deutlich besser. Die Schärfe ist ebenfalls höher.

3. HighContrast
---------------
+ Licht + Blitz (default)

F40


LX2


Das gleiche Bild. Insgesamt ist die LX2 bei hohem Kontrast am dichtesten dran. Dennoch, schärfe und WA-seitig ist die F40 hier einfach besser, den Bilder der LX fehlt die räumliche Tiefe, es wirkt "zweidimensional gemalt".

Man hätte hier den Blitz etwas zurücknehmen sollen, das geht bei der LX, nicht bei der F40, damit mehr Schatten und Tiefe sichtbar werden. Das erhöht aber das Rauschen! Auch wäre der WA Kunstlicht zu testen der vermutlich bessere Ergebnisse liefert.

ISO1600 kann man bei beiden Kameras "verkleinert" nutzen, wirklich gut aber nur bei der F40. 2 Bilder optmiert, 800x600 bzw für kleine Abzüge:

f40
20071008-140746-93.jpg
bildercache_80x15.gif


lx2
20071008-140836-74.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Ich finde den Vergleich nicht ganz fair. Im 4:3 Modus wird bei der LX2 die Sensor-Fläche fast auf die eines 1/2.5" Zoll Sensors verkleinert. Klar, daß diese 8 MP dann weniger wert sind als die 8 MP der F40, die die gesamte Sensorfläche nutzen. Die LX2 ist eben nun einmal eine 16:9 Kamera. Man sollte stattdessen ein 16:9 Bild der LX2 auf 8 MP herunterskalieren und dann einen Crop mit etwa dem gleichen Ausschnitt vergleichen. Dann dürfte der Vorteil der F40 deutlich geringer sein. Im Raw-Format könnte die LX2 sogar leicht vorn liegen. Außerdem wurde bei den LX2 Bildern die kamerainterne Schärfe hochgesetzt. Das führt zu unnatürlich aussehenden Bildern. Im übrigen ist natürlich die Bildquali nicht das alleinige Kriterium beim Kauf einer Kamera. Von den Features und dem damit verbundenen fotographischen Möglichkeiten ist die LX2 der F40 mit ihrem langweiligen 36-108mm Zoom und mit ihren geringen Einstellmöglichkeiten haushoch überlegen.
 
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Von den Features und dem damit verbundenen fotographischen Möglichkeiten ist die LX2 der F40 mit ihrem langweiligen 36-108mm Zoom und mit ihren geringen Einstellmöglichkeiten haushoch überlegen.

Das ist doch alles unstrittig und ja mein Reden, s. Link unten!
Ich sehe die Fuji nur als Backup bzw Ergänzung wie eine "lichtstarke Linse" mit 35-105mm:rolleyes:
Sie hat genau da ihre Stärken wo die LX2 schwächelt, in ein Konzert oder auf die Piste würde ich immer die Fuji mitnehmen.

Mit 152€ kostet sie zudem die hälfte einer LX2, darf man ja auch nicht übersehen!

Mir geht es hier nur um das Rauschen. Das Sensorargument sticht nicht weil nur das Rand beschnitten wird, nicht aber die Auflösung im abgebildeten Bereich.
Die LX2 Settings wären wohl ein Argument, aber ich nutze die LX2 immer mit "Hart" weil das Signal bei allen Lumixen eher etwas soft aus der Kamera kommt für meine Zwecke. Das gilt auch für die G7.

Aber das werd ich noch mal checken, einverstanden.

F31 vs F40 s.
http://picasaweb.google.de/geha65/F31vsF40

Test F47 (russ.)
http://babelfish.altavista.com/babe...://www.info-cam.ru/index.php?go=Content&id=64

eig.Bilder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243377
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Danke für die testreihe - immer gerne gesehen.

Den letzten Satz hätte ich so formuliert:
"Das Foto deutet an dass eine DSLR gerade bei sehr hohen ISOs immer noch in einer anderen Liga spielt als alle Kompakten."

Und was ich jetzt noch gerne sehen würde, wären die gleichen fotos mit einer f30/31 (damit man das was du über diese sagst auch nachvollziehen kann)
und:
ein test der video-funktion! Da hab ich gehört. dass die neue F50 gar nicht mehr so lichtempfindlich bei aufnahmen mit kerzenlicht sein soll wie die modelle mit 6-mp-super-ccd (f20/30).
Beim video-test würden auch standbilder reichen.
 
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Nachtrag III: WA bei Kunstlicht, Praxis
------------------------------------
ohne Blitz
----------

4 Mio.

Aus mehreren Versuchen wurde jeweils das beste ausgewählt.

Bei der LX konnte man bei ISO100 bleiben, die F40 lieferte das beste Bild bei ISO200. Man sieht bei allen Bildern das die LX Bilder etwas rotlastig sind (was man aber über Farbtonanpassung justieren kann!!!), die der F40 dagegen etwas in grünblaue abrutschen (was man nur über WA schattig oder Motivprog. ändern kann). Am stimmigsten: die D40X.

Die LX hat hier den Vorteil das man den Blitz schwächen kann für eine stimmige Wiedergabe. Insgesamt machen beide ihren Job gut hier.

F40


LX2


Bei der D40X habe ich nur ein Bild gemacht - es war das Beste.

D40X


PS: der unscharfe Vordergrund bei der DSLR ist "systembedingt".

mit Blitz
--------

im Prinzip ein ähnliches Bild

F40


LX


D40X


Farben-/Kontraste bei Sonne
----------------------------

1. Beach
---------
opt.

LX2, 28mm, 10mio


F40, 36mm, 4mio


LX2


2. Haus

F40, 4 Mio, org.


LX2, 3:2, 8.5, org


3. Anleger
---------
beide 3:2 Modus - man sieht den Unterschied von 32 zu 36mm deutlich.

org.

F40, 8 Mio, normal



LX2, 8.5 Mio, fine



4. Maredo

wer hat das kräftigere Rot :rolleyes:?

F40, 4mio, "Landschaft" (= + Kontrast + Farbe)


LX2, 8.5


Garten
------

nicht extakt gleich, aber interessant.
Alle Files org.

F40


LX2 mit 16:9 :ugly: drehen!


und den Vogel schießt dann wieder nebenbei die D40X ab - 1 Versuch, 1 Treffer, Farben knackig, Kontraste 1a

(drehen!)


Schön bunt
-----------
F40
20071008-104444-75.jpg
bildercache_80x15.gif


LX2


PS: die erste Akkuladung war für 353 Bilder gut - wird dann eher etwas mehr wenn der Akku "warm" ist.


----------------------------------------------------------------------


Die F30 gibt es nicht mehr, ich habe sie seiner Zeit sehr gründlich getestet
mit "hinreichenden Eindrucken".
siehe zB unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161673&highlight=F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140831&highlight=F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144458&highlight=F30

Die Kamera hat außer der besten ISO-Performance und (wenn der Focus trifft) sehr guten Detailwiedergabe einige Schwächen die mich in der Praxis sehr stören (Belichtung, CAs, Glättung bei LowContrast). Dem Ersteindruck zufolge ist das bei der F40 besser.
Wenn man mit der F30 Bilder wie dieses macht denkt man sich im Film "Die Farbe Lila" so säumt und strahlt es an den Kontrastkanten:rolleyes:



F30 mit hohen Kontrastunterschieden :mad:

vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243377
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Sehr schöner Vergleich Christian, wie immer! :top:

Auch ich habe in den letzten Wochen zu einer LX2 geliebäugelt, aber konnte mich aufgrund der Schwächen bei Dunkelheit und des hohen Preises bisher dagegen entschieden.

Habe mir letzte Woche wieder eine F40fd für 159,00 Euro bestellt, also das ist m.E. die beste Preisleistung die es für eine Kompaktkamera gibt.
Für mich der bisher beste Kompromiss.

Am Wochenende habe ich Sie mal mit auf die Piste genommen und es kamen wirklich schöne Fotos raus. Ein Kumpel hatte eine Ixus 50 dabei, sie war für eine Ixus ziemlich gut, manche Fotos waren doch etwas besser als die meiner F40fd. Aber ein Bild hatten wir mit Blitz von beiden Cams gemacht und die F40fd hat das Bild viel besser und komplett belichtet, bei der Ixus war mit der Belichtung im großen Bereich in den Ecken doch sehr schwach und kaum belichtet.

Gestern habe ich einige Fotos in der Sonne mit der F40fd gemacht, wie zu erwarten waren ziemlich viele Bilder zu dunkel und die Farben waren nicht so knackig, wie es mal zu meiner Ixus 400 Zeiten es war ;)
ABER: wer gerne nachbearbeitet, für den ist die F40fd ideal. Denn nach kurzem nachbearbeiten über Picasa, sind die F40fd sehr scharf und kontrastreich.

Aber leider sind viele Bilder nicht auf anhieb "schön und hell".
 
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Sehr schöner Vergleich Christian, wie immer! :top:

Gestern habe ich einige Fotos in der Sonne mit der F40fd gemacht, wie zu erwarten waren ziemlich viele Bilder zu dunkel und die Farben waren nicht so knackig, wie es mal zu meiner Ixus 400 Zeiten es war ;)
Aber leider sind viele Bilder nicht auf anhieb "schön und hell".

Danke!

Bzgl. F40 mußt Du aber noch mal nen bißchen üben, hier ein Bild mit schwierigem Licht-/Schattenkontrast orginal direkt aus der Kamera als Beispiel


Mir gefällt die F40 bei Sonne deutlich besser wie die F30!

Die F40 sollte die Ixus bei Kneipenbildern immer "packen" weil du ISO400 voreinstellen kannst!
PS: auch die LX2 macht bei Dunkelheit gute Bilder - nur am Besten eben nicht mit hoher ISO, lieber Stativ. Für mich ingesamt die relevantere Kamera.
 
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Bzgl. F40 mußt Du aber noch mal nen bißchen üben, hier ein Bild mit schwierigem Licht-/Schattenkontrast orginal direkt aus der Kamera als Beispiel

Das Bild ist nicht schlecht, hellt man es minimal auf und setzt man den Schatten etwas höher bei Picasa ist es nochmal eine Ecke besser.

Versuche gleich auch nochmal ein paar Sonnenbilder von gestern hochzuladen.

Mir gefällt die F40 bei Sonne deutlich besser wie die F30!

Kann nur für die F31fd sprechen, aber ich finde die F40fd ebenfalls besser. Allein schon wg den besseren Farben und der besseren Belichtung.

Die F40 sollte die Ixus bei Kneipenbildern immer "packen" weil du ISO400 voreinstellen kannst!

Ja eigentlich schon :) Muss einfach nochmal richtig viel üben mit der F40fd. Man kann wirklich sehr schöne Bilder erzielen.

PS: auch die LX2 macht bei Dunkelheit gute Bilder - nur am Besten eben nicht mit hoher ISO, lieber Stativ. Für mich ingesamt die relevantere Kamera.

Ohja, die LX2 macht wirklich tolle Bilder. Deine USA Bilder haben es mir ziemlich angetan. Aber aufgrund der Haptik, Größe und Preis habe ich mich gegen die LX2 entschieden und begnüge mich nun mit der F40fd, welche preislich und qualitätsmäßig :top: ist. :)


Eigentlich ist die oft etwas unterbelichtete Funktion der Bilder der F40fd ein Vorteil, habe letzten Tagen die Ricoh Caplio R4 ausgiebig getestet. Dort war doch sehr oft (fast immer) ein überbelichteter, heller Himmel ohne Zeichnung.
Da ist nichts mehr zu retten. Diese Erscheinung hatte ich auch ab und an bei der Ixus 40 und 70.
 
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Diese Bilder sind mir m.E. ganz gut gelungen. Alle 3 Fotos unbearbeitet








Hier ein typisches Beispiel für ein zu dunkles gewordenes Foto mit einer Fuji :D




Etwas aufgehellt und am Schatten gedreht, das ist das Resultat. Um längen besser :)

 
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Hallo Christian_HH

Zitat:< Wenn man mit der F30 Bilder wie dieses macht denkt man sich im Film "Die Farbe Lila" so säumt und strahlt es an den Kontrastkanten >

Das muß nicht sein, wenn man den richtigen Knopf drückt:)
http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3261

Es grüßt Romero

(@Christian wenn das Bild stört, lösche ichs sofort)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Fuji F40fd]: 152€ Knipse vs. LX2 und D80

Hallo Christian_HH

Zitat:< Wenn man mit der F30 Bilder wie dieses macht denkt man sich im Film "Die Farbe Lila" so säumt und strahlt es an den Kontrastkanten >

Das muß nicht sein, wenn man den richtigen Knopf drückt:)
http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3261

Es grüßt Romero

(@Christian wenn das Bild stört, lösche ichs sofort)

Das man das "wegbearbeiten" kann ist mir klar, mir ging es darum was wie aus der Kamera kommt. Die F40 oder auch LX korrigerien das intern was ich vorziehe weil es Aufwand reduziert. Sonst dürften wir uns an Verzeichnung oder Vignetierung ja auch nicht stören :rolleyes:.

Spars, bei so großen Kontrastunterschieden wie auf dem Marktplatz hast Du auch mit einer DLSR Probleme bzw mußt Du dich eintscheiden.
Am besten man vermeidet Überstrahlungen im hellen Bereich durch anmessen um dann die Schatten später aufzuhellen so wie Du es gemacht hast.
Hier das Motiv von der F30 - mit etwas moderaterem Licht, orginal.



Gruss (u.a. nach Bonn)
Christian
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

@Christian_HH:
F30 mit hohen Kontrastunterschieden
Die Farbsäume bei deiner F30 kommen mir ungewöhnlich stark vor. Mit meiner F11 habe ich soetwas nicht einmal ansatzweise zustandegebracht. Das kann natürlich auch an unterschiedlichen Motiven liegen, aber wahrscheinlich hättest du deine F30 gleich umtauschen sollen.
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

@Christian_HH:

Die Farbsäume bei deiner F30 kommen mir ungewöhnlich stark vor. Mit meiner F11 habe ich soetwas nicht einmal ansatzweise zustandegebracht. Das kann natürlich auch an unterschiedlichen Motiven liegen, aber wahrscheinlich hättest du deine F30 gleich umtauschen sollen.

Ich habe natürlich hier ein extremes Beispiel herausgesucht um das Problem zu verdeutlichen (so wie dpreview mit seinem "Fringing Tunnel"), man kann die Säume mit etwas Übung auch vermeiden bzw erträglicher gestalten. Und pp geht auch immer.
Dennoch zeigt die F30/31 an Kontrastkanten mehr CAs als jede mir bekannte Kamera, das war auch in zig Tests nachzulesen, die F40 ist hier deutlich besser korrigiert.
Natürlich habe ich das anfangs gecheckt mit einer F30 eines Bekannten, was denkst Du denn?!:o Kein Unterschied!
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

Hmm.. zu den letzten beiden Bildern des Threadstarters:
Ist da bei der Beleuchtung was schiefgegangen, oder fehlen bei der lx2 wirklich die zarten Gruentoene?
Die Apfelsaft-Packung rechts ist ja nur noch gelb statt gruen, und auch die Weinflasche ist im Original vermutlich nicht so gelb..
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

Hmm.. zu den letzten beiden Bildern des Threadstarters:
Ist da bei der Beleuchtung was schiefgegangen, oder fehlen bei der lx2 wirklich die zarten Gruentoene?
Die Apfelsaft-Packung rechts ist ja nur noch gelb statt gruen, und auch die Weinflasche ist im Original vermutlich nicht so gelb..

Die Bilder die Du meinst sind mit ISO1600 gemacht - da geht bei der LX einiges flöten wie diese Bilder zeigen.
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

Hallo,
für Testbilder-Interessierte anbei solche mit der Knipse Fuji F31fd incl. Exifs:

http://www.bildercache.de/galerie.html?id=3431

Es grüßt Romero

Wer sich für die F31 interessiert hat sie. Wer sie nicht hat bekommt sie nicht nicht mehr:o.
Bilder innen mit ISO200-800 sind aber zudem ihr Metier, Bilder mit Kontrastkanten bei Sonne wäre das was für mich interessant ist weil man sich da wohl mehr mühen muß um die richtige Belichtung zu bekommen und Säume zu vermeiden.
Da ich wie wohl die meisten zu 99% mit ISO 100 - 400 gut auskomme wäre dieser Bereich für mich entscheidend. Alles andere ist doch nur sehr sehr selten relevant mit so einer kleinen Knipse?!

Von daher wäre die F40/47 für mich allein schon wegen SD und des schlankeren Gehäuses interessanter für unterwegs.
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

Hallo,
Die F47 und die F45 sind zur selben Zeit wie die F40 auf den Markt gekommen.
Die F47fd und die F45fd waren von Fuji für den ausschließlichen Verkauf bei
einer engl. Handelskette , nämlich Dixons in GB .(engl.Stecker, etc..) vorgesehen.
Von daher ist es besser, eine F40 zu nehmen. Wenn es um die Kamerafarbe geht,
da gibt es entsprechende Importe.
Es grüßt Romero
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

Hallo

auch wenns OT ist - ich hab gerade meine F20 bekommen und diese schnell mal mit der F40fd meiner Frau verglichen. Sowohl bei der Video also auch bei der sonstigen Performance gefällt die F20 viel besser. Nur Audio der Videos ist bei F40 besser. Gehäuse ist griffig, recht schwer und Menü gut. Die F40 kommt allerdings mit Ladegerät und nimmt SD Karte, das ist natürlich besser. Allerdings ist die F20 jetzt auch so gut wie verschwunden. Bei der Wahl zwischen F20 und F40 würde ich nach diesem Vergleich neben einer DSLR eine F20 nehmen (Ohne Zweifel ist die F40 schicker und Ihr screen einer andere Liga).

Pixelpeeker Vergleiche gibts ja zur Genüge, will da nichts hinzufügen. Bin froh mich durchgerungen zu haben noch eine F20 bestellt zu haben.

Grüsse,

Julian
 
AW: 152€-Knipse [Fuji F40fd] vs. Edelkompakte [LX2]

Hallo

auch wenns OT ist - ich hab gerade meine F20 bekommen und diese schnell mal mit der F40fd meiner Frau verglichen. Sowohl bei der Video also auch bei der sonstigen Performance gefällt die F20 viel besser. Nur Audio der Videos ist bei F40 besser. Gehäuse ist griffig, recht schwer und Menü gut. Die F40 kommt allerdings mit Ladegerät und nimmt SD Karte, das ist natürlich besser. Allerdings ist die F20 jetzt auch so gut wie verschwunden. Bei der Wahl zwischen F20 und F40 würde ich nach diesem Vergleich neben einer DSLR eine F20 nehmen (Ohne Zweifel ist die F40 schicker und Ihr screen einer andere Liga).

Pixelpeeker Vergleiche gibts ja zur Genüge, will da nichts hinzufügen. Bin froh mich durchgerungen zu haben noch eine F20 bestellt zu haben.

Grüsse,

Julian
Schön; wo hast du denn noch eine F20 herbekommen?
Was ist denn der Vorteil der F20 bei den Videos?
Was für mich gegen die F40 spricht ist z.B. der noch schlechtere Serienbildmodus im Vergleich zu meiner F10.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten