WERBUNG

Sigma 12-24 vs. EF-S 10-22

OnkelGonzo

Themenersteller
Hallo,

Weil bald der Kauf eines Weitwinkelobjektives anstehen sollte, will ich mich informieren.

In die engere Auswahl sind bis jetzt folgende Objektive gekommen:

-Sigma 12-24
-EF-S 10-22

Das EF-S ist ja logischerweise sehr viel teurer. Könnt Ihr mir sagen, warum ich lieber zum Canon greifen sollte oder warum ich ruhig ein paar Euros sparen kann und das Sigma kaufen kann...?!

Vielen Dank...

Gonzo
 
OnkelGonzo schrieb:
Hallo,

Weil bald der Kauf eines Weitwinkelobjektives anstehen sollte, will ich mich informieren.

In die engere Auswahl sind bis jetzt folgende Objektive gekommen:

-Sigma 12-24
-EF-S 10-22

Das EF-S ist ja logischerweise sehr viel teurer. Könnt Ihr mir sagen, warum ich lieber zum Canon greifen sollte oder warum ich ruhig ein paar Euros sparen kann und das Sigma kaufen kann...?!

Vielen Dank...

Gonzo

Das ist eine sehr schwere Entscheidung.

Pro Sigma:
-günstig
-Vollformattauglich (nicht empfehlenswert an einer 1ds aber an einer 1d MarkII durchaus brauchbar)
-gute Verarbeitung
Contra Sigma:
-groß
-Sigma
-Filtergewinde
-Lichtstärke
-Streulichtverhalten

Pro Canon:
-Canon
-USM
-Filtergewinde (77mm)
-Lichtstärke
-(was ich gesehen habe etwas schärfer und etwas weniger Verzeichnung)

Contra Canon:
-Preis
-EF-S (nur 300d/20d)

Mir hat das 10-22er sehr gut gefallen. Es ist fast so gut verarbeitet wie das 17-40er L.
Ich persönlich würde das Canon kaufen.
 
-Vollformattauglich (nicht empfehlenswert an einer 1ds aber an einer 1d MarkII durchaus brauchbar)

Anbei ein Bild des Sigma auf der 1Ds (12 mm Blende 13)

 
Radubowski schrieb:
Contra Sigma:
-Sigma

Pro Canon:
-USM
Hm, etwas seltsame "Argumente". Sigma ist nicht per se schlecht, und das EX 12-24 verfügt ebenfalls über einen schnellen AF ...

Zur Entscheidungsfindung selbst kann ich nichts beitragen, da ich das EF-S 10-22 nicht kenne. Mit meinem Sigma 12-24 bin ich hochzufrieden !
(übrigens an dieser Stelle mal einen Gruß an meinen Vorredner, von wo mein Sigma ursprünglich herstammt ;) )

mfG, Sönke
 
OnkelGonzo schrieb:
Ist das Sigma auch mit normalen EF Bajonetten kompatibel oder passt es auch nur auf 300d und 20d?!
Gonzo

Das Sigma paßt natürlich an alle Canon DSLR. (Siehe auch die Bilder weiter oben mit der 10D und 1Ds)
Das Contra gab's ja für das Canon 10-22 weil dieses ja nur an der 300D sowie 20D paßt.

Ich bin mit der Entscheidung ob Sigma oder Canon auch noch nicht wirklich weiter gekommen. Ich werde noch etwas warten bis mehrere dieser Optiken unter den 300D/20D Usern verbreitet sind und echte Vergleiche möglich sind. Die Abbildungsleistung des Sigma's an einer D70 kenne ich ganz gut und ist wirklich beeindruckend. Wenn das Canon da mithält und seine Lichtstärke wirklich zum tragen kommt dann ist das Gewicht und das 77 mm Schraubgewinde für mich die Entscheidung zum Canon.
 
so habe mal ein paar mal verschiedene schriftgrössen fotografiert.
also der Af ist sehr schnell. und die schärfe ist nach meiner meinung auch gut. kennt jemand so testexemplare. also a4 wo man ausdrucken kann zum testen.
 
@Wolfermann

nur um sicher zu gehen. An welcher Kamera war das Sigma bei den letzten überaus gelungen Aufnahmen der Nürnberger Versicherung ? Meine Lieblingsantwort wäre jetzt 20D.

Sofern von Dir Erfahrungen vorliegen würde ich gerne wissen wie der Vergleich des Sigma an der D70 zu den Canon's aussieht ?
 
nur um sicher zu gehen. An welcher Kamera war das Sigma bei den letzten überaus gelungen Aufnahmen der Nürnberger Versicherung ? Meine Lieblingsantwort wäre jetzt 20D.

Es war die 10D - sehe aber absolut keinen Grund für eine schlechtere Leistung an der 20D. Gerade im WW-Bereich ist die Auflösung des AF-Sensors von großer Bedeutung. Genau hier macht die 20D einen wesentlich treffsicheren Eindruck.

Bitte beachte aber die große Serienstreuung bei solch extremen Brennweiten!

Sofern von Dir Erfahrungen vorliegen würde ich gerne wissen wie der Vergleich des Sigma an der D70 zu den Canon's aussieht ?

Habe ich leider keine. Ich kann Dir aber sagen, dass an das Nikon AF-S 12-24 kein Sigma und kein Canon heranreichen wird. Ich finde die Schärfe einfach unglaublich gut.
Anbei ein Bilder bei 12 mm. RAW über C1 mit minimalster Nachschärfung (soft look, mit Bild 1 = 15%, Bild 2 = 12%, Bild 3 = 20%) entwickelt.

Bei Canon und dem Sigma sind bei C1 schon 90% bis 150% notwendig. Natürlich kann man nicht jedes Motiv so stark nachschärfen. Für Landschaft und Natur ist die Kombi Nikon D70 + Nikkor AF-S 12-24 besser, da der AA-Filter der D70 herrlich schwach ist und das AF-S 12-24 sichtbar schärfer zeichnet.





 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfermann

Vielen Dank für deine tollen Bilder. Diese geben einem ein sehr gutes Gefühl für die Leistungsfähigkeit der Objektive. Wenn man dann noch ein so hervorragendes Auge füs's Motiv hat wie Du kommen auch klasse Bilder raus.


@suti

ich kann Dir leider nicht sagen wie man größere Bilder postet. Dies ist aber auch nicht immer unbedingt notwendig.
 
so habe noch einen webserver gefunden für die pics von dem 10-22mm
hatte leider kein schönes wetter:-)

seind jetzt hald so schnell schnell entstande

Belichtungszeit 1/50 s
F-Zahl 3.5
Belichtungsprogramm Zeitautomatik
ISO Geschwindigkeitsquoten 200
Original Datum/Zeit 08.11.2004 00:30:25
Digitalisiertes Datum/Zeit 08.11.2004 00:30:25
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 0.020000 s
Blendenöffnungswert 3.614720
Wert der Belichtungsabweichung 1.333330
Messmodus Durchschnitt
Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt [aus]
Brennweite 10 mm

http://www.pod-network.com/michael/IMG_2112.JPG



Belichtungszeit 1/40 s
F-Zahl 4.5
Belichtungsprogramm Zeitautomatik
ISO Geschwindigkeitsquoten 400
Original Datum/Zeit 08.11.2004 00:31:31
Digitalisiertes Datum/Zeit 08.11.2004 00:31:31
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 0.025000 s
Blendenöffnungswert 4.339840
Wert der Belichtungsabweichung -0.333333
Messmodus Durchschnitt
Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt [aus]
Brennweite 22 mm


http://www.pod-network.com/michael/IMG_2118.JPG


Belichtungszeit 1/10 s
F-Zahl 4.5
Belichtungsprogramm Manuell
ISO Geschwindigkeitsquoten 400
Original Datum/Zeit 04.11.2004 03:39:01
Digitalisiertes Datum/Zeit 04.11.2004 03:39:01
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 0.100000 s
Blendenöffnungswert 4.339840
Wert der Belichtungsabweichung 0.000000
Messmodus Durchschnitt
Blitzlicht Blitzlicht aufgeblitzt [an]
Brennweite 10 mm


http://www.pod-network.com/michael/IMG_1622.JPG



so noch eins bei blende 8
was meint ihr dazu?
http://www.pod-network.com/michael/IMG_2226.JPG

und noch das beste was ich mit 3.5 erreicht habe
http://www.pod-network.com/michael/IMG_2181.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder, die leider einen sehr starken Randabfall der Schärfe und Brillanz zeigen. Ich befürchte, dass selbst Blende 8 für keine Randscharfen Ergebnisse ausreicht.

Im direkten Vergleich liefert das Nikkor AF-S 12-24 selbst bei Offenblende viel randschärfere Bilder.

Ich persönlich könnte mit dieser Leistung nicht zufrieden sein und würde es wieder zurückgeben.

Ich hoffe, dass Du mir für meine sehr offenen Worte nicht böse bist.
 
ja das finde ich auch. ich teste das objetiv mal noch bei guten lichtverhältnisen auf stativ und verschiedenen blenden.

habe das erste bild noch ausgetauscht da es leicht verwackelt war. sieht jetzt besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@suti

auch von mir erstmal schönen Dank für die Bilder.
Also auch ich empfinde den Randabfall für die Preisklasse etwas zu stark ausgeprägt. Das es an das Nikkor nicht ranreicht hatte ich schon erwartet, aber selbst das Sigma kann da noch mithalten. Aber wie schon gesagt bei Blende 8 kann die Welt schon wieder ganz aussehen.
Der Randabfall errinert micht ein wenig an mein Kit. Bei Offenblende ist es sowas von Schlecht, hat aber in Mexico bei Blende > 7.1 perfekte Bilder abgeliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten