• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000d / 450d

nimineza

Themenersteller
Bin einsteiger auf dem Gebiet der DSLR-Fotographie... bisher nur analoge SLRs...


Ich schwanke zw. 1000D und 450D...

Was mich bei beiden Kameras verunsichert sind die oft zu lesenden Bugs...


1000D: err99 problem bzw. mit Sleepmodus
tritt der echt sooo häufig auf oder ist das nur in paar Prozent der Käufe so... mache dieses Jahr nämlich nen schönen Urlaub und möcht mich drauf verlassen können, ordentliche Bilder schießen zu können!!! (tritt es nur bei der 1000er auf oder auch bei der 450er?!


450D: Überbelichten...
Ist das wirklich so extrem wie die meisten sagen, dass sie sooooo einen Hang zum Überbelichten bei Sonnenschein hat ?! ich meine, ich bin Fan der Halbautomatik (Blende/Zeit...) Ich meine, man kann ja von hand gezielt korrigieren, aber ist das wirklich so arg?! wenn z.B. man mal aus welchem grund auch immer man sich mal auf die Automatik verlassen muss?! Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?! Ist dies so extrem wie ich in diversen Foren gelesen habe !?
 
sehr hilfreiche aussage... nen Student hat nicht unbedingt das geld für 2 Cams... zumal ich da eher in nen gutes Objektiv investieren wollte... aber zum Thema zurück... wie sind eure meinungen...

(ich rede jetzt nur von den Problemen... Features mal ganz außen vor...)
 
Rein von der Logik her würde ich sagen, dass die 450D besser gebaut ist und damit auch nicht so fehleranfällig.

Generell gilt aber für beide, dass sie gut genug sind. Fehler wird es bei beiden serien geben. Schließlich gibts auch zufriedene nutzer ;)
 
vergleich die technischen Details


1000D hat den kleineren Sensor - den der 400D, was aber den Vorteil hat, dass die RAWs weniger speicherintentiv sind

die 1000D hat den schlechteren AF und die langsameren Serienbilder

das Bedienkonzept ist gleich, das Display der 1000D ist das der 400D

der Bildprozessor ist bei beiden Kameras gleich

LiveView haben sie beide...

und so weiter

es kommt drauf an, was du vor hast... die 1000D ist aber sicher keine schlechte Kamera


angeblich belichtet meine alte 400D auch unter (unterschiedliche Firmware, ich habs nich für nötig gehalten das upzudaten) ich merk nix davon...

ansonsten halt Belichtungskorrektur
 
Ich stand vor derselben Entscheidung und habe dann die 450D genommen. Neben den Features "schnellere Serienbildrate speziell im RAW-Format" und "besserer Autofokus" war es vielleicht auch das Gefühl, nicht die billigste Kamera zu kaufen, die Canon im Angebot hat. Was mich wiederum bei der 450D im Vergleich zur 1000D etwas stört, sind die größeren Dateien (im RAW-Format, das ich fast ausschließlich nutze, Faktor 1,4 - 10MP*12Bit zu 12MP*14Bit) und das etwas stärkere Rauschen bei ISO 1600. An der Rennstrecke ziehen dann aber wieder die beiden Argumente, die ich anfangs genannt habe.
Es kommt also sehr auf den Einsatz an (und eben den psychologischen Faktor).

Fehler habe ich bei meiner 450er noch keine erlebt.
 
bei gleichem Bildprozessor dürfte die 1000D wohl weniger rauschen

Pauschal kann man "Rauschen" eh nicht beschreiben.

Bei gleicher Ausgabegröße rauschen 1000d und 450d lt. dxo-mark ziemlich genau gleich.
Bei der 100% Ansicht rauscht die 1000d weniger, allerdings ist die 100% Ansicht zwischen Kameras mit unterschiedlichen Pixeln auch null vergleichbar.

http://www.dxomark.com/index.php/en...185|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon
SNR 18% -> Print für gleiche Ausgabegröße. (Print hat nichts mit ausdrucken oder sowas zu tun, sondern symbolisiert nur die gleiche "Größe". Selbe Auflösung am Bildschirm oder gleiche Ausbelichtung o.ä.
 
da magst du recht haben... es ging mir ja nur um ne grobe abschätzung über die häufigkeit solcher Probleme !
 
ich habe die 450d und bereue es überhaupt nicht. ich muss aber sagen, dass wenn ich es gewusst hätte, dass es gebrauchte 40D's gibt (z.b. hier im forum) die nur 10.000-20.000 auslösungen haben, meistens noch 6 monate restgarantie und ca. 450-550 (plus minus) kosten, hätte ich mir nicht die 450D gekauft.

gruß PP
 
Auf Fehleranfälligkeit würde ich bei der Kaufentscheidung nicht achten - denke bei beiden Modellen treten die Fehler sehr selten auf, d.h. dich kanns sowohl bei der 450 als auch bei der 1000 erwischen.

Habe seit knapp fünf Monaten die 1000D und bin sehr zufrieden. Habe damals abgewogen, ob ich die "Mehr-Features" der 450D brauche und daher gewillt bin, den Aufpreis zu zahlen, und beides verneint. Bis heute habe ich nichts vermisst. Kann also guten Gewissens sagen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Bin auch Student und kann daher jeden Euro, den ich spare, gebrauchen... nicht zuletzt für neue Objektive (ist imho ohnehin wichtiger als die Frage, welchen Body man hat).

Also schau dir beide Kameras an, nimm sie in die Hand (man soll sich ja damit wohlfühlen) und überlege, ob du mehr MPix, schnellere Serienbilder als RAW oder einen leicht besseren AF dringend brauchst - und ob du den höheren Preis dafür zahlen willst und kannst.

Ich für meinen Teil werde erstmal mehr Objektive kaufen und üben, üben, üben. Und wenn dann in zwei bis drei Jahren ein neuer Body ansteht, wirds vermutlich ein zweistelliger - die liegen einfach viel viel besser in der Hand.

Gruß,
Martin
 
450D: Überbelichten...
Ist das wirklich so extrem wie die meisten sagen, dass sie sooooo einen Hang zum Überbelichten bei Sonnenschein hat ?! ich meine, ich bin Fan der Halbautomatik (Blende/Zeit...) Ich meine, man kann ja von hand gezielt korrigieren, aber ist das wirklich so arg?! wenn z.B. man mal aus welchem grund auch immer man sich mal auf die Automatik verlassen muss?! Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?! Ist dies so extrem wie ich in diversen Foren gelesen habe !?

nein ist nicht so!
glaube nicht immer alles was du liest, hab die cam selber und bin sehr zufrieden damit. das problem mit dem überbelichten besteht bei mir nicht! und wenns der fall ist kannst du immernoch ein wenig unterbelichten.
 
Ich hatte mich damals für die 450 D entschieden, weil sie:

- Spotmessung hat
- ein größeres Display besitzt

Überbelichten tut sie jedenfalls nicht, da brauchst Du keine Angst zu haben...
 
Zunächst ist festzustellen dass du mit Raw mehr Möglichkeiten der Verlustfreien Nachbearbeitung hast. Manchmal find ichs Vorteilhaft in RAW,- wenn ich auf dem Auslöser drauf bleiben kann und die Kamera ein paar Bilder schnell hintereinander schafft. Dass kann die 450 besser. Das größere Display und der größere Sucher ist auch ein Vorteil. Wenns stimmt wird die 1000 nicht mehr mit dem IS Objektiv ausgeliefert. Damit kannst du aber noch bei um bis 3 Blendenstufen weniger Licht verwacklungsfrei Bilder aus der Hand schießen, noch dazu ist das IS Objektiv optisch besser.

Zur Überbelichtung kann ich nur sagen, dass ich auch erst vor kurzem DSLR fotografiere und früher nur Analog. Und gleich zu Beginn ist mir aufgefallen, dass bei direkter Sonneneinstrahlung schon die Gefahr einer Überbelichtung gegeben ist. Inwieweit dies 450 typisch ist kann ich nicht sagen. Jedoch würde ich eine solche Tendenz als gegeben ansehen. Nur,- wenn du davon weisst, kannst du in solchen Situationen entweder die Tonwertpriorität nutzen, oder von Vornherein z.B. -1 Blende unterbelichten. Dann bist du recht sicher unterwegs.

Ich würde mir die 450 wieder kaufen. Das mit einer gebrauchten 40er ist aber auch zu überlegen, z.B. wegen der AF Kreuzsensoren auch im Randbereich.
 
Hab seit ca. 6 Monaten die 1000D. Bin absolut zufrieden. Investier lieber Geld in ein oder zwei gute Linsen. Hab ich auch so gemacht. Body austauschen geht nach 1 oder 2 Jahren immer noch! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten