• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex 500 mm 1:8,0

Bedawolf

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde.

Ich hab mir heute die obige Linse bestellt.
Mir ist klar, dass das kein Wunderding ist, aber ich möchte damit hauptsächlich experimentieren und im 500mm Bereich Erfahrungen sammeln. Besonders über die Feiertage habe ich wieder mal Zeit dafür.
Um das Geld dass das Teil kostet, leiste ich mir mal einfach den Spaß.
Vielleicht landets auch nach ein paar Tagen im Kasten...(oder hier im Marktplatz :evil:)

Jedenfalls würde ich gerne wissen, ob das Objektiv schon jemand hatte und welche Erfahrungen damit gemacht wurden.

Danke

Grüsse
 
Wie gesagt, die Erwartungshaltung ist sehr gering.
Dass die Fotos damit absolut unbrauchbar sind hoffe ich natürlich nicht.
Ich werd dem Teil jedenfalls eine Chance geben und nicht nach den ersten Aufnahmen weg legen. Oft dauert es eine Weile bis man sich mit Objektiven einarbeitet.
Ich hoffe dass mit etwas Übung doch einigermassen ansehnliche Fotos zustande kommen.

Werd ich dann übrigens hier reinstellen, da es für diese Linse glaube ich noch keinen Thread gibt.

hab gerade gesehen, dass du das 650-1300´er auch hast.
das habe ich mir auch überlegt, aber nur auf gut glück probieren, sind mir 250 Euro dann auch zu schade...
wie ist das?
 
Ich hab das 800/8 ...und soo schlim finde ich es nicht.Statt des 500/8 hätte ich dann schon lieber das 500/6,3 genommen. Das hat ein Bekannter von mir an einer Nikon , und die Bilder sind eigentlich ganz brauchbar (und n´türlich hat der nicht mal nen Bildstabi)

Viel Spass

Carl
 
Danke Carl.

Ich wollte das 500/6,3 nicht, weil es nur eine Fixblende hat.
Mir war wichtig, dass ich etwas mit der Schärfe arbeiten kann.
 
Lichtmässig ist gerade die vollkommen falsche Jahreszeit, ein festes Stativ drunter und dann über LV in Ruhe genau scharf stellen und so ein Ding liefert erstaunliches, natürlich in Relation zu dem Preis betrachtet.

Schnelle und flüchtige Motive sind natürlich eher nix für die obige Vorgehensweise, alle anderen Details kannst du dir ranholen mit dem Objektiv.

Manuell über den Sucher scharf stellen ist eher nix, zu schwergängig und zu ungenau mit dem kleinen Sucherbild der DSLR.

Und vergleichbares in der Brennweite hat den Kostenfaktor 10 oder mehr bis viel mehr.
~100 Euro für Neuware beim Händler hätte ich trotzdem nicht ausgegeben, da müsste sich doch was bei Ebay für weniger Geld finden lassen.
 
Ich weiss dass es eine schönwetter Linse ist. Im Sommer ist sicher leichter damit zu arbeiten.
Aber auch im Winter kann es gegen Mittag schön hell sein.

Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Werd mein Stativ vor´s Fenster stellen, im LV auf das Vogelfutterhäuschen Fokusieren und hoffen dass was schönes landet und ruhig sitzen bleibt.(ähnlich wie ein Angler auf den Fisch wartet). Freu mich schon richtig auf die Feiertage...:D

Danke für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar kein Walimex, aber ein Bauähnliches.
Es unterscheidet sich vom Walimex in erster Linie an der Stativbefestigung.
Bei meinem ist das absolut unbefriedigend. Das Objektiv wackelt wie ein Kuhschwanz darin. Es sind immer zusatzliche Stabilisierungen erforderlich, sonst ist das Bild verwackelt.

LG
Diego
 
Danke Carl.

Ich wollte das 500/6,3 nicht, weil es nur eine Fixblende hat.
Mir war wichtig, dass ich etwas mit der Schärfe arbeiten kann.

...dann hast du gar nicht das Spiegeltele sondern dieses lange Linsenobjektiv bestellt? Das wäre mir dann doch zuu gross. An dieses Teil hatte ich nicht gedacht. Dann .... ....hätte ich eher das 650-1300 probiert - aber das ist dann ja auch gleich viieel teurer.

Na gut - ich freue mich auf die Beispielbilder - bitte min. 1 bei Offenblende und bitte ungeschärft (Manche Leute liefern Beispielbilder....)

Ich werde dann mal mein 800er bemühen...


Carl

..hab ich heute versucht - dachte so schlimm ist das Wetter auch nicht...
...dann kam Schneeregen...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe auch so ein Walimex und die Dinger sind leider völlig für die Tonne. Hatte damit mal Fotos des Mondes gemacht (auf Stativ, mit Schelle auf Objektivmitte, mit Spiegelvorauslösung) und die sind zwar annähernd formatfüllend, aber so unscharf, dass man sie nicht mal bildschirmgroß angucken konnte.
Verarbeitung ist auch mau - das Ding steht nicht mal gerade, wenn man es mit Front nach unten hinstellt....
Ich sollte meins mal in der Bucht versenken.
Viele Grüße,
chris-
 
Ich glaube gerade bei diesen Billigteilen ist die Serienstreuung ziemlich hoch - ich hab nämlich auch schon von Leuten gehört die zufrieden waren. ... und deren Bilder konnte man in der Fotocomunity auch ansehen (ohne das einem Schlecht wurde;-)

Mein Spiegel ist so lala - nicht besonders gut , aber auch nicht schlecht
..wenn das Wetter mal klarer ist und ich Zeit hab...

Carl
 
Gestern wurde es geliefert.
Also von der Verarbeitungsqualität bin ich gleich positiv überrascht worden.
Der Tubus ist komplett aus Metall, der Fokusring läuft wirklich butterweich und gleichmässig und es fällt auch nicht um wenn ich es kopfüber hinstelle! :lol:
Habe es schon auf das Stativ geschraubt und es wackelt auch gar nix, die Rohrschelle ist aus Kunststoff macht aber keinen billigen Eindruck.
Möglicherweise wurden die Qualitätsstandards geändert...oder ich habe ein gutes erwischt.

Auf die Abbildungsleistung kann ich es leider erst nach Weihnachten prüfen, dann gibts auch Fotos hier...
 
Ich habe mein Walimex 500 an die Canon EOS 550 D angepaßt für die Unedlich-Fokusierung in dem ich den Gewindering im T2-Adapter um einen mm abdrehte. Jetzt läßt sich das Objektiv diesen einen mm tiefer in den T2-Adapter einschrauben. Mit ca. 9cm Zwischenringen habe ich folgende Aufnahme im Abstand von 3,5m bei Blende 8 fokusiert:

walimex-500mm-3.jpg


Vor allem will ich diesen Winter einige Videoaufnahmen von heimischen Vögeln im Garten machen, wobei mein "Ansitz" hinter dem Fenster in meinem Arbeitszimmer sich befindet. Von hier aus folgende Testaufnahmen:

http://vimeo.com/34035747
 
Mal was anderes...

Kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt, dieses Objektiv für Makroaufnahmen mit Vollformatkamera zu kaufen? Also ein 4 Dioptrien-Achromat davor spannen, das sollte bei der Brennweite ein Abbildungsmaßstab von 2:1 ergeben... Abstand zum Bild wären knapp 0,5m... Klingt theoretisch erstmal sehr verlockend, und vom Preis her kann man ja auch nicht meckern...
Oder kann mir jemand von anderen günstigen Kombinationen erzählen? Habe selbst ein altes analog 60mm Makro für Nikon. Aber durch den großen Sensor könnte der Abbildungsmaßstab etwas größer sein und ich will auch nicht zu nah ans Objekt heran müssen (Zwischenring).... deswegen die Idee: Teleobjektiv mit Achromat.

Gruß
 
Soll ich dir mal Bilder zeigen :confused:

Nicht genau die von Dir beschriebene Kombination, aber eine Vergleichbare.
Es gab mal einen Fotokünstler der die Frontlinse seiner Objektive mit Vaseline eingeschmiert hat. Diesen Effekt kannst du damit erzielen.

LG
Diego
 
Das war noch eines der wenigen, die weiss der Geier nocht nicht geputzt wurden und es war auch noch nicht das extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt, dieses Objektiv für Makroaufnahmen mit Vollformatkamera zu kaufen? Also ein 4 Dioptrien-Achromat davor spannen, das sollte bei der Brennweite ein Abbildungsmaßstab von 2:1 ergeben... Abstand zum Bild wären knapp 0,5m... Klingt theoretisch erstmal sehr verlockend, und vom Preis her kann man ja auch nicht meckern...

William Owens gibt folgende Daumenregel: "Close-up lens should not be used with camera lens that is more than half the focal length of the close-up lens". Das heißt, eine 4 Dioptrien-Nahlinse (250mm) solltest Du für Brennweiten bis maximal 125mm verwenden, sonst gibts brutale Verzeichnung :D. Ich hab mit Nahlinsen/Achromaten keine Erfahrung, aber wenn die Bedingung um ein vielfaches überschritten ist, wird vermutlich nichts vernünftiges rauskommen - schon garnicht mit einem Spiegeltele.

Um bei einem Maßstab von 2:1 halbwegs auf Distanz zu bleiben, bietet sich vielleicht eine Kombination aus Zwischenringen und Nahlinse an. Oder stacken. Oder rumprobieren mit Telekonverter, Retroring bzw. Kombinationen aus all dem - ist nicht die Größenordnung, in der ich mich üblicherweise bewege ;)

Im Anhang das Bild von einem 1 Cent-Stück, aufgenommen mit einem 100mm-Objektiv, gestackt auf ein 200mm-Objektiv. Abstand zwischen Frontlinse und Objekt war etwa 5cm. Um damit bewegliche Objekte aufnehmen zu können, brauchst aber immer noch verdammt viel Licht...
 
Der Farbkontrast der Spiegellinse kann ja etwas per EBV aufpoliert werden, ist aber m.E. nur gut genug bei super beleutetem Motiv. Richtig eingesetzt sind die Spiegellinsen gut. Ich überlege mir auch das Rokinon/Wali/Samyang 500mm 5,6.
 
Vielen Dank!
Dann heb ich mir das Geld für was gescheites auf ;)
Übrigens meine ich auch nicht das spiegel-tele sondern das "lange". Aber egal.. hätte es nur für extrem Makro nutzen wollen...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten