• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 von Nikon, Tamron oder Sigma?

Spittek

Themenersteller
Hi,

ich habe die Suche benutzt, aber nix passendes gefunden.

Ich suche für meine D70s ein Telezoom.

Frage: Welches könnt ihr mir empfehlen?

Das Tamron
Das Sigma mit und ohne APO
Das Nikkor ohne den Bildstabi

Die Objektive liegen alle so in einer Preisklasse. Ich tendiere zum Sigma APO, allerdings sind die Zooms von Tamron ja auch nicht die schlechtesten. Bei Nikon befürchte ich, zahlt man den Namen mit.

Thanx!
 
Bei Nikon gibts ja 2 Varianten ohne Bildstabilisator:
Einmal das G und das teurere ED.

Laut Ken Rockwell kann man sich die teurere Version sparen, da optisch gesehen kein (großer) Unterschied zu sehen ist.
Der wohl gravierendste Unterschied ist wohl das Plastik-Bajonett des G gegenüber dem Metall-Bajonett des ED. Wenn du darauf verzichten kannst, kann man wohl auch das G kaufen.

Hier einmal die beiden Reviews :

ED: http://www.kenrockwell.com/nikon/70300af.htm

und nochmal das G: http://www.kenrockwell.com/nikon/70300g.htm

Über die anderen beiden Optiken kann ich dir leider nix sagen.
Ich hoffe ich konnte helfen.:)
 
Hallo

Ich hab mir gerade am Montag das Tamron AF 70-300mm f4-5.6 Di geholt. Ich hab dafür beim Fotohändler ums Eck 149? bezahlt :mad: , wobei der selbe Händer das Ding im Versand um 127? hergibt :ugly: , aber er lässt keine Selbstabholung zu, leider. Jedenfalls brauchte ich für mein 18-70er eine Erweiterung in den Telebereich. Für den Preis hab ich mir nicht viel erwartet und bin prommt überascht worden. Persönlich finde ich das Objektiv, besonders leicht abgeblendet, äußerst brauchbar. Mir jedenfalls gefällts - owohl die Haptik, das Design des Objektivs und natrülich das Wichtigste die Bildqualität. Leider hab ich keinen Vergleich zu den Nikons und Sigmas, wobei man von allen 3 Fabrikaten immer wieder zufriedene Berichte hört... ob sich z.b.: der Aufpreis auf ein Sigma APO lohnt weiß ich leider nicht, ich kann nur sagen, dass das Tamron zufriedenstellende Bilder für einen guten Preis macht.

p.s.: Generell sind die Zooms in dieser Preisklasse nicht gerade Lichtriesen, aber wie ich immer sage, ISO rauf und Luft anhalten :angel: , oder besser zusehn dass genug Licht da ist.

Schöne Grüße
Flo
 
muss meinem vorredner rechtgeben... habe das sigma und für das geld bin ich nicht enttäuscht worden! einfach a weng üben und auch damit kommen gute fotos zustande! a weng umständlicher und langsamer als teure objektive aber für 150 oder weniger auf jedenfall brauchbar... wennst mal paar fotos vom sigma sehn willst sag bescheid...
 
Also ich hab jetzt mal nachgesehen.

Das Nikon G ist wirklich billig verarbeitet, auch wenns gut sein mag. Aber Plastikbajonett usw., nein danke. Das ED mit Metallbajonett ist dann auch gleich wieder teurer. Nicht unter 399,- zu bekommen und bietet das selbe Leistungsspektrum wie das Tamron und Sigma.

Also waren es nur noch 2 :p

Ich habe Tamron immer noch als "preiswerte" Marke in Erinnerung. Wenn ich aber sehe, wie zufrieden hier viele Leute damit sind, sollte ich das mal in die engere Wahl nehmen. Auch CHIP und Stiftung Warentest bewerten die Tamron regelmäßig mit GUT und SEHR GUT.

Beim Sigma weiß ich nicht genau, ob der Unterschied APO oder nicht sich groß auswirkt. Der Preisunterschied ist auch nicht so gewaltig. Unter 200,- auf jeden Fall zu haben.

Schon mal danke. Weitere Meinungen dazu?
 
Ich denke bei 300mm ist VR ein Muß will man nicht nur bei Sonne knipsen!

Tja das ist so eine Sache, klar wenn man freihändig auslösen möchte, und man ein unbewegtes Motiv fotografieren will, ist der Bildstabilisator sehr nützlich.
Doch erklähre mal einem Tier im Zoo oder einem Musiker auf der Bühne dass er sich in der nächsten 1/4 Sekunde nicht bewegen darf ;) .
Ich bin zwar ansich ein "Fan" von optischen Bildstabilisatoren, da ich neben der Fotografie viel hinter Videokameras bin, die, zumindest in meinem Bereich fast immer einen Stabi haben. Dort ist der Bildstabilisator wirklich super da ja Bewegungen vor der Kamera durchaus erwünscht, aber Kamerabewegungen eben nicht erwünscht sind.
Aber zurück zur Fotografie:
Somit bin ich der Meinung, dass für den "Anfang" so ein günstiges Zoom ausreicht (muss natürlich jeder selbst entscheiden), als nächsten Quantensprung sehe ich eher ein Lichtstärkeres Objektiv, das aber so viel, oder sogar mehr, wie eins mit VR kostet.
 
Sooooo, da ich ein entscheidungsfreudiger Mensch bin, war ich heute im Saturn meines Vertrauens.

Die junge Mitarbeiterin hat mir das Tamron Dii und das Sigma APO gezeigt und beide durfte ich an einer Nikon D80 ausprobieren.

Die Bildqualität konnte ich natürlich nicht vergleichen, aber die Haptik, den Autofocus, die Verarbeitung usw.

Das Tamron fand ich auch ganz gut, allerdings habe ich mich aufgrund des relativ geringen Preisunterschiedes für das SIGMA entschieden und knapp 200,- dafür bezahlt.

Für einen Fachmarkt mit Beratung wirklich ein guter Preis.

Leider ist es schon etwas dämmerig draußen, deshalb kann ich Referenz-Fotos erst morgen Nachmittag machen. Die ersten Eindrücke in der Wohnung sind aber schon recht erfreulich. Scharf ist es auf jeden Fall (Stativ mit Selbstauslöser). Kein Backfocus oder sowas. Scheint alles ok zu sein.
 
Mangels Erfahrung kann ich zu den Linsenqualitäten der Objektive wenig sagen. Gestern habe ich mir aber 'mal in Ruhe die unterschiedlichen Fabrikate angesehen. Mein sicherlich höchst subjektiver Eindruck ist, dass die Sigma-Objektive scheußlich aussehen. Dieser unnatürlich schwarze Farbton mit den silbrigen Einsprengseln, wie ein Teil aus dem Ramschkarton.

Ich weiß, es kommt wie so oft auf die inneren Werte an, aber ich mußte das los werden. Irgendwo spielen bei mir auch ästhetische Dinge eine Rolle und da möchte ich mir so ein Objektiv nicht an meiner Kamera ansehen müssen.

M-A
 
Hab mein 70-300 APO auch beim Planeten gekauft und bin
wirklich sehr zufrieden. Ausprobieren im Laden war auch
kein Problem und sogar am Preis hat er noch was gemacht.
Daumen hoch.
 
...Fachmarkt mit Beratung :confused: :confused: :evil:

...Saturn ist wohl alles andere als ein "Fachmarkt mit Beratung" :eek:

Dann nennen wir es so: Ein Elektro-Ramschmarkt wo man an der Ware rumgrapschen kann... :ugly:

Obwohl sich die Verkäuferin wirklich Mühe gegeben hat. Die Beratung hole ich mir ja eh hier im Forum :D

Einen reinen Fotoladen gibt es bei mir im Umkreis von 50km nicht, die sind leider alle samt ausgestorben.

Aber alles in allem war es immer noch besser als es irgendwo im Netz zu kaufen.
 
...Fachmarkt mit Beratung :confused: :confused: :evil:

...Saturn ist wohl alles andere als ein "Fachmarkt mit Beratung" :eek:

Stimmt so nicht:
Saturn war vor 30-20 Jahren mal der beste "Fachmarkt mit Beratung", als es nur den EINEN in Köln gab (Waffenschmidt).
Super Preise, riesiges Sortiment und Top Know-How. Von den Verkäufern sind dort heute immer noch einige da (erstaunlich viele). Die Beratung ist immer noch TOP, leider ist das Sortiment aber ziemlich geschrumpft und die Preise nicht immer mehr TOP. Die "alten" Foto-Verkäufer regen sich schon seit Jahren darüber auf, dass es nicht mehr ALLES gibt; aber mit 50 haste dann auch keine Chance mehr zu wechseln.
Das WEB und die Bucht tun ihren Teil dazu.
Sinnigerweise im Gegensatz zum "alten" Saturn steht dazu heute der "Geiz ist Geil".

Chris
 
Ich warte immer noch auf Bilder Herr Spittek :grumble: ;)

Leider kann ich keine mehr anbieten, hab das Sigma wieder zurückgegeben, weil ich einen Mega-Schnapp mit dem 70-300 Nikkor gemacht habe.

Sorry :-)

Dennoch war das Sigma für den Preis von knapp 200,- sehr empfehlenswert, kein schlechter Kauf!!!
 
Also ich habe das SIGMA 70-300 DG MACRO. Nicht die APO Version. Habe gestern ein paar Probe Bilder gemacht. Als ich sie mir auf dem PC in 100% anschaute war es klar das es zurück geht. Alle Bilder nicht wirklich scharf. Habe extra darauf geachtet kurz Verschlusszeiten zu benutzen 1/500 und so. Abgeblendet habe ich auch, ergebnisse ware auch nicht so toll. Habe mir jetzt das Tamron 70-300 DI bestellt obwohl es im Fotomagazin schlechter sein soll wie das Sigma. Mal schauen wenn ich es morgen bekomme. Auf die Testzeitschriften ist auch nicht immer verlass. Berichte in den nächsten Tagen mal über das Tamron.

MFG Patrick G.
 
Patrick, da hättest du aber noch eine etwas eingehendere Fehleranalyse machen sollen.

Das Sigma APO DG ist eigentlich ein recht gutes Objektiv in der Qualitätsklasse des Nikon 70-300 ED. Es ist schon ein Stück besser als das Nikon G, und mit dem dürfte den Testergebnissen nach das Tamron vergleichbar sein.

Wenn also die Ergebnisse nicht befriedigend waren, dann wäre doch interessant gewesen ob es sich um ein dejustiertes Objektiv handelte (vielleicht Fokusproblem oder partielle Unschärfen), um einen Anwendungsfehler oder was auch immer. Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit einem Tele unscharfe Bilder zu bekommen, am Objektiv liegt es in den seltensten Fällen.

Grüße
Andreas
 
Ich hatte ja die normale Version nicht das APO.
APO habe ich noch nicht gehabt. Habe mir jetzt mal das Tamron bestellt.

MFG Patrick G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten