• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

@ nikon/canon:

Ich hatte das 24-70L an meiner 5DII. Ich habe auch schon mal einige Testreihen mit den üblichen Blenden und Brennweiten auf meine Schnapsbar (Flschen mit Etiketten und Gläser etc...) im Wohnzimmerschrank mit Stativ und Fernauslöser gemacht. Diese Bilder müsste ich noch haben- die kann ich ja dann mit dem Tamron vergleichen ;)
 
achso. gut, dass ich meins noch habe. kann also einen "live test" machen:)
ich bin ehrlich gesagt sehr gespannt, wie tammi sich gegen canon schlägt.
aber die haptik des canons.... ich liebe sie:)
 
in der mark² gibt es doch diese AF-Justage. mit der muss es doch klappen oder nicht:confused:

Das funktioniert an der 5D MK2 mit Festbrennweiten recht ordentlich, mit Zooms eher weniger. An der 5D MK3 klappt das anscheinend auch mit Zooms ganz gut, da die AF-Feinabstimmung für Tele- und Weitwinkelbereich separat eingestellt werden kann.
 
ich habe es noch nie benutzt. meine objektive hatten von anfang an perfekten AF. allerdings waren es bis jetzt nur Canon objektive.
 
ich habe es noch nie benutzt. meine objektive hatten von anfang an perfekten AF. allerdings waren es bis jetzt nur Canon objektive.

Das hat damit echt nix zu tun. Ich habe schon sowohl bei Original- wie auch Fremdobjektiven den AF etwas justiert. Das vielgescholtene Sigma 50mm 1.4 steht bei mir sogar auf +/-0, brauchte also überhaupt keine Feinabstimmung.
 
Ja wir wissen, dass Du Canon-Fanboy bist.

gut:top:

ich hatte aber wirklich bis jetzt immer glück und musste nie was justieren. bei nikon übrigens auch nicht - die haben auf anhieb alle gepasst.
ich hatte ein einziges mal ein Sigma 28-70 f/2.8 - sein AF hat auch gepasst, ich habe es aber trotzdem aus einem anderen Grund verkauft.

so. wenn ich mir heute das Tamron hole, dann werde ich bei den optischen tests sowieso nur den Kontrast-AF hernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so. ich hab's.
hier schon mal ein paar fotos von schlechter qualität (smartphone) zum größenvergleich.
canon ist eingefahren und ausgefahren je um ca. 1,5cm länger (ohne geli). im herausgefahrenen zustand ist das Tamron nur ca 5-6mm kürzer als das Canon (bei dem ist ja die Geli fest).
gewicht der beiden ist laut meiner guten digitalwaage (beide ohne geli, ohne schutzkappe vorne, mit schutzkappe am bajonett):

Canon = 921g
Tamron = 841g

somit ergibt sich ein unterschied von genau 80g.
 
Zuletzt bearbeitet:
aufnahmen vom stativ, mit auslöseverzögerung. fokus live view auf die mitte der großen blume (siehe crop). absolut gleiche lichtverhältnisse, Av modus.
die fotos wurden vom absolut gleichen fleck gemacht. man sieht, dass einer der hersteller mit der brennweite be*******t:grumble:
daher sehen crops etwas unterschiedlich aus.

entwickelt ohne korrekturen im ACR 7 testversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine messtafel fotografiert. wieder alles vom gleichen fleck bei gleichen bedingungen. fokus live view auf den vogel.
 
man sieht, dass einer der hersteller mit der brennweite be*******t:grumble:
daher sehen crops etwas unterschiedlich aus.
Oder beide Hersteller.
Außerdem bezieht sich die Brenneitenangabe auf "bei Fokus auf unendlich". Für den Fall, dass der Fokus näher als unendlich liegt, kann auch durch Brennweitenverkürzung fokusiert werden.

Und das nichtnur bei Zooms, sondern durchaus auch bei Festbrennweiten.

ciao
chaos-muc
 
nikon/canon braucht nicht aufhören.:cool:

Beim AF und der Blumentest fehlt die Angabe noch, ob der Tammi VC on/off ist. Auf den Stativ wahrscheinlich off.

Beim Blumentest ist da was eingegangen oder welche Linse bildet da 70mm korrekt ab.

Ansonsten kann man vielleicht marginale Unterschiede erkennen, das ist mehr für die Pixelpeeper.
 
Zuletzt bearbeitet:
nikon/canon braucht nicht aufhören.:cool:

Beim AF und der Blumentest fehlt die Angabe noch, ob der Tammi VC on/off ist. Auf den Stativ wahrscheinlich off.

Beim Blumentest ist da was eingegangen oder welche Linse bildet da 70mm korrekt ab.

Ansonsten kann man vielleicht marginale Unterschiede erkennen, das ist mehr für die Pixelpeeper.

Stabi war selbstverstädlich auf "OFF". Alle Fotos wurden ohne VC aufgenommen.

Ich weiß nicht, welche Linse die 70mm korrekt abbildet. Aber beim Canon hat man halt etwas mehr im Telebereich.
 
@ nikon/canon: Merci für die Bilder. Doofe Frage noch: ist das jeweils erste Bild mit dem Canon oder dem Tamron?

sieht man das nicht in den EXIF's? welche bilder meinst du denn? ich habe doch alles beschriftet:)

übrigens, ich entschuldige mich nochmals beim 1shot1moment. das programm zeigt in Tamron exif's tatsächlich Canon 85 1.2L an:grumble:
 
Auch von mir ein dickes Danke. Mir hilft das nämlich ungemein. Ich habe das Canon 24/70 ja nur gekauft weil es mir ein Fotohändler quasi nachgeschmissen hat und ich ein bisserl spielen wollte. Nun steht bei mir langsam der Räumungsverkauf an, und ich überlege das Canon wieder zu veräußern um irgendwann bald auf das Tammie umzusteigen. Die Frage ist, lohnen sich die fast 300€ (in meinem Fall) mehr um das Tammie zu erwerben? Dazu kommt dann ja auch noch ein neuer Polfilter und das wird dann schon teuer.

Wichtig fand ich insbesondere deinen Größen- und Gewichtsvergleich. Gewicht würde ich zu gerne sparen, aber selbst das macht dann ja nicht sooo viel aus.

Außerdem bleibe ich dabei: Die Geli vom Canon ist einfach Porno :rolleyes:

Vielleicht kriegst du noch mal ein paar Bokeh Vergleiche hin. Einfach mal, im doch derzeit sehr guten Abendlicht ein Objekt mit 70mm vorm Schaufenster oder anderen Lichtquellen knipsen. Schneidet da das Canon gleichgut/besser ab, bleibe ich beim Panzer .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten