@Lofote: Ich rede natürlich nur von JPEG. Bei Raw kommt ja in Cam nur minimale Rauschuntedrükcung zum Einsatz.. den Rest macht man ja dann im Raw Entwickler. Nur bin ich zumindest von der Lightroom Rauschunterdrückung in Kombination mit der A57 nicht so 100%ig zufrieden. Wenn das Rauschen weg ist, sind die meisten Strukturen es auch. Bei anderen Cams (auch aus eigenem Hause) ging das besser. Schätze das liegt daran wie feinkörnig das Rauschen ist.
@Jenne:
Ja, bei Gesichern funktioniert es dummerweise am schlechtesten. Nur brauche ich es da am dringendsten.
Ja, das mit dem Multiframe verliere ich tatsächlich, wenn ich auf ne D5100 gehe, aber so wie das Implementiert ist, ist es eh Käse, wenn man Raw+JPEG oder Raw fotografiert.
Dann muss ich nämlich jedes Mal um Multiframe zu nutzen, auf JPEG only umschalten, dann das Foto machen und wieder zurück.
Verstehe nicht, warum Sony hier nicht einfach ne Warnung ausgibt, dass sich die Funktion nur auf JPEG bezieht einem aber die lästige Umschaltung erspart.
Auch bei dem internen Stabi gibt's leider keinen Vorteil ohne Nachteil. Beim Filmen neigt der leider zum "Wobbeln". Und wegen dem internen Stabi bauen Fremdhersteller (Tamron, Sigma) in Ihre OBjektive für Sony Anschluss keinen mehr ins Objektiv, während die gleichen Modelle für andere Anschlüsse diesen haben. Das führt dazu dass man zunehmend zum "Wobbeln" gar keine Alternative mehr hat...
Sowas fiel mir bei der A65 auch schon ein bisschen auf. Klare Kanten und Strukturen werden bei HighIso gut, aber Gesichtsfarben nicht so perfekt.
Mit der D5100 verlierst du aber auch Lowlight-Power: Kein Multiframing und kein Stabi mit Festbrennweiten.
j.