• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

So, also der erste Eindruck ist durchweg positiv. Man merkt, dass Sony mit 7-Meilen-Stiefeln nach vorne schreitet. Die Kinderkrankheiten der A55 sind ausgebessert und die Kamera orientiert sich an der A65.

Der in meinen Augen größte Vorteil der A65 ggü. der A55 ist der schnellere Verschluss. Davon liest man nur selten und ich muss sagen, ich war davon positiv überrascht. Die A65 ist damit deutlich sporttauglicher. Schnelle Einzelschüsse nacheinander gehen jetzt endlich wie bei einer Cam mit OVF. Meine A65-Bilder vom Wochenende (Tretrollersport):
http://forum.runnersworld.de/forum/...infos-und-anmeldung-online-8.html#post1429951

Ich nehme an, die A57 hat auch den schnellen Verschluss, obwohl bei der A57 davon nichts auf der Sony-Homepage steht.
j.
 
In diesem Fall würde ich von der A57 Abstand nehmen - die Rauschunterdrückung finde ich hier ziemlich schlecht gelungen, insbesondere bei Gesichtern, die werden ziemlich fleckig. ISO 1600 halte ich für schon nicht mehr besonders gut benutzbar bei dieser CAM.

Die Nex 5/5n sind hier deutlich besser nicht nur wegen dem nicht vorhanden Lichtverlust durch den Spiegel, auch die Rauschunterdrückung arbeitet meiner Meinung nach bei den Nexen deutlich weniger destruktiv.

Soweit ich mich erinner kann man die Rauschunterdrückung in 3 Stufen regeln, ganz ausschalten kann man sie nicht und sie ist selbst in der niedrigensten Stufe recht invasiv.

Ich überlege inzwischen deshalb ernsthaft, ob ich die A57 nicht wieder verkaufen soll und mir stattdessen die Nikon D5100 kaufen soll.. die kitzelt aus dem Sensor doch erheblich mehr raus, insbesondere im High ISO Bereich. Leider würde ich dadurch aber auch die schönen Features der Sony und den Phasen-AF im Liveview verlieren, aber alles kann man ja leider nicht haben.

Also Sony kam bei mir bisher nie in die nähere Auswahl, allein schon wegen der sehr invasiven Rauschunterdrückung. Und die SLT-Technologie bedeutet zwar einen geringfügigen, aber doch vorhandenen Licht"verlust", was für mich als LowLight-, Nachtaufnahmen-, und Langzeitbelichtrungsfan eigentlich ein KO-Kriterium ist.
Die A57 ließ mich aber aufhorchen, vor allem auch wegen des sehr umfangreichen Videomodus.
Wie sieht es mit der Rauschunterdrückung aus: Kann man diese auch komplett ausschalten? Gibt es schon irgendwo Labortests zum Rauschverhalten der A57?
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall würde ich von der A57 Abstand nehmen - die Rauschunterdrückung finde ich hier ziemlich schlecht gelungen, insbesondere bei Gesichtern, die werden ziemlich fleckig. ISO 1600 halte ich für schon nicht mehr besonders gut benutzbar bei dieser CAM.

Bei solchen Aussagen ist immer wichtig, dazuzusagen ob von JPG oder auch RAW die Rede ist.
 
In diesem Fall würde ich von der A57 Abstand nehmen - die Rauschunterdrückung finde ich hier ziemlich schlecht gelungen, insbesondere bei Gesichtern, die werden ziemlich fleckig.

Sowas fiel mir bei der A65 auch schon ein bisschen auf. Klare Kanten und Strukturen werden bei HighIso gut, aber Gesichtsfarben nicht so perfekt.

Ich überlege inzwischen deshalb ernsthaft, ob ich die A57 nicht wieder verkaufen soll und mir stattdessen die Nikon D5100 kaufen soll.. die kitzelt aus dem Sensor doch erheblich mehr raus, insbesondere im High ISO Bereich. Leider würde ich dadurch aber auch die schönen Features der Sony und den Phasen-AF im Liveview verlieren, aber alles kann man ja leider nicht haben.

Mit der D5100 verlierst du aber auch Lowlight-Power: Kein Multiframing und kein Stabi mit Festbrennweiten.
j.
 
So... was Kamera Reviews angeht bin ich ja auch noch etwas neu bei.

Folgendes hab ich nun drin.
-AF Speed (Fokussiergeschwindigkeit)
-Blacktime (schwarzbild nach Foto)
-Panoramaaufnahme (mit Beispielbild, aber doofe Location dafür ^^)
-AF Video Fokus (leider ohne InVid aufnahme, frag mich wo die hin ist)
-Vergleich zum Videofokus der 600D
-Vergleich zum LiveView Fokus der 600D
-Digitalzoom bei Video (ggf. auch Foto Beispielbilder dann auf der Seite)
-Stabitest
-Rolling Shutter Test

Öhmmm ja und dann gibts im Fazit noch ein paar dinge ^^

Irgendwas wichtiges vergessen das noch rein sollte?
 
@Lofote: Ich rede natürlich nur von JPEG. Bei Raw kommt ja in Cam nur minimale Rauschuntedrükcung zum Einsatz.. den Rest macht man ja dann im Raw Entwickler. Nur bin ich zumindest von der Lightroom Rauschunterdrückung in Kombination mit der A57 nicht so 100%ig zufrieden. Wenn das Rauschen weg ist, sind die meisten Strukturen es auch. Bei anderen Cams (auch aus eigenem Hause) ging das besser. Schätze das liegt daran wie feinkörnig das Rauschen ist.

@Jenne:
Ja, bei Gesichern funktioniert es dummerweise am schlechtesten. Nur brauche ich es da am dringendsten.

Ja, das mit dem Multiframe verliere ich tatsächlich, wenn ich auf ne D5100 gehe, aber so wie das Implementiert ist, ist es eh Käse, wenn man Raw+JPEG oder Raw fotografiert.
Dann muss ich nämlich jedes Mal um Multiframe zu nutzen, auf JPEG only umschalten, dann das Foto machen und wieder zurück.

Verstehe nicht, warum Sony hier nicht einfach ne Warnung ausgibt, dass sich die Funktion nur auf JPEG bezieht einem aber die lästige Umschaltung erspart.

Auch bei dem internen Stabi gibt's leider keinen Vorteil ohne Nachteil. Beim Filmen neigt der leider zum "Wobbeln". Und wegen dem internen Stabi bauen Fremdhersteller (Tamron, Sigma) in Ihre OBjektive für Sony Anschluss keinen mehr ins Objektiv, während die gleichen Modelle für andere Anschlüsse diesen haben. Das führt dazu dass man zunehmend zum "Wobbeln" gar keine Alternative mehr hat...

Sowas fiel mir bei der A65 auch schon ein bisschen auf. Klare Kanten und Strukturen werden bei HighIso gut, aber Gesichtsfarben nicht so perfekt.



Mit der D5100 verlierst du aber auch Lowlight-Power: Kein Multiframing und kein Stabi mit Festbrennweiten.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei Gesichern funktioniert es dummerweise am schlechtesten. Nur brauche ich es da am dringendsten.

Naja, so richtig unzufrieden bin ich damit nun auch nicht :). Gesichter sind schon ok., wirken aber bei hohen Isos weniger scharf als klare Strukturen.

Ja, das mit dem Multiframe verliere ich tatsächlich, wenn ich auf ne D5100 gehe, aber so wie das Implementiert ist, ist es eh Käse, wenn man Raw+JPEG oder Raw fotografiert.

Ich nehme jetzt eh meist Jpeg, RAW nur noch in Ausnahmefällen. Wenn du bei Jpeg einmal Multiframing einstellst, wird dies bei der A65 automatisch auf normales Iso-Auto gestellt, sobald du RAW wählst. Stellst du wieder um auf Jpeg, biste automatisch wieder beim Multiframing. Ich glaube, das war bei der A55 noch nicht so.

Auch bei dem internen Stabi gibt's leider keinen Vorteil ohne Nachteil. Beim Filmen neigt der leider zum "Wobbeln". Und wegen dem internen Stabi bauen Fremdhersteller (Tamron, Sigma) in Ihre OBjektive für Sony Anschluss keinen mehr ins Objektiv, während die gleichen Modelle für andere Anschlüsse diesen haben. Das führt dazu dass man zunehmend zum "Wobbeln" gar keine Alternative mehr hat...

Ich finde nicht, dass der Stabi wobbelt. In meinen Augen liegt das nur an 25p, aber ich nutze fast nur 50p. Ich finde den elektr. Stabi hervorragend. Wobbelt dies?: http://www.youtube.com/watch?v=UckxIs7BXlM
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier noch nicht erwähnt wurde, mich aber noch mehr stört als die anderen Dinge ist, das die A57 eine ziemlich starke Tendenz zur Unterbelichtung hat.

Am Anfang hab ich das nicht so gemerkt, da ich DRO eingeschaltet hatte - und diese Dynamik-Optimierer arbeiten ja mit leichter Unterbelichtung und dann Aufhellung der Schatten.

Als ich nun DRO ausgeschaltet hatte, da das die sowieso nicht herausragende Rauschneigung der Kamera noch verstärkt, werden nun die Schatten nicht mehr automatisch aufgehellt aber die Unterbelichtung bleibt bestehen.

Das tritt bei leider ziemlich häufig auf. Ist das bei Euch nicht so? Wie ist es denn bei der A65/77? Oder ist das ein Firmware Bug?
 
Ich habe jetzt mein kleines Review Online.

Nicht ganz so geworden wie ich es geplant hatte... vielleicht bei der nächsten Kamera dann :)

Bisschen Text, Beispielbilder und das Video gibts auf meiner Webseite hier.

Direkt zum Video geht es hier http://www.youtube.com/watch?v=Fy0RWNC3lNc

Zu deinem Review. Hat die A65 nicht die gleiche Augenmuschel wie die A57. Sieht jedenfalls auf den Bildern auf der Sonyseite so aus ? Siehe auch hier: http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-ep11#/Compatibles. Ist sowohl für die A65 als auch für die A57.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nun eher die Unterbelichtung bei der A57? Meine KM Dynax 7D neigt eher zur Überbelichtung. Abhilfe schafft da die Belichtungskorrektur. Und bei der A57 sieht man es ja dankt EVF direkt, bei der D7D nicht.

Noch eine Frage zur A57: wenn ich den Belichtungsspeicher AEL aktiviere, wird mir dann auch angezeigt, wie bei der D7D, wie viele Blenden sich Belichtungsspeicherung von der Belichtungsautomatik unterscheidet?
 
Ja die sind Identisch. Ist auch dasselbe Gehäuse.

Wenn sie indentisch sind wie muss ich denn dann diesen Satz hier von dir verstehen im Bezug auf das Manko der Augenmuschel des digitalen Suchers bei der A57: " Abhilfe könnte hier eine Augenmuschel schaffen, welche das Auge vor Streulicht komplett Abschirmt. Viele Video-Augenmuscheln sind so konzipiert. Leider gibt es derzeit weder von Sony, noch von einem Drittanbieter eine entsprechende Augenmuschel für die A57 (oder die vom Gehäuse baugleiche A65).

Gruss Stefan
 
Na so wie ich es gesagt habe... es gibt weder für die A57 noch die baugleiche A65 eine entsprechende Augenmuschel. Was ist an der Formulierung so unverständlich? ;)
 
Na so wie ich es gesagt habe... es gibt weder für die A57 noch die baugleiche A65 eine entsprechende Augenmuschel. Was ist an der Formulierung so unverständlich? ;)

A57 und A65 sind innen natürlich nicht baugleich, nur außen. Ich las aber auch schon, dass der Sucher der A57 hinten weiter vorstehen würde. Ist das nicht so?
j.
 
Kommt darauf an wie man Innen definiert ;)
Eigentlich ist ja nur der Sensor, EVF und die Software ein wenig anders.

Der Rest ist ziemlich gleich wenn nicht sogar identisch.

Das mit dem Sucherabstand kann ich nicht sagen, viel mir jedenfalls nicht auf. Allerdings passt Zubehör der A65 auch an die A57 wie z.B. Hochformat-Griffe von Drittanbietern. Hauptunterschied ist halt Sensor und EVF. Selbst wenn der etwas weiter abstehen sollte, so gäbe es keinen Grund eine abweichende Halterung für Augenmuscheln herzustellen, solange sich nicht auch die Breite der Sucher ändert. Fakt ist aber dennoch.. für beide Kameras gibt es keine alternativen Video-Augenmuscheln ;)
 
Na so wie ich es gesagt habe... es gibt weder für die A57 noch die baugleiche A65 eine entsprechende Augenmuschel. Was ist an der Formulierung so unverständlich? ;)

Sorry, jetzt habe ich es auch verstanden. Meinte du wolltest sagen, dass die Augenmuschel der A57 anders ist als die der A65.
 
Besser spät als nie ;)

Wer einige Fotos und Video sehen möchte mit der Sony A57 und dem Walimex 8mm kann sich mal meine Aufnahmen hier anschauen

http://wp.me/p2pHoq-vY


Da habe ich mir aber echt gewünscht ich hätte noch andere Linsen dabei.

Im übrigen scheint der Bildstabilisator bei extremen Weitwinkeln nicht so gut zu arbeiten.


Man sieht dort übrigens auch sehr gut die LowLight Kapazität bei Video ;) Fragt mich aber nicht welche Settings ich hatte...
Allerdings die Tunnelfotos mit ISO 12.800 sind schon sehr verrauscht und unscharf (wobei die Entfernung der Details damit natürlich auch zu tun hat und eine Nahaufnahme da sicher anders wirken würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf DxOMark ist nun das Testergebnis der A57 verfügbar. Sehr interessant im Vergleich zur A65 und zur NEX-5n.

Hier der Link.

Kurz gesagt: NEX-5N am besten, dann A57, dann A65 :-)



Noch eine Frage zur A57: wenn ich den Belichtungsspeicher AEL aktiviere, wird mir dann auch angezeigt, wie bei der D7D, wie viele Blenden sich Belichtungsspeicherung von der Belichtungsautomatik unterscheidet?

Kann das noch jemand der A57 Besitzer beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heftiger Unterschied zu den NEX Kameras...

Aber minimal zur 600D, so ungefähr wie ich es auch bemerkt habe.. es ist etwas schlechter, aber nicht viel.
(Bezogen auf das ISO Rauschen)

Zur AEL Frage, scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten