• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

Olympus E-520 & Zuiko Digital 40-150 f3,5-4,5

Anbei drei Aufnahmen aus dem winterlichen Rüdesheim am Rhein.

Die Fotos stammen diesmal direkt und unbearbeitet aus der Kamera.

Erstellt wurden sie mit der E-520 und dem alten 40-150er.

Für den Preis des Objektives ist die Abbildungsleistung ganz okay.
 
Olympus E-520 & Zuiko Digital 25mm f2.8 Pancake

Anbei drei weitere Aufnahmen mit der E-520.

Diesmal entwickelt mit Lightroom 3.6 ohne Nachbearbeitung und erstellt mit dem 25er Olympus Pancake.
 
Hallo zusammen,

ich leg nochmal fünf nach vom Ostermarkt auf der Ronneburg (Hessen) mit 1454 I und 4015 II. Z. T. mit Polfilter. Bea wie oben.

Gruß Martin
 
Olympus E-520 & Zuiko Digital 25mm f2.8 Pancake & Zuiko Digital 12-60mm

Anbei 3 weitere Aufnahmen mit der E-520.

Diesmal entwickelt mit Lightroom 4 ohne Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520 mit 1454 I und Metz 48 AF-1 mit Durchlichtschirm (gesteuert über den internen Blitz; ich war sehr faul...;)).


One Light Girl Portrait von B-Lichter auf Flickr

EDIT: Da mich ein User per PN gefragt hat, wie das Bild genau entstanden ist, und ich ihm recht ausführlich geantwortet habe, kann ich den relevanten Teil davon ja auch hier noch reinkopieren - vielleicht interessiert es den ein oder anderen.:)

Für dieses Bild habe ich meinen Aufsteckblitz (in diesem Fall ein Metz 48 AF-1) wie einen Studioblitz verwendet, indem ich ihn rechts neben der Kamera auf ein Lampenstativ gestellt habe und durch einen weißen Durchlichtschirm habe blitzen lassen.

Dieses "entfesselte" Blitzen (also Blitz nicht im Blitzschuh der Kamera) sorgt für eine schöne, interessante Beleuchtung des Modells; die Schatten modellieren das Gesicht und lassen es plastisch erscheinen. Der frontale Blitz dagegen ist fast immer Murks, denn dann wird das Motiv gleichmäßig und langweilig beleuchtet, die Schatten fehlen, das Modell ist quasi "plattgeblitzt".

Indem ich durch den weißen Schirm blitze, vergrößere ich zudem die Lichtquelle (denn das Modell wird nicht mehr direkt von dem relativ kleinen Blitz, sondern von dem viel größeren Schirm beleuchtet). Dies führt zu weichen Schatten.

Ausgelöst habe ich den externen Blitz über den internen Blitz der Kamera. Oly hat wie viele andere Hersteller ein eigenes System zum Fernsteuern geeigneter Blitze mittels Lichtimpulsen. Normalerweise benutze ich hierfür allerdings Funkempfänger, dann muss ich aber den Blitz manuell einstellen (was keine große Kunst ist und bei Studioblitzen Standard).

Das ganze Prinzip dahinter (also Aufsteckblitze wie Studioblitze zu verwenden) nennt sich "Strobist". Dazu gibt es auch viele Threads hier im Forum, der beste Einstieg ist in meinen Augen aber der Original-Blog von David Hobby: http://strobist.blogspot.de/2006/03/lighting-101.html

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo phoenix,

wenn ich dazwischenreden darf:
Die Bilder befinden sich u.a. in joiandis G+ Album "Normandy/Côte d'Albâtre".

Gruß
Tim

:)
 



Kamera: E-520
Belichtung: 2 s (1/1)
Blende: f/8
Brennweite: 14 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: -2 EV

WB wie von der Kamera befohlen, in Picasa automatische Korrektur rangelassen (Hat eigentlich nix gemacht^^) und in ShiftN gerichtet(auch nur marginal)



Kamera: E-520
Belichtung: 0.005 s (1/200)
Blende: f/5.6
Brennweite: 150 mm
ISO-Empfindlichkeit: 800
Belichtungskorrektur: -0.7 EV
Stabi aus
Wb wie befohlen

Autokorrektur in Picasa, das wars(Außer dem Beschnitt natürlich)


Kamera: E-520
Belichtung: 0.001 s (1/2000)
Blende: f/5.6
Brennweite: 150 mm
ISO-Empfindlichkeit: 400
Belichtungskorrektur: -0.3 EV
Blitz: Nein


Beschnitt, Autokorektur Picasa, zu mehr war ich Faulpelz nicht zu haben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und noch mehr Geflügel. Zwar hinter Gittern, aber dafür bunt :D

Nr.1 ist ein unbearbeitetes Crop, der Rest ist zugeschnitten und mit Irfan View verkleinert.
 
Da gefällt mir die Action aber besser als die armen gefangenenen Tiere:P


Leider wird die Gute die nächsten Monate wohl allein fernab meinerseits im Schrank verstauben:(
Aber gut, dass sie dieses Jahr ja schonmal raus durfte:)

Bei strömendem Regen. Jpeg OOC, maximal mit Picasa dran:)

Modell E-520
ISO 100
Belichtung 1/1250 Sek.
Blende 4.0
Brennweite 50mm
Mit Blitz false




Modell E-520
ISO 100
Belichtung 1/4000 Sek.
Blende 2.0
Brennweite 50mm
 
Zuletzt bearbeitet:


Picasa:)

Seit gestern weiß ich auch, wofür ich die OM habe. So ordentlich die 800 hier auch noch aussehen, die OM nimmt der E-520 da trotzdem die Butter vom Brot:)

EDIT:
Beide in Lightroom verarbeitet, rauschte was:)



 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten