• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

korrekt.
 
@Till.b
3200 ISO habe ich am Tag noch nie verwendet und muß auch wohl nicht sein.

Vor ein paar Tagen war bei uns im Tierpark eine Greifvogelshow, sind wohl die Gleichen Vögel wie schon von " Stonator " gezeigt, aber vieleicht kann ich es ja besser:lol:
Wie im ersten Bild zu sehen, war relativ schlechtes Licht, es war sogar teilweise etwas am regnen. Also hab ich mein DA 55-300 in der Tasche gelassen und habe das Tamron 90/2.8 genommen. Kann es sein, dass ich mal irgendwo gelesen habe das Tamron währe langsam? Ich finde es super schnell, zumindest beim nachführen.
Alle Bilder mit der K-R, AF C, Jpg leicht in Kontrast und schärfe angepasst und zum Teil wegen " nur " 90mm stark beschnitten
 
OK, Eigenlob stinkt, aber wenn ich die Bilder von " Stonator " und dem DA 300 sehe, dann kann mein Tamron da aber ganz gut mithalten

Wobei die Aufnahmesituation eine andere ist. Bei "Stonator" fliegen die Vögel auf ihn zu, du hast die Vögel von der Seite fotografiert. Bei dir bleibt dadurch der Abstand zum Vogel längere Zeit gleich, weshalb man bei "Stonator" von einer "schwierigeren" Aufnahmesituation für den AF und den Fotografen ausgehen kann.
 
...Danke für Deinen Kommentar.
Es hatte leicht geregnet und ich wollte die hellen Tauben vor dunklem Hintergrund (Schatten, Bäume) als Mitzieher. Vor dem Dunklen Hintergrund heben sich die Tropfen den Regens auch gut ab. Leider war die Show nur sehr kurz da sich mehr Regen ankündigte und sich die Tauben in den niedrigen Wolken verfliegen können, bzw. Greifvögel aus den Wolken die Tauben holen.
Also bis ich ein zwei Testrunden fotografiert hatte und alles gut für die Strecke die ich fotografieren wollte eingestellt war, war die Show zu Ende.
Klar für schnelle Tauben brauch ich sonst keine so hohen Isos und kurzen Belichtungszeiten.
Vielleicht schaffe ich es beim nächsten Nieseln...:)
Hier noch ein Bild nur etwas beschnitten und den Tonwert angeglichen.

Gruß
Masuma
 
Da ich mit manuelle Festbrennweiten fotografiere, habe ich etwas Probleme die Vögel im Flug scharf zu erwischen, aber es geht.
Aufgenommen mit SMC Pentax-M 100mm 2.8
Blende 4
Iso 400
1/500
7048802_x.jpg


Blende4
ISO800
1/500
7053061_x.jpg
 
mal kurz halb OT:

gibt es eine eine gute Übersicht über deutsche Vogelarten, wo ich die Gefotovögelten Objekte identifizieren kann? Ich tu mir da immer ein wenig schwer. In der Schule gab es doch immer so schöne Karten.. :D
 
Hier ein paar Bilder von gestern mittag mit dem Fa 400, auf einer Wiese in unserem Ort. Leider war die Mittagsonne nicht sehr gut geeignet.
Bilder wurden gecroppt.
 
Da ich praktisch nur mit alten analogen manuellen Festbrennweiten fotografiere, ist es mir schlecht möglich, schnelle Vögel aus der nähe zu fokussieren. Diese Meise und ihre natürlich Nisthöhle im abgestorbenen Baum habe ich im Bremer Blockland entdeckt. Ne weile habe ich die Meise beobachtet, und kannte so die Einflugschneise wenn sie zu ihrem Nest geflogen ist. Hab mich mit Stativ dahin gestellt, zwischen den beiden runter hängenden Ästen fokussiert, und ausgelöst wenn ich der Meinung war, dass die Blaumeise im Fokusbereich liegen müsste.
Objektiv: smc PENTAX-M 1:2.8 100mm
ISO 800
Blende 4
1/1000 s
7276969_x.jpg
 
... geht doch gar nicht, mit manuellen alten Linsen Vögel im Flug oder Hundefotos zu machen. Hallo, wir leben in 2012! Geht's noch? (y)
 
So, jetzt habe ich auch mal was im Fluge...
Leider ist das Licht heute nicht so ideal hier und auf meinem Reiselaptop ist auch kein PS oder so installiert..
 
Hier etwas von mir....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253782[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253784[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253790[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253792[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253793[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten