• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Hab auch mal was :)

LR 4 + CS 5

Mit der 300D :ugly:
und dem EF 50/2.5 Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
tach ..
warste schonmal bei traumflieger.de ?
Bilder fürs Internet optimieren mit
Traumflieger Online-Picture ist kostenlos und deine EXIF daten bleiben erhalten.. und ne signatur ist auch damit möglich

Nein war ich noch nicht, ich habs jetzt immer mit abload.de gemacht. Aber ich werde es mir merken :)

Meine Bilder sind in keinster Weise zurechtgeschnitten.
Habe mir angewöhnt so zu fotografieren das ich nicht beschneiden muß.;)
Ist direkt aus der Kamera mit DPP aus der RAW Datei entwickelt.
Schärfe auf +1 im DPP ansonsten in der Kamera eben 0.
Bildstil ist vom Rudi Tellert T10NA.

Dann sind sie eben nicht zu eng beschnitten sondern (für meinen Geschmack) von vornherein zu eng fotografiert :P Macht ja in dem Sinn keinen Unterschied. Ich finde gerade bei Springbildern wirkt das immer so gepresst, keine Ahnung. Ist halt mein persönlicher Geschmack...ich hab gerne in Bewegungsrichtung noch was Platz.
Trotzdem mag ich deine Bilder, keine Frage


@all
Ich hab noch ein Turnierbild.
 
Viele tolle Bilder in den letzten Tagen. Ich war seit Donnerstag in Handorf zum Turnier. Vom Licht total schlecht: Erstens dunkel und dann noch eine komische Mischung aus Kunst- und Tageslicht, bei der man am WB verzweifelt...

Anbei mal ein Kostprobe...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Viele tolle Bilder in den letzten Tagen. Ich war seit Donnerstag in Handorf zum Turnier. Vom Licht total schlecht: Erstens dunkel und dann noch eine komische Mischung aus Kunst- und Tageslicht, bei der man am WB verzweifelt...

Anbei mal ein Kostprobe bei ISO 12800...(OOC, verkleinert, wenig nachgeschärft, nicht entrauscht)

:eek::eek::eek:
Von so einem Rauschverhalten kann ich nur träumen...meine Bilder kann ich bei ISO 800 schon wegschmeißen :(
 
Danke Björn, die Halle dürfte aber für dich mit der D4 ja kein Problem sein.
Die ist mindestens mit der D3s gleichzusetzen bei mehr Auflösung. Am Gut Weiherhof war auch ein Fotograf da vom Reiterjournal, der hatte ne D4 mit dem 400/2.8 VR im Einsatz gehabt.;)
Da kam ich mir schon echt wie ein Hobbyfotograf vor. Mußte halt näher ran an die Pferde als er mit dem 400er.:)

Radieschen88 zu Pfingsten ist hier in Aulendort jedes Jahr ein sehr gutes Dressruturnier. Die reiten auch einen Prix St. Georges, da gehe ich seit 2010 jedes Jahr hin wenns Wetter mitmacht, also kein Regen gibt.
Da sehe ich jedesmal wundervolle Pferde, ist halt ein bißchen ruhiger und nicht so Actionreich. Werde auch dieses Jahr versuchen gute Bilder zu machen, allerdings muß ich bei der Dressur noch üben mit den Schrittfolgen.
Das ist schon schwieriger als Springreiten und Vielseitigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek::eek::eek:
Von so einem Rauschverhalten kann ich nur träumen...meine Bilder kann ich bei ISO 800 schon wegschmeißen :(
Wobei jetzt zwischen der Canon 500D und der Nikon D4 eine kleine Welt liegt;)
Danke Björn, die Halle dürfte aber für dich mit der D4 ja kein Problem sein.
Die ist mindestens mit der D3s gleichzusetzen bei mehr Auflösung. Am Gut Weiherhof war auch ein Fotograf da vom Reiterjournal, der hatte ne D4 mit dem 400/2.8 VR im Einsatz gehabt.;)
Da kam ich mir schon echt wie ein Hobbyfotograf vor. Mußte halt näher ran an die Pferde als er mit dem 400er.:)...
Es ist m:e. ein geringer Unterscheid zur D3s im Rauschverhalten da, der aber m.E. mehr im Farbrauschen als im Kontrastrauschen auffällt. An der D4 ist allerdings der AF bei schlechtem Licht deutlich treffsicherer und die jpeg-Engine liefert bessere Ergebnisse.
Nichts desto trotz sind natürlich Bilder bei ISO 800 um Längen besser. In der besagten Halle kam auch die D4 an die Grenzen.
400 mm hätte ich gar nicht gebraucht, habe mich aber geärgert das 200 f2 nicht im Gepäck zu haben. Da ich aber eigentlich zum reiten da war, sind die Fotos nur Nebenprodukte und ich wollte nicht ganz soviel Geraffel mitschleppen. Ich hatte daher nur das 70-200 2.8 im Gepäck.

P-S. Das 400 2.8 steht übrigens auf meiner nice-to-have Liste ganz oben...


Ein wenig Dynamik im Bild:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Björn aber dein 70-200/2.8 ist auch nicht zu verachten.
Das ist doch schlechthin das Universalobjektiv im Hallensport, zumindest mal für mich. Beim Springreiten ist es auch sehr gut da das Areal relativ überschaubar ist und man gleichzeitig mehrere Hindernisse ins Visier nehmen kann.
Für die Vielseitigkeit ist aber ein 300er oder 400er sicherlich nicht schlecht, ich persönlich würde aber eher ein 200-400/4.0 favorisieren weils noch flexibler ist.
Draussen genügt doch meistens F4 oder noch kleiner für gute Bilder.
Nächste Woche ist in Bad Schussenried wieder Springreiten angesagt. Da ist wieder das 70-200/2.8 bei mir im Einsatz.
Die Woche darauf ist wieder internationale Vielseitigkeit angesagt im Landesgestüt Marbach.
Das Nonplus Ultra Event hier im Süden was die Vielseitigkeit anbelangt, da werde ich wohl mal das 300/2.8 IS II von mir zum Einsatz bringen.:)
Mal schauen was da für Bilder rausspringen werden am 1.3er Crop.:)
 
Danke Björn, die Halle dürfte aber für dich mit der D4 ja kein Problem sein.
Die ist mindestens mit der D3s gleichzusetzen bei mehr Auflösung. Am Gut Weiherhof war auch ein Fotograf da vom Reiterjournal, der hatte ne D4 mit dem 400/2.8 VR im Einsatz gehabt.;)
Da kam ich mir schon echt wie ein Hobbyfotograf vor. Mußte halt näher ran an die Pferde als er mit dem 400er.:)

Radieschen88 zu Pfingsten ist hier in Aulendort jedes Jahr ein sehr gutes Dressruturnier. Die reiten auch einen Prix St. Georges, da gehe ich seit 2010 jedes Jahr hin wenns Wetter mitmacht, also kein Regen gibt.
Da sehe ich jedesmal wundervolle Pferde, ist halt ein bißchen ruhiger und nicht so Actionreich. Werde auch dieses Jahr versuchen gute Bilder zu machen, allerdings muß ich bei der Dressur noch üben mit den Schrittfolgen.
Das ist schon schwieriger als Springreiten und Vielseitigkeit.

hi...
ich kann nur sagen das mit der schrittfolge da helfen nur serienbilder...
was bei der 60 D kein problem ist .. denke mal da is sie schnell genug
 
Etwas Polo, Argentinischer Profi.
DSC_6610.jpg


Gruß
Thomas
 
Na das nenne ich mal ein Beach Polo Bild mit der D4 und dem 400/2.8 VR bei Blende 3,2 und 1/1000s Verschlußzeit. Klasse Bild Filter99.:):top:
Das Pferd ist aber noch viel schöner. Sieht nach einem Palomino aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann wage ich es auch mal.
War heute in Werder auf dem Gestüt Bon Homme, wo eine Freundin ein Hengstfohlen stehen hat. Heute hatte er Geburtstag und seine Kumpels haben ordentlich mitgerauft.
 
Radieschen88 zu Pfingsten ist hier in Aulendort jedes Jahr ein sehr gutes Dressruturnier. Die reiten auch einen Prix St. Georges, da gehe ich seit 2010 jedes Jahr hin wenns Wetter mitmacht, also kein Regen gibt.
Da sehe ich jedesmal wundervolle Pferde, ist halt ein bißchen ruhiger und nicht so Actionreich. Werde auch dieses Jahr versuchen gute Bilder zu machen, allerdings muß ich bei der Dressur noch üben mit den Schrittfolgen.
Das ist schon schwieriger als Springreiten und Vielseitigkeit.

Das stimmt, Dressur ist deutlich schwieriger zu fotografieren. Vorallem wenn man Nichtreiter ist. Ich weiß ja nicht, inwiefern du mit Pferden zu tun hast. Am besten immer die Bergauf-Phasen fotografieren.

Wobei jetzt zwischen der Canon 500D und der Nikon D4 eine kleine Welt liegt;)

Ach was :D:D

Etwas Polo, Argentinischer Profi.

Gruß
Thomas

Wow, super cooles Bild! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten