• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Eye-Fi

dragekonge

Themenersteller
Hi zusammen,
hab bis jetzt kein passendes (aktuelles) Thema gefunden. Wer hat Erfahrung zu eye fi Karten? bei Amazon die Bewertung sind doch eher gemischt.
Generell würde ich gerne meine 500D mit der Karte betreiben.
Übertragen würde ich nur die JPEGS leider kann man nur die großen zusammen mit RAW knipsen, macht das überhaupt sinn?:confused:

LG

Was mich halt hauptsächlich interessiert ist, wie lange dauert es ein großes JPEG der 500D zu übertragen? Ca 7 mb und überträgt der überhaupt im normalen shooting Fluss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke das viele Leute nicht verstehen (wollen) wofür und für wen Eye-Fi erdacht wurde. Die Technologie richtet sich an Endanwender, vornehmlich mit Kompaktkameras, die Bilder schnell und einfach auf andere Geräte übertragen wollen. Es werden in nächster Zeit auch viele Fernseher mit Eye-Fi Support auftauchen - das funktioniert dann praktisch so wie DLNA.

Eye-Fi ist aber kein Ersatz für das Shooting via PC wie es viele RAW-Konverter, Mittelformatkameras etc. bieten. Deshalb ist auch der Support von RAW-Dateien nicht wichtig.

Die Übertragungsrate hängt stark von deinem W-LAN Netzwerk ab. Also vor allem die Signalstärke. Natürlich auch von der benutzen Eye-Fi Karte, wie gut das Kamera-Gehäuse die Signale durchlässt, ob du sie mit der Hand verdeckst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Ersatz ist es nicht. aber dafür habe ich ja wenn die Verbindung über USB. Geht halt nur um ein zusätzliches Feature.
 
Ich nutze die von SanDisk in der G1 X, und schon länger in andern Kompakten. Oft brauche ich es nicht. Ganz nett um im Urlaub mal ein paar Bilder auf das iPhone zu laden und per Mail versenden.

In der Regel dauert es weniger als eine Sekunde pro Bild. Habe noch keine Tests gemacht, dürften jedoch etwa 3 bis 5 MB/s sein. Zumindest auf relativ kurze Distanz. Dass die wintzige Antenne nicht sehr weit kommt dürfte klar sein. Aber ich war überrascht wie schnell es ist. :-)
 
sind die von Sandisk denn Identisch? mich stört es ja irgendwie das diese nur Class 4 sind. Die direkte von Eye-Fi immerhin Class 6 kommt man aber schwerer dran.
 
SanDisk arbeitet jetzt mit Eye-Fi zusammen, da die Jungs von Eye-Fi wohl nicht weiter unter eigenem Label "produzieren", d.h. verkaufen wollen. Aber die Class x Angaben haben eh nichts über den realen Speed der Karte zu sagen, von daher kannst du dir auch einfach die neueren von SanDisk holen..
 
sind die von Sandisk denn Identisch? mich stört es ja irgendwie das diese nur Class 4 sind. Die direkte von Eye-Fi immerhin Class 6 kommt man aber schwerer dran.

SanDisk hat die Lizenz gekauft um die westliche Welt zu beliefern. Erstellen die Karten jedoch selbst. Die von SanDisk können alles, da gibt es keine günstigere mit eingeschränkten Funktionen.

Edit: Scheinbar gibt es doch ein paar Einschränkungen, wie z.B. RAW-Übertragung. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich auch die 4gb nehmen und hab den adhoc modus + raw Übertragung?

Ob RAW übertragen wird möchte ich nun nicht behaupten. Die Kamera inkl. Karte leider bei einem Bekannten auf Städtetour. Könnte ich am Wochenende testen.

Nach dem ich jetzt auf die schnelle mit Google fand funktioniert RAW nicht. Ich weiss jedoch nicht auf welche Firmware sich diese Angaben beziehen. Mittlerweile ist glaube ich schon 4.5xx

Mit RAW dürfte das ganze mMn jedoch nicht mehr sehr sinnvoll und toll nutzbar sein. Möchte ich die Daten auf den Computer übertragen kommt die Karte ins Lesegerät. Verwende WiFi nur, um mal im Urlaub das eine oder andere Bild aufs iPhone zu kopieren, um es per Mail versenden können oder auf Facebook hochladen.

Bisschen blöde ist, dass im Direct-Mode der Computer resp. iPhone in keinem WLAN eingewählt sein kann.
 
Meine Erfahrungen mit der Sandisk Eye-Fi sind eher fragwürdiger Natur...die Reichweite ist wirklich extrem gering, und selbst bei optimalen Bedingungen ist die Geschwindigkeit relativ eingeschränkt, 3-5mb/s kommen da bei mir niemals rum, eher <<1mb/s.

Sobald man mal länger als 1-2min kein Bild schießt geht die Karte in den Standby (nicht konfigurierbar meines Wissens) und man muss >15s warten bis das nächste Bild übertragen ist, und gerade dann braucht man die Fotos eigentlich am dringendsten, z.B. weil man sehen will wie sich eine Änderung im Lichtaufbau auswirkt.

Meiner Meinung nach ist die Idee toll, aber die Umsetzung bisher eher zweifelhaft. Meine Hoffnung war eigentlich dass Sandisk sich das ganze unter den Nagel reißt und mit Version 2 dann ein vernünftig nutzbares Produkt anbietet. Eigentlich fehlt es ja nicht an vielem, die kurze Reichweite ist akzeptabel und wird sich auch nicht großartig verbessern lassen, aber die Geschwindigkeit müsste schon mindestens verdoppelt werden, und der Rest der Optimierungen ist eigentlich nur eine Frage der Software, z.B. die Möglichkeit einzustellen wann die Karte die Verbindung trennen soll oder die Möglichkeit Raw-Dateien immer dann zu übertragen, wenn gerade kein JPG in Vorschaubild-Qualität übertragen werden muss.
 
Meine Erfahrungen mit der Sandisk Eye-Fi sind eher fragwürdiger Natur...die Reichweite ist wirklich extrem gering, und selbst bei optimalen Bedingungen ist die Geschwindigkeit relativ eingeschränkt, 3-5mb/s kommen da bei mir niemals rum, eher <<1mb/s.

Auf welche Distanz? Im Direct-Mode oder über ein bestehendes Netzwerk? Über ein bestehendes Netzwerk ist schon daher schwer, weil sich der Access Point meistens nicht in der Nähe befindet, und dieser auf die langsamste Verbindung im ganzen Netzwerk herunterschaltet. Gerade die Karte profitiert enorm von 802.11n. Leider gibt es noch viele Geräte die kein n unterstützen, dann wird die Karte wirklich stark eingeschränkt.

Bei einer Direct-Mode Verbindung mit dem iPhone 4s (unterstützt 802.11n), bei einer Distanz von zwei drei Meter sieht man die Fortschrittsanzeige fast nicht. Zuerst kurz sichtbar dass etwas kommen sollte und schwups ist das Bild auf dem iPhone.

Sobald man mal länger als 1-2min kein Bild schießt geht die Karte in den Standby (nicht konfigurierbar meines Wissens) und man muss >15s warten bis das nächste Bild übertragen ist, und gerade dann braucht man die Fotos eigentlich am dringendsten, z.B. weil man sehen will wie sich eine Änderung im Lichtaufbau auswirkt.

Wie lange die Karte sendet kann eingestellt werden. Das grössere Problem ist, dass die Kamera den Stromzufuhr zur Karte deaktiviert um Strom zu sparen. Die Kamera kann ja nicht wissen, dass da noch eine WLAN Verbindung besteht.
 
Nach meinem Gespräch mit SanDisk auf der letzten IFA wird man sich sicherlich nicht auf irgendetwas in Richtung RAW-Daten fixieren. Wie ich oben bereits erwähnt habe ist Eye-Fi als reines Consumer-Produkt gedacht und nicht als Ersatz fürs Studio.

Was demnächst kommen und/oder erweitert wird ist die Möglichkeit Bilder direkt auf facebook, twitter und co hochzuladen, an den TV/Smartphone/Tablet etc zu übergeben und vieles mehr. Sprich man macht auf einer Party Bilder und kann sie direkt den Anderen auf einem größeren Bildschirm präsentieren.

Das Ganze für einen "Studio ähnlichen" Workflow zu benutzen steht (zum Glück) nicht auf der Agenda. Und der Speed ist meiner Erfahrung nach ausreichend, wenn man denn ein ordentliches W-LAN mit guter Funkstärke und wenig Interferenzen hat. ~5 MB/s zu übertragen bedeutet immerhin 40 Mbit/s Nettodurchsatz, das braucht man mit W-LAN b/g Routern/Endgeräten gar nicht erst zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mach da überhaupt nix mit WLAN.

Karte (X2Pro) in die G1X und die Bilder per Direct-Mode ans iPad.

Jpgs ca. 5-10sek. (14MP) und RAWS auch schonmal 30sek.

Da ich aber keine RAWs aufnehme, ist das mir persönlich wurst.
 
Du hast das geschrieben:
"wenn man denn ein ordentliches W-LAN mit guter Funkstärke und wenig Interferenzen hat"

Wenn ich mit der Cam in der Nähe des iPad bin, hab ich ein gutes WLAN.
Und Interferenzen: Natürlich kann ich mich in den Keller neben einen grossen Schaltschrank stellen, oder auf ne Trafostation stellen, aber ist das dann nicht
bei jeder Funkverbindung schlecht?
 
Es ging mir um die Aussage:
Also ich mach da überhaupt nix mit WLAN.
was bei Eye-Fi Karten eben schwerlich möglich ist ;-)
Und Interferenzen: Natürlich kann ich mich in den Keller neben einen grossen Schaltschrank stellen, oder auf ne Trafostation stellen, aber ist das dann nicht bei jeder Funkverbindung schlecht?
Das normale 2.4 GHz W-LAN funkt leider direkt auf einer Resonanzfrequenz des Wassers (2,455 GHz; W-LAN: 2,4–2,4835 GHz), dementsprechend schnell verliert man an Signalstärke.

Und bei der kleinen Antenne in der Karte dürfte, bei schlechter Isolierung, auch die kameraeigene Elektronik, ein aufgebauter Blitz o.ä. für Störungen sorgen können.
Mal abgesehen davon, dass in Ballungsgebieten gerne einmal 5-30 WLAN-Netze durch die Gegend funken. Bei 11 verfügbaren Kanälen (4-5 ohne Überlappung) kann also sogar der Nachbar schon stören ;-)
 
Ich möchte mal auf einen alten Beitrag von mir verweisen. Könnte ggf. hilfreich sein, um die Reichweite und/oder die Datenrate der Eye-Fi-Karte zu erhöhen.

Gruß,

Thorsten
 
So..ich habe jetzt selber getestet:

Sandisk Eye-Fi Karte 4GB + 5DIII:

Konfiguration der Karte ist sehr einfach, weiß nicht warum hier manche Probleme damit haben (Ok, man muss einen Account erstellen und die Konfiguration ist auch nur online möglich).
Installation auf dem MacBook mittels mitgelieferter Software auf der Karte. Ich habe die Karte nur für den direct Modus konfiguriert. Dann das W-Lan der Karte (Karte steckte dabei noch im MacBook) einmal mit dem MacBook und dem iPad gepaart, d.h. Wlan der Karte suchen und Passwort eingeben.
Karte in die Kamera, Eye-Fi im Kameramenü aktivieren, RAW auf die CF-Karte und JPG (Qualität "S" ca. 3 MB/Bild) auf die Eye-Fi KArte...Klick.

iPad:
Erst mit der kostenlosen Eye-Fi App getestet und läuft. Dann Shutter-Snitch gekauft (die App habe ich schon bei einem Freund gesehen) und die Übertragung bzw. Verarbeitung der Bilder läuft ebenfalls. Auf die App gehe ich jetzt nicht weiter drauf ein, aber sie bietet echt viele Möglichkeiten, vor allem wenn man das iPad dem Auftraggeber oder Assitenten in die Hand geben will. Übertragung direkt neben dem iPad ca. 1 Sek., 10m durch Betonwand gefühlte 3-4 Sekunden.

Mac Book air:
Nachdem alles mit dem iPad nur so "flutschte" habe ich am Mac Book direkt den Hardcore-Test durchgeführt.
Bei der Konfiguration der Karte vorher bereits den Zielordner der JPG's festgelegt. Diesen Zielordner von Lightroom4 überwachen lassen inkl. Preset (B/W) Zuweisung. Das Eye-Fi Center gestartet, LR gestartet und los ging es. Was soll ich sagen, auch hier lief es direkt mit den gleichen Übertragungszeiten wie beim iPad. Gefühlt noch etwas schneller.

Was noch zu testen wäre (aus zeitlichen Gründen noch nicht gemacht) was passiert wenn das MacBook und das iPad beide auf "Empfang" stehen. Kommen dann die Bilder auf beiden geräten an?

Anmerkung:
Der WLan Betrieb (Direct Modus) schaltet sich nach einer gewissen Zeit ab. Zu Hause war das natürlich nervig, da sich meine Geräte dann wieder mit meinem heimischen Wlan verbunden haben und nachdem ich das erste Bild nach einer längeren Pause gemacht habe (Karte schaltet den Direct Modus wieder ein) die Empfangs-Geräte mit dem Wlan der Karte manuell koppeln musste. Man kann die Wlan-Abschaltung aber auch unterbinden, aber:
1.) ich weiß nicht wie es sich dann mit dem Stromverbrauch verhält
2.) ob der Ruhemodus der Kamera nicht eh das Wlan der Karte abschaltet.
Beides muss noch getestet werden.
Das mit dem Wlan manuell verbinden wird sich von alleine erledigen, da ich die Karte im Studio oder outdoor verwende und meine Geräte dort kein bekanntes Wlan haben mit dem die sich verbinden könnten wenn das Wlan der Karte in den "Ruhemodus" geht.

Fazit:
Bis jetzt bin ich positiv überrascht. Eine durchaus brauchbare und vor allem Kostengünstige Alternative zum Canon WFT, wenn man nur kleine JPG's übertragen will (RAW wäre wohl zu viel) und das Empfansgerät nicht zu weit von der Kamera entfernt stehen muss. Ich glaube die Sandisk Karte kann auch kein RAW, aber das wollte ich auch nicht. Daher reicht mir auch die 4GB Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten