So..ich habe jetzt selber getestet:
Sandisk Eye-Fi Karte 4GB + 5DIII:
Konfiguration der Karte ist sehr einfach, weiß nicht warum hier manche Probleme damit haben (Ok, man muss einen Account erstellen und die Konfiguration ist auch nur online möglich).
Installation auf dem MacBook mittels mitgelieferter Software auf der Karte. Ich habe die Karte nur für den direct Modus konfiguriert. Dann das W-Lan der Karte (Karte steckte dabei noch im MacBook) einmal mit dem MacBook und dem iPad gepaart, d.h. Wlan der Karte suchen und Passwort eingeben.
Karte in die Kamera, Eye-Fi im Kameramenü aktivieren, RAW auf die CF-Karte und JPG (Qualität "S" ca. 3 MB/Bild) auf die Eye-Fi KArte...Klick.
iPad:
Erst mit der kostenlosen Eye-Fi App getestet und läuft. Dann Shutter-Snitch gekauft (die App habe ich schon bei einem Freund gesehen) und die Übertragung bzw. Verarbeitung der Bilder läuft ebenfalls. Auf die App gehe ich jetzt nicht weiter drauf ein, aber sie bietet echt viele Möglichkeiten, vor allem wenn man das iPad dem Auftraggeber oder Assitenten in die Hand geben will. Übertragung direkt neben dem iPad ca. 1 Sek., 10m durch Betonwand gefühlte 3-4 Sekunden.
Mac Book air:
Nachdem alles mit dem iPad nur so "flutschte" habe ich am Mac Book direkt den Hardcore-Test durchgeführt.
Bei der Konfiguration der Karte vorher bereits den Zielordner der JPG's festgelegt. Diesen Zielordner von Lightroom4 überwachen lassen inkl. Preset (B/W) Zuweisung. Das Eye-Fi Center gestartet, LR gestartet und los ging es. Was soll ich sagen, auch hier lief es direkt mit den gleichen Übertragungszeiten wie beim iPad. Gefühlt noch etwas schneller.
Was noch zu testen wäre (aus zeitlichen Gründen noch nicht gemacht) was passiert wenn das MacBook und das iPad beide auf "Empfang" stehen. Kommen dann die Bilder auf beiden geräten an?
Anmerkung:
Der WLan Betrieb (Direct Modus) schaltet sich nach einer gewissen Zeit ab. Zu Hause war das natürlich nervig, da sich meine Geräte dann wieder mit meinem heimischen Wlan verbunden haben und nachdem ich das erste Bild nach einer längeren Pause gemacht habe (Karte schaltet den Direct Modus wieder ein) die Empfangs-Geräte mit dem Wlan der Karte manuell koppeln musste. Man kann die Wlan-Abschaltung aber auch unterbinden, aber:
1.) ich weiß nicht wie es sich dann mit dem Stromverbrauch verhält
2.) ob der Ruhemodus der Kamera nicht eh das Wlan der Karte abschaltet.
Beides muss noch getestet werden.
Das mit dem Wlan manuell verbinden wird sich von alleine erledigen, da ich die Karte im Studio oder outdoor verwende und meine Geräte dort kein bekanntes Wlan haben mit dem die sich verbinden könnten wenn das Wlan der Karte in den "Ruhemodus" geht.
Fazit:
Bis jetzt bin ich positiv überrascht. Eine durchaus brauchbare und vor allem Kostengünstige Alternative zum Canon WFT, wenn man nur kleine JPG's übertragen will (RAW wäre wohl zu viel) und das Empfansgerät nicht zu weit von der Kamera entfernt stehen muss. Ich glaube die Sandisk Karte kann auch kein RAW, aber das wollte ich auch nicht. Daher reicht mir auch die 4GB Variante.