Gast_161104
Guest
Hallo,
für alle, die bereits eine Eye-Fi-SD-Karte zur kabellosen Übertragung ihrer Bilder auf den Rechner verwenden, gibt es eine wirklich gute Nachricht, wenn sie auch noch über ein iPhone 4 mit dem aktuellen iOS 4.3 verfügen.
Man kann ja bekanntlich unter iOS 4.3 das iPhone 4 als persönlichen WLAN-Hotspot nutzen, um nun bis zu drei Geräte kabellos mit dem Internet oder untereinander zu verbinden. Das iPhone 4 fungiert also als WLAN Access Point bzw. Router.
Ich habe nun mal ausprobiert, ob das auch für die Eye-Fi-Karten klappt, und es klappt. Einfach im Eye-Fi-Center das iPhone bei aktiviertem Hotspot als neues WLAN einrichten, und schon kann man von der Kamera über das iPhone 4 seine Daten auf den Rechner übertragen. Wenn man die Entfernung zwischen Eye-Fi-Karte und iPhone 4 nicht zu groß werden lässt, klappt das auch mit sehr ansprechender Geschwindigkeit. So kann das iPhone 4 praktisch als Repeater dienen, um die doch recht beschränkte Reichweite einer Eye-Fi-Karte zu verlängern.
Kurzum, die Ad-hoc-Funktion der Eye-Fi X2 Pro ist in Verbindung mit dem iPhone 4 und iOS 4.3 obsolet geworden. Nun kann man im Urlaub problemlos mit jeder Eye-Fi-Karte seine Bilder auf sein Notebook per WLAN übertragen.
Ich bin begeistert.
Gruß,
Thorsten
für alle, die bereits eine Eye-Fi-SD-Karte zur kabellosen Übertragung ihrer Bilder auf den Rechner verwenden, gibt es eine wirklich gute Nachricht, wenn sie auch noch über ein iPhone 4 mit dem aktuellen iOS 4.3 verfügen.
Man kann ja bekanntlich unter iOS 4.3 das iPhone 4 als persönlichen WLAN-Hotspot nutzen, um nun bis zu drei Geräte kabellos mit dem Internet oder untereinander zu verbinden. Das iPhone 4 fungiert also als WLAN Access Point bzw. Router.
Ich habe nun mal ausprobiert, ob das auch für die Eye-Fi-Karten klappt, und es klappt. Einfach im Eye-Fi-Center das iPhone bei aktiviertem Hotspot als neues WLAN einrichten, und schon kann man von der Kamera über das iPhone 4 seine Daten auf den Rechner übertragen. Wenn man die Entfernung zwischen Eye-Fi-Karte und iPhone 4 nicht zu groß werden lässt, klappt das auch mit sehr ansprechender Geschwindigkeit. So kann das iPhone 4 praktisch als Repeater dienen, um die doch recht beschränkte Reichweite einer Eye-Fi-Karte zu verlängern.
Kurzum, die Ad-hoc-Funktion der Eye-Fi X2 Pro ist in Verbindung mit dem iPhone 4 und iOS 4.3 obsolet geworden. Nun kann man im Urlaub problemlos mit jeder Eye-Fi-Karte seine Bilder auf sein Notebook per WLAN übertragen.
Ich bin begeistert.
Gruß,
Thorsten