• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 50-500mm F4-6,3 EX DG APO

der Versuch ist super gelungen :top:
 
Danke dir. :)

Heute Abend mal meinen Manfrotto-Umbau ausprobiert. Bodennah bei 500mm und Offenblende. Bis auf verkleinern und schärfen unbearbeitet.

EDIT:

Achja und dann habe ich noch eine freundliche Bachstelze ablichten können.

Ebenfalls unbearbeitet, nur verkleinert und geschärft.
 
Noch ein paar Vögelchen. JPG ooc, nur beim verkleinern geschärft.

Ich bitte zu beachten: Offenblende und ISO 800! Kombi war auf einem stabilen Stativ montiert.
 
Das sind *ehrliche* Fotos ohne nennenswerte Retusche, wie ich sie auch noch von unserem (verkauften) Bigma kenne. Die Gebirgsstelze in der Mitte gefällt mir am besten. Das bisschen Rauschen muss man akzeptieren, die Schärfe ist gut - hast Du auch ein wenig ausgeschnitten, oder warst Du so dicht dran an diesem scheuen Vogel...?
 
Hallo Tourzausl,

ja, die Bilder sind eben ooc - ich kann ebenfalls mit dem Ergebnis gut leben. Natürlich könnte man durch gezieltes entrauschen und schärfen noch einiges rausholen. Aber da wir hier im BBT sind, gibt's eben Unbearbeitete.

Die Bilder sind keine Ausschnitte - ich habe angesessen, umhüllt mit Tarnnetzen.
 
So, nun habe ich mir dieses Objektiv über den Forumsmarktplatz gekauft und möchte hier mal erste Bilder mit diesem Schwergewicht einstellen. Die Bilder entstanden ohne Stativ, das Objektiv war jeweils nur aufgelegt. Alle Bilder wurden aus RAW entwickelt, in den Tonwerten korrigiert und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Viele Grüße,
Mario
 
So, heute war ich auch noch einmal mit diesem Objektiv unterwegs. Es ist zwar schon recht schwer, lässt sich aber gut am Griff der Stativschelle tragen. Alle folgenden Bilder wurden Freihand aufgenommen, aus RAW entwickelt, in den Tonwerten korrigiert und nach verkleinern nachgeschärft.

Zunächst Teil 1:


Grüße,
Mario
 
Auch, wenn ich hier zum Alleinunterhalter werde, mal wieder zwei Bilder von heute mit dem großen Sigma. Als ich heute immer lauter werdenden Hubschrauberlärm hörte und beim Blick aus dem Fenster den in etwa hundert Metern Entfernung landenden Rettungshubschrauber sah, lag glücklicherweise die Kamera mit dem Sigma gerade griffbereit. Daher konnte ich schnell ohne Stativ die folgenden Bilder aufnehmen (das erste Bild von der Landung, das zweite Bild vom Start).
Beide Bilder aus RAW entwickelt, Weißabgleich auf "bewölkt" umgestellt, Tonwertkorrektur durchgeführt und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Viele Grüße,
Mario
 
Seit ein paar Tagen bin ich auch Besitzer eines "Bigma" ... :D. Ok, das Gewicht ist nicht zu verachten, aber dafür ist es sehr universell und die ersten Bildergebnisse sehen recht vielversprechend aus... :top:

Bilder JPGs ooc, lediglich mit Jpgcompressor verkleinert und minimal nachgeschärft (0,10)
 
... für Hundesport ist es auch geeignet. Allerdings musste ich die Bilder manuell vorfokussieren, weil der AF meiner K-5 vermutlich durch den unruhigen, kontrastreichen Hintergrund leider öfter mal daneben lag oder keinen Schärfepunkt fand... :o

Bilder JPGs, leicht bearbeitet, d.h. etwas aufgehellt, leichte Kontrastanhebung, verkleinert und minimal geschärft. Bild 1 und 3 sind leicht gecroppt..
 
Und auch mal wieder ein paar Bilder von mir. Ich mag die Vielseitigkeit dieses Objektivs. Daher bin ich trotz dessen hohen Gewichts immer wieder gerne damit unterwegs.
Alle Bilder aus RAW entwickelt, bei Bedarf Tonwert korrigiert und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 
Ich habe gestern wieder mal ein paar Bilder mit diesem Objektiv geschossen. Alle Bilder aus RAW entwickelt, Tonwertkorrektur durchgeführt und nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 
Ich habe den schweren Brocken heute mal wieder als Pseudomakro missbraucht. :)
Alle Bilder entstanden Freihand. Sie wurden aus RAW entwickelt, Tonwertkorrektur durchgeführt und nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 
So, heute mal ein ganz anderes Motiv. In Vorbereitung auf den Venusdurchgang am 6.6. habe ich mal meinen selbstgebastelten Sonnenfilter getestet. Ich finde, das Ergebnis ist ganz ordentlich.
Das Bild entstand wie gesagt mit Sonnenfilter (nie ohne solch einen Filter die Sonne mit einem Tele längere Zeit anvisieren!). Die RAW-Aufnahme wurde dann manuell mittels Farbtemperaturweißabgleich auf eine einigermaßen realistische Farbe getrimmt, Kontrast verstärkt, Tonwert korrigiert und geschärft. Einmal das ganze Bild, einmal ein 100%-Crop. Übrigens: Das Gegriesel auf der Sonnenscheibe ist kein Rauschen, sondern die Granulation der Sonne.

Viele Grüße,
Mario
 
Eigentlich möchte ich ja das Bigma wieder verkaufen, da ich die langen Brennweiten doch nicht so oft wie gedacht brauche. Aber da sich z.Zt. noch kein Interessent gemeldet hat, habe ich es am Wochenende noch mal eingesetzt... :)

Alles JPGs, Bild 1 absolut unbearbeitet, Bild2 leicht gecroppt und Schatten aufgehellt, Bild 3 ebenfalls etwas gecroppt und dann minimal unscharf maskiert. Alle forumstauglich verkleinert.
 
Noch mal ein 100%-Crop der Sonne von vor ein paar Tagen, wieder mit einem Sonnenfilter aufgenommen. Dazu gibt es zwei Bilder eines Weißstorchs, welcher schon die ganzen letzten Tage auf der frisch gemähten Wiese vor unserem Haus umherstolziert. Heute hatte ich dann mal die Kamera griffbereit bevor er wieder das Weite suchte. :-)
Alle Bilder aus RAW, Tonwertkorrektur durchgeführt und die Storchenbilder nach dem Verkleinern nachgeschärft. Bei der Sonne erfolgte noch eine Kontrasterhöhung.

Viele Grüße,
Mario
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten