• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 vs. ps camera raw plugin cs5

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Leute

Kann mir jemand kurz die Vorteile/Nachteile von Lightroom 4 gegenüber dem Camera RAW Plugin von Photoshop CS5 nennen? Es geht mir dabei nur um die RAW-Bearbeitung. Freue mich auf Antworten.

Gruss, Feldschütze
 
Was willst du denn da genau wissen?

Lightroom 4 ist ein komplettes Programm wo man Bilder/Photographien nach seinen eigenen oder vorgegebenen Wünschen anpassen kann.

Camera RAW von Photoshop ist quasi die Vorstufe der bildanpassung bevor man es an Photoshop weiter gibt.
Man kann zum beispiel in photoshop keinen weißabgleich vornehmen, das geht nur in acr.

Hoffe etwas geholfen zu haben.
 
Danke für die erste Antwort.

Momentan teste ich verschiedene RAW-Konverter. Mit Adobe Lightroom 4 bin ich daher schon etwas vertraut.

Hauptfrage: Ich möchte nur wissen, was das Photoshop-Camera-Raw-Plugin cs5 mehr/weniger kann als Lightroom 4.

Es geht mir nur darum, Fotos farblich und geometrisch zu optimieren und mit einem Stempelwerkzeug den einen oder anderen Fehler zu bearbeiten. Die weitere Bearbeitung in Photoshop steht dann auf einer anderen Seite.
 
Es geht mir nur darum, Fotos farblich und geometrisch zu optimieren und mit einem Stempelwerkzeug den einen oder anderen Fehler zu bearbeiten. Die weitere Bearbeitung in Photoshop steht dann auf einer anderen Seite.

Wenn es dir darum geht, dann sind beide Programme gleich.
Gruß.
 
Wenn es dir darum geht, dann sind beide Programme gleich.

das stimmt leider nicht! s.u.

Hauptfrage: Ich möchte nur wissen, was das Photoshop-Camera-Raw-Plugin cs5 mehr/weniger kann als Lightroom 4.

das Camera-RAW-Plugin von LR3.x entspricht vollinhaltlich dem von CS5 ACR 6.x
(LR3.6 ~ ACR 6.6, der Unterschied liegt in der abweichenden Darstellung)
das Camera-RAW-Plugin von LR4.x entspricht voraussichtlich vollinhaltlich dem von CS6 ACR 7.x
(genaueres wird man erst nach der Veröffentlichung von CS6 sagen können)


auf deine Ausgangsfrage bezogen, sollte ACR aus LR4 also eine Stufe weiterentwickelt sein wie das aktuelle ACR in PS CS5
 
Kann mir jemand kurz die Vorteile/Nachteile von Lightroom 4 gegenüber dem Camera RAW Plugin von Photoshop CS5 nennen? Es geht mir dabei nur um die RAW-Bearbeitung.

Wie Hanky bereits angemerkt hast, vergleichst du ein brandaktuelles Programm mit einem zwei Jahre alten Plug-in. Lightroom 4 bringt einen neuen Prozess und neue Möglichkeiten mit. Der Vergleich ist nicht fair.

Aber wenn wir das mal außen vor lassen, zitier ich mal einen alten Beitrag von mir zu genau dem Thema, der nach wie vor zutrifft. Es ging darum, ob es – rein auf die Entwicklung – Unterschiede zwischen Camera Raw und Lightroom gibt:

Rein auf das Ergebnis bezogen: Nein.
Von der Bedienung/dem Komfort her: Sehr viele!

Also rein auf die auf das Entwickeln von Raw-Bildern begrenzte Vorteile von Lightroom gegenüber ACR:

- besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen (Drittelraster, Golderner Schnitt etc.)
- besseres Schnappschuss und virtuelle Kopien-Konzept
- Vorher/Nachher-Vergleich nebeneinander in verschiedenen Ansichten möglich {Und für jedes Werkzeug/jede Palette einzeln!}
- eine komplette Bearbeitungshistorie, inklusive schrittweisem Rückgängig machen
- besseres Vorgaben-Konzept inklusive Hover-Vorschau
- Ein-Klick-Zoom ohne Tastenkürzel und Navigator-Fenster
- intuitivere, übersichtliche Oberfläche (alles - auch die Werkzeuge auf der rechten Seite, schön sortiert unter dem Histogramm; mit Auto-Auf/zu bzw. dem möglichen Öffnen mehrerer Paletten gleichzeitig

Außerdem ist die Teiltonung in Camera Raw gegenüber Lightroom ein Witz. In Lightroom klicke ich einmal, erhalte einen schönen großen Farbwähler und kann dort direkt und komfortabel in einem Schritt die Tiefen und die Lichter tonen.
 
Wenn ich mich da so rumhöre, scheint die Firma Adobe mit Lightroom und Photoshop zwei Spitzenprodukte anzubieten. In der Tat lassen sich mit diesen Programmen die Farbkanäle einzeln anwählen. Gibt es das auch in anderen Programmen?
 
Wenn ich mich da so rumhöre, scheint die Firma Adobe mit Lightroom und Photoshop zwei Spitzenprodukte anzubieten. In der Tat lassen sich mit diesen Programmen die Farbkanäle einzeln anwählen. Gibt es das auch in anderen Programmen?

Kommt drauf an, was du mit "Farbkanäle einzeln anwählen" meinst. Eine kanalweise Gradationskurve sollte jedes vernünftige Programm beherrschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten