wenn wir auf die ganze archivierung/verschlagwortung/etc. verzichten und es uns nur um die entwicklung von raw-files geht, gibt es dann nennenswerte unterschiede zw. lightroom und camera raw?
Rein auf das Ergebnis bezogen: Nein.
Von der Bedienung/dem Komfort her: Sehr viele!
Also rein auf die auf das Entwickeln von Raw-Bildern begrenzte Vorteile von Lightroom gegenüber ACR:
- besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen (Drittelraster, Golderner Schnitt etc.)
- besseres Schnappschuss und virtuelle Kopien-Konzept
- Vorher/Nachher-Vergleich nebeneinander in verschiedenen Ansichten möglich
- eine komplette Bearbeitungshistorie, inklusive schrittweisem Rückgängig machen
- besseres Vorgaben-Konzept inklusive Hover-Vorschau
- Ein-Klick-Zoom ohne Tastenkürzel und Navigator-Fenster
- intuitivere, übersichtliche Oberfläche (alles - auch die Werkzeuge auf der rechten Seite, schön sortiert unter dem Histogramm; mit Auto-Auf/zu bzw. dem möglichen Öffnen mehrerer Paletten gleichzeitig
Alles in allem nix was nun wirklich absolut essentiell ist, was aber alles erheblich komfortabler als in ACR ist.
Es gibt aber auch Nachteile von LR - nur auf die Entwicklung bezogen:
- etwas behäbigere Reaktionszeit im Vergleich zu ACR (z.B. bei den lokalen Korrekturen deutlich)
- nur parametrische Gradationskurve (gilt nicht mehr für LR 3)
- keine Klick&Drag-Pinselspitzengrößen/-weichheit-Änderung wie in ACR möglich
Vom verwalten und verschlagworten fang ich gar nicht erst an. Ich möchte LR nicht mehr missen, obwohl mich einiges im Zusammenspiel mit der Übergabe an PS ziiiiemlich nervt.