• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Nur kann ich die 0,55 Sek nicht ganz glauben. Gut, wenn die Auslöseverzögerung zu dazu kommt…….

So würde ich die G1X nicht abtun wollen. Es ist mit Sicherheit für viele eine gute Kamera, die eine Reisebegleitung auf hohem optischem Niveau suchen.
Ehrlich gesagt, habe ich mir auch schon die Bilder der ganzen Wettbewerbsprodukte angesehen, jedoch keine gefunden, die mich von der Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche, sowie von der Detailschärfe derart überzeugt haben.
Im Zentrum können alle hochauflösend, jedoch hat es Canon sehr gut geschafft, die Bildfläche gleichmäßig scharf abzubilden und nicht das Zentrum superscharf und die Ränder im Verhältnis auffallend weicher.

Systemkamera ist zwar schön und gut, jedoch nur für jemanden, der sie als einzige Kamera verwenden möchte. Ansonsten wird es schwierig. Nehmen wir mal Sony, oder auch die Olympus und Panasonic zum direkten Vergleich. Welches Objektiv deckt 28-112 mm bei einer sehr guten optischen Leistung ab? Genau da stehe ich wieder mit meinen Zweifeln und Fragen.
 
Die Chip hat zwischen 0,54 (WW) und 0,67 (Tele) für die Auslöseverzögerung gemessen. Klingt jetzt nicht so unwahrscheinlich, finde ich.
 
Ich komme gerade von Fotomax zurück und konnte die Kamera ausgiebig testen. ...

Danke Bernd für Deine Eindrücke aus erster hand :top:

Zum Glück sind nicht alle meine "Befürchtungen" eingetroffen (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9230676&postcount=352)

Der langsame AF (http://www.imaging-resource.com/PRODS/G1X/G1XA6.HTM)
ist jedoch ein echtes Ärgernis und war damals mein K.O.-Kriterium gegen die G12.

Es ist zum "Mäusemelken" - wer baut endlich einmal eine Kompakte oder Systemkamera mit Pancakezoom ohne "groben Schnitzer". :grumble:
Das Lumix GX Vario PZ 14-42 ist leider in den Ecken sehr schwach und mit dem 14-45 ist die Kombi mit der GX1 nicht mehr wirklich kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemkamera ist zwar schön und gut, jedoch nur für jemanden, der sie als einzige Kamera verwenden möchte. Ansonsten wird es schwierig. Nehmen wir mal Sony, oder auch die Olympus und Panasonic zum direkten Vergleich. Welches Objektiv deckt 28-112 mm bei einer sehr guten optischen Leistung ab? Genau da stehe ich wieder mit meinen Zweifeln und Fragen.

Diese Aussage finde ich als sehr einseitig, denn 28-112 ist nicht der typische Brennweitenbereich bei einem Standardobjektiv.

Andererseits muss man schon die Flexibilität der Systemkamera berücksichtigen, denn eine GX1 mit dem neuen 14-42 mm Objektiv ist mindestens gleich kompakt und preislich vergleichbar. Andererseits hat man hier die Möglichkeit mit anderen Objektiven (20mm f1,7, 14-140 mm etc.) den Einsatzbereich wesentlich zu erweitern. Hier stimmt auch die AF Geschwindigkeit und Auslöseverzögerung, das aus meiner sicht ein sehr wichtiger Aspekt bei einer Kamera ist.

Hätte Canon seine Hausaufgaben gemacht und die auch wichtigen Dinge wie AF Geschwindigkeit mehr Wert gelegt, würde auch für mich nichts mehr gegen diese Kamera sprechen. Vermutlich muss hier aber eine entsprechende Abgrenzung zu den DSLR Kameras im Einstiegsbereich sein.

Die Lichtstärke des Objektivs finde ich als absolut Alltagstauglich, da auch die Standardobjektive hier nicht mehr bieten. Den Ansatz der Kamera finde ich persönlich als überaus überzeugend - im Detail wurde aber - auch angesichts des hohen Preises viel verschenkt und es wird viele geben, die sich aus genau diesem Grund die Kamera nicht kaufen werden.
 
Na, wenn der AF vom Tempo her in der Nähe der X100 liegt, ist ja alles bestens. :cool: Denn die X100 benutze ich nur auf der Straße, mache also Schnappschüsse von sich bewegenden Motiven - und der AF hat noch immer alle Situationen gemeistert (außer dass die Schärfe mal nicht saß).
Wenn die G1X da ähnlich ist, werde ich keine Probleme damit haben. :)
 
Es ist zum "Mäusemelken" - wer baut endlich einmal eine Kompakte oder Systemkamera mit Pancakezoom ohne "groben Schnitzer". :grumble:
Das Lumix GX Vario PZ 14-42 ist leider in den Ecken sehr schwach und mit dem 14-45 ist die Kombi mit der GX1 nicht mehr wirklich kompakt.

gibt's doch eh. während hier so viele auf die perfekte kamera warten machen tausende zufriedene kunden fotos mit ihrer premiumkompakten/MFT-kamera.

wie gut das marketing von canon funktioniert sieht man m.e. daran wie sehr dem sensor hinterhergehechelt wird der jedoch unwesentlich größer als MFT ist.
ich habe heute übrigens meine alte bridge mit meiner DSLR+standardzoom und der EX1 verglichen, freistellen kann man mit allen 3en gut, am besten mit der DSLR aber nur unwesentlich besser als mit der EX1. so unwesentlich, dass das etwas mehr unschärfe kaum auffällt, ganz besonders nicht weil das bokeh der EX1 besser ist.

nicht auf die eierlegende wollmilchsau warten (die wird nie kommen!) sondern einen guten kompromiss eingehen und darüber freuen :top:

ich erwähnte ja schon, dass ich aus interesse OOC (!) bilder von meiner EX1 in 90x60 ausgedruckt habe, sehen gut aus.
-> und da frage ich mich schon was man mehr will?
rauschfreie bilder bei iso 51200?
natürlich ist das übertrieben, jedoch sehen es sich die meisten ohnehin nur am PC an...solange man sich nicht am kleinsten artefakt stört UND nicht auf 100% zoomt passt auch bei kompakten bis iso 1600 alles.
und, das objektiv der G1X ist in wirklichkeit doch auch nicht lichtstark. fast alle zooms haben f3,5 bei WW und canon eben 2,8, ansonsten ist aber alles beim alten. diese max. 2/3 blenden machen das kraut nicht fett. f1,8 (olympus, samsung,...) am anfang ist jedoch 2 blenden lichtstärker als ein standardzoom. am ende hingegen ist das canon mit f5,8 7/3 blenden lichtschwächer. statt iso 400 bei einer kompakten XZ-1 sind ca. iso 2000 nötig.
statt iso 800 dann ~iso 4000.

und da sehe ich bei den dpreviewsamples keinen großen vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt's doch eh. während hier so viele auf die perfekte kamera warten machen tausende zufriedene kunden fotos mit ihrer premiumkompakten/MFT-kamera...

Ich finde es nur schade, dass Canon IMHO die Chance vertan hat.
Ein schneller AF, dazu die gute Panoramafunktion von Sony sowie ein besserer Sucher
und sie wäre verdammt nah an meiner Erwartung an eine perfekte Kompakte,
(die idealerweise bei 24mm im Seitenverhältnis 3:2 beginnt).

Ich hab eine LX5 und eine PEN EPL-1 in Gebrauch und bin durchaus zufrieden mit den Ergebnissen...

wie gut das marketing von canon funktioniert sieht man m.e. daran wie sehr dem sensor hinterhergehechelt wird der jedoch unwesentlich größer als MFT ist.

Der Sensor in Verbindung mit der Anfangslichtstärke (im WW), dem IS und der kompakten Größe sind IMHO der Bringer.
Die BQ bei höheren ISO ist vgl.bar mit den neuen 16MP-MFT-Sensoren und etwa 2(3) ISO-Stufen besser als die der 1/1,63"-Sensoren.
Die 2.8 Anfangsblende sind 2/3 Stufen besser (MFT) bzw. 1 Stufe schlechter (1/1,63"-Edelkompakte) - bei jedoch höherer Randauflösung.
Bei mir schafft der IS der G-Serie 3-4 Blendenstufen, der von der LX5 bzw PEN EPL-1 nur 2-3 Stufen.
In der Summe bleibt demnach ein Vorteil von etwa 1,5 bis 2 ISO-Stufen bei unbewegten Motiven im Bereich <50mm.
Zudem muss die G 1X diebezgl. keinen Vergleich mit den APS-DSLR + Standardzoom scheuen.

ich erwähnte ja schon, dass ich aus interesse OOC (!) bilder von meiner EX1 in 90x60 ausgedruckt habe, sehen gut aus.
-> und da frage ich mich schon was man mehr will?
rauschfreie bilder bei iso 51200?

Wer was warum und wieviel braucht oder will, überlasse ich jedem selbst. :)
 
Anfangsblende und Randauflösung sind bei µFT quasi (relativ) frei wählbar. Insofern verstehe ich den Gedankengang nicht vollständig.

mfg tc

Mit Anfangsblende meinte ich die größtmögliche Blendenöffnung bei 14mm.
Da gibt es für MFT ein Panecake mit 2.5, das jedoch am 16MP-Sensor erst ab 4.0 in den Ecken zu gebrauchen ist.
(http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/613-pana1425).
Das M.Zuiko Digital ED 12mm f2.0 für 600,-€ ist eine andere Preisliga...

Es ging mir primär um den Vergleich einer "manteltaschentauglichen" Lösung (G1 X zu GX1 + Lumix Vario PZ 14-42mm)

Ciao
Thomas
 
so - ich habe meine G1x soeben vom Händler geholt, akku steckt im ladegerät

geil :)

Ich freu mich auf Deinen Bericht + Bilder (bitte Extra Thread). :top:

- Wieviel Pics pro Akkuladung ?
- Wieviel steckt in den RAW-Daten (Dynamik+Details) ?
- Ist der AF wirklich sooooooooo langsaaaaaaaaaam ?
- Ein paar Crops im WW (Ecken) wären super.

Ciao
Thomas
 
also ich werd heute mal nur ein bisschen rumknipsen, landschaft bei versch. licht, ein bisserl was indoor, noch keine ahnung was. im vergleich zur 7D
RAW und jpg
und donnerstag testweise mit zum eishockey, da sieht man dann was der AF kann und die videos

das ganze stell ich dann auf meine HP, da is genug platz

Bilder / akku - das wird hoffentlich noch ein bisserl dauern

haptik gefällt mir schonmal recht gut, der sucher ist grösser als befürchtet, der erste eindruck gefällt mir sehr
 
Es ging mir primär um den Vergleich einer "manteltaschentauglichen" Lösung (G1 X zu GX1 + Lumix Vario PZ 14-42mm)

Genau das suche ich auch: manteltaschentauglich, schneller AF, AL-Fähigkeit durch großen Sensor, angemessener Zoom (z.B. 28-90). Und ich vermute, dass wir nicht die Einzigen sind, die so etwas suchen. Bisher hat der Markt dafür nur halbgare Lösungen hervorgebracht:

- Canon G1X: Leider nur mit lahmem AF.

- Panasonic GX1 mit PZ 14-42: Leider mit fragwürdiger Bildqualität des PZ-Zooms, das 20/1.7 ist besser, aber ebenfalls lahm.

- Fuji X10: Leider mit dem WDS-Problem; außerdem könnte der Sensor größer sein.

- Sony Nex 5N/7: Dass die immer wieder als Konkurrenz für die Manteltaschentauglichen genannt werden, ist mir ein Rätsel.

- Nikon P7100 und Canon G12: Für Tageslicht ok, aber nix für Lowlight; G12 zusätzlich mit lahmem AF.

Nebenbei angemerkt: Es geht nicht um die eierlegende Wollmilchsau, sondern um ein Produkt, dass den derzeitigen Stand der Technik voll ausschöpft, so wie das Canons G-Serie nach meinem Empfinden eine ganze Zeit lang getan hat. Sie war damals erstaunlich lang allein auf dem Markt, bis die Konkurrenten endlich mit gleich-guten oder besseren Angeboten nachzogen (zuerst LX3). Und so gehe ich davon aus, dass auch diesmal der Markt noch etwas braucht, um in Gang zu kommen.
 
Nachdem wir soeben spontan 2 Wochen Kanaren gebucht haben, werde ich mir eine der ersten G1X Ende der Woche holen und ab Ende kommender Woche im Süden ausgiebig testen ;)
 
- Canon G1X: Leider nur mit lahmem AF.

- Panasonic GX1… das 20/1.7 ist besser, aber ebenfalls lahm.

- Nikon P7100 und Canon G12: Für Tageslicht ok, aber nix für Lowlight; G12 zusätzlich mit lahmem AF.

Da würde mich jetzt mal die Praxis interessieren, nicht irgendwelche Testberichte:
Was verstehst du unter "lahm" - oder besser: kommst du im Alltag nicht mit der existenten AF-Geschwindigkeit zurecht? was fotografierst du hauptsächlich, dass die vorliegenden AFs im Tempo nicht ausreichen?
 
Hier mal die ersten Bilder

bin gerade noch schnell aus dem büro und in die dämmerung spaziert

alles freihand, RAW & JPG direkt aus der kamera

wer raw's haben will - sagts welche weil das sind viele

ich bin zufrieden

c-bra.info G1X test 2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten