• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Some more of "USA, the West" [2011] - alle Bilder erneuert

AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Oskar,

wegen deinen grandiosen Tele Vistas habe ich mir ein 80-200er Nikkor geschossen weil ich diese konzentrierten Perspektiven auch so hinbekommen möchte !!!!

Nächste Woche auf Lofoten werde ich das Gute Stück mal einweihen und ein paar Teles hinlegen.

Dein More of the USA Strang ist ein Genuß, ich fühl mich wohl hier gibt viel zu sehen und zu bestaunen....

(y)
Schön, daß Du wieder einmal vorbeigesehen hast Serdar. Wie immer freue ich mich über Deine Kommentare besonders. Tele in der Landschaft zu verwenden hatte ich früher einmal als Tip in einem National Geographic Buch gelesen und mir dann bewußt Landschaften angesehn. Das kommt sehr häufig vor, daß mit Teles verdichtet wird um Landschaften interessanter zu gestalten. Ich habe für mich erkannt, daß dieses besonders dann zur Anwendung kommt wenn man nicht wie bei ww Aufnahmen im Vordergrund etwas für die Tiefenwirkung/Tiefenstaffelung einbauen kann (wie bei Eueren Aufnahmen häufig), sondern die weite Landschaft über "Luftlinie" dann eben "zusammenquetscht".

Ich hoffe auf tolle Bilder von den Lofoten! Viel Spaß beim experimentieren mit dem Tele.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

@brunnerm, mrprojazz und samweis11:
Danke, freut mich wie immer positives Feedback zu bekommen.
Ja ich verwende meist über eine Aktion einen Layer mit Hochpass-Schärfung. Manchmal auch USM. Diesen Layer bearebite ich dann wie folgt weiter: 1) maskiere ich Stellen aus wo es zu stark wäre, vor allem Horizontlinien zum Himmel, den Himmel und Wolken und evtl. extreme Details wie Gräser, kleine Steinstrukturen etc. 2) lege ich die Layer Deckkraft auf 30 bis 80 % und/oder 3) spiele mit weichem Licht/strahlendem Licht/Überlagerung als Layermodus.
Ich habe auch schon festgestellt, dass es manchmal (nicht bei jedem Bild) nach dem upload stärker wirkt als im bearbeiteten Original, obwohl ich mich an die Forenvorgaben bzgl. Dateigröße und Maße halte.

@tomatch: Nennt sich "Viner Hand ITC"

@Thomse: Schön daß ich Dich inspirieren konnte. Das mit der Karte ist so eine Sache, wäre ein ziemlicher Aufwand jede Bildnumer da einzutragen. Ausserdem verwende ich kein Geotagging. Kannmichnoch nach Jahren an jedes Foto erinern, weil ich bewußt draufdrücke und nicht beim Vorbeigehen knipse. Hatte daher noch keinen Bedarf für GPS Tagging. Und vor allem: wie die Karte aktualisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Weniger spektakulär, aber mir gefiel es:

#099 Zion NP, Kolob Resevoir Road
usa_2011-10-04_1290.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Hi,

ich meinte auch nicht jedes Bild und jede Koordinate, sondern nur grob wo die Nationalparks liegen oder wo ihr langgefahren seid. Dann kann der Unwissende sich das ganze besser vorstellen und geographisch einordnen. Aber jedem das seine ;)

Weiter so! (y)
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Thomse, jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt. Ich habe zu jedem Bild geschrieben wo es entstand. Mit ein bischen googlen wäre das zu finden.
Aber für die Generation, die heute alles im Detail serviert bekommt, hier zum mitmachen (ein App kann ich noch nicht bieten, dafür kann ich mit Karte und Kompass umgehen....):
_route-usa-2011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Also.... das muss ich mal loswerden: Geniale Bilder! Man klickt sich durch einen "Fotoband". Ich hoffe ein buch ist schon in Arbeit. (y)(y)(y)(y)(y)
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

@ mad*: Danke fürs Lob!

Streifen wir noch einmal durch Coyotte Buttes South.
#100
usa_2011-10-07_1780.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

@promailer: Kann ich nur zurückgeben, deine Seychellen sind auch klasse.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Aus einem RAW entwickelt, ohne Überlagerung. Die Sonne stand genau hinter dem Felsen. Die D700 hat genügend Dynamik um bei solchen Gegenlichtaufnahmen nur die Schatten mit dem Pinsel aufzuhellen und per Luminanzmaske für den Schattenbereich anzupassen. Der Himmel wurde mit Luminanzmasken für "Lichter" und "spitze Lichter" gesättigt.
#101
usa_2011-10-07_1778.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Der Sandstein hat sehr filigrane Strukturen, welche oft über lange strecken und in Schichten parallel zentimeterweit herausragen (links und unten) und bei Berührung abbrechen. Dementspechend kann man verstehen, warum man das Gebiet nicht besser erschliesst, dem Allgemeintourismus zugänglicher macht. Das Permitsystem und die Notwendigkeit ein highclearance 4WD zu haben schränkt dann den Massenstrom doch sehr ein.

#102
usa_2011-10-07_1856.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Sehr beeindruckend. (y)
Da wäre ich auf meinem Trip auch gern gewesen. Hat leider nicht geklappt.:(
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Manchmal beschlich mich das Gefühl, in der CBS hätte jemand alles wie eine gigantische Theaterkulisse drapiert.
#103
usa_2011-10-07_1831.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Dann gibt's noch eines...

#104
usa_2011-10-07_1829.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Super Photos.

Weistt Du aber ohnedies :).

Darf ich mal was dazu fragen? Wenn ich mal gross bin und auch schöne Aufnahmen machen will, wo und wie lerne ich das am Besten?

Nur mit einem Buch oder Kurs? Welche Techniken verwendest Du so?

Sorry wegen der trivialen Fragen.

LG
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Oskar..
Einfach genial was da da präsentierst. Vor allem die Tageslicht Fotos von dir haben es mir angetan. Der krasse Himmel gibt dem ganzen noch den Kick.
Bezogen auf die CBS Fotos.

Gruss Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten