AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)
Oder machst du ein Bild vom ganzen Hund und dann die restlichen Fotos ohne Hund?
Ja. Ein oder mehrere.
Schöne Bilder mal wieder hier
Dein Hund ist wirklich ein wunderschönes geduldiges Model
Ungebürstet und abgehaart ist sie

OK, am Kopf sieht man das nicht
Ich sehe schon Mr. Spock eine neue Hunderasse züchten: Die Brenizer-Collies. Besonders gut geeignet fürs Stillstehen/sitzen und auf Kommando freezen sie für ein paar Dutzend Sekunden um nicht in andere Bildbereiche reinzulaufen !

Ich glaube, ihr stellt euch das ganz schön einfach vor

Sie steht und sitzt zwar auf Kommando, aber man kann ja nicht sagen: "Jetzt den Kopf nach links" oder "etwas weiter rechts hinstellen" oder "nach rechts drehen". Nur "Bleib" (aufgrund eines frühen Erziehungsfehlers setzt sie sich dann meist hin, wenn ich sie stehend fotografieren will, muss ich hingehen und sie hochheben

Dann "bleeeeiiiib, bleeeeiiib", dann "hieeer". Heute kam sie bei einem Bild nicht sofort, sondern lief mir zwei mal durchs Bild, ich "HIER!!!", weitergemacht, setze die Kamera ab, "wo isse?!?", saß sie genau vor mir (hatte im Knieen fotografiert), mit Körperkontakt. War wohl etwas sehr laut gewesen, Collies sind ja so empfindlich
@Sidamos... : Das erklärt der Mr. Spock / F-Stop Fitzgerald fast jede 3-4. Seite... ein wenig Zurücklesen ist hier angesagt ;-)
Vielleicht wäre es sinnvoll, unter jedes Hundefoto in großer fettgeschriebener Schrift einen Link zur Erklärung zu schreiben.
Ich werde da mal ein Makro vorbereiten
