• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70 2,8 L II USM

AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Hab jetzt auch mal die Daten zum neuen Objektiv durch gekaut und mir die optische Rechnung angesehen.

Die Linie die Canon bei der Konstruktion gefahren ist ist klar ersichtlich und die lautete: Keine Kompromisse bei der optischen Leistung. Dabei mussten aber auch so einige Annehmlichkeiten über den Haufen geworfen werden. Die fest stehende Geli und ein bei 24mm ausfahrender Tubus binden sehr viele Parameter bei der optischen Rechnung, also weg damit. Im aktuellen optischen Design finde ich keine Linsengruppe, die sich als IS Gruppe anbieten würde. Neben dem großen Gehäuse das man sich damit eingehandelt hätte (das Gewicht hätte sich nicht dramatisch verändert), würde auch die Korrektur der Restfehler schlechter werden, also auch weg damit.
Die MTF Kurven die Canon gezeigt hat sind extrem vielversprechend. Da ich die gerechneten Kurven gerne auch mal nachmesse kann ich schon in etwa abschätzen wo sich das Objektiv einordnen wird und es verlangt regelrecht nach hoch auflösenden Sensoren.

Tamron ist einfach den etwas anderen Weg gegangen. Hier stand der IS im Vordergrund, denn das ist hier ein Alleinstellungsmerkmal und den Rest baut man so gut er eben wird. Mit den ganzen Asphären und den exotischen Gläsern ist da heute auch schon einiges machbar. Mit MTF hält sich Tamron hier aber noch bedeckt.

Ist doch schön wenn man als Kunde die Wahl hat, ob man ein höchst auflösendes Standardzoom möchte, das später auch mal abgeblendet einen 40 MPix Sensor füttern kann oder lieber ein universelles Zoom mit IS, das bei Offenblende von mir geschätzte 12MPix und abgeblendet 20 MPix schafft.

Der Preis vom neuen 24-70 ist durchaus hoch angesetzt, ich vermute aber dass es mit diversen Kamerabundles auch zu einem angemessenen Preis über den Tisch gehen wird.
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Wo kann man sich denn die optische Rechnung ansehen? Habe nur MTF-Kurven gefunden, die allerdings vielversprechend sind. Der Preis ist aber eine Unverschämtheit!
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Ich persönlich finde den eher puristischen Ansatz von Canon prinzipiell sehr gut, wer eher zum Tamron tendiert, kann sich ja, sobald es verfügbar ist, eins zulegen. Es sollte doch jeder auf seine Art glücklich werden. ;)
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

... dauert ja nur noch ein paar Wochen, dann werden wir's sehen:

Verfügbarkeit
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Danke für Deine Ausführungen Nightshot.

Ich versteh das ganze Getue um den IS ja sowieso nicht. Ich hab/hätte den noch nie gebraucht. Und dass manche den so sehr herbeisehnen tu ich jetzt auch mal eher als durch Hype aufgebaute "Forenhysterie" ab.

Und gerade wenn nightshot rechthaben sollte: Ich hab doch lieber für 1000 Fotos eine bessere Bildqualität als für 995 eine schlechtere nur damit ich die 5 Bilder die ich sonst nicht gehalten hätte mit dem IS doch noch halte.

Und sollte man signifikant öfter den IS brauchen, ist man bei dem Objektiv vielleicht nicht ganz sooo richtig.
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

...

Ich versteh das ganze Getue um den IS ja sowieso nicht. Ich hab/hätte den noch nie gebraucht. Und dass manche den so sehr herbeisehnen tu ich jetzt auch mal eher als durch Hype aufgebaute "Forenhysterie" ab.

Und gerade wenn nightshot rechthaben sollte: Ich hab doch lieber für 1000 Fotos eine bessere Bildqualität als für 995 eine schlechtere nur damit ich die 5 Bilder die ich sonst nicht gehalten hätte mit dem IS doch noch halte.

Und sollte man signifikant öfter den IS brauchen, ist man bei dem Objektiv vielleicht nicht ganz sooo richtig.

Erstaunlich, dass Canon zeitgleich 2 Weitwinkelfestbrenner mit IS herausbringt, beide Lichtstärke 2.8.
Canon scheint das ganze Getue um den IS auch nicht zu verstehen, sollte niemand einen IS wollen/brauchen... Oder sollten sie das nur wegen der Forenhysterie gemacht haben?
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Danke Nightshot für die nüchterne Analyse!
Falls die Qualität wirklich so herausragend ist, dann geht selbst dieser Apothekerpreis in Ordnung. Mir wärs zu teuer und mein 24-105 sitzt jetzt noch fester im Sattel äähh am Bajonett. :)
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Erstaunlich, dass Canon zeitgleich 2 Weitwinkelfestbrenner mit IS herausbringt, beide Lichtstärke 2.8.
Canon scheint das ganze Getue um den IS auch nicht zu verstehen, sollte niemand einen IS wollen/brauchen... Oder sollten sie das nur wegen der Forenhysterie gemacht haben?

[ ] Du hast verstanden, dass ein 28mm 2.8 viel leichter mit IS zu bauen ist als ein 24-70.
[X] Du hast nicht verstanden, dass ein 28mm 2.8 viel leichter mit IS zu bauen ist als ein 24-70.
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

[ ] Du hast verstanden, dass ein 28mm 2.8 viel leichter mit IS zu bauen ist als ein 24-70.
[X] Du hast nicht verstanden, dass ein 28mm 2.8 viel leichter mit IS zu bauen ist als ein 24-70.

[ ] Du hast verstanden worauf sich mein quote bezog.
[X] Du hast nicht verstanden, worauf sich mein quote bezog.
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Danke Nightshot für die nüchterne Analyse!
Falls die Qualität wirklich so herausragend ist, dann geht selbst dieser Apothekerpreis in Ordnung. Mir wärs zu teuer und mein 24-105 sitzt jetzt noch fester im Sattel äähh am Bajonett. :)

Rein technisch finde ich es schon interessant wie weit man denn gehen kann und wie gut die Bildqualität wird.

Ich persönlich bin aber eher an FBs interessiert und würde mir vielleicht sogar wünschen, dass mal eine richtig teure 50mm FB kommt. Sowas wie ein 50er Summilux ASPH.

Aber das geht nun Off-Topic...bin auf jeden Fall schon gespannt was das IIer für Ergebnisse bringt.

EDIT: Und beide im Vergleich zum Tamron natürlich genauso. Eigentlich habe ich mich schon von der Idee ein 24-70 zu kaufen verabschiedet. Aber das gibt ein paar interessante Wochen/Monate. Je nachdem wann es das Tamron gibt.
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Erstaunlich, dass Canon zeitgleich 2 Weitwinkelfestbrenner mit IS herausbringt, beide Lichtstärke 2.8.
Canon scheint das ganze Getue um den IS auch nicht zu verstehen, sollte niemand einen IS wollen/brauchen... Oder sollten sie das nur wegen der Forenhysterie gemacht haben?
Die beiden Festbrennweiten mit IS sind wohl eher speziell auf Video-Nutzer zugeschnittene Optiken, denn beim Filmen kann ein IS bei so kurzen Brennweiten durchaus Vorteile bieten, wenn kein Stativ genutzt wird. Beim Fotografieren fallen entsprechende Vorteile von IS gepaart mit UWW/WW viel geringer aus. ;)
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Die beiden Festbrennweiten mit IS sind wohl eher speziell auf Video-Nutzer zugeschnittene Optiken, denn beim Filmen kann ein IS bei so kurzen Brennweiten durchaus Vorteile bieten, wenn kein Stativ genutzt wird. Beim Fotografieren fallen entsprechende Vorteile von IS gepaart mit UWW/WW viel geringer aus. ;)

Genau. Und dazu kommt, dass der IS da relativ problemlos einzubauen ist.
Die Ausmaße sind ja immernoch ziemlich kompakt. Mich würde aber interessieren welchen Anteil an den Herstellungskosten der IS hat. Weiss das jemand? Zumindest so eine ungefähre Größenordnung?
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Die beiden Festbrennweiten mit IS sind wohl eher speziell auf Video-Nutzer zugeschnittene Optiken, denn beim Filmen kann ein IS bei so kurzen Brennweiten durchaus Vorteile bieten, wenn kein Stativ genutzt wird. Beim Fotografieren fallen entsprechende Vorteile von IS gepaart mit UWW/WW viel geringer aus. ;)

Ich verstehe den technischen Aspekt sehr wohl, fotografiere nicht erst seit drei Tagen..

Aber die immer wieder kehrenden Statements, dass ein IS in dem Brennweitenbereich überflüssig sei, nur weil man ihn da nicht braucht, sind sinnfrei und nervend.

Ich brauche auch keine elektrische Zigarette... nur heisst das nicht, dass sie sinn- oder zwecklos ist. Nur weil sie mir nichts nutzt, dafür aber hunderttausend anderen, sollte ich es nicht als unnütz abtun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Es ist doch wie bei allem. Es kann für A sinnvoll sein und für B unsinnig. Und beide haben recht. :)
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Der Preis ist m.M. nach absolut realistisch für eine UVP.

Vergleicht mal die UVP des 70-200 II (2500?) mit seinem Straßenpreis von
heute (1900?) dann sieht das ganze schon entspannter aus.

Klar ist das neue 24-70 II teurer als der Vorgänger,
dafür ist es selbst bei 24mm besser als die Festbrennweite
24mm f/1.4 L II bei f8 im Randbereich ... das ist doch wohl der
absolute Wahnsinn.

Ob man das nun braucht oder nicht wird jeder für sich selbst beantworten
müssen und sei daher dahingestellt. Ich finde die Linse jedenfalls sehr
verlockend und werde wohl anfangen dafür zu sparen da ich noch kein
Standardzoom habe.
 
AW: Canon 24-70 L II USM - endlich unterwegs?

Genau. Und dazu kommt, dass der IS da relativ problemlos einzubauen ist.
Die Ausmaße sind ja immernoch ziemlich kompakt. Mich würde aber interessieren welchen Anteil an den Herstellungskosten der IS hat. Weiss das jemand? Zumindest so eine ungefähre Größenordnung?
Bei den 24 und 28ern nicht mehr als 25-30 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten