• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Weil ich in der Bucht in der Regel die besseren Preise erziele. Ich hatte schon einiges davon hier im Forum, außer nörgeln war da nix. Außerdem erreiche ich in der Bucht mehr Käufer, meist europaweit. Fragen nach Versand kommen schon jetzt aus der ganzen Welt.
Von geschnitten Brot kann da keine Rede sein. das 50-200er wollten einige für <800€ kaufen, ist doch Quatsch sowas.

Tja, Guido, die bereits heute, einen Tag vor Auktionsende von Dir erzielten Preise für Dein E1-Equipment in der e-Bucht scheinen in jeder Kategorie top zu werden, ich denke, da kann man schon jetzt den Tag vor dem Abend loben. Das rechtfertigt auch Deinen hohen Darstellungs-Aufwand dafür. Meinen (aufrichtigen) Glückwunsch! :top:

Allein (bitte nimm´s nicht persönlich ;) ): mir fällt es mangels überzeugender Gegenargumente wirklich schwer, Dir Deine Aussage abzunehmen, dass der Erlös dieses kompletten Systemverkaufs
a) nur als Folge Deines Japan-Telefonats erfolgt und
b) ausschliesslich in eine E-3 mit Zubehör fliessen soll, zumal Du ja Artikel wie eine RM-1 und die Olympus Studio-Software auch mit einer E-3 noch prima gebrauchen könntest.

Fakt ist: Du machst Dich gerade vom E-System komplett frei. Das finde ich, ehrlich gesagt, sehr schade - Du scheinst nämlich ganz gut darauf verzichten zu können :(
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Durbin-E500 schrieb:
Tja, Guido, die bereits heute, einen Tag vor Auktionsende von Dir erzielten Preise für Dein E1-Equipment in der e-Bucht scheinen in jeder Kategorie top zu werden

Stimmt, ein Schnapp ist da wirklich nicht mehr zu machen.;)
Gruss
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Durbin-E500 schrieb:
Tja, Guido, die bereits heute, einen Tag vor Auktionsende von Dir erzielten Preise für Dein E1-Equipment in der e-Bucht scheinen in jeder Kategorie top zu werden, ich denke, da kann man schon jetzt den Tag vor dem Abend loben. Das rechtfertigt auch Deinen hohen Darstellungs-Aufwand dafür. Meinen (aufrichtigen) Glückwunsch! :top:
danke... Ich erwarte allerdings noch etwas mehr :angel: Der MF-1, der SHLD-2, das ZD 14-54, der EC-14, insbesondere das 50-200 und auch der FL-50 nebst der E-Uhr haben noch Luft, wenn ich mir die Auktionen der letzten Wochen so ansehe.

Hast Du gesehen? Die E-System Uhr ist auch E-3 kompatibel :D :D

Durbin-E500 schrieb:
Allein (bitte nimm´s nicht persönlich ;) ): mir fällt es mangels überzeugender Gegenargumente wirklich schwer, Dir Deine Aussage abzunehmen, dass der Erlös dieses kompletten Systemverkaufs
a) nur als Folge Deines Japan-Telefonats erfolgt und
b) ausschliesslich in eine E-3 mit Zubehör fliessen soll, zumal Du ja Artikel wie eine RM-1 und die Olympus Studio-Software auch mit einer E-3 noch prima gebrauchen könntest.
zu a) habe ich noch weitere Infos, schreibe ich nachher was zu, nur Geduld (was ist das?)
zu b) Ich habe den RM-1 wie auch einiges anderes im "Komplett-haben-wollen-Wahn" bestellt. NIE benutzt, wofür behalten?
Und die Oly-Studio? Ich habe den C1 und PtLens und Fixfoto. Da ist Studio tatsächlich überflüssig. Außerdem hat Studio mit meinem Selbstbau-PC gewisse Probleme beim Firmware-Update...

Durbin-E500 schrieb:
Fakt ist: Du machst Dich gerade vom E-System komplett frei. Das finde ich, ehrlich gesagt, sehr schade - Du scheinst nämlich ganz gut darauf verzichten zu können :(
Glaub mir, der einzige Fakt ist, Du brauchst eine Brille :p Sieh Dir mal genau die VA-1 Auktion an. Dass letzte Bild unten ;) Na?

Gut, ok, die Bilder sind mit 'ner 5D gemacht, aber wer weiss, wann die in die Bucht kommt ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Zilpzalp schrieb:
Stimmt, ein Schnapp ist da wirklich nicht mehr zu machen.;)

Also so was aber auch, tss, tss ;) Immerhin kauft Du keine Katze im Sack. Schon mal informativere und offenere Auktionen gesehen?

Und mit telefonischen After-Sale-Service?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Also so was aber auch, tss, tss ;) Immerhin kauft Du keine Katze im Sack. Schon mal informativere und offenere Auktionen gesehen?

Und mit telefonischen After-Sale-Service?
Guido ,ich muß dich loben,deine Angebote sind perfekt einegestellt in der Bucht:top: So Etwas findest man bei Ebay von Privat sehr selten und soviel Arbeit wird belohnt mit guten Ergebnissen.
Das Tele habe ich bereits,das Makro ist jetzt schon über meinen Vorstellungen.
Ich gönne dir das ,aber die Preise bewegen sich unaufhaltsam zum Neupreis:) :(
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Glaub mir, der einzige Fakt ist, Du brauchst eine Brille :p Sieh Dir mal genau die VA-1 Auktion an. Dass letzte Bild unten ;) Na?

Ups.:o Eine E-330 mit 14-45mm, soweit ich nun mit Brille erkennen kann. Hmmh, da hätte ich aber das gute 14-54mm behalten... (jaja, ich weiß, das 14-54mm hat momentan einen Bomben-Wiederverkaufswert in der e-Bucht, und das E-330-Kit wird komplett wieder verkloppt, nachdem Du die E-3-erhalten hast ;) ...wie kannst Du mit unserem Lieblingsspielzeug bloß so kühl kalkulieren? :confused: :) )
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Durbin-E500 schrieb:
Ups.:o Eine E-330 mit 14-45mm, soweit ich nun mit Brille erkennen kann. Hmmh, da hätte ich aber das gute 14-54mm behalten...
Soll da nicht ein 14-35 kommen?
Durbin-E500 schrieb:
(jaja, ich weiß, das 14-54mm hat momentan einen Bomben-Wiederverkaufswert in der e-Bucht, und das E-330-Kit wird komplett wieder verkloppt, nachdem Du die E-3-erhalten hast ;)
Stimmt fast. Nur, wenn Olympus tatsächlich Fortschritte macht. Als das da währen: Antishake, 12 MPixel, großer Sucher ( ich kenne weitaus größeren als den der E-1) und einen sinnvolleren Liveview (Live-Histogramm und Live-Über/Unterbelichtungswarnung). Zusätzlich Tilt/Shift, das kann C**** schon sehr lange, N**** auch.
Durbin-E500 schrieb:
...wie kannst Du mit unserem Lieblingsspielzeug bloß so kühl kalkulieren? :confused: :) )
Mein Lieblingsspielzeug? Ist 'ne 2 Zylinder BMW und meine Frau ;)
Falsche Reihenfolge? Mist, verraten :angel:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Lobra schrieb:
Guido ,ich muß dich loben,deine Angebote sind perfekt einegestellt in der Bucht:top: So Etwas findest man bei Ebay von Privat sehr selten und soviel Arbeit wird belohnt mit guten Ergebnissen.
Das Tele habe ich bereits,das Makro ist jetzt schon über meinen Vorstellungen.
Ich gönne dir das ,aber die Preise bewegen sich unaufhaltsam zum Neupreis:) :(
Wenn sie zu stark steigen, bezahlen die Käufer nicht. Taugt auch nichts. Dann kappe ich manchmal bei dem Preis, den ich bezahlt habe.

Schon mal die Uhrenauktion gesehen? Unten die Frage des eBayers? Peinlich... auch mit sowas hat man zu tun, leider.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Wenn sie zu stark steigen, bezahlen die Käufer nicht. Taugt auch nichts. Dann kappe ich manchmal bei dem Preis, den ich bezahlt habe.

Ich habe mit ebay keine Erfahrung und finde es ziemlich merkwürdig, dass gebotene Preise letztlich nicht bezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Schon mal die Uhrenauktion gesehen? Unten die Frage des eBayers? Peinlich... auch mit sowas hat man zu tun, leider.

Danke Guenter...
applaus.gif
laola.gif
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

war mir ein Vergnuegen.
Mir schwillt der Kamm, wenn ich solche Kommentare von Leuten lese, die ganz offensichtlich von nichts eine Ahnung haben, sich dann aber sehr weit aus dem Fenster lehnen und glauben, durch harsche Worte und Unverschämtheit Eindruck machen zu können.
Das Dumme an der Dummheit ist, dass der Dumme sie nicht bemerkt.
Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo Guido,
darfst Du eigentlich etwas von den Infos die Du bekommen hast verraten? (kann ja sein, daß Du versprochen hast nichts auszuplaudern, das wäre verständlich)
Wenn ja, dann würde mich eigentlich nicht so sehr die E-3 sondern ein bißchen was vom zweiten Modell interressieren (Mittelklasse oder doch ein Modell noch unter der E-500 wie manchmal schon vermutet wurde?). So ein halbwegs erschwingliches ca.12Mpix Modell würde auch bei mir Kaufreiz bei den höherpreisigen Objektiven erhöhen.

LG
Horstl
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Horstl schrieb:
darfst Du eigentlich etwas von den Infos die Du bekommen hast verraten? (kann ja sein, daß Du versprochen hast nichts auszuplaudern, das wäre verständlich)
Wenn ja, dann würde mich eigentlich nicht so sehr die E-3 sondern ein bißchen was vom zweiten Modell interressieren (Mittelklasse oder doch ein Modell noch unter der E-500 wie manchmal schon vermutet wurde?). So ein halbwegs erschwingliches ca.12Mpix Modell würde auch bei mir Kaufreiz bei den höherpreisigen Objektiven erhöhen.
Das Gespräch bezog sich eher auf Technologien und Entwicklungen, nicht auf spezielle Bodies. Von daher weiss ich dazu sehr wenig, wäre dem guten Mann sicher auch zu heiss gewesen.

Z.B. hat Oly von vielen Kunden (ich denke mal Medizien, Forschung und Militär) die Anforderung, das ein Body "frei" programierbar sein soll. So mit API und Java wie manche Handies. Daran entwickeln sie angeblich fleissig. Auch damit währen Sie absolut Vorreiter am Markt. An dem Body hätte ich viel Spaß. Soll ca. 2-3 Jahre im Oly Kalender [;) 3-5 Jahre Erdzeit?] zum Erscheinen des Bodies dauern.

Ach so, nach Wechselsensor hatte ich auch gefragt:
Erstens sehen sie kein genügend grosses Marktpotential, zweitens mit der derzeigen Technik nicht möglich, da die Baugruppen nur zu den Objektiven ein definierte allgemeine Schnittstelle haben.
Body und Sensor jedoch sind zu stark verwoben. mein Hinweis, dass es das bei MF schon lange gibt nützt Oly natürlich nix.

BTW: In diesem Zusammenhang finde ich Leica gar nicht so daneben, nur die "Bleigewichte" in den Bodies sollten die abschraubbar machen ;) und die Preise endlich auf Euro umrechnen :cool:

Hmmm, was war noch? Ach so, eine riesen Enttäuschung noch. Eigentlich sogar eine echte Sauerrei:
Oly hat doch immer versprochen, dass die Kamera vom Objektiv seine Kenndaten geliefert bekommt, damit optimale Bilddateien erstellt oder korrigiert werden können. Und damit für zukünftige Optiken gerüstet zu sein.

Das ist eine Luftblase oder Werbegag, denn:
Der gute Mann berichtete stolz, dass in der neuesten E-500 und E-330 Firmware schon die Sigmas drinne sind. Ich war sehr erstaunt, weil ja schließlich die Objektive die Daten vorhalten und an den Body übergeben würden. Das hat er klar verneint. Oly macht es also genau wie Nikon oder Canon. Die Bodies kennen und erkennen die Objektive, mehr nicht.

Was heisst das? Die E-1 und insbesondere die E-300 werden die neuen Objektive nicht mehr kennen und nur suboptimal betreiben können.
Bei der E-1 mit 5 MP wäre das (seine Aussage) wurscht, weil sowieso veraltet und bei 5MP würden solche Feinheiten nicht auffallen, die E-300er können jedoch weinen, weil die es merken werden.

Ach so, Tamron wird auch F/T-Scherben bringen, die Daten haben sie aber noch nicht.

Das letztere finde ich schon schade, vor allem, wenn Oly die Pflege der "alten" Bodies einstellt wie er es mit klar gesagt hat.

Noch was anderes: Ich hatte letzte Woche nach dem Verbleib der E-1 (war zur AF-Justage weg) in Prag angerufen. Trotz Clubmitgliedschaft dauerte es recht lange.

Antwort von Anna: Sorry, die Technik hat sehr viel zu tun, sehr viele Objektiv-Reklamationen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Hmmm, was war noch? Ach so, eine riesen Enttäuschung noch. Eigentlich sogar eine echte Sauerrei:
Oly hat doch immer versprochen, dass die Kamera vom Objektiv seine Kenndaten geliefert bekommt, damit optimale Bilddateien erstellt oder korrigiert werden können. Und damit für zukünftige Optiken gerüstet zu sein.
Das ist eine Luftblase oder Werbegag, denn:
Der gute Mann berichtete stolz, dass in der neuesten E-500 und E-330 Firmware schon die Sigmas drinne sind. Ich war sehr erstaunt, weil ja schließlich die Objektive die Daten vorhalten und an den Body übergeben würden. Das hat er klar verneint. Oly macht es also genau wie Nikon oder Canon. Die Bodies kennen und erkennen die Objektive, mehr nicht.
Was heisst das? Die E-1 und insbesondere die E-300 werden die neuen Objektive nicht mehr kennen und nur suboptimal betreiben können.
Bei der E-1 mit 5 MP wäre das (seine Aussage) wurscht, weil sowieso veraltet und bei 5MP würden solche Feinheiten nicht auffallen, die E-300er können jedoch weinen, weil die es merken werden.

Hmmh, Oly ist also auch nur von dieser Welt :(, schade. Für alle E-1- und E-300-Besitzer bedeutet diese Aussage natürlich den Tatgegenstand einer ausgemachten Täuschung, quasi eines uneingelösten Wahlversprechens, und ist als solches schon eine Sauerei.

Guido G. schrieb:
Ach so, Tamron wird auch F/T-Scherben bringen, die Daten haben sie aber noch nicht.

Tamron :eek:? Die waren doch bisher gar nicht im FT-Konsortium dabei ?!? Das ist aber eine richtig gute Nachricht - FT scheint für die Fremdobjektivhersteller nun richtig interessant (= lukrativ!) zu werden. Klasse.:top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Durbin-E500 schrieb:
Hmmh, Oly ist also auch nur von dieser Welt :(, schade. Für alle E-1- und E-300-Besitzer bedeutet diese Aussage natürlich den Tatgegenstand einer ausgemachten Täuschung, quasi eines uneingelösten Wahlversprechens, und ist als solches schon eine Sauerei.
Sicher ist Oly auch nur von dieser Welt. Keiner der Eigentümer (Aktionäre) würde verstehen, wenn Geld für ausgemustertes Gerät ausgegeben würde ohne dass ein entsprechender Gegenwert hereinkommt.
Alternativ könnte Oly die Updates auch kostenpflichtig anbieten. Ob die dann einer kauft ?
BTW, ich glaube wir sollten die Aussage erstmal in den Spekulatiussack stecken als sie ohne offizielles Statement von Olympus als Tatsache anzuerkennen:)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Schon mal informativere und offenere Auktionen gesehen?
Und mit telefonischen After-Sale-Service?

Hallo Guido,
in der Tat gehören die Auktionen mit zu den einladensten, die ich in ebay aufgesucht habe (und ich kaufe und verkaufe seit 2000 mit Überzeugung in der Bucht).

Für mich als Käufer sind Sie leider genau deshalb uninteressant, weil Sie so ansprechend sind. Der Preis steigt zu hoch. Ich denke in einigen Fällen wird Du noch den Neupreis toppen. :top:

Begehrte Gegenstände (wie derzeit das Zubehör zum E-System) sind in der Bucht nur im Sofortkauf (wenn sich der Anbieter über den erzielbaren Preis irrt) oder bei lieblosen, unvollständigen oder fehlerhaften Beschreibungen günstig zu erwerben. Dabei ist es wichtig, zwischen den Zeilen und Bildern zu lesen, damit mit nicht schlussendlich einem Betrüger aufsitzt.

Ich gönn´ Dir den Erlös. Auch Deine Käufer werden am Ende zufrieden sein. Sie erhalten, was sie erwarten: Erstklasige Ware in einwandfreiem Zustand. Den Preis haben sie, wie Du schon geschrieben hats, selbst bestimmt.

Gruss
Thomas

PS.
Habe in irgendeinem Post gelesen, daß du die zwei Räder liebst. Hätte das Fisheye gern mit meinen abgeholt.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

@Guido G.

Mich stört mit Verlaub bei deinen Ebay-Auktionen, dass du Artikel mit "neu" bezeichnest, obwohl sie laut Auktionstext gebraucht sind. Laut Ebay darf aber nur etwas als "neu" bezeichnet werden, das auch unbenutzt ist.

Dass deine Artikel 100% in Ordnung sind, dessen bin ich mir natürlich sicher, keine Frage. Trotzdem kostet "neu" immer mehr wie "gebraucht". ;)

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Oly hat doch immer versprochen, dass die Kamera vom Objektiv seine Kenndaten geliefert bekommt [...] Das ist eine Luftblase oder Werbegag, denn: Der gute Mann berichtete stolz, dass in der neuesten E-500 und E-330 Firmware schon die Sigmas drinne sind [...] Die Bodies kennen und erkennen die Objektive, mehr nicht
Diese Aussage scheint mir jetzt aber so nicht recht plausibel zu sein, und an der Stelle kommen mir, sorry, wie zuvor schon Günter, dann doch auch milde Zweifel an der Glaubwürdigkeit Deiner Quelle. Die aufwändige digitale Kommunikation zwischen Kamera, Objektiv und ggf. auch noch Konverter/Zwischenring hätte sich Olympus von vornherein schenken können, wenn's so wäre. Nur damit das Objektiv der Kamera sagen kann, wie es heißt, ihm einen halben Computer einbauen? Und wozu sollte man, wenn man diese Kommunikation inklusive einer objektivseitigen, updatefähigen Firmware ja nun hat, diese Objektivkenndaten kameraseitig speichern wollen? Für Dutzende, womöglich irgendwann mal hundert verschiedene Objektive? Diese Vorstellung erscheint mir dann einfach zu dumm, um wahr zu sein...

Dass es sowas wie "lens data" im Objektiv gibt, deren Inhalte über eine simple Bekanntgabe dessen hinausgehen, welches es denn ist, deutet sich dann auch in der offiziellen Info zum 1.1.-Update des 40-150 zumindest an.

Zwischenbemerkung: Huch - mein EC-14 ist ja noch auf 1.0-Level. Das ändern wir dann gleich mal... ;)

Dass die darauf basierende Funktionalität, speziell die Randabschattungskorrektur, nur sehr begrenzt funktioniert, steht auf einem anderen Blatt. Hier würde ich mir von Olympus noch Verbesserungen wünschen. Derzeit lohnt es sich in meinen Augen zumindest mit meinen "Pro"-Objektiven nicht wirklich, diese Korrektur zu aktivieren, weil es im Bildergebnis in den kritischen Brennweitenbereichen, in denen tatsächlich Vignettierung sichtbar wird, kaum zu Verbesserungen führt.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Guido G. schrieb:
Z.B. hat Oly von vielen Kunden (ich denke mal Medizien, Forschung und Militär) die Anforderung, das ein Body "frei" programierbar sein soll. So mit API und Java wie manche Handies. Daran entwickeln sie angeblich fleissig.

Militär? Heißt das, das es dann eine E3 Spezialausführung für die U.S. Marines geben wird?

Guido G. schrieb:
Auch damit währen Sie absolut Vorreiter am Markt. An dem Body hätte ich viel Spaß.

Kann ich mir vorstellen. Aber was würdest Du da dann für Funktionen programmieren? Eine individuelle Bayer-Interpolation? Eine eigene JPEG-Komprimierung? Ein Weißabgleichs-Clipping in 50 Stufen? Oder ein individuelles RAW-Format?

Guido G. schrieb:
Ach so, nach Wechselsensor hatte ich auch gefragt:
Erstens sehen sie kein genügend grosses Marktpotential, zweitens mit der derzeigen Technik nicht möglich, da die Baugruppen nur zu den Objektiven ein definierte allgemeine Schnittstelle haben.

Genau. Und diese definierte allgemeine Schnittstelle nennt sich Bajonett.

Guido G. schrieb:
Body und Sensor jedoch sind zu stark verwoben. mein Hinweis, dass es das bei MF schon lange gibt nützt Oly natürlich nix.

Sicherlich wäre eine Wechselvorrichtung für den Sensor wesentlich teurer als der komplette Body. Das Ganze muss ja äußerst präzise, stabil und dazu staubdicht (oder sogar spritzwassergeschützt) sein. Wenn man Sensor und die dazugehörige Elektronik von einer DSLR abzieht, bleibt von der Kamera nicht mehr viel übrig, dafür ist der Sensor mit Peripherie ziemlich groß, da man die Schaltkreise ja nicht mehr im Kameragehäuse unterbringen kann. Und dann ist die Frage, mit welcher Art von Transportschutz man den offenen Sensor versehen muss. Ein zweiter Body ist da problemloser und billiger.

Und dann wäre da noch die Frage: Wo und wann wechselt man seinen Sensor? Während der Reportage im Gedränge oder irgendwo in der Botanik? In Regen, Wind und Wetter? Also, dann, wenn man's tatsächlich brauchen würde, oder doch lieber daheim in der Stube?

Digitales MF ist eine ganz andere Geschichte, erstens vom Preis und dann natürlich auch von den Dimensionen her. Und auch von der Umständlichkeit der Bedienung. Nein, ich glaube, das möchtest Du nicht wirklich.


Guido G. schrieb:
Hmmm, was war noch? Ach so, eine riesen Enttäuschung noch. Eigentlich sogar eine echte Sauerrei:
Oly hat doch immer versprochen, dass die Kamera vom Objektiv seine Kenndaten geliefert bekommt, damit optimale Bilddateien erstellt oder korrigiert werden können. Und damit für zukünftige Optiken gerüstet zu sein.

Das ist eine Luftblase oder Werbegag, denn:
Der gute Mann berichtete stolz, dass in der neuesten E-500 und E-330 Firmware schon die Sigmas drinne sind. Ich war sehr erstaunt, weil ja schließlich die Objektive die Daten vorhalten und an den Body übergeben würden. Das hat er klar verneint. Oly macht es also genau wie Nikon oder Canon. Die Bodies kennen und erkennen die Objektive, mehr nicht.

Da man die Firmware der Digital-Zuikos updaten kann, muss eine Kommunikation zwischen Body und Objektiv stattfinden, die weit über das hinausgeht. Sonst ginge das ja kaum.

Was genau an Daten übermittelt wird, das wird Oly wohl kaum veröffentlichen. Außerdem kommunizieren Objektive bereits seit vielen Jahren mit den Kameras, auch bei Nikon und Canon. Wie sollten sonst wohl Blende, AF und verschiedene andere Features wie z.B. 3D-Aufhellblitzen oder Mehfeldmessung funktionieren ?

Guido G. schrieb:
Was heisst das? Die E-1 und insbesondere die E-300 werden die neuen Objektive nicht mehr kennen und nur suboptimal betreiben können.

Was heißt suboptimal? Vermutlich gibt es eine Art Protokoll, wie Objektiv und Kamera miteinander kommunizieren, und das dürfte sich bei neuen Objektiven nicht ändern. Also steht nichts im Wege, dass auch neue Optiken perfekt mit älteren Gehäusen zusammenarbeiten.

So viele relevante Daten, die zwischen Objektiv und Kamera ausgestauscht werden, gibt's nun auch wieder nicht, bzw. die dürften mehr oder weniger bereits bekannt und definiert sein. Dass neue Kameras diese Informationen besser nutzen, bzw. auswerten können, ist ebenso zu erwarten wie wünschenswert.

Guido G. schrieb:
Bei der E-1 mit 5 MP wäre das (seine Aussage) wurscht, weil sowieso veraltet und bei 5MP würden solche Feinheiten nicht auffallen, die E-300er können jedoch weinen, weil die es merken werden.

Also, seit der Einführung E1 oder auch der E300 gibt es nun schon einige neue Objektive, doch bis jetzt hat man noch nie etwas von solchen Phänomenen gehört. Im Gegenteil, die "Platinringe" funktionieren hervorragend mit der veralteten E1.

Guido G. schrieb:
Ach so, Tamron wird auch F/T-Scherben bringen, die Daten haben sie aber noch nicht.

Na, hoffentlich hat wenigstens Tamron die Spezifikationen des 4/3 Standards, sonst wird das nicht funktionieren ;)

Guido G. schrieb:
Das letztere finde ich schon schade, vor allem, wenn Oly die Pflege der "alten" Bodies einstellt wie er es mit klar gesagt hat.

Mit wem hast Du eigentlich gesprochen? Mit jemand von Olympus, oder nur mit jemand, der sich damit auskennt?

,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten