• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen LapTop?

Geidan2405

Themenersteller
Hallo,
bin seit längerem am recherschieren, nach einem guten Lappi zur Bildbearbeitung!
Ich benötige Ihn auch für Extern um von laufenden Turnieren Bilder direkt hochladen zu können!
Worauf legt Ihr Wert und nach welchen Kriterien entscheidet Ihr euch?
Könnt Ihr welche empfehlen?
 
kann dir nur ein mac empfehlen super display tolle Bilder Bearbeitung software und und und.. ist nicht billig aber kauf billig................ :top:
 
Ich hab mir ein ASUS-Notebook für 580,- gegönnt ... 8 GB-RAM, 750 GB HDD und 15,6 Zoll Screen. Lief eigentlich alles toll, nur kommt bei den Hopfhörern nur der Ton von rechts, also wird es heute umgetauscht. Mir ist nur ungut aufgefallen, dass 15 Zoll doch recht klein im Vergleich zu 22 Zoll von meinem PC sind. Gut das Notebook kann ich ja am 22" TFT anschließen - dennoch sollte man dies beim Notebook-Kauf nicht vergessen.
 
Ich würde - anhand der Leistungsmerkmale, die ich will - nach einem passenden Lenovo schauen.

Und bei den Kriterien: Prozessor, Arbeitsspeicher, Bildschirmgröße und -art, Festplattengröße und -geschwindigkeit.
 
Ich benötige Ihn auch für Extern um von laufenden Turnieren Bilder direkt hochladen zu können!

Dann wäre eine integrierte UMTS Karte evtl. sinnvoll.

Ich würde - anhand der Leistungsmerkmale, die ich will - nach einem passenden Lenovo schauen.

Und bei den Kriterien: Prozessor, Arbeitsspeicher, Bildschirmgröße und -art, Festplattengröße und -geschwindigkeit.

Würde ich auch. Allerdings anstatt einer Festplatte eine SSD wählen.
 
Würde ich auch. Allerdings anstatt einer Festplatte eine SSD wählen.
Man müsste wissen, was für ein Budget der TO vorgesehen hat. Eine SSD ist sehr modern und leider auch teurer. Außerdem hat die SSD nicht nur Vorteile. Ich hab mein Wissen die letzten Tage auf einen aktuellen Stand gebracht, da ich mich für über 8 Jahre nicht für die PCs interessiert habe. Damals war noch der AMD Athlon sehr stark. Heute schwächelt AMD ja laut diversen Tests, dennoch ist das Herzstück in meinem Notebook von AMD :)
Aber man kann sich mit all den Tests und den diversen Meinungen total verrückt machen - es ist eigentlich genauso wie beim Kamerakauf ... fast unendlich viele Möglichkeiten - man muss sich hier selber Einschränkungen setzen.
 
Man müsste wissen, was für ein Budget der TO vorgesehen hat.

Wäre sinnvoll, ja. ;)

Aber man kann sich mit all den Tests und den diversen Meinungen total verrückt machen - es ist eigentlich genauso wie beim Kamerakauf ... fast unendlich viele Möglichkeiten - man muss sich hier selber Einschränkungen setzen.
Einschränkungen nicht zwingend. Man sollte entscheiden auf was man Wert legt und dementsprechend Prioritäten setzen.
 
Wäre sinnvoll, ja. ;)
Hätte ich ein Budget von € 2.000 gehabt, wäre sogar ein Apple drinnen gewesen ... oder ein wirklich sehr teures Notebook.

Einschränkungen nicht zwingend. Man sollte entscheiden auf was man Wert legt und dementsprechend Prioritäten setzen.
Siehst du das auch so :) Wenn ich keine Einschränkungen machen würde, könnte ich mich niemals entscheiden. Da ich aber unbedingt eine AMD-CPU wollte, habe ich eine ganz extreme Einschränkung gemacht. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack - der mir aber sehr geholfen hat, denn es gibt wirklich sehr sehr viele Notebooks von €400 bis €800 :eek:
 
Worauf legt Ihr Wert und nach welchen Kriterien entscheidet Ihr euch?

Ich hab wert auf Mobilität gelegt deshalb wurde es ein 13", nicht zu schwer nicht zu gross! Zuerst hab ich es mit einem 10" netbook probiert war kurz zu klein(auflösung) und zu langsam.

Was von Halo5000 angebracht wurde ist die gegenrichtung, es gibt ja auch leute die wollen einen Desktop Ersatz. Vielleicht auch ein Ansatz sich gedanken darüber zu machen ;) abgesehen davon das das Buget für die empfehlungen der Jungs schon wichtig ist! ;)
 
Was von Halo5000 angebracht wurde ist die gegenrichtung, es gibt ja auch leute die wollen einen Desktop Ersatz. Vielleicht auch ein Ansatz sich gedanken darüber zu machen ;) abgesehen davon das das Buget für die empfehlungen der Jungs schon wichtig ist! ;)
:) Bei einem Desktop-Ersatz würde ich stark zu einem 17" Notebook raten. In einem neuen Thread hab ich ein Problem mit Photoshop Elements angesprochen, welches bei 15" doch sehr eingeschränkt benützbar ist, da das Programm viel zu groß für die doch kleinere Auflösung ist. Das sollte bei einem 17" besser sein und auf meinem 22" TFT beim PC ist dies sowieso kein Thema.
 
Ich hab wert auf Mobilität gelegt deshalb wurde es ein 13", nicht zu schwer nicht zu gross! Zuerst hab ich es mit einem 10" netbook probiert war kurz zu klein(auflösung) und zu langsam.
Letzteres war der Grund für mich, von einem 11,6" Netbook auf einen Lenovo x220 (i5-2420M, 12,5" IPS) umzusteigen. Von den Ausmaßen her nur 2cm grösser wie der lahme ACER Aspire One 751 und damit passt er sogar noch in den Lowepro Minitracker.

Von der Performance her z.B. bei ViewNX gleich schnell wie mein (wenn auch schon etwas älterer) Desktop mit einem Core2Quad Q6600.

Was von Halo5000 angebracht wurde ist die gegenrichtung, es gibt ja auch leute die wollen einen Desktop Ersatz.
Dockingstation mit Tastatur/Maus und vernünfgtigem Monitor und schon ist nahezu jeder Laptop heutzutage als (mehr oder weniger guter) Desktopersatz geeignet.

17 Zoll sehe ich für mich am sinnvollsten.
Bist Du auf den erwähnten Turnieren immer mit Kamerakoffer und Auto unterwegs? Einen 17"-Laptop wollte ich nicht immer mitschleppen müssen.
 
Dockingstation mit Tastatur/Maus und vernünfgtigem Monitor und schon ist nahezu jeder Laptop heutzutage als (mehr oder weniger guter) Desktopersatz geeignet.

Mit Desktop ersatz war und ist eher sowas wie ein 17" Trümmer gemeint, und es gibt lang nicht für jedes Lap einen Portrep oder eine Dockin... ja ich weiss für ein Lenovo / IBM gibt es sowas...
 
Mit Desktop ersatz war und ist eher sowas wie ein 17" Trümmer gemeint, und es gibt lang nicht für jedes Lap einen Portrep oder eine Dockin...

Wobei man das ja auch nicht unbedingt braucht. Wenn sich Monitor und Notebook direkt verbinden lassen, z.B. über DisplayPort reicht u.U. ein externer USB Hub um sämtliche Peripherie zu verkabeln. Oder je nach Anzahl der Geräte kommt man sogar mit den integrierten USB Anschlüssen aus. Dann muss man letztendlich nur wenige Kabel an- und abstecken.

ja ich weiss für ein Lenovo / IBM gibt es sowas...
Nicht für jedes Modell. ;)
 
Nicht für jedes Modell. ;)

Für die Consumer Modelle meist nicht, aber ich meine der Portrep den ich mal beim x301 dabei hatte war "unabhängig" den hat man nur via USb verbunden und er hat dann diverse extentions via usb gehabt (lan/vga/usb)

Aber genau diese Haarspaltereien wollte ich damit ausschliessen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Consumer Modelle meist nicht, aber ich meine der Portrep den ich mal beim x301 dabei hatte war "unabhängig" den hat man nur via USV verbunden

Du meinst USB. ;)

und er hat dann diverse extentions via usb gehabt (lan/vga/usb)
Du meinst den Lenovo Enhanced USB Port Replicator. ;)

Aber genau diese Haarspaltereien wollte ich damit ausschliessen :P
Wenn du geschrieben hättest für "für einige Lenovo / IBM gibt es sowas..." wäre alles klar gewesen. Wollte nur nicht das irgendjemand in die Irre geleitet wird. Habe nämlich schon von Leuten gelesen, die nachher mit ihrem Lenovo blöd da standen, weil es ja angeblich "für Lenovo / IBM sowas gibt"... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten