• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema ** Kinderfotos ** Bilder-, Meinungen-, Diskussionsthread

Sieht super aus , wie hast du geblitzt ? Ich fange langsam an mich für`s richtige Blitzen zu interessieren ohne das man gleich sieht das geblitzt wurde.

.......

Dann sind wir schon zwei - würde mich auch interessieren.


@ Martin habe erst später in den exifs gesehen das geblitzt wurde - sehr schön, fällt auf den ersten Blick gar nicht so auf! Gegen die Decke und Blitz runtergeregelt?
 
Hallo Noeenz, hallo Olli,

danke! Wie bei meinen Christbaumfotos war auch hier der Aufsteckblitz meist auf die weiße Wand hinter mir bzw. leicht seitlich und 45° nach oben gerichtet. Wenn Ihr beim Hochkantfoto genau hinguckt, seht Ihr es sogar (Reflektion in der Scheibe). Dieses Mal ging es mir v. a. auch darum, das Fenster nicht ausbrennen zu lassen, deshalb kurze Zeit (Sync-Zeit) und ISO 100, und natürlich auch keine Farbfolie vor dem Blitz (da dieser die Farbtemperatur von Sonnenlicht hat). Der Blitz war nicht runtergeregelt, wozu auch? Das Verhältnis von Umgebungs- zu Blitzlicht bestimme ich über die Zeit!

Das Beispiel von Noeenz zeigt prinzipiell schon mal die richtige Vorgehensweise. Ich persönlich hätte den Hintergrund wahrscheinlich etwas knapper belichtet (also Zeit etwas kürzer), aber das ist Geschmacksache. Zwei Dinge stören: Das Blitzlicht von vorne und die unterschiedliche Farbtemperatur des Blitz- (~5000K) und des Glühlampenlichts (~3000K). Ersteres lässt sich durch den Einsatz eines schwenkbaren Aufsteckblitzes vermeiden, letzteres durch die Verwendung einer Filterfolie vor dem Blitz (in dem Fall am besten Lee 204).

Blitzen ausschließlich über die Decke führt m. E. übrigens meist zu suboptimalen Resultaten (dunkle Augenhöhlen etc.). Blitz seitlich oder nach hinten finde ich i.d.R. deutlich besser. Deshalb sollte ein Aufsteckblitz möglichst immer nicht nur einen schwenk-, sondern auch drehbaren Reflektor haben!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Siko: Der Braunton ist sicher Geschmacksache (meinen trifft er nicht). Die Perspektiven finde ich auf den Bildern eigentlich sehr gelungen, allerdings funktioniert v. a. bei #2 und #5 AL in meinen Augen nicht so gut, weil das Gesicht dunkler als der Hintergrund ist. Den Schnuller finde ich auch störend, der Unterschied zwischen #5 ohne Schnuller und den anderen ist für mich gravierend! Klar, es gibt hartnäckige Nuckler, die sind von dem Ding kaum wegzukriegen...

Auch Neulinge sind übrigens herzlich dazu eingeladen, andere Fotos zu kommentieren!;)

Nun ich es ist einfach meine Art zu fotografieren. Ungestellt und echt!

Nur bei besonderen Anlässen bau ich mir das Foto so zusammen wie ich das möchte oder wie es gewünscht ist. Authentizität steht bei mir immer an erster Stelle. Wenn der Schnuller drin ist dann ist er halt drin ;)

EDIT: @ noeenz...

Versuch auf den Blitz zu verzichten in dem du die vorhanden Lichtquelle nutzt. Man sieht ja deutliche Schatten von dieser, die musst du im Rücken haben. Oder ganz einfach.... das Motive sollte möglichst zur Lichtquelle schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: @ noeenz...

Versuch auf den Blitz zu verzichten in dem du die vorhanden Lichtquelle nutzt. Man sieht ja deutliche Schatten von dieser, die musst du im Rücken haben. Oder ganz einfach.... das Motive sollte möglichst zur Lichtquelle schauen.

eigentlich bin ich ja ein available light fan aber in dem fall und oft in der dunklen jahreszeit war ja die lichtquelle an der decke wie bei lampen üblich. Ich wollte das gesicht mit dem blitz aufhellen und das hätte ich ohne blitz nicht hin bekommen. Ich finde die art wie martin blitzt gut und würde das auch lernen .
 
eigentlich bin ich ja ein available light fan aber in dem fall und oft in der dunklen jahreszeit war ja die lichtquelle an der decke wie bei lampen üblich. Ich wollte das gesicht mit dem blitz aufhellen und das hätte ich ohne blitz nicht hin bekommen. Ich finde die art wie martin blitzt gut und würde das auch lernen .

Ja das stimmt seine Bilder sehen sehr stimmig und wie ungeblitzt aus.
 
Hallo zusammen,

AL ist eine tolle Sache und z. T. sehr kreative Art der Fotografie. Allerdings kann sie m. E. aus zweierlei Gründen nicht in jeder Situation das Mittel der Wahl sein. Zum einen ist sie eine ziemliche Materialschlacht: f/1.4-Optiken (und besser) sowie rauschfeste High-ISO kosten eine Stange Geld, jedenfalls mehr als ein vernünftiger Aufsteckblitz für 100-200€. Vor allem aber ist man auf die vorhandenen Lichtquellen und den vorhandenen Kontrastumfang angewiesen. Mit AL hätte ich z. B. die Mal-Bilder vor dem Fenster nicht machen können, ohne das Fenster deutlich überzubelichten. Das menschliche Gehirn gleicht so etwas vor Ort aus, die Kamera jedoch nicht (da hätte ich schon ein HDR machen müssen;)). Alternativ hätte ich eine andere Kameraposition wählen müssen mit dem Rücken zum Fenster, wodurch ich aber dann einen anderen - unschöneren - Hintergrund gehabt hätte.

Ein Blitz gibt mir auch die Möglichkeit, schöne Lichtquellen für den Hintergrund auszuwählen, die Sonne als Streiflicht zu nehmen etc. Fotografie ist Malen mit Licht, je besser ich das Licht beeinflussen kann, desto mehr Möglichkeiten habe ich. Blitz voll drauf und feddich, das ist natürlich nicht das Wahre...:ugly:

Viele Grüße

Martin
 
Richtig gute Blitz Bilder Martin, da kann man einiges von lernen :top:
Kreative Foto´s nicht nur in Bezug auf das Blitzen :)

Sophie bei einem Schaulaufen ...auch geblitzt
 
Vor allem aber ist man auf die vorhandenen Lichtquellen und den vorhandenen Kontrastumfang angewiesen. Mit AL hätte ich z. B. die Mal-Bilder vor dem Fenster nicht machen können, ohne das Fenster deutlich überzubelichten.
Viele Grüße

Martin

Genau den Fall mit dem Kontrast bei Al habe ich immer in der Wohnung wenn`s dann dunkel ist und das normale Zimmerlicht an ist ,dann sehen die Bilder irgendwie nicht so knackscharf aus! @ siko so wie bei deinen letzten 5 Bildern auch (bitte nicht falsch auffassen,die Bilder gefallen trotzdem). Ich werde mir mal nen Aufsteckblitz besorgen und mal bissel rum experimentieren. Danke Martin ich denke du hast mich da `n ganzes Stück weiter gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Mit AL hätte ich z. B. die Mal-Bilder vor dem Fenster nicht machen können, ohne das Fenster deutlich überzubelichten. Das menschliche Gehirn gleicht so etwas vor Ort aus, die Kamera jedoch nicht (da hätte ich schon ein HDR machen müssen;)).

Was tragen korrekt belichtete Fenster zum Bildausdruck bei? Ich würde überbelichtete bei AL bevorzugen, da man so mehr das Kind in den Vordergrund stellt.
Das, was das menschliche Auge sieht und das was auf den Fotos rauskommt sind dann natürlich zwei unterschiedliche Ergebnisse. Das ist auch gut so, deswegen fotografiere ich. Ich verstehe Fotografie als Kunstform und nicht als möglichst genaue Abbildung der Realität. Aber das kann natürlich jeder anders sehen ;)
 
Hallo Lumpi,

bitte nicht falsch verstehen, aber was genau möchtest du mit deinem Beitrag sagen? Mir hätten die Mal-Bilder mit ausgebranntem Fenster nicht gut gefallen, auch die Farben wären durch die Gegenlichtsituation viel flauer geworden. Natürlich ist das Geschmacksache. Dir gefällt vielleicht auch die sehr zurückhaltende bzw. natürliche Bearbeitung meiner Bilder nicht. Das ist ja auch okay so. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass AL-Fotografie ihre Einschränkungen hat und Blende auf, ISO hoch nicht das Allheilmittel ist - zumindest nicht für jede Situation und jeden Geschmack.

Im Sinne deiner Eingangsfrage kannst du bei einem Foto von Neuschwanstein auch den Himmel ausbrennen lassen, damit so das Schloss mehr im Fokus steht.;)

Gruß Martin
 
.
Im Sinne deiner Eingangsfrage kannst du bei einem Foto von Neuschwanstein auch den Himmel ausbrennen lassen, damit so das Schloss mehr im Fokus steht.;)

Wenn der Himmel unfotogen ist, wäre das durchaus ne Alternative....und dann in S/W....;)

Wir werden auf keinen grünen Zweig kommen, da sich wohl unsere Geschmäcker zu sehr unterscheiden. Ist ja ok so :)

Ontopic: Finde deine Bilder übrigens gelungen, zumindest was den Vordergrund angeht :)
 
@ Lumpi...wirklich geniale Kinderbilder die Du da machst:top:
Wirken nicht so steril wie viele andere!
Bringen alle eine tolle Stimmung rüber!!!!

mfg Mario
 
Hallo zusammen!



Ich habe am Wochenende mein neues gebrauchtes Sigma 30 1.4 ausprobiert...

Gruß Martin

Abblenden ist zwar keine Schande, aber Blende 2.0 kommt hier einfach gut! Die Freistellung korrespondiert mit der Selbstvergessenheit und dem Versinken der Kinder in ihre Arbeit. Gefällt mir wirklich sehr gut.

Hier meine Jüngste beim Haareschneiden. Das erfordert Geduld. Beim ersten Bild hat sich der Autofokus leider in den Haaren vor dem Gesicht 'verfangen'. Das passiert mir oft und ist ein grundsätzliches Problem bei Bildern von Kindern mit langen Haaren und weit offener Blende. Na ja, wenn ich abblenden würde, wäre das kein Problem. Alles available light.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rhg
beim ersten Bild liegt die Schärfe leider auf der Haarspitze.


Meine Kleine beim Haare kämmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach nur Bilder...

EDIT: ich bin schon lang drüber hinweg das Fotos immer technisch korrekt sein müssen !
 
Zuletzt bearbeitet:
...
und am Neujahrsfest zugunsten des Fördervereins verkauft.
Ist ja vielleicht eine kleine Anregung für andere Eltern hier...
Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen ggb. meiner Nachbarin, die mit Kindergartenfotos ihr Geld verdient ... Das Bild ist aber schön!

wir leben im Matsch seit Wochen
Tolle Serie, die dezenten Farben / SW passen. Das zweite Bild ist wirklich gelungen.

Noch was vom Deikönigstag...
Tolle blaue Augen. Nur die abgeschnittene Hand stört etwas.

Ich habe am Wochenende mein neues gebrauchtes Sigma 30 1.4 ausprobiert...
Coole Serie, besonders die ersten vier. Dass die Bilder geblitzt sind, ist mir im ersten Moment gar nicht aufgefallen :top:

@siko: Deine Bilder sind dann gut, wenn Du Dir die Mühe machst, in die Hocke zu gehen.

Ich habe momentan nicht die Zeit und Muße. etwas zu fotografieren. Beim Sortieren für den Jahreskalender ist mir aber dieses Bild meiner Patennichte mit unserem Kleinen aufgefallen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@siko: Deine Bilder sind dann gut, wenn Du Dir die Mühe machst, in die Hocke zu gehen.

...und wenn sie nicht gestorben sind dann hocken sie noch heute...

ja na sicher geht man in die Hocke, doch gleichen sich die Fotos vom Junior irgendwann bei ca 500 Shots im Monat, da finde ich so manch ungewöhnliche Perspektive durch frei in der Hand gehaltener Kamera im Servobetrieb sehr erfrischend und "einfach mal anders" !

Die meisten Fotos enstehen auch bei mir, am Boden liegend. Ich betreibe intensiv einen Blog nur für den Junior und da muss man sich schon aus gewohnten Perspektiven rausbewegen um aufzufallen. Sonst hat man das alles schon gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten