• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Endlich geschafft! CHDK drauf.
 
Hallo zusammen,
ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Firmware Revision ausgelesen. Bei mir ist es "1.00 rev 1.00". Kann man da was updaten oder sollte man da updaten? Mein Anforderungsprofil ergibt sich im groben aus meinem Namen;).
Grüße
 
Kann man da was updaten oder sollte man da updaten?

Da hast du etwas völlig falsch verstanden!

Die Ermittlung der Firmware-Versionsnummer inkl. Revision ist nur notwendig, wenn man CHDK nutzen will. Das muss immer genau an diese Vorgaben (Version & Revision) angepasst werden.

Das hat nichts mit irgendeinem Firmware-Update zu tun. Unterschiedliche Versions- und Revisionsnummern beziehen sich eher auf organisatorische Dinge des Herstellers. Es gibt keinerlei Veränderungen in der Benutzung der Kamera. Canon hält sich da Gott sei Dank auch mit offiziellen Updates sehr zurück.

Ich kann diesen allgemeinen Hype in Sachen Firmware-Updates nicht verstehen. Seriöse Firmen benutzen den Endkunden nicht als Betatester.

Gruß msl
 
@ msl,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab mich ein bisserl falsch bzw. mißverständlich ausgedrückt, aber ich habe schon richtig verstanden. Denke ich. Manchmal ist es so, das durch ein Softwareupdate einige Dinge verbessert werden. Deswegen dachte ich bei meiner Version (1.00 rev 1.00) daran. Das Canon in dieser Richtung nicht viel bietet, habe ich nicht gewußt oder bisher großzügig überlesen, sorry.
Nun zum CHDK: Da ich grade unsere letztjährigen Winterbilder betrachtet habe (da, wo noch Schnee lag), bietet mir das CHDK eine Panoramafunktion und eine HDR-Funktion? In meiner damaligen Kamera Casio EX-ZR 10 war das drin und hat auch gefallen.
Grüße
 
CHDK bietet beides über Scripte.

Das ist so nicht ganz richtig.

Für Belichtungsreihen gibt es auch eine eingebaute CHDK-Funktion. Die ist deutlich schneller als ein Skript.

Da der Canon-Panorama-Assistent nicht gerade komfortabel ist, kann man die CHDK-Konturenüberlagerungsfunktion als Panorama-Assistent verwenden. So besteht auch die Möglichkeit, vertikale Bildserien zu erstellen.

Gruß msl
 
Ich stelle gerade fest das die neueste Version der 230HS Firma für die 1.00c Version kein Dual Partitionen mehr unterstützt.

Wann oder wieso wurde das denn rausgekommen? Bei meiner Version war das noch drin.

Ich habe eine 8 GB Karte mit 2 Partitionen, klappt eigentlich völlig problemlos, ohne das finde ichs ehrlich gesagt relativ unpraktisch. Also das CHDK jedesmal "von Hand" neu starten.
 
Ich habe eine 8 GB Karte mit 2 Partitionen, klappt eigentlich völlig problemlos, ohne das finde ichs ehrlich gesagt relativ unpraktisch. Also das CHDK jedesmal "von Hand" neu starten.

Ich hab meine Karte via Cardtricks so formatiert, dass CHDK mit eingeschaltetem Schreibschutz automatisch startet und mit ausgschaltetem nur die Standardcanonsoftware.

Das ist für mich die komfortabelste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 8 GB Karte mit 2 Partitionen, klappt eigentlich völlig problemlos, ohne das finde ichs ehrlich gesagt relativ unpraktisch. Also das CHDK jedesmal "von Hand" neu starten.

Das ist für CHDK-Kameras ab Baujahr 2011 mittlerweile obsolet. Die starten auch mit FAT32 formatierten Karten automatisch. Deshalb ist eine Partitionierung nicht mehr notwendig. Der entsprechende Programmteil wurde entfernt.

Da ich keine Lust habe, es noch mal aufzuschreiben, wie es funktioniert, mehr dazu hier: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=10&t=2444

Gruß msl
 
@ msl
Danke für diese Links:
deutsches CHDK-Forum | CHDK-Download | CHDK inside

Ich habe jetzt ein wenig im CHDK-Forum gelesen, bin aber total verwirrt (und auch wirklich kein EDV-Freak).
Meine Fragen:
1.) wo fange ich an zu lesen ?
2.) ist CHDK etwas für jemanden, der so gar nicht irgendetwas programmieren oder ein Script verfassen möchte? (Also nur laden und genießen??)

L.G.
Miklfer
 
ist CHDK etwas für jemanden, der so gar nicht irgendetwas programmieren oder ein Script verfassen möchte? (Also nur laden und genießen??)

Programmieren bzw. scripten musst du gar nicht, es sei denn du willst etwas, das genau auf deine Bedürfnise geschnitten ist und noch nicht geschrieben wurde.
Trotzdem sollte die Frustschwelle nicht zu gering sein, da die Kamera schon mal abstürtzen kann, wenn du sie mit deinen Einstellungen überforderst oder auf einen Bug stößt - keine Sorge, die geht dadurch nicht kaputt - die Entwickler würden sich, falls dir so etwas passiert wahnsinnig über Feedback von dir freuen. Also laden und genießen stimmt so in etwa.
 
1.) wo fange ich an zu lesen ?

FAQ, ausführliche FAQ, CHDK-Handbuch, Glossar zur Klärung von Fachbegriffen

Erklärungen und Beschreibungen beziehen sich meistens allgemein auf CHDK. Dabei muss man bedenken, dass CHDK mittlerweile mehr als 80 Kameras unterstützt. Deshalb wird es immer mal je nach Kamera abweichende Funktionen geben.

2.) ist CHDK etwas für jemanden, der so gar nicht irgendetwas programmieren

Wenn du den Umgang mit Dateien am Computer gewöhnt bist, ist die Installation problemlos möglich.

Wenn du mit Menüeinstellungen wie sie auch im Canon-Menü üblich sind klar kommst, ist die Bedienung von CHDK auch kein Problem. Alle CHDK-Funktionen werden über ein Menüsystem organisiert.

Skripte sind nicht unbedingt notwendig, holen aber sozusagen das Letzte aus der Kamera. Sie dienen zur Steuerung von individuellen Aufgaben. Einige versierte Anwender haben ihre Skripte bereitgestellt. So kann man diese auch ohne eigene Programmierfähigkeiten benutzen.

Um ein Skript auf individuelle Bedürfnisse anzupassen, reicht ein einfacher Texteditor.

Grundsätzlich sollte man aber einen gewissen Hang zur Technik haben, wenn man CHDK verwenden möchte. CHDK wird auch nicht aus einer vermeintlich schlechten Kamera eine gute Kamera machen. Es eröffnet aber Möglichkeiten, die man sonst nie hat.

Gruß msl
 
Also laden und genießen stimmt so in etwa.
Danke für die rasche Antwort!
Frustrationstoleranz ist vorhanden, da ich fast stündlich an die niederen Grenzen meiner Geschicklichkeit stoße.

Bevor ich das Forum mit unbedarften Fragen quäle, würde ich gerne ein wenig für Dummies lesen. Bis jetzt habe ich insbesondere aufgeschnappt: wir machen wie üblich eine Einbrenn, dann eine Bechamel und schreiben ein kleines Skript. Beim ersten Hinweis bin ich schon überfordert. (Aber nicht verzagt - vielleicht liest jemand neugierig mit?)

L.G.
Miklfer
 
@msl
Danke für die Unterstützung!
Eigentlich arbeite ich schon seit 1978 mit computern (Basic Progrmme, wobei die gesamte Programmiersprache 4KB! hatte) Inzwischen ist mir die Technik davongelaufen und hat mich zum tölpelhaften "Anwender" degradiert.
Also mache ich mich daran, und bin schon glücklich, daß ich nicht ganz auf mich angewiesen bin.

L.G.
Miklfer
 
Hätte da auch noch eine Frage. Eigentlich wollte ich mir eine Casio zulegen, habe dann aber von der CHKD-Funktion bei Canon-Kameras gehört. In Frage kommen würde die SX220 oder 230 (ist da echt nur die GPS Funktion neu?).

Wenn man sich jetzt so ein CHDK zulegen möchte, gibt es da nur eine Version (für das jeweilige Kameramodell und Betriebssystem), bei der dann alles enthalten ist, oder kann man sich seine Sachen raussuchen, die man nutzen möchte?

Und nochwas: Wenn ich im Kamera-Menü "Karte formatieren" mache, ist dann das CHDK auch weg?
 
Wenn man sich jetzt so ein CHDK zulegen möchte, gibt es da nur eine Version (für das jeweilige Kameramodell und Betriebssystem), bei der dann alles enthalten ist, oder kann man sich seine Sachen raussuchen, die man nutzen möchte?
Es gibt für jede Kamera und jede Firmware-Version der Kamera ein fertiges Paket.

Und nochwas: Wenn ich im Kamera-Menü "Karte formatieren" mache, ist dann das CHDK auch weg?
Ja.
 
Ich habe bisher keine Info zur Schreibgeschwindigkeit im RAW-modus unter CHDKmit der SX230 gefunden (oder überlesen).
Gibt es noch den Panoramamodus für Photostich, so etwas habe ich in meiner alten S70? (edit: ja, gibt es, hab's gerade im Handbuch nachgelesen.)
Kann jemand etwas dazu schreiben, bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun meine SX230 mit CHDK gefüttert und ans Laufen gebracht, bis dann aber der Akku leer war. :p

Was ich mir noch für diesen Thread wünschen, oder machen wir dafür besser einen Neuen auf?

  1. Wie sind Eure Lieblingseinstellungen und wofür benutzt Ihr diese?
  2. Wo sehr Ihr die großen Vorteile der CHDK?
  3. Was sehr Ihr als Nachteile?
  4. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem RAW/DNG-modus, speziell mit LR 3.x?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten