• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX oder DX?

Danke RonnSommer!!:top::top:
 
Ich bin froh, dass so viele glauben, dass 'Vollformat' bessere Bilder mache als 'Crop'. Ebenso ist es klasse, dass sich viele viele Amateure das Reportageobjektiv 24-70/2,8 kaufen, weil sie meinen, ihre Hobbybilder werden damit besser. Gäbe es diesen Glauben nicht, würde der Hersteller weniger verdienen und könnte die teure Produktentwicklung nur langsamer vorantreiben und die Preise insgesamt moderat halten.

Dass die Profis immer von Amateuren vorgeschoben werden, um ihr eigenes teures Investment zu rechtfertigen, werden sie wohl verschmerzen. Um wieviel besser die ganzen 'Vollformat-Bilder kann man ja in den Bildeinstellungen überall bestaunen. Stadionbilder bei Flutlicht sind schon besser geworden. Das gibt natürlich Auftrieb für das nächste 'Shooting' im Garten oder im Getreidefeld des nicht gefragten Landwirts.

Die D3100 ist eine Knipserkamera? Da hat es aber einer nötig. :top:
 
"Profis" im Sinne von den Lebenunterhalt mit der Fotografie verdienen greifen meistens zu den Top Kameras der jeweiligen Hersteller- logisch. Aber nicht aus den Gründen die sich die meisten Hobbyisten vorstellen. Ein Profi kauft sich das/die Werkzeuge, mit denen er seine Aufträge schnell und möglichst bequem und möglichst zuverlässig/effektiv erledigen kann. Er benötigt eine Kamera, die was ab kann im rauhen Einsatz, weil sie normalerweise TÄGLICH mehrere Stunden benutzt wird. Fällt eine Kamera aus, kann das ganz schnell einen Schaden bedeuten, der den Kamerapreis weit übersteigt.
Dies alles heisst jedoch nicht, dass man mit Amateurkamers nicht die gleichen guten Fotos machen kann. Ein Hobbyfotograf muss nix abliefern, es stört normalerweise nicht, wenn die ein oder andere Einstellung 10 anstatt zwei Sekunden benötigt. Und schlussendlich benötigt er nicht die Robustheit, denn seine Kamera wird die des Profis trotz ihrer Robustheit bei weitem überleben, nämlich weil sie nicht ansatzweise so oft und hart benutzt wird.
FX und DX haben erstmal überhaupt nicht mit Proffessionalität zu tun. Die werden ihrem Einsatzzweck gemäss optimal eingesetzt.
Fortgeschrittene Hobbyfotografen greifen oft- mit Recht- zu semiproffessionellen Kameras wie z.b. die D700 oder 5D weil sie bestimmte Vorzüge zu schätzen Wissen. Aber das gros der Leute hechelt besseren Fotos hinterher, die sie eben auch mit diesen Kamers dann nicht machen. Warum auch?
Per se macht man mit einer Vollformat erstmal gar keine besseren Fotos, eher im Gegenteil. Die Schärfe wird noch öfter daneben liegen, die Fotos noch öfter verwackelt sein. Die wenigsten werden wirklich Vorteile daraus ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Per se macht man mit einer Vollformat erstmal gar keine besseren Fotos, eher im Gegenteil. Die Schärfe wird noch öfter daneben liegen, die Fotos noch öfter verwackelt sein. Die wenigsten werden wirklich Vorteile daraus ziehen.

Was ist schlimm daran, wenn sogenannte Vollformat DSLRs nun (endlich) mal das Sensorformat haben, wie es von analogen SLRs (Kleinfilm) schon seit Jahrzehnten bekannt ist ?

Natürlich ist es grober Unfug, wenn daraus schlechtere Bilder/Ergebnisse abgeleitet werden.
 
Wer von einer Nikon FE kommt und sich an seine Gläser und deren Blickwinkel gewöhnt hat, der wird mit einer DX nicht glücklich. Also entweder D700 oder die nächste Nikon FE. :D
 
Hallo Leute,

Meine analoge Nikon FE hat den Dienst aufgegeben. Jetzt steht die Frage d300s oder d700. Ich würde gerne meine alten AI-Nikkore weiterverwenden, wenn es Sinn macht:

AI 28/1:2,8
AI 50/1:1,4
AI 135/1:2,8

Kompatibel sind sie mit den beiden Modellen mit den bekannten Einschränkungen bei Fokus und Belichtungsautomatik. Der Unterschied durch die unterschiedliche Sensorgröße ist mir in der Theorie bekannt.

Hat jemand praktische Erfahrung mit AI an DX? Macht das mit den genannten Nikkoren Sinn? Bei der d700 gibt es sicher keine Probleme. Hier geht es um Gewicht, Preis und Folgekosten im Glasbereich.

Schreibt mir euere Erfahrung/Meinung zu dem Thema!

Vielen Dank!
Joachim

Nimm die D700. Die passt am besten zu Deinem Objektivpark.
 
Wer von einer Nikon FE kommt und sich an seine Gläser und deren Blickwinkel gewöhnt hat, der wird mit einer DX nicht glücklich. Also entweder D700 oder die nächste Nikon FE. :D

Stimmt, und wer ne Lenkradschaltung von nem DAF gewöhnt ist, der kommt mit nem DSG-Gebriebe nicht klar und schon gar nicht mit ner Zentralheizung, weil Feuer in der der Grotte usw. und die Felle... Ich empfehle auch alle Objektive auf manuellen Focus zumzustellen und anschließend den Schalter abzureissen... :D Gott, was für G'sichter sind hier eigentlich unterwegs...
 
Stimmt, und wer ne Lenkradschaltung von nem DAF gewöhnt ist, der kommt mit nem DSG-Gebriebe nicht klar und schon gar nicht mit ner Zentralheizung, weil Feuer in der der Grotte usw. und die Felle... Ich empfehle auch alle Objektive auf manuellen Focus zumzustellen und anschließend den Schalter abzureissen... :D Gott, was für G'sichter sind hier eigentlich unterwegs...

Oh wie klug! :eek:

Dass man seinen Objektivpark auf seine üblichen Seh- und Fotografiergewohnheiten ausgelegt haben kann und ein anderes Sensorformat einige Objektive ziemlich sinnlos "in der Luft schweben" können, kannst Du Dir vorstellen? Wer mit Vollformat und einem z.B. 24-120 den lieben langen Tag auf Reisen verbracht hat (wie ich), ist mit DX gekniffen, dem fehlt "unten" was. Wer an Vollformat ein Sigma 12-24 lieben gelernt hat (wie ich), wird an DX plötzlich auf gefühlte 18mm beschränkt. Und allein diese zwei bedeuten nicht unerhebliche Neuinvestitionen, bloß wegen des anderen Sensorformats. Da kann man dann auf die Idee kommen (wie ich), einfach die passende Kamera dazuzukaufen, die eben neben dem gewohnten Bildwinkel auch noch den einen oder anderen weiteren Vorteil bietet.



Gruß, Matthias
 
Das ist jetzt aber eine ganz andere Argumentation.

Es ging ursprünglich darum ob man mit FX bessere Bilder macht als mit DX

Nöö, es ging hierum:

Stimmt, und wer ne Lenkradschaltung von nem DAF gewöhnt ist, der kommt mit nem DSG-Gebriebe nicht klar und schon gar nicht mit ner Zentralheizung, weil Feuer in der der Grotte usw. und die Felle... Ich empfehle auch alle Objektive auf manuellen Focus zumzustellen und anschließend den Schalter abzureissen... :D Gott, was für G'sichter sind hier eigentlich unterwegs...



Gruß, Matthias
 
Per se macht man mit einer Vollformat erstmal gar keine besseren Fotos, eher im Gegenteil. Die Schärfe wird noch öfter daneben liegen, die Fotos noch öfter verwackelt sein. Die wenigsten werden wirklich Vorteile daraus ziehen.
Na, da fühlst sich wohl ein Profi anscheinend alleine deswegen dazu ermächtigt, Schlüsse ohne jede Begründung zu ziehen. Selbstüberhöhung oder auch Arroganz nennt man das.

Dabei ist doch völlig klar, dass FX überlegen ist. Kann man doch ohne Risiko und Nebenwirkung durch croppen am PC auf DX schalten. Die Umkehrung ist leider mangels Hardware nicht möglich. Insofern wird FX nur durch größere Sensoren zu toppen sein. Wer also bei vorhandenen FX Objektiven ein DX Gehäuse kauft, wird sich schnell ärgern, nicht einmal die Hälfte der von den Objektiven ausleuchtbaren Fläche verfügbar zu haben.

Wolfgang
 
Oh wie klug! :eek:

Dass man seinen Objektivpark auf seine üblichen Seh- und Fotografiergewohnheiten ausgelegt haben kann und ein anderes Sensorformat einige Objektive ziemlich sinnlos "in der Luft schweben" können, kannst Du Dir vorstellen? Wer mit Vollformat und einem z.B. 24-120 den lieben langen Tag auf Reisen verbracht hat (wie ich), ist mit DX gekniffen, dem fehlt "unten" was. Wer an Vollformat ein Sigma 12-24 lieben gelernt hat (wie ich), wird an DX plötzlich auf gefühlte 18mm beschränkt. Und allein diese zwei bedeuten nicht unerhebliche Neuinvestitionen, bloß wegen des anderen Sensorformats. Da kann man dann auf die Idee kommen (wie ich), einfach die passende Kamera dazuzukaufen, die eben neben dem gewohnten Bildwinkel auch noch den einen oder anderen weiteren Vorteil bietet. Gruß, Matthias

In der Tat ist das durchaus vorstellbar. Einen Glaubenskrieg würde ich allerdings wegen eines Systems, welches neben einigen Vorteilen auch Nachteile bringt, nicht anzetteln wollen. Und wenn schon kein Glaubenskrieg, dann ebensowenig eine Argumentation, die schon fast militante Züge annimmt. Ich hatte mir zuletzt für einige Tage eine D700 mit 24-120/F4 ausgeliehen. Eine Kamera mit durchaus erwähnenswerten Eigenschaften. Der erwartete Effekt bzgl. merklich erhöhter Bildqualität im Vergleich zur Kombi D300s + 16-85 blieb leider aus. Mensch, was für ein Mist, hätte ich doch gerne das Geld ausgegeben... :-(
 
.....
Per se macht man mit einer Vollformat erstmal gar keine besseren Fotos, eher im Gegenteil. Die Schärfe wird noch öfter daneben liegen, die Fotos noch öfter verwackelt sein. Die wenigsten werden wirklich Vorteile daraus ziehen.

Ein wahres Wort! Als ich von der D90 auf die 700 gewechselt bin, hatte ich bei den ersten Bildern genau dieses erfahren müssen. Heute möchte ich aber nichtmehr gegen eine DX tauschen wollen. In letzter Zeit liegt die D90 nur noch in der Tasche...dreht es wie Ihr wollt - es gibt halt schon einen Unterschied (nicht nur im Preis :-))
 
Und wenn schon kein Glaubenskrieg, dann ebensowenig eine Argumentation, die schon fast militante Züge annimmt.

Was soll der Schmonzes? Es geht nicht im geringsten um einen Glaubenskrieg, und schon sowieso ist es nicht militant.

Wir können es ja auch noch 100x wiederholen: DX und FX haben ein weitgehend deckungsgleiches Einsatzspektrum. Wer sich ungefähr in dessen Mitte bewegt, wird keinen Unterschied feststellen. Wer sich aber in irgendeiner Richtung an den Rand bewegt, findet hier bei dem einen, dort bei dem anderen System Vorteile. Und wie er die dann bewertet, und sei es in €, Gewicht, Größe, ist eine rein individuelle Sache und führt bei einem zu dieser, bei einem anderen zu jener Entscheidung. Und das tolle ist: Beide sind richtig!



Gruß, Matthias
 
Per se macht man mit einer Vollformat erstmal gar keine besseren Fotos, eher im Gegenteil. Die Schärfe wird noch öfter daneben liegen, die Fotos noch öfter verwackelt sein.

Dafür hätte ich gern eine halbwegs stichhaltige Begründung! Schärfe liegt daneben? Weil man mit Offenblende fotografiert? Ja, vielleicht. Verwackelt? Bei gleichem Motiv und Bildwinkel? Wieso das denn?



Gruß, Matthias
 
Was soll der Schmonzes? Es geht nicht im geringsten um einen Glaubenskrieg, und schon sowieso ist es nicht militant.

Wir können es ja auch noch 100x wiederholen: DX und FX haben ein weitgehend deckungsgleiches Einsatzspektrum. Wer sich ungefähr in dessen Mitte bewegt, wird keinen Unterschied feststellen. Wer sich aber in irgendeiner Richtung an den Rand bewegt, findet hier bei dem einen, dort bei dem anderen System Vorteile. Und wie er die dann bewertet, und sei es in €, Gewicht, Größe, ist eine rein individuelle Sache und führt bei einem zu dieser, bei einem anderen zu jener Entscheidung. Und das tolle ist: Beide sind richtig!



Gruß, Matthias

Immer mit der Ruhe. Ich kann das voll unterschreiben. Nach 100maliger WH habs auch ich kapiert. Danke!;)
 
Kann man doch ohne Risiko und Nebenwirkung durch croppen am PC auf DX schalten.

Will hier überhaupt nicht in die Diskussion einsteigen, da ich den Vorteil von FX durchaus auch sehe, aber aus Kostengründen gerne auch bei DX bleibe..

Aber eine Erklärung hätte ich gerne, wie kann man denn bitte von einer sagen wir mal 12MP FX Cam durch croppen einfach so mal schnell ein 16MP DX Bild machen..?? Würd ich wirklich gerne wissen! :evil:

Auch DX hat für einige Anwender durchaus Vorteile und der Ton der hier gerade abgeht ist echt das Letzte..:grumble:
 
Aber eine Erklärung hätte ich gerne, wie kann man denn bitte von einer sagen wir mal 12MP FX Cam durch croppen einfach so mal schnell ein 16MP DX Bild machen..?? Würd ich wirklich gerne wissen! :evil:
:
Finanz- und Gewichtsgründe sprechen natürlich klar für DX, CX bzw Compact...

Zu Deinem Wunsch, mindestens 137 Mal bereits beantwortet. Die 16MPx an einer d7000 bekommst Du nur dann als Bild zurück, wenn Du mit erstklassigen Objektiven verwacklungsfrei mit Stativ hochstrukturiertes Stillleben fotografierst.

Bei Auslassen einer dieser Dinge (zB Actionfotografie) bekommst Du nichts mehr als eine d700 auf DX (5MPx) gecroppt.

Weiterhin bekommst Du mit 5MPx fast ein A4 Bild ausgedruckt in 300dpi. Betrachtest Du ein Bild im sog. Normalabstand (=Bilddiagonale) genügen zur Befüllung mit Pixeln 2-3MPx bei beliebiger Bildgröße.

Also: Was willst Du mehr? Vor meiner nächsten Antwort gehe ich aber ins Bett.
Gruß, Wolfgang
 
ein sinnvoller tipp @TO neben dem ganzen OT hier:

wenn du die D700 hast, würde ich so bald wie möglich den suchervergrößerer DK-17m dazukaufen.

dadurch hat man schon "fast" das gefühl, durch eine OM-2 zu schauen. mit dem unterschied, dass die OM-2 viel kleiner ist. :lol:

achja: das wichtigste: damit ist das fokussieren natürlich auch noch einfacher ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten