nachdem sie aber bearbeiten will (wogegen ja nichts einzuwenden sein sollte) ist es viel besser gleich in RAW+JPEG zu fotografieren.Aber sei dir bewusst, das du dann an zwei Baustellen (RAW-Entwicklung und Bildgestaltung) gleichzeitig arbeiten musst.
es gibt m.e. keinen größeren fehler als nur jpeg zu fotografieren weil man ja nicht viel bearbeiten will.
gerade bei dunkelblauem himmel stößt man sofort (manchmal sogar OOC!*) an die grenzen von JPEG. und sofort heißt sofort

und OOC heißt OOC.
*) mit polfiltern kommen tonwertabrisse im dunklen himmel in JPEG OOC gerne vor. und das obwohl du noch keinen regler verschoben hast.
wenn man vernünftig mit seinem RAW-converter umgehen kann, braucht man überhaupt nichts zusätzliches UND in defaulteinstellungen gibt's normale jpegs.
wenn man das JPEG verkleinert hat auch schon eine arbeit stattgefunden -> lieber gleich gescheit und aus RAWAuch wenn du die Daten nur in ViewNX darstellen lässt, hat bereits eine Entwicklung stattgefunden. Nur sind die Parameter dafür die selben wie in der Kamera und die verwendeten Algorithmen sind auch identisch. Ohne Bearbeitung geht es nicht.

ja, dann zeige ich das jpeg her (aus jpeg+raw) ...kein problem. speicherplatz ist trotz humanitärer katastrophen noch äusserst günstig.Was ist mit der schnellen Weitergabe der Bilder, dem schnellen Zeigen? Bei RAW muss jedes Bild erst einmal durch den Konverter gejagt werden. Egal, ob ich die Bilder an andere weitergeben, oder ob ich sie nur mal kurz zeigen will. Der Konverter ist immer dabei. Ausnahme: Du benutzt einen Bildbetrachter, der die Vorschau-JPGs auslesen kann. Was dich dann aber auch wieder auf den Konverter in der Kamera zurückbringt.
schlußendlich geht es aber um ihre fotos und nicht irgendeine glaubensdiskussion! -> her mit euren vorschlägen zur EBV

Zuletzt bearbeitet: