Alternativ kannst Du auch die Profilkorrektur "aktiviert" ("Auto" oder "Standard") als Teil der Standard-Entwicklungseinstellung festlegen (für jeden Dateityp plus jede Kamera einzeln notwendig, wenn man es entsprechend eingestellt hat ggf. auch pro Seriennummer und ISO-Einstellung). Dann braucht man keine Entwicklungsvorgabe beim Import anzuwenden, bzw. kann eine andere Entwicklungsvorgabe anwenden, und die Profilkorrektur wird trotzdem weiterhin angewandt.
Ist aber Geschmackssache, wie man es macht.
NACHTRAG: ACHTUNG: Das mit den Standard-Entwicklungseinstellungen ist mit Vorsicht zu genießen, da LR 3.6 dort in Bezug auf die Profilkorrekturen einen Bug hat, siehe meine Beschreibung im LR3-Thread. Wenn man das berücksichtigt und einen der dort beschriebenen Workarounds benutzt, geht es aber.
Noch dazu:
Aber jetzt mache ich mir sofort 2 Presets für die 400D und die G12.
Brauchst Du nicht. Ein einziges Preset reicht. Wie schon von coppy gesagt: Im Preset wird lediglich die Info aktiviert/nicht aktiviert (für Objektivkorrekturen global und für Profilkorrekturen) und Auto vs. Standard (s.u.) gespeichert. Nur wenn man "Benutzerdefiniert" ausgewählt hat, werden die anderen Einstellungen (Marke, Modell, Profil und die drei Stärke-Regler) mit gespeichert.
P.S. Zum zweiten Absatz in coppys Post: Was es mit dem Unterschied von "Auto" oder "Standard" auf sich hat, wurde hier genauer diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=921119&highlight=auto+standard. Es empfiehlt sich also, in Presets oder Standard-Entwicklungseinstellungen immer die Profilkorrektur "Standard" zu benutzen. Damit werden a) Fremdhersteller-Objektive zuverlässig erkannt (unter der Voraussetzung, dass man für diese einmal händisch ausgewählt und dann "Neue Standardeinstellung für Objektivprofil speichern" benutzt hat - das meinte coppy), und b) werden dadurch benutzerspezifische Einstellungen ebenfalls angewandt, z.B. wenn man für ein bestimmtes Objektiv eine etwas stärkere CA-Korrektur, z.B. 120, eingestellt hat (ebenfalls mit "Neue Standardeinstellung für Objektivprofil speichern").
Das mit "Auto" vs. "Standard" und den Profilkorrektur-Standardeinstellungen wird übrigens in der LR-Hilfe alles sehr schlecht bzw. gar nicht erklärt.