• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Bilder mit NEX Kameras nur mit Adaptern/Fremdobjektiven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und wieder das FD 50/1.4 SSC offen an der 5n (I love it)

3-5 bearbeitet (Kontrast, Beschnitt)
alle Bilder anschließend mit TOP runtergerechnet und dabei leicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma DC Macro 17-70 mm 2.8

Stelle hier einmal die gleichen Motive (Nachtszene) wie beim Fuji X10 Thread ein, die NEX begeistert mich immer wieder. Und dass ohne Stativ!
KameraEinst,:
Nachtszene
Bearbeitung:
Lr 3.5 Belichtung - Zuschnitt und geschärft.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder mit dem CZ Planar 1,4/50 HFT.
1.Bild = F2,8
2.Bild = F1,4
3.Bild = F1,4
JPEGs ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums reduziert.
JPEG-Einstellung ist "vivid".

Gruß
Frank
 
Dämmerung!

Objektiv:
Sigma DC Macro 17-70 mm 2.8
KameraEinst.:
Manuell
Bearbeitung:
RAW - LR 3.6 Zuschnitt - Belichtung - Verkleinert und geschärft. <= Ein RAW in dem Format 1,93:1? Bitte ergänzen. BBM

Das Sigma und die NEX orig. Sonyadapter passen gut zusammen.
Und dass bei dem schauerhaften Wetter (ohne Stativ).


Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich

Seit einigen Tagen teste ich die Fuji X10, jetzt bin ich wieder zufrieden mit
meiner NEX.
Den Sonnenaufgang hätte ich auch mit ISO 200 fotografieren können, dann
wären sie noch einen Tick besser herausgekommen.
Werde die Fuji wieder zurück geben.
Objektiv:
Sigma DC Macro 2.8 17-70 mm
KameraEinst.:
Manuell
Bearbeitung:
RAW-LR 3.6 - Zuschnitt-Belichtung verkleinert und geschärft.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zwei der ersten Bilder mit meiner neuen Nex-5N mit Contax G Zeiss Sonnar 2,8/90.

Raw, umgewandelt mit CaptureOne.
Bildausschnitt, Eingangsschärfung mit PhotoKit Sharpener, Tonwertkorrektur, keine Endschärfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgenommen mit NEX-3 und Minolta MC Rokkor-PG 58mm f/1.2 bei Offenblende, ISO3200, 1/80s, RAW.

Das linke ist fast 1:1 aus der Kamera, ich habe lediglich den Weißabgleich angepasst und Helligkeit und Belichtung minimal (um 0,05 bzw. 0,1) angehoben. Das rechte lief zusätzlich durch Nik Viveza 2 und Nik Dfine 2 nach meinem Geschmack. :)
 
Mal so richtig herzhaft draufhauen 1/5

Wenn man sich den Gesichtsausdruck der Zuschauer ansieht,
wo von Gleichgültigkeit, Abneigung, Angst, Entsetzen, Widerwillen, Schadenfreude, Begeisterung, Mitleid, Häme, Erstaunen,
Sensationslust, Neugier, peinlich berührtem schamhaft verlegenem Lachen, die ganze Bandbreite der Gefühle enthalten ist,
dann könnte man eigentlich sicher sein, daß sich die Wiedereinführung von Gladiatorenkämpfen, allergrößter Beliebtheit erfreuen würde.
Jedes mittlere Fußballstadion wäre hervorragend als "Colosseum" dafür geeignet.

Ein Wort an NEX-Neulinge zur Fototechnik bei dieser Serie:
Obwohl sich der Ausschuß, trotz des bei der Festbrennweite naturgemäß fehlenden Autofocus, auch dank Peaking, in Grenzen hielt,
soll doch nicht unerwähnt bleiben, daß mir mit einer Spiegelreflexkamera doch wesentlich eindringlichere Fotos gelungen wären.
Es kam hier oft auf Bruchteile von Sekunden an und da ist man mit dem Display als "Sucher"
und dem, durch die Festbrennweite notwendigen manuellen Scharfstellen, einfach immer einen Tick zu spät dran,
auch wenn man situationsbezogen vorausdenkend reagiert und auslöst.
Je hektischer die Bewegungen des Aufnahmeobjektes, desto stressiger die Arbeit mit der Kamera,
durch das ständige manuelle nachziehen der Schärfe, besonders bei Verwendung großer Blenden.
So richtig Spaß macht mir eine Festbrennweite eigentlich nur bei statischen Motiven.
Aber was soll man machen, wenn einem zufällig Raubritter über den Weg laufen und man nur die NEX mit einer Festbrennweite dabei hat.

Kamera: Sony NEX-5, Olympus-NEX-Konverter
Objektiv: Olympus OM-System ZUIKO MC AUTO-S 1:1,8 f=50mm
ohne Stabilisator, aus der Hand
Aufnahmedaten: alle Bilder Blende: 2.8, 200 ASA, Blendenpriorität,
Belichtungszeiten und andere EXIF-Daten siehe Bildunterschriften.
Konvertierung: (RAW (ARW)/jpg)
Nachbearbeitung: Ausschnitt, Tonwert, Helligkeit, Kontrast, geschärft, nicht entrauscht.
Aufbereitung Forum: verkleinert, gespeichert, upload,
Alle Fotos: innerhalb erlaubter Max. Dateigröße: 500,0 KB, Max. Breite: 3600, Max. Höhe:1200
 
Und da dachte ich, meine Schachtelsätze wären schlimm! :eek: SCNR

Zu deiner Kritik an der NEX: Dann wirst du dir sicher das neue SEL50F18 zulegen, oder? Eine Festbrennweite mit AF sollte dein Problem ja lösen. Oder bist du mit der DSLR auch beim manuellen Fokussieren schneller? Dann darfst du dich wie ich schwarz darüber ärgern, dass Sony den OLED-EVF nur auf die neue NEX-Generation los lässt. ;) Eventuell wäre der optische Sucher noch was für dich, aber der hat wahrscheinlich keinen Zoom, um an die manuellen Objektive angepasst werden zu können.
 
Lufimusik,

vorab...die Bilder sind gut gelungen aus meiner Sicht bei weitem besser
als unter gleichen Bedingungen mit einer DSLR; denn die hat bei manuellen Objektiven nicht einmal das Peaking.


Bei solchen Veranstaltungen würde ich persönlich nicht ausschließlich mit einer manuellen Festbrennweite los ziehen.
Der elektronische Sucher bringt große Vorteile und erst recht der LA-EA2.
Sind beide nicht vorhanden, geht es auch ganz gut mit dem Kitobjektiv und dem KontrastAF, bei ausreichend Licht.
 
. . . hey, wer braucht einen AF . . .

Bild 1: Canon FD 85/1.2 L plus 50er FD Zwischenring ooc
Bild 2: Canon FD 50/1.4 SSC Blende 4 jpec auto hdr ooc in sw und getont
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute habe ich ein Minolta MD 2,8 24,die Version mit 55mm Filtergewinde.
Das Objektiv hatte Leica auch in sein R-Objektivprogramm integriert,weil sie bei der Brennweite kein besseres Objektiv gebaut hatten.
Mein erster Versuch mit offener Blende:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine derzeitige Lieblingslinse nach dem FD 50/1.4 SSC ist das FD 100/2.8 SSC

hier mal drei geringfügig bearbeitete Bilder (Blende 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
NEX-3 + Meyer Orestegor 5.6/500, ISO200, f/8, 1/250s
RAW (ACR), Kontrast + Tiefen etwas angehoben, Ausschnitt von etwa 50%, verkleinert auf 1800x1200, danach leicht nachgeschärft
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten