• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Heute der erste Sonnentag seit ewig, wie erfreulich-weniger erfreulich die Bilder aus der X10! Kein einziges Bild ohne Scheibe, Fotos in "M" Originalgrösse, man braucht nicht lange zu suchen!
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218822DSCF4267.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218544DSCF4266.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218893DSCF4268.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218993DSCF4270.JPG
Usw-usw.
Deprimierend!
 
Das sieht ja wirklich nicht so gut aus :( Besonders problematisch finde ich, dass die Strukturen der Bäume im Vordergrund (gut auf dem 3.Bild zu sehen) in Mitleidenschaft gezogen werden. Die fehlenden Informationen an der Stelle wird man nicht wiederherstellen können :( Anhand solcher Bilder, die ja nun wirklich nicht ungewöhnlich sind, frage ich mich immer wieder, ob die Hersteller sich ihre Produkte mal genauer ansehen. So was muss doch schon bei der Entwicklung auffallen!?! :confused: Ich verstehe das einfach nicht...

Beste Grüße
Stefan
 
Genau und nur diese Art Lichtreflexe in Schlami`s Bildern sorgen für weiße Scheiben!
Und wenn die Luft auf den Bildern noch etwas klarer wäre, würden diese Scheiben (leider) noch randschärfer sein.

Da haben die Lichtsituationen in den Bilder von mrHide kaum etwas zu tun, denn:

1.Die meisten Bilder sind mit hohen ISO Werten aufgenommen, wo dieser Effekt kaum bis wenig ausgeprägt ist

2.Ampel und/oder Laternenlicht sind meistens warmweiche Lichtquellen und warscheinlich bei weitem nicht so grell wie harte Lichtreflexionen durch die Sonne an Autos oder Wasseroberflächen.

Auf diesem Bild allerdings ist das grüne Licht der linken Ampel so was von Scheibe
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2043875&d=1322907541

Ich bin in keinem Fall bisher überzeugt, das die eine oder andere X10 sich diesbezgl. anders verhält.

Gruß Thomas
 
Hallo Schlami,

klar, es ist dieser reflektierende Ampeltrichter, aber es sieht doch mit der Hausfassade im Hintergrund m.M.nach nicht wie ein normal reflektierendes grünes Ampellicht aus.

Also ich sehe einen kleinen Bereich normales grünes Ampellicht und daneben eine grüne Scheibe:confused:

Aber egal, ich bin wirklich nicht auf Scheibensuche, mir geht es um deutlichere Beispiele wie von dir und mir hier schon gezeigt und um darum, ob es wirklich eine Serienstreuung gibt.

Gruß Thomas
 
Hallo Schlami,

klar, es ist dieser reflektierende Ampeltrichter, aber es sieht doch mit der Hausfassade im Hintergrund m.M.nach nicht wie ein normal reflektierendes grünes Ampellicht aus.
Also ich sehe einen kleinen Bereich normales grünes Ampellicht und daneben eine grüne Scheibe:confused:
Gruß Thomas
Ja das ist der Ampeltrichter!!!!
Mögen bite auch andere schauen!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diesem Bild allerdings ist das grüne Licht der linken Ampel so was von Scheibe
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2043875&d=1322907541

Dieses Bild kann keine Reverenz für das WDS-Syndrom sein, weil es völlig fehlbelichtet ist. Zieht man sich das Bild in PS hinein und vergößert es auf 200%, so sieht es doch sehr nach einem grün leuchtenden Ampeltrichter aus.

Viel schlimmer und ärgerlicher sind die Bildbeispiele von schlami, die einmal mehr zeigen, dass die Kamera schon in alltäglichen Situationen scheitert. Hier sieht man wieder deutlich, dass vor allem verchromte Autoteile zu meiden sind...
 
Ich habe gestern mal ein bisschen experimentiert, mit einer sehr starken LED-Taschenlampe (rund 700 Lumen).

Dabei konnte ich folgendes feststellen:

Habe ich direkt in die Lampe fotografiert, sind keine Scheiben entstanden. Auch bei großer Entfernung nicht, weder in heller noch in dunkler Umgebung.

Selbst mit Iso 100 und 2 Sekunden entstanden keine Scheiben.


Erst bei seitlichen Aufnahmen, bzw. mit einer Christbaumkugel als Reflektor, sind die Scheiben entstanden.

Das lässt mich an der Theorie "Blooming" doch etwas zweifeln. Die Scheiben scheinen also nur bei einer ganz bestimmten Lichtmenge aufzutreten. Neben einem "genügend wenig Licht" scheint es auch ein "genügend viel Licht" zu geben, bei dem Scheiben nicht auftreten.
 
Das lässt mich an der Theorie "Blooming" doch etwas zweifeln. Die Scheiben scheinen also nur bei einer ganz bestimmten Lichtmenge aufzutreten. Neben einem "genügend wenig Licht" scheint es auch ein "genügend viel Licht" zu geben, bei dem Scheiben nicht auftreten.

Ich denke, es liegt tatsächlich einfach am Verhältnis Größe und Intensität der Lichtquelle zur Umgebung. Je heller aber vor allem je kleiner die Lichtquelle im Vergleich zum Umfeld ist, desto schlechter. Bei direkten Fotografieren in die Lichtquelle nimmt der helle Flächenanteil im Bild wieder zu, daher tritt WDS dann eher nicht auf.

Gruß,
Steffen
 
Ich habe gestern mal ein bisschen experimentiert, mit einer sehr starken LED-Taschenlampe (rund 700 Lumen).

Dabei konnte ich folgendes feststellen:

Habe ich direkt in die Lampe fotografiert, sind keine Scheiben entstanden. Auch bei großer Entfernung nicht, weder in heller noch in dunkler Umgebung.

Selbst mit Iso 100 und 2 Sekunden entstanden keine Scheiben.


Erst bei seitlichen Aufnahmen, bzw. mit einer Christbaumkugel als Reflektor, sind die Scheiben entstanden.

Das lässt mich an der Theorie "Blooming" doch etwas zweifeln. Die Scheiben scheinen also nur bei einer ganz bestimmten Lichtmenge aufzutreten. Neben einem "genügend wenig Licht" scheint es auch ein "genügend viel Licht" zu geben, bei dem Scheiben nicht auftreten.


Interessanter Hinweis...

vielleicht sollte man diese Testreihe noch ausdehnen ?
z.B. in Form einer noch besseren Eingrenzung der für die Scheiben erforderlichen Größe und Lichtstärke sowie ihrer Strahlenachse?

Dein Hinweis ist spannend - vielleicht sogar einer der wichtigsten konstruktiven Hinweise zum Thema!

Gruß
MF
 
Ich denke, es liegt tatsächlich einfach am Verhältnis Größe und Intensität der Lichtquelle zur Umgebung. Je heller aber vor allem je kleiner die Lichtquelle im Vergleich zum Umfeld ist, desto schlechter. Bei direkten Fotografieren in die Lichtquelle nimmt der helle Flächenanteil im Bild wieder zu, daher tritt WDS dann eher nicht auf.

Gruß,
Steffen

Ich habe die Kamera ja nicht direkt an die Taschenlampe gehalten ;)

Hier mal ein Beispiel aus meinem Hobbyraum. (Bitte die Unordnung zu entschuldigen, war nicht für die Veröffentlichung gedacht :angel: )
 
Dieses Bild kann keine Reverenz für das WDS-Syndrom sein, weil es völlig fehlbelichtet ist. Zieht man sich das Bild in PS hinein und vergößert es auf 200%, so sieht es doch sehr nach einem grün leuchtenden Ampeltrichter aus.

es ist ein Ampeltrichter! Hier ein Ausschnitt aus dem Originalbild...

Fehlbelichtet? Wenn du meinst...
 
Tja,
nun iss vorbei mit X10. Nachdem Fuji auch auf meine dritte Mail keine Reaktion zeigt, Anrufe lapidar abgebügelt werden und selbst mein Händler keine vernünftigen Auskünfte mehr bekommt, habe ich die Kamera nun zurückgegeben und mir eine LX5 geholt, da weiß ich was ich habe.
Die Fa. Fuji ist mit dem unmöglichen Serviceverhalten für mich gestorben, schade um die schöne X10.
Machts gut hier:top:
Gruß
mittsommar;)
 
Ich habe die Kamera ja nicht direkt an die Taschenlampe gehalten ;) Hier mal ein Beispiel aus meinem Hobbyraum.

Danke für das Bild, das ist tatsächlich interessant, so sollten alle Lichtquellen abgebildet werden, dann bräuchten wir diesen Thread nicht, das sieht sauber aus.

(Bitte die Unordnung zu entschuldigen, war nicht für die Veröffentlichung gedacht :angel: )

Welche Unordnung...? :D:D
 
Tja,
nun iss vorbei mit X10.......Die Fa. Fuji ist mit dem unmöglichen Serviceverhalten für mich gestorben, schade um die schöne X10.
Machts gut hier:top:
Gruß
mittsommar;)

Hallo mittsomma,

leider bringt Dein Verhalten zur 'langfristigen' Lösung des Problems mehr
als zig aufgebrachte Posts oder Emails.

Posts und Emails kann Fuji ignorieren - zurückgeschickte Kameras nicht.

Viel Spass mit der LX5 :)

Gruss, nighthopper
 
Tja,
nun iss vorbei mit X10. Nachdem Fuji auch auf meine dritte Mail keine Reaktion zeigt, Anrufe lapidar abgebügelt werden und selbst mein Händler keine vernünftigen Auskünfte mehr bekommt, habe ich die Kamera nun zurückgegeben und mir eine LX5 geholt, da weiß ich was ich habe.
Die Fa. Fuji ist mit dem unmöglichen Serviceverhalten für mich gestorben, schade um die schöne X10.
Machts gut hier:top:
Gruß
mittsommar;)

So ein Verhalten ist wirklich nicht akzeptabel und anscheinend nur in Europa gängig... ich habe, da meine X10 aus Amerika stammt, auch dort angerufen... nicht weil ich jetzt wirklich ein Problem mit der Kamera habe, sondern nur weil ich wissen wollte was Fuji dazu sagt. Mir wurde dort zwar nicht wirklich ein Problem bestätigt oder abgestritten, es wurde nur gesagt, dass gerade in den ersten Monaten nach Verkaufsstart immer Probleme gemeldet werden und das auch so sein soll, diese werden an die Fachleute weitergeleitet und ein Firmwareupdate entwickelt... das sei auch jetzt der Fall.
Aber zumindest wurde nichts geleugnet und freundlich waren sie auch...

Ach ja mittsommar, viel Spass mit der Neuen ;) Ich würde aber noch ein letztes Mail schreiben und ihnen mitteilen, dass sie sich keine Mühe mehr machen müssen dir zu antworten, da du sie auf Grund ihres Verhaltens nicht mehr hast! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten